Kaufentscheidungshilfe - Keine Audi-Erfahrung
Hallo Zusammen,
Mitte Ende Mai kommt mein neuer Firmenwagen. Mein Chef hat bereits bestellt.
2.0 TDI 143 PS MT
zwei Fragen an Euch erfahrene Audianer:
1. MMI 2G; 3G
Nachdem ich heute mit dem Händler und anschließend mit Audi telefonierte, könnte es möglich sein, dass ich genau an der Grenze liege zwischen MMI 2G und 3G - der Berater von Audi sagte schließlich ich solle in 3 Wochen nochmal anrufen und dahingehend etwas Druck machen - mit Glück könnte ich die MMI 3G bekommen. Ist das realistisch - oder wollte der mich nur abwimmeln?
2. 2.0 MT oder 2.7 MT?
Die MT kenne ich bereits vom A6 3.0 meines Chefs. Tolles Auto, toller Komfort...
Der Audihändler hat meinem Chef geraten, mir den 2.0 Liter zu besorgen, da er a: günstiger und b: nicht wesentlich langsamer ist. Das ist allerdings nicht wahr, liest man so in den Threats.
So wie ich meinen Chef kenne, würde er mir den 2.7 Liter zugestehen, wenn ich gut genug argumentiere. Mir gehts nicht darum, mit 250 über die Autobahnen zu brettern, sondern auch bei 200 km/h noch etwas reserve zu haben und nicht am Anschlag fahren zu müssen.
Wozu ratet ihr mir ganz objektiv - empfiehlt sich der 2.7 Liter Motor auf jeden Fall - oder ist hier wirklich nur die Endgeschwindigkeit entscheident? Ich konnte den 2.0 Probefahren - dummerweise nur auf der Landstraße. Hier hat er sich aber recht spriztig gezeigt.
3. Optionale Frage:
Gibt es irgend eine optionale Ausstattung, die ein MUSS ist?
Danke schon herzlich.
Und für den Fall, ich habe dieses Thema leider doppelt eingestellt - entsuchligt bitte - ich habe lange gesucht, aber meine Antworten bisher nicht erhalten.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von busterpilot
Der 2.0 Liter 143PS MT wurde offensichtlich gedrosselt. So wie ich es verstanden habe wegen der MT.
das hast Du schon mal falsch verstanden..........die Drosselung des 143`
ers hat nichts mit der MT zu tun, sie betrifft auch die Handschaltmodelle.
.. zum Thema Störanfälligkeit der MT nur ein kleiner Hinweis. Ich fahre seit 12/200 einen A6 1,8t mit MT. Derzeit sin ca. 135T KM abgespult. Der Wagen hatte in den ersten Jahren einige elektr. Probleme. Die MT funktionierte aber stets tadellos !!!
etwas off topic, aber @hohirode... die eigentliche Drosselung betrifft doch nicht mehr die neuen A4, da die anders übersetzt sind.
Zitat:
Original geschrieben von QOTSA
etwas off topic, aber @hohirode... die eigentliche Drosselung betrifft doch nicht mehr die neuen A4, da die anders übersetzt sind.
die haben die Drosselung ab Werk gleich drin.........i.Ü. betrifft Update 26E4 die Software der Motorensteuerung, nicht die Getriebeübersetzung
Ich bin Anfang Januar den A4 Avant 143 PS und MT meines Kumpels ausgiebig gefahren.........Vmax = ...nach ewigem Anlauf dann mal gerade Tacho 210 - stehen 201 auf dem GPS. Auf der freien Landstraße bis 140 / 150 ging der einigermaßen zügig, dann ist es jedoch rum mit dem willigen zügigen Vorwärtsdrang.
Jeder Interessent sollte das Teil vorab der Bestellung unbedingt ausgiebig fahren - ob es das wirklich ist was er will
Ähnliche Themen
@hohrode: deswegen sage ich das nämlich... ich hab ne A4 Limo 143PS quattro und damit fahr ich mit Beifahrer, fast vollem Kofferraum, 205er Winterreifen ohne große Probleme im 6. Gang 210 Tacho bei ca. 3900 upm. Gaspedal noch nicht auf dem Blech auf der Fahrt nach Köln auf A61/A1 - meiner Meinung nach nicht abschüssig. Ab 190 km/h wird es zäher, aber der Zeiger bewegt sich schon noch... Gebaut wurde meiner Ende Januar... Leider kann ich keinen Vergleich bieten, da ich nur kurze Probefahrten gemacht habe.
