Kauffrage... eure Meinung ist gefragt

BMW 5er E39

Hallo erstmal. Also ich habe ein großes Problem. Ich möchte mir ein neues Auto kaufen und hatte da an einen 523i gedacht. Der Preis sollte so bei ca. 8500 Euro liegen. Fahrzeuge in diesem Preissegment haben meistens so um die 130000km runter. Da stellt sich mir jetzt die Frage, wie reperaturanfällig so ein 5er dann ist.
Aus wirtschaftlichen gründen bin ich mir daher am überlegen ca 5000€ drauf zu legen und mir einen neuen Kleinwagen zu kaufen, denn bei dem sind Versicherung, Spritverbrauch und Steuer natürlich wesentlich geringer. Außerdem besteht die Möglichkeit einer Garantieverlängerung.

Mein Bauch sagt allerdings sehr deutlich: Nimm den 5er 😉 Wenn ihr aber meint, dass das zum wirtschaftlichen Desaster werden wird, würde bei mir wohl doch die Vernunft siegen.

Danke schonmal im Voraus für eure Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo Löwen-Fan,

so ganz verstehe ich das nicht, entweder 5er und dann ein 523i, was spricht gegen einen 520i oder Kleinwagen, das ist doch nicht vergleichbar....

In erster Linie kommt es darauf an wie du zu einem Auto stehst, siehst du es als Karre an für den Weg A - B oder doch schon als ein Stück Lebensphilosophie so wie es die meisten hier tun.....

Es gab mal in der Autobild einen ähnlichen Vergleich ich glaube es ging um einen neuen Golf oder eine gebrauchte S-Klasse, die S-Klasse hat den Vergleich gewonnen, denn mal abgesehen von dem gebunden Kapital durch den Mehrpreis ( bei dir immerhin 5.000T€ ) durchläuft der Neuwagen gerade in den ersten 3 jahren einen hohen WERTVERLUST der 5er hat diesen schon lange hinter sich und fällt jetzt vielleicht noch 1-1,5T€ im Jahr, das sind sowieso alles schwammige Vergleiche.....eigentlich zählt das was dein Herz sagt, deshalb habe ich dir ja auch die Frage gestellt wie du grundsätzlich zum Auto stehst!?

Das fahren in einem 5er kann man auch nicht mit nem Kleinwagen vergleichen, geht gar nicht!!

Das ein Kleinwagen in der Versicherung immer günstiger ist! da hat sich schon so mancher eines besseren belehren lassen müssen und auch der Benzinverbrauch wächst nicht proportional zur Größe und Leistung!!

Ich habe mal nen 523i bei mobile eingegeben ab 99 mit max. 100.000TKM ohne Umkreisbeschränkung, da kommen einige aus allen Bereichen Deutschlands für um die 8.500€, wo hast du gesucht, oder was?

Ich rate dir zu einem guten Scheckheft gepflegten aus 1 oder 2 Hand mit frischer Inspektion und einer guten GW-Garantie, was will man da verkehrt machen und die 5 Mille bringe zur diba......falls du sehr viel fährst bietet sich der Umbau auf LPG an!!

Oder du packst die 5 Mille oben drauf und suchst dir einen jüngeren 520 mit der 2,2er Maschine und um die 50TKM, oder oder oder.....es gibt viele Möglichkeiten, ob du noch investieren musst für Reparaturen das kann dir keiner vorher sagen, aber auch der neue ist nach 2 Jahren aus der Garantie.....klar gibt es noch die Möglichkeit der Anschlussgarantie aber den GW kann man auch länger als 12 Monate versichern, alles eine Verhandlungssache, du kannst auch ruhig Autos bis ca. 9.500€ anschauen, nach meinen Erfahrungen sind meistens 500€ und mehr an Nachlass drin !!

