Kaufhilfe Alfa 159

Alfa Romeo 159 939

Hallo ich bräuchte etwas Hilfe. Undzwar fahre ich jetzt einen 156er 2.5 V6, nun suche ich einen ebenbürtigen Nachfolger für dieses tolle Auto. Es geht mir hier um die Motorisierung, er soll von der Leistung und Klang an meinen 156 rankommen.
Der 2.2 jts habe ich jetzt schon öfter gelesen das er recht ememotionslos ist, wenig kraft hatt und zuviel verbraucht. Vorteil hier, es gibt ein großes Angebot wenig Kilometer, gute Ausstattung und günstig zu haben.

Ich finde den TBi ganz interessant, aber da er so selten ist ist er recht teuer.

Und dann wäre da noch der 3,2 er, da bin ich mir sehr unsicher mit dem Verbrauch. Habe jetzt schon öfters gelesen das er 15-16 l verbraucht was ich für zuviel empfinde.Natürlich 260 ps ist eine Ansage.

Zwecks sound kann man ja nachhelfen, wichtig ist das er einen guten Durchzug hat.
Hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
MFG

Beste Antwort im Thema

@Sir Firekahn : im 156/147/GT waren die Motoren auch "sparsamer" als beim 159er 😉

@ Badboy : lol, GTA ist natürlich schon eine andere Hausnummer 🙂

Der V6 Motor ist, bei regelmäßiger Wartung, ein Langläufer, d.h. einmal pro
Jahr od. alle 15.tsd den Öl-Service und ale 5-Jahre od. ~ 120.tsd km ist der Zahnriemen
drann.
Daher, im Grunde sind die "Kilometer" egal, solange er gut gepflegt wurde.
Das sollten die Rechnungen belegen, Serviceheft ist eher nettes Beiwerk.

Im Grunde ist die Kaufberatung für den GTA identisch mit wie bei allen 156/147er.

Und, eins sollte Dir klar sein, ein GTA, egal ob 147 od. 156 ist im Unterhalt schon eine
extrem hohe Klasse.

Als Beispiel habe ich mal ne Rechung auf Autokostencheck.de machen lassen,
der GTA kostet ~ 370€ pro Monat, dabei ist eingerechnet :
- Haftpflicht 50% mit Vollkasko
- Benzin für ~15.tsd km
- Anteilig Steuer (260€ p.a.)
- Anteilig Rücklage für Inspektion

Nicht eingerechnet sind so Sachen, wie Reifen, Zahnriemen, Bremsscheiben, etc.
hier die Übersicht :
http://www.autokostencheck.de/.../...3-2-gta-932-alfa-romeo_10159.html

Grüße

37 weitere Antworten
37 Antworten

Sorry hab es nachgetragen

Ich besaß selber einen 200 PS JTDm und bin den TBi mal Probegefahren.

Der 2.4er ist ein starker und angenehmer Partner für den 159, besonders, wenn man viel Langstrecke fährt. Dazu eignet der 159 sich im Übrigen hervorragend. Nachteil ist der eher hohe Verbrauch von 8.5 Litern im Schnitt, wo mein 335d bei deutlich besseren Fahrleistungen und größerem Motor locker einen halben Liter weniger nimmt.
Die 1.9er sind in jeder Hinsicht günstiger im Unterhalt, aber für mich würde nur der 2.4 in Frage kommen, da der 159 doch ein echter Brummer ist.

Der TBi ist -MEINER Meinung nach- Der einzig nennenswerte Benziner im 159.

Der MPI ist ein müder witz, der 1.9JTS kann nichts besser als der 2.2.
Der 2.2 ist günstig und einigermaßen Fahrbar, aber auch kein Temperamentsbolzen.
Der 3.2 ist ein hemmungloser Säufer und scheint auch keine besonderen Fahrleistungen hervorzubringen.

Hätte es einen ordentlichen V6 Turbo oder einen V6 Diesel gegeben, wäre ich heute noch 159 Fahrer...

Zu Deinem Profil: Als ehemaliger 156 V6 Besitzer kann ich Dir garantieren: Es gibt NICHTS entfernt vergleichbares zum Arese V6 im 159. Gar nichts. Leistungssteigerung kannst du bei den Saugbenzinern gleich wieder vergessen. Entweder Wundermittel die nur durch das Verbessern des Leistungsgewichts helfen (Dein Geldbeutel wird etwas erleichtert, mehr auch nicht 😉) oder du verlierst die Zulassung oder sehr teurer (Klassisches Saugertuning, Turboumbau, etc.).

Beim 1.9er/2.0er JTDm und TBi kann man durch Chiptuning sicher im begrenzten Rahmen was erreichen, aber ich halte davon erstmal nicht viel. Der 2.4 wurde bereits Werksseitig im Drehmoment begrenzt, um das Getriebe zu schonen. Da würde ich auch die Finger von lassen.