Zitat:
Original geschrieben von QOTSA
@hohrode: deswegen sage ich das nämlich... ich hab ne A4 Limo 143PS quattro und damit fahr ich mit Beifahrer, fast vollem Kofferraum, 205er Winterreifen ohne große Probleme im 6. Gang 210 Tacho bei ca. 3900 upm. Gaspedal noch nicht auf dem Blech auf der Fahrt nach Köln auf A61/A1 - meiner Meinung nach nicht abschüssig. Ab 190 km/h wird es zäher, aber der Zeiger bewegt sich schon noch... Gebaut wurde meiner Ende Januar... Leider kann ich keinen Vergleich bieten, da ich nur kurze Probefahrten gemacht habe.
meiner ist auch von Ende Januar.......2008 😉 ..und wie er vor und nach den Updates lief, ist ja hier im Thread dargelegt. Wenn Du sagst, deiner geht Tacho 210......dann sind das echte 200. Zu wenig für eine Vmax Werksangabe von 215. Wenn er die erreichen soll, dann sollte auf dem Tacho schon 223 - 225 stehen. Dann und nur dann passt das.
Hätte ich den 2.7er mit MT gleich geholt, hätte ich meinen nicht verkaufen müssen - denn mir war er zu lahm. Drosselung hin- oder her: 143 PS mit MT waren zu wenig. Die Leistung bringt er, andere PKWs mit 140 PS sind nicht schneller oder langsamer. Aber bei dem Gewicht (1650 KG) ist die Luft ab ca. 120-130 km/h dünn, große Überholreserven ohne Ausdrehen des Motors bleiben da nicht. Das resultiert dann in einem Schnitt von 8,2l über 6000 km. Sicher, die Leistung reicht, vor allem der Antritt im S-Modus oder in der manuellen Gasse ist super, aber ab 3500 upm wird es spürbar dünner und ab 100 die Beschleunigung zäh.
Nun hätte ich beinahe den 2.7er genommen, der deutlich mehr Reserven hat und eine tolle Laufkultur, aber richtig dynamisch ist der auch nicht. Daher habe ich mir jetzt den 520D geholt - die neue Automatik ist Lichjahre weiter als die MT - dass muss man einfach mal sagen, Kraft in allen Lagen. Auch der Verbauch mit rund 8.5-9l wäre mir zu hoch (520D: 7l). Was man auch bedenken muss: der 2.7er hat noch mehr Gewicht auf der Vorderachse als der 2.0er, in den Kurven merkt man das besonders deutlich, er schiebt ordentlich über die Vorderräder - am besten zu erfahren im direkten Vergleich zum 1.8er TFSI, der viel neutraler fährt. Wenn man sportlich fährt, sollte man das nicht unterschätzen, der Fahrspaß ist klar höher bei gleichmäßiger Gewichtsverteilung.
Wenn ich heute nochmal die Wahl hätte, würde ich dennoch auf jeden Fall zum 2.7er greifen, da der Motor mit der MT spürbar mehr Leistung hat und diese auch gleichmäßig über einen breiteren Drehzahlbereich abgibt.
Zitat:
Original geschrieben von busterpilot
Zwischenzeitlich tendiere ich zum 2.7. Die ~ 40 EUR Geldwerter Vorteil mehr sollten nicht das große Problem darstellen. Vielmehr die Frage, ob der Chef sich überzeugen lässt.
Meine entgültige Entscheidung wird am Donnerstag gefällt, habe einen Termin und darf beide probefahren. Dumm nur, dass rund um den freundlichen keinerlei Autobahn oder freie Strecken zum ausgiebigen Test verfügbar sind.Danke für Eure Anteilnahme. 🙂
Hallo,
der 2.7er ist die bessere Wahl, wenn Du nicht auf den letzten 1/2 Liter beim Verbrauch angewiesen bist. Der V6 hat immerhin fast 50 PS mehr Leistung und ein um 80 Nm höheres Drehmoment, das wirst Du im normalen Fahrbetrieb schon deutlich merken - von der wesentlich besseren Laufkultur mal ganz abgesehen.
Viel Spaß beim Probefahren !
Grüße,
Frank
Zitat:
[
Gibt es beim 2.7L der ja deutlich höhere Leistungen hat Probleme mit dem MT Getriebe?
Habe jetzt 58.000 km mit der neuen 8-Stufen-MT runter.
--> Keinerlei Probleme und immer noch viel Freude am Fahren. 😁
Viele Grüße,
Freelancer
Probefahrt absolviert!
Gestern zum "freundlichen" (was er im Übrigen nicht gewesen ist - sondern eher mürrisch) und den 2.0 TDI 143 PS mit MT in Empfang genommen.
Meine Eindrücke:
- er rumpelt
- recht laut
- selbst bis 100 km/h erscheint er mir müde
- über 140km/h konnte ich leider nicht fahren
- schwammiges heck (kam mir vor wie in den alten E220)
Ich bin ganz krass enttäuscht. Jetzt verstehe ich die vielen negativen Meldungen.
Der Händler meinte, dadurch, dass der Wagen bereits bestellt ist, kann es passieren, dass Änderungen nur noch innerhalt ber Modellreihe möglich sind. Also das Upgrade auf den 2.7 wär drin.
Aber ich tendiere nach dieser ernüchtenden Fahrt eher auf einen A3 Sportsback TDI 170 PS S-Tronic und belohn mich mit einer etwas komfortableren Ausstattung.
Fazit für mich: der 2.0 MT ist ein Unding - geht garnicht. (meiner Meinung nach)
Zitat:
Original geschrieben von busterpilot
Probefahrt absolviert!Gestern zum "freundlichen" (was er im Übrigen nicht gewesen ist - sondern eher mürrisch) und den 2.0 TDI 143 PS mit MT in Empfang genommen.
Meine Eindrücke:
- er rumpelt
- recht laut
- selbst bis 100 km/h erscheint er mir müde
- über 140km/h konnte ich leider nicht fahren
- schwammiges heck (kam mir vor wie in den alten E220)Ich bin ganz krass enttäuscht. Jetzt verstehe ich die vielen negativen Meldungen.
Der Händler meinte, dadurch, dass der Wagen bereits bestellt ist, kann es passieren, dass Änderungen nur noch innerhalt ber Modellreihe möglich sind. Also das Upgrade auf den 2.7 wär drin.
Aber ich tendiere nach dieser ernüchtenden Fahrt eher auf einen A3 Sportsback TDI 170 PS S-Tronic und belohn mich mit einer etwas komfortableren Ausstattung.Fazit für mich: der 2.0 MT ist ein Unding - geht garnicht. (meiner Meinung nach)
kann ich so nicht bestätigen. Im D-Modus meint man langsamer zu fahren, tut man aber nicht! teste mal den S-Modus, der Antritt ist wirklich ordentlich. Hier mal meine Messwerte:
0-100 10,3s
0-160 25,5s
Das entspricht einem 1,6 t PKW mit rund 140 PS, sonst nichts.
Das Geräuschniveau war immer sehr angenehm, viel angenehemer als im 2.0 TDI HS. laut war er auch nicht, auf der Bahn nur Windgeräusche, es sei denn, man dreht den Motor bis 5000 upm
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
kann ich so nicht bestätigen. Im D-Modus meint man langsamer zu fahren, tut man aber nicht! teste mal den S-Modus, der Antritt ist wirklich ordentlich. Hier mal meine Messwerte:
0-100 10,3s
0-160 25,5sDas entspricht einem 1,6 t PKW mit rund 140 PS, sonst nichts.
Das Geräuschniveau war immer sehr angenehm, viel angenehemer als im 2.0 TDI HS. laut war er auch nicht, auf der Bahn nur Windgeräusche, es sei denn, man dreht den Motor bis 5000 upm
Das habe ich schon bedacht, die Drehzahlen ist man halt nicht gewohnt. Vielleicht hatte ich auch nur Pech mit dem Vorführwagen.
Danke für Deine persönliche Einschätzung. Bin um solche Erfahrungen sehr froh. Mit 40 Minuten Probefahrt im Feierabendverkehr und kurzem Landstraßenabschnitt kann man ein Fahrzeug halt auch nicht richtig einschätzen.
Den 2.7 krieg ich definitiv nicht - schade - muss ich akzeptieren.
Daher prüfen wir am Montag ob ein Downgrade auf A3 2.0 170PS S-Tronic möglich ist.
Falls nein, bleibts beim A4 2.0 MT
Zitat:
Original geschrieben von busterpilot
Das habe ich schon bedacht, die Drehzahlen ist man halt nicht gewohnt. Vielleicht hatte ich auch nur Pech mit dem Vorführwagen.Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
kann ich so nicht bestätigen. Im D-Modus meint man langsamer zu fahren, tut man aber nicht! teste mal den S-Modus, der Antritt ist wirklich ordentlich. Hier mal meine Messwerte:
0-100 10,3s
0-160 25,5sDas entspricht einem 1,6 t PKW mit rund 140 PS, sonst nichts.