Ciao Fiorello

12 weitere Antworten
12 Antworten

Vom Komfort her auf jeden Fall der BMW. Einer Sache musst Du Dir bewusst sein, ein 523i ist mindestens 8 Jahre alt. Passieren kann da immer was, ein Mängelriese ist der 5er aber mit Sicherheit nicht.

Was wäre denn Dein Alternativfahrzeug?

Ganz ehrlich, wenn Du als Alternative zum gebrauchten, älteren Fünfer einen neuen KLEINWAGEN überhaupt in Erwägung ziehst, nimm
lieber letzteren...die Kosten liegen eben doch deutlich geringer.

Ich bin schon der Meinung dass man beim Fünfer 50 Prozent der Kosten als Angabe für den Spass 😉 sehen muss,
gegenüber z.B. einem neuen VW Polo...

Es scheint Dir ja vorrangig um's von-A-nach-B-kommen zu gehen.

Hallo Löwen-Fan,

so ganz verstehe ich das nicht, entweder 5er und dann ein 523i, was spricht gegen einen 520i oder Kleinwagen, das ist doch nicht vergleichbar....

In erster Linie kommt es darauf an wie du zu einem Auto stehst, siehst du es als Karre an für den Weg A - B oder doch schon als ein Stück Lebensphilosophie so wie es die meisten hier tun.....

Es gab mal in der Autobild einen ähnlichen Vergleich ich glaube es ging um einen neuen Golf oder eine gebrauchte S-Klasse, die S-Klasse hat den Vergleich gewonnen, denn mal abgesehen von dem gebunden Kapital durch den Mehrpreis ( bei dir immerhin 5.000T€ ) durchläuft der Neuwagen gerade in den ersten 3 jahren einen hohen WERTVERLUST der 5er hat diesen schon lange hinter sich und fällt jetzt vielleicht noch 1-1,5T€ im Jahr, das sind sowieso alles schwammige Vergleiche.....eigentlich zählt das was dein Herz sagt, deshalb habe ich dir ja auch die Frage gestellt wie du grundsätzlich zum Auto stehst!?

Das fahren in einem 5er kann man auch nicht mit nem Kleinwagen vergleichen, geht gar nicht!!

Das ein Kleinwagen in der Versicherung immer günstiger ist! da hat sich schon so mancher eines besseren belehren lassen müssen und auch der Benzinverbrauch wächst nicht proportional zur Größe und Leistung!!

Ich habe mal nen 523i bei mobile eingegeben ab 99 mit max. 100.000TKM ohne Umkreisbeschränkung, da kommen einige aus allen Bereichen Deutschlands für um die 8.500€, wo hast du gesucht, oder was?

Ich rate dir zu einem guten Scheckheft gepflegten aus 1 oder 2 Hand mit frischer Inspektion und einer guten GW-Garantie, was will man da verkehrt machen und die 5 Mille bringe zur diba......falls du sehr viel fährst bietet sich der Umbau auf LPG an!!

Oder du packst die 5 Mille oben drauf und suchst dir einen jüngeren 520 mit der 2,2er Maschine und um die 50TKM, oder oder oder.....es gibt viele Möglichkeiten, ob du noch investieren musst für Reparaturen das kann dir keiner vorher sagen, aber auch der neue ist nach 2 Jahren aus der Garantie.....klar gibt es noch die Möglichkeit der Anschlussgarantie aber den GW kann man auch länger als 12 Monate versichern, alles eine Verhandlungssache, du kannst auch ruhig Autos bis ca. 9.500€ anschauen, nach meinen Erfahrungen sind meistens 500€ und mehr an Nachlass drin !!