Summa Summarum: Der einzig mir bekannte würdige Nachfolger des 156 V6 ist der 130i.

Puhh langsam verabschiede ich mich von dem Gedanken einen 159er zu kaufen.

Ich würde mir ja auch den 156er GTA holen, aber der ist halt schon wieder so alT.
Optik und Performance sind natürlich der Hammer.

Ich weigere mich strikt in das Audi oder Opellager zu wechseln. Diese Autos sieht man an jeder Ecke.

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 2. Februar 2015 um 11:06:25 Uhr:



Obs nu der 2.2 (vernunft) oder doch der Hoden V6 sein soll.

Ich dachte, Die gibt es nur als V2 oder doch R2? blöde Autokorrektur 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 2. Februar 2015 um 20:38:18 Uhr:



Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 2. Februar 2015 um 11:06:25 Uhr:



Obs nu der 2.2 (vernunft) oder doch der Hoden V6 sein soll.
Ich dachte, Die gibt es nur als V2 oder doch R2? blöde Autokorrektur 😁

..LÖÖÖÖÖL, seh ich jezze erst.....Holden sollte das heißen..

@ badboy : lass Dich nicht ins "Boxhorn" jagen 🙂
Ich stand vor ~ 7-Jahren auch vor der Entschiedung, Alfa od. was anderes.
Bin so ziemlich alles Motorisierungen (ausser 1.8 & 1.9er) damals probegefahren
und am Ende entschied ich mich für den 1.9er JTDM, seine ~ 150-PS fand ich
als äusserst gute "Symbiose" und "Spritzigkeit" und Verbrauch.
Der 2.2 JTS war soweit echt okay, klaro, kein Vergleich zum TS od. Arese Motor,
aber auch der 2.0er JTS im 156er war nicht besser... 🙂
Da ich hauptsächlich auf den Verbrauch geschielt hatte, wurde es der 1.9er..
sonst, wärs der 2.2er geworden..
Den V6 "durte" ich mir "damals" nicht kaufen....obwohl er mir am besten gefallen hat
und der Verbrauch ging voll in Ordnung, der BC zeigte nach ~200km ~13-Liter,
für ~260-PS, mehr als oki.

Wie schon gesagt, gegen den Arese kommen die Motoren im 939er, ach was, alle
Motoren, egal welcher Hersteller, einfach nicht an.
Die sensationelle Kraftentfaltung sowie der Klang...den gibts heute sowieso
nimmer.

Ich würde Dir raten, fahre den 939er einfach Probe, am besten mit den versch.
Motorisierungen und entscheide dann.
Denn, eins ist klaro, der 939er erfüllt, trotz seiner "Pumeligkeit" immer noch
das "Cuore sportivo", da kommen Audi, BMW, etc. wirklich nicht mit.

@Sir Firekahn : nu ja, Du vergleichst ein heutiges Fahrzeug mit einem, welches
~ 7-Jahre alt ist, von daher hinkt der Vergleich mit dem aktuellen 335D , wenn dann
sollte mann einen "alten" 3er Trecker mit ~210-PS heranziehen und da sehen die
Werte schon ganz anders aus.

Und, imo gibt es echt keine Alterantiven zum 939er, bin die letzten Tage,
viele aktuelle Hersteller (Sixt & Dinstereisen sei Dank) gefahren und, keiner gefiel
mir, eher im Gegenteil..alles viel zu "clean" und ohne "Seele".
im Innenraum, zudem, die vielen Assi-Systeme und elektronik Schnicki-Schnacki..
Braucht man das wirklich alles ? Ich nicht.
Am Ende konnte ich mich kaum noch erinnern, wo die Unterschiede, Innen wie Außen
& Fahrverhalten eines 3ers A4, C250, etc. waren...waren alle "weichgespült"
und ohne Seele, zudem, der gesamte elektr. Schnick-Schnack, der nur nervte.

Grüße

Den Ausführungen von Guzzi ist nichts, aber absolut nichts hinzuzufügen.

"Wie schon gesagt, gegen den Arese kommen die Motoren im 939er, ach was, alle Motoren, egal welcher Hersteller, einfach nicht an. Die sensationelle Kraftentfaltung sowie der Klang...den gibts heute sowieso nimmer."

Das ist die Wahrheit und nichts als die Wahrheit. Trauer heute noch unserem 164 Arese nach.

Habe mich entschieden es wird der GTA
Ich brauche das italienische Temperament einfach
XD
Muss halt nur einen im guten Zustand finden, was meint ihr bis wieviel Kilometer kann man sich einen holen. So das er paar jahre hält?