Das Geräuschniveau war immer sehr angenehm, viel angenehemer als im 2.0 TDI HS. laut war er auch nicht, auf der Bahn nur Windgeräusche, es sei denn, man dreht den Motor bis 5000 upm
Danke für Deine persönliche Einschätzung. Bin um solche Erfahrungen sehr froh. Mit 40 Minuten Probefahrt im Feierabendverkehr und kurzem Landstraßenabschnitt kann man ein Fahrzeug halt auch nicht richtig einschätzen.Den 2.7 krieg ich definitiv nicht - schade - muss ich akzeptieren.
Daher prüfen wir am Montag ob ein Downgrade auf A3 2.0 170PS S-Tronic möglich ist.Falls nein, bleibts beim A4 2.0 MT
Der A3 ist aber lauter, zudem dämpft die MT das Motorengeräusch noch. Ich glaube, einen 4-Zylinder Diesel HS wollte ich wegen der Diesel-Charakteristik nicht mehr fahren, ob das DSG da hilft, weiß ich nicht. Ich war mit der Leistung im Grunde eigentlich zufrieden, wenn es flotter gehen sollte, bin ich meistens in den manuellen Modus gegangen. Zudem ging der Motor ab ca. 5000 km auch spürbar besser. Aber mehr geht halt immer...
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Der A3 ist aber lauter, zudem dämpft die MT das Motorengeräusch noch. Ich glaube, einen 4-Zylinder Diesel HS wollte ich wegen der Diesel-Charakteristik nicht mehr fahren, ob das DSG da hilft, weiß ich nicht. Ich war mit der Leistung im Grunde eigentlich zufrieden, wenn es flotter gehen sollte, bin ich meistens in den manuellen Modus gegangen. Zudem ging der Motor ab ca. 5000 km auch spürbar besser. Aber mehr geht halt immer...Zitat:
Original geschrieben von busterpilot
Das habe ich schon bedacht, die Drehzahlen ist man halt nicht gewohnt. Vielleicht hatte ich auch nur Pech mit dem Vorführwagen.
Danke für Deine persönliche Einschätzung. Bin um solche Erfahrungen sehr froh. Mit 40 Minuten Probefahrt im Feierabendverkehr und kurzem Landstraßenabschnitt kann man ein Fahrzeug halt auch nicht richtig einschätzen.Den 2.7 krieg ich definitiv nicht - schade - muss ich akzeptieren.
Daher prüfen wir am Montag ob ein Downgrade auf A3 2.0 170PS S-Tronic möglich ist.Falls nein, bleibts beim A4 2.0 MT
Heute ist die Bestellung geändert worden.
Es wird der A4 2.0 TDI 170PS mit Handschaltung... ich fühle mich wohler bei der Entscheidung. Klar wär mir die Multitronic irgendwo auch lieb, aber 30 PS mehr und das ganze noch ein wenig günstiger haben mich zu dieser Entscheidung gebracht.
Ich fahre seit 16 Jahren mit Schaltung und gefehlt hat mir da bisher nichts, auch wenn ich es doch immer wieder bei Leih- oder Mietfahrzeugen fahren konnte. In anderen Worten, gäb es die 2.0 170 PS Variante mit MT, hätte ich mich dafür entschieden...
Zu dem Entscheidungsfördernd waren einige Testberichte über den Handschalter, die sehr positiv ausgefallen sind.
Danke für Eure Mithilfe und Erfahrungen das Fahrzeug betreffend. Wieder mal zeigte sich - die Entscheidung liegt bei jedem selbst - dennoch haben mir Eure Beiträge wirklich geholfen. Danke.
Sobald der Wagen mein ist, beteilige ich mich mit den Fahrberichten dazu.
An den Mod: Threat kann geschlossen werden - (Falls ihr das hier so zu tun pflegt) 🙂
Glückwunsch zur Entscheidung! Der HS mit 170 dürfte spürbar mehr Reserven haben und ist daher eine gute Wahl. Mit MT wäre der 170 PS auch mein Favorit gewesen - aber die Marketingexperten in IN wollen das partout nicht anbieten, Pech für Audi.
Viel Spaß und ich freue mich auf einen Fahrbericht!