Ciao Fiorello

Danke für Eure Hilfe und Eure Hinweise. Also, ich weis natürlich, dass man nen 5er nicht direkt mit nem neuen Kleinwagen vergleichen kann. Da ich aber Fahranfänger bin, ist dies im Fall der Kosten schon der Fall. Ein 523i würde mich im Jahr um die 5000 Euro (!!!) an Versicherung kosten,. ein Kleinwagen so um die 2000 Euro. Daher würde sich die Neuwagenpreisdifferenz sehr schnell amotisieren ohne den Spritverbrauch zu berücksichtigen. Ich bin ein absoluter Autofanatiker, schon als ich 6 Jahre alt war hab ich mir immer Autos angeschaut, und war auch sehr oft auf em Nürburgring, sin nur so 15 km von mir Entfernt 😉 Dahe möchte ich kein Auto für nur von A nach B zu fahren, aber es sollte halt auch kein Geldgrab werden, denn davon habsch leider nich unbegrenzt viel. Und dann ist da ja noch die Sache mit der Garantie. Aber das Hauptargument sind halt die Versicherungskosten, die schon exorbitant hoch sind. Und jetzt steigt dann auch noch der Kraftstoffpreis ohne Ende... also ats sich wohl leider ausgeträumt. Aber vllt. wirds ja doch noch mal was, wenn ich was älter bin, un die Versicherungsprozente dann auch im erträglichen Rahmen liegen 🙂

Möchte euch aber nochmals herzlich für Eure Hilfe bdanken, werde in diesem Forum weiterhin fleißig mitlesen, un hier auch nochmal schreiben, was für ein Auto es dann geworden ist ^^

LG Simon

Ähnliche Themen

Hallo Simon,

das gibt doch mal ne Menge Licht in die Sache, in dem Fall nen 316i E46, das passt einigermasen und zudem kannst du auch mit dem Auto ne Menge Spaß haben im Vergleich zum Kleinwagen.....

Gruß Fiorello

Also ich kann dir nur abraten einen 5-er BMW zu kaufen(ausser du hast einen ordendlichen Verdienst und keine Familie)
Vor 3 Wochen bin ich meinen los.Er hatte alles was das Herz begehrt. Von Fahrspass, Gemütlichkeit ist mehr wie genug vorhanden, aber der Verbrauch+ Versicherung machen einen zu schaffen. Die Reperaturkosten sind wie bei allen Autos teuer wenn du es beim Freundlichen machen lässt.
Die Entscheidung liegt dann eh bei dir. Fahre jetzt Vectra -Diesel mit 82 PS (vorher doppel so viel). In der Stadt bin ich jetzt flotter unterwegs als mi dem BMW(für mich sehr gut, da ich fast ausschlieslich kurze Strecken und Stadtverkehr fahre)für mein BMW war das sein Todesurteil.
Erhaltungskosten sind um ca.1000 -1300 € im Jahr weniger(Versicherung + Verbrauch) Ersatzteile + Werkstatt weiss ich noch nicht.
Viel Spass noch.

Die Versicherungskosten sind bei jedem unterschiedlich. Als Fahranfänger fängst natürlich leider hoch an, aber vielleicht gibt es ja jemandem in Deiner Familie, der den Wagen versicherungstechnisch als Zweitwagen einstuft, dann wirds etwas billiger. Von ner Vollkaskoversicherung würd ich bei nem älteren Fahrzeug eher abraten, außer Du hast das Fahrzeug finanziert.

Dieser E316i Vorschlag ist ehrlich gesagt ned so wirklich hilfreich, da ist vielleicht die Versicherung etwas günstiger, aber Werkstatt- bzw. Ersatzteilpreise bewegen sich auf einem ähnlich hohen Niveau wie beim 5er.

So, also, dass mit der Familie geht leider nicht, denn wenn mein Vater den als Zweitwagen auf sich zulässt, ich als unter 23 Jähriger damit fahren dürfen soll spart das maximal 100 Euronen.