Ehm... Meinen 159 und 335d trennen nur 2 Jahre 😉

ich fahre den arese als 12 und als 24 ventiler. beim alten motor sind 200ts km überhaupt kein wert.
mein 24er hat erst 105 ts gelaufen und keinen nennenswerten ölverbrauch.
wie einen turbomotor behandeln, dann bist du auf der sicheren seite !

@Sir Firekahn : im 156/147/GT waren die Motoren auch "sparsamer" als beim 159er 😉

@ Badboy : lol, GTA ist natürlich schon eine andere Hausnummer 🙂

Der V6 Motor ist, bei regelmäßiger Wartung, ein Langläufer, d.h. einmal pro
Jahr od. alle 15.tsd den Öl-Service und ale 5-Jahre od. ~ 120.tsd km ist der Zahnriemen
drann.
Daher, im Grunde sind die "Kilometer" egal, solange er gut gepflegt wurde.
Das sollten die Rechnungen belegen, Serviceheft ist eher nettes Beiwerk.

Im Grunde ist die Kaufberatung für den GTA identisch mit wie bei allen 156/147er.

Und, eins sollte Dir klar sein, ein GTA, egal ob 147 od. 156 ist im Unterhalt schon eine
extrem hohe Klasse.

Als Beispiel habe ich mal ne Rechung auf Autokostencheck.de machen lassen,
der GTA kostet ~ 370€ pro Monat, dabei ist eingerechnet :
- Haftpflicht 50% mit Vollkasko
- Benzin für ~15.tsd km
- Anteilig Steuer (260€ p.a.)
- Anteilig Rücklage für Inspektion

Nicht eingerechnet sind so Sachen, wie Reifen, Zahnriemen, Bremsscheiben, etc.
hier die Übersicht :
http://www.autokostencheck.de/.../...3-2-gta-932-alfa-romeo_10159.html

Grüße

Vielen Dank, aber soviel mehr kostet er gar nicht im Vergleich zu meinem 2,5er

Zitat:

@badboy168 schrieb am 4. Februar 2015 um 13:11:04 Uhr:


Vielen Dank, aber soviel mehr kostet er gar nicht im Vergleich zu meinem 2,5er

..stimmt, Du hast ja einen Arese, von daher kennst Du die Preise 🙂 aber,

sofern Du zum freundlichen musst, kommt ~30% GTA Preisaufschlag dazu 🙁

Daher kann mann gut auf Teile vom 2.5er od. 2.4 JDTM (z.b. Kühler)
ausweichen, da spart mann ordentlich.

Ach ja, wenn Du einen suchst, dann achte darauf, dass er schon die große
(330er) Brembo's hat (ab 2004 Serie, vorher gabs die "kleine" 305er).
Von der Bremsleistung nehmen sie sich nix, doch die 330er ist unenpfindlicher
gegen Fading, d.h. öfteres runterbremsen aus hohen Geschwindigkeiten
verkraftet sie besser als die 305er.

Als ich mich für einen GTA entschieden hatte, war ich erst skeptisch, was die
Charakteristik, Klang, etc. anging, dachte, das wären alls "Spinner".. 🙂

Doch, als ich ihn natura gesehen habe und gefahren habe, hatte ich solche
Adrenalinschübe, wie selten bei einem Fahrzeug.
Kein Vergleich zu einem S4, M3, etc. die sind sowas von "weichgespült"
und "entkoppelt" von der Aussenwelt.
Beim GTA, der bewegt sich, es rumort und zerrt das es eine wahre
Freude ist, mann "spürt" einfach die Kraft und die Straße.

Seitdem, bin ich meinem GTA verfallen *g*, sicher, der 159er ist auch toll,
aber weckt, ausser der Optik, nicht die Emotionen wie der GTA.

Grüße

Danke, da hast du allerdings recht.
Hatte mir erst überlegt einen Chrysler 300 C zu holen aber egal wieviel Leistung das teil hat es ist einfach emotionallos. Das fehlt mit bei jedem modernen Auto.

Bräuchte nochmal eure Hilfe
Kann man den Gta mit dem Gt 3.2 er vergleichen sind das große Unterschiede

Zitat:

@badboy168 schrieb am 14. Februar 2015 um 17:44:10 Uhr:


Bräuchte nochmal eure Hilfe
Kann man den Gta mit dem Gt 3.2 er vergleichen sind das große Unterschiede

Hi,

der 3.2 V6 ist bei beiden der gleiche Motor, einzig die Leistung ist unterschiedlich.

beim GT 3.2 V6 sind es 241 PS, beim GTA 250-PS.

Der GTA (egal ob 147 / 156er) ist jetzt schon ein Klassiker und die Preise steigen

"jährlich", denn vom 147er GTA sind grade mal noch ~ 400 und vom 156 GTA ~ 300

zugelassen.

Der GT hat hier, noch das nachsehen, ist halt "nix" besonderes.

- der GT ist im Grunde ein 147er...nur mit dem "fließenderen Heck

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen