Kaufhilfe - Fehler Fehlzündung
Hallo zusammen,
Ich benötige eure Hilfe. Ich bin gerade dabei bzw. möchte mir einen Corsa kaufen. Ist sehr gepflegt und viele Teile bereits neu und TÜV hat er auch. Allerdings wäre die MKL nach weniger Fahrt blinken und das Fahrzeug an Leistung verlieren. Die Besitzer möchte nicht mehr investieren und verkaufen es. Würde einen guten Preis bekommen. Jetzt war ich heute mal den anschauen und die Fehler ausgelesen. (S. Bilder). Die Werkstatt hätte schon eine Kompressionsmessung gemacht i.O. Der Motor läuft auch ganz ruhig und auf allen 4 Töpfen. Meine Recherche hat ergeben, dass es die Zündspule sein kann.
Da ich bisher keinen Opel hatte und die Kinderkrankheiten nicht kenne wollte ich euch fragen. Vielleicht ist es wirklich ja was kleines und ich würde echt ein Schnäppchen machen und die Mutti würde sich über ein Auto freuen.
Es ist der Corsa mit 1.2 aus dem Jahr 2004.
Danke und Lg
38 Antworten
Ja, der hat halt frischen TÜV und sonst ist er auch sehr gepflegt. Die Kompressionsmessung liegt glaube ich noch im Auto kann ich mal später hochladen. Was mit auffällt ist, dass er wenn er kalt ist bläulich qualmt bzw. wenn er halt mal ne Weile stand und sobald er warm ist sieht man nichts mehr.
Hallo mbdriver,
wenn er eine Weile im Stand gelaufen ist und fast nichts mehr zu sehen ist, dann teste einmal während der Fahrt, bei jedem Gang den Motor hochziehen bis ca. 5500 Umdrehungen, jetzt komplett vom Gas gehen und schnell in den nächsten Gang schalten, siehst du dann nach dem umschalten in den Nächsten Gang blauen Nebel hinter dir, dann sind es mit großer Sicherheit die Ventilschaftabdichtungen.
Der Motor zieht dann bei hohem Unterdruck, zu viel Motorenöl, zwischen Ventilschaft und der Ventilschaftabdichtungen hindurch.
Ist natürlich jetzt eine Kostenrechnung, nachdem du in einer Werkstatt nach den Reparaturkosten gefragt hast.
Zu viel Öl im Verbrennungsraum, bedeutet auch eine schlechtere Verbrennung und mehr Ölkohlenbildung im Motor und Auspuffsystem, vor allem für den Kat und Treibstoffverbrauch ist das nicht Gut.
Da habe ich meine persönliche Erfahrung beim Ascona C gesammelt!
Mit freundlichen Grüßen
Karl
Das war ein Ammenmärchen mit den Ventilschaftabdichtungen bei den E 21 und 02er BMWs.
Das waren immer die Kolbenringe bzw. Oelabstreifer.
Haben wir damals ( vor 35 Jahren...) auch geglaubt bis wir defekte
( verschlissene Ventilschaftabdichtungen )Zylinderköpfee gegen angeblich intakte getauscht haben.
Von seltenen Motoren,die nicht genebelt hatten....
Ölverbrauch und blauer Nebel war nach dem Wechsel identisch .
Lag immer am Block und nie am Kopf.
Von unserer alten Garde fährt kein einziger ( inkl. mir ! ) mehr BMW.
Irgendwann lernt man dazu.
Zitat:
@mbdriver91 schrieb am 5. Juni 2021 um 00:00:30 Uhr:
Danke für die Info aber habe leider ein viel grösseres Problem. War wohl Griff ins Klo. Der Kleine verbraucht Öl wie noch was 🙁 Auf 1000km locker 2 Liter. Weiß nicht, ob es die Ventilschaftdichtungen sind, Kolbenringe, beides oder Öl.
Bei 2 Liter Öl auf 1000 km sind es die Kolben- Ölabstreifringe die hinüber sind.
Meistens durch überzogene Ölwechselintervalle bzw. minderwertiges Öl.
Ventilschaftabdichtungen kannst du ausschließen.
Ähnliche Themen
Der Preis war heiß...
Und wie ich bereits in meinem 1. Post geschrieben hatte...
Irgendein Prob. muss die Karre doch haben...
.
Zitat:
Würde anderes Öl bzw. so Motorreiniger Besserung bringen?
Wahrscheinlich nicht, kann funktionieren oder halt nicht?
Müsstest dann halt Mal probieren, aber dann richtig und nach Anleitung!
Der Verkäufer wusste ja schon was die Karre hat und ihn deswegen wohl abgemeldet, damit du keine Probefahrt machen kannst? Eigentlich sollte er ihn wieder zurücknehmen, es sei denn du hast Kaufvertrag wie gesehen unterschrieben?
Die Klima hast du wohl nicht getestet, hast du wenigstens Mal den Motor für eine Zeit laufen gelassen?
@Higgins 61
Zitat:
Der Preis war heiß...
Und wie ich bereits in meinem 1. Post geschrieben hatte...
Irgendein Prob. muss die Karre doch haben...
Wo hast du das geschrieben?
Zitat:
@mbdriver91 schrieb am 5. Juni 2021 um 21:08:41 Uhr:
Würde anderes Öl bzw. so Motorreiniger Besserung bringen?
Wird nicht viel bringen.
Wenn die Kolben- Ölabstreifringe veschlissen sind eh nicht.
Und wenn die verkokt sind auch nicht viel, weil durch die Verkokungen die Kolben- Ölabstreifringe verschlissen wurden.
Habe ich alles hinter mir mit einem Z16SE Motor.
Es sei denn die KGE ist verstopft, was du aber noch überprüfen solltest.
Einfach mal den Öleinfülldeckel über die Öleinfüllöffnung halten, bläst es raus im Leerlauf, sind die Kolben- Ölabstreifringe mit großer Wahrscheinlichkeit verschlissen.
Im Normalfall, sollte der Öleinfülldeckel leicht ausgesaugt werden bei Leerlaufdrehzahl.