Die Entscheidung ist aber jetzt gefallen. Ist ein Opel Astra G Cabrio geworden 🙂. Der kostet in der Versicherung soviel wie ein Kleinwagen. Den verlorenen Fahrspaß (Front- anstatt Heckantrieb, hakeligere Schaltung) wird halt durchs offen fahren kompensiert 😎. Das Auto hat zwar "nur" 103PS, aber fürn Fahranfänger wie mich solls dann halt reichen. Trotzdem werde ich weiterhin in diesem Forum fleißig mitlesen und auch immer ein BMW Fan bleiben 😉

LG und weiterhiun gute Fahrt

Simon

Herzlichen Glückwunsch zum Blitz 😉 Darf ich fragen wie du auf 5000 Euro Versicherung im Jahr kommst? Würdest du den mit Vollkasko nehmen? Wie teuer kommt dich dein Opel in der Versicherung? Ne Vollkasko lohnt bei älteren Autos in 99% der Fälle nicht mehr, schon gar nicht als Fahranfänger.

Also, das wäre in der Tat Vollkasko, un da bekomm ich 110 bzw. 140 Prozent. hab das im Internet bei der Huk und beim ADAC durchgerechnet... Hab dann auch noch bei der HUK angerufen, wegen Zweitwagen un so, un die haben halt gemeint, dass das fast keinen Unterschied machen würde, und hat mir auch die Prozentzahlen genannt ^^

LG Simon

5.000€ Versicherung für ein 8.500e teuren Gebrauchten, ja spinnen die den.

Ich hab damals 2004 mit 19 einen E39 520i (jaja ist keine Rakete aber als Fahranfänger sind 150 PS ok) gekauft und mit HP + TK 150€ SB bei 100% bei der DEVK für ~1200€ im Jahr und 20.000km pro Jahr versichert bekommen. Hatte damals die Möglichkeit selbst ohne Vorversicherung und Prozentumschreibung bei 100% einzusteigen, war eine Aktion die glaube "junge Fahrer" oder so ähnlich genannt wurde.

Meiner Meinung nach ist bei einem ~ 7-10 Jahre altem Auto auch keine Vk mehr nötig, wozu auch. Hab TK wegen Glasschaden und Wildschadendeckung weil sonst zahlst du ja bei VK den Restwert des Autos in 2 Jahren an Versicherungsbeitrag.

Mängel und Macken hat der 5er aber auch einige vor allem die älteren. z.B.

Sitzbelegungsmatte Beifahrersitz
Fahrwerksteile davon vor allem die Querlenker VA und Stabis sowie die Tonnenlager HA beim Touring
Rost an der Motorhaube, den Türen, dem Tankdeckel sowie Heckklappe
Pixelfehler im Kombiinstrument
Bremsscheiben der VA verziehen gern mal
Handbremse ist zu schwach

Zum Verbrauch kannst du auf www.spritmonitor.de nachsehn, mein "noch" 520er mit Schaltgetriebe nimmt ~ 10l/100km bei 80% BAB (meist 160-180km/h wo frei gegeben) und 10% Landstraße sowie 10% Stadtverkehr mit teils vielen Kurzstrecken um die 1-2 km. Der 523i meines ehemaligen Chefs hat mit Automatik auch nicht viel mehr genommmen ~ 11l/100km.

Hallo, ich hab nen 520i Touring Steptronik BJ 2002 (der mit der 2,2 Liter Maschine)

Ich fahre Haptsächlich Kurzstrecke (10 km Landstraße)

Mein Verbrau hat sich mittlerweile bei 11,3 Liter eingpendelt. (Sogar im Winter mit sitzheizung,.....)

Ich hatte zuvor nen 728i Steptronic (E38) BJ: 96.
Der brauchte im Durchschnitt 13,8 Liter

Die versicherung und steuer beim 5er ist wesentlich günstiger als beim 7er und die Werkstattkosten sind auch etwas geringer. Ausserdem bremst der 5er wenigsten richtig gut im gegensatz zum 7er und der 5er macht auch mehr "FREUDE AM FAHREN"

😁😁😁

Viele Grüße und noch Frohe Ostern
Keke

Deine Antwort
Ähnliche Themen