Kaufentscheidung zwischen B7 und B8 bis 25 tEUR
Hallo,
ich möchte mir gerne einen neuen gebrauchten Passat kaufen.
Seither hatte ich den B6.
Ich möchte max. 25.000 EUR ausgeben und lege Wert auf:
Tempomat mit Abstandsregelung ACC
Spurhalte-Assistent
Verkehrszeichenerkennung
Mobiltelefon-Nutzung (iPhone 6)
RNS 510
Alles andere wie Sitzheizung und so sollte für meine Frage keine Rolle spielen.
Ich habe gerade mehrere Autos im engeren Blick.
Einige B7 (älter, dafür meist weniger Kilometer)
Einige B8 (jünger, dafür meist mehr Kilometer)
Wie unterscheiden sich die beiden Modelle, was meine oben erwähnte Ausstattung an geht?
Gibt es da wesentliche Unterschiede oder sind die Ausstattungsmerkmale technisch identische Komponenten?
Dann noch eine zweite Frage:
Welche typischen Probleme gibt es bei dem B7 bzw. B8? Auf was sollte ich beim Kauf modellabhängig speziell beachten?
Folgendes Autos habe ich in der engsten Auswahl:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=295546569
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Jens
Beste Antwort im Thema
Unfassbar dass hier schon über 3 Seiten ernsthaft diskutiert wird ob der B7 dem B8 vorzuziehen sei. Für 25TEUR lautet die Antwort ganz klar B8, auch wenn einige den B7 irgendwie schöner fanden und der B8 so wichtige Dinge wie ein Regenschirmfach nicht mehr hat;-)
42 Antworten
Zitat:
@goldengloves schrieb am 19. September 2016 um 10:08:21 Uhr:
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 19. September 2016 um 10:01:02 Uhr:
Die Basis vom B7 stammt aus 2004... noch Fragen?Und ? Muss es deswegen schlecht sein? Fahrtechnisch ist soviel Unterschied auch nicht und beim B8 wurde mehr auf die Herstellungskosten geschaut. Schaut man zurück war der erste B6 am liebevollsten verarbeitet und mit Details ausgestattet die man einfach wegrationalisiert hat. z.B Schirmfach , Fächer im Kofferaum, Datumsanzeige, Verkleidungen unter dem Sitz, Haptik an Blinkerhebeln , Kaum Gleichteile mehr Eigenständigkeit usw.
Noch Fragen?
Ich verstehe deinen Ansatz, halte ihn bei einem Gebrauchsgegenstand jedoch für falsche Romantik...
Innenraum, Fahrwerk, Steifigkeit, Elektronik, Wiederverkauf, etc.
Wenn ich 200kg abspecke ist es mir egal, wie es bei den Verkleidungen unter dem Sitz aussieht oder ob die Haptik des Plastiks im Fußraum schlechter ist 😉
Innernraum? Fand ich den B7 besser. Fahrwerk , Komfort war genauso und die Grenzen loten 99% der Fahrer eh nie aus. Steifigkeit, naja der B7 war auch gut, Elektronik, wie gesagt es gab bei B7 schon alles was man braucht, Wiederverkauf? Man kauft auch günstiger ein. UND 200 kg ist er nicht leichter , Austattungsbereinigt vielleicht 20kg
Innenraum besser? Kann ich nicht bestätigen. Finde ihn einfach alt und für das Geld nicht zeitgemäß. Bei 12-13 tsd. ok aber nicht für um 20 tsd.
Mein Rat: Nimm das Auto mit der Schadstoffklasse E6.
Bernd.
Ähnliche Themen
Ich würde an deiner Stelle beide mal Probe frahren. Mein Vergleich zeigt aber das der B8 ein komplett anderes Fahrzeug ist. Allein wenn man bedenkt das der alte noch auf Plattform PQ35 gebaut wurde und der neue MQB. Meiner Meinung nach ist der B8 deutlich komfortabler und agiler als sein Vorgänger. Vom Design mal ganz zu schweigen.
Würde dich aber bitten die selber ein Bild zu machen bei beide am besten direkt nebeneinander zu vergleichen.
Zitat:
@br60 schrieb am 20. September 2016 um 07:43:19 Uhr:
Mein Rat: Nimm das Auto mit der Schadstoffklasse E6.Bernd.
Schlau. Noch besser: nimm nen guten Benziner...
das wäre dumm, jetzt kurz vor Einführung der Benziner mit BPF einen TSI zu kaufen...sobald die Filter da sind, musste nachrüsten, um evtl. irgendwann die blaue Plakette zu bekommen.
Und wenn wir uns erinnern, wie toll die Diesel nach der Nachrüstung des DPF damals liefen, würde ich jetzt großen Abstand vom Benziner nehmen.
Zitat:
@kombidriver83 schrieb am 20. September 2016 um 07:43:31 Uhr:
Ich würde an deiner Stelle beide mal Probe frahren. Mein Vergleich zeigt aber das der B8 ein komplett anderes Fahrzeug ist. Allein wenn man bedenkt das der alte noch auf Plattform PQ35 gebaut wurde und der neue MQB. Meiner Meinung nach ist der B8 deutlich komfortabler und agiler als sein Vorgänger. Vom Design mal ganz zu schweigen.Würde dich aber bitten die selber ein Bild zu machen bei beide am besten direkt nebeneinander zu vergleichen.
Design ist immer eine Geschmackssache. Ich fand den B7 konsequenter . Beim B8 ist es sehr abhängig von der Ausstattung und den Felgen. Als TL mit 16 " geht mM gar nicht. Auch passt Front und Heck nicht ganz so gut zusammen. Sieht beim R Line wieder besser aus. Schlecht finde ich dagegen die zu breite Kante an den Radhäusern. Vorne wirkt das immer etwas unstimmig . Grade mit schmalen Felgen von schräg hinten geschaut sieht es immer aus wie wenn etwas krumm wäre.
Und bei agil kommt es darauf an was man für Modelle vergleicht. Ich müsste jetzt eine 190PS Frontantrieb erst mal fahren um den mit dem 170PS B7 zu vergleichen. In meinem Vergleich B7 170 PS zu Biturbo B8 war der B7 agiler. Klar leichter , kürzerer Radstand und mit Sportfahrwerk sogar zum leichten eindrehen in die Kurve zu bringen. Dagegen ist der Biturbo behäbig und mehr untersteuernd ausgelegt. Klar die Lenkung ist gut und gaukelt einem auch Agilität vor aber dafür ist er einfach zu schwer.
Natürlich ist der B8 ein Klasse Auto , sonst hätte ich nicht schon den zweiten, aber soweit weg vom B7 ist er nun nicht . Als Autobahnfresser ist der Biturbo schon gut und er geht auch sehr gut. ( übrigens macht MQB dem VW Konzern einiges an Kopfzerbrechen ;-) )
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 20. September 2016 um 08:16:00 Uhr:
das wäre dumm, jetzt kurz vor Einführung der Benziner mit BPF einen TSI zu kaufen...sobald die Filter da sind, musste nachrüsten, um evtl. irgendwann die blaue Plakette zu bekommen.
Und wenn wir uns erinnern, wie toll die Diesel nach der Nachrüstung des DPF damals liefen, würde ich jetzt großen Abstand vom Benziner nehmen.
Du bist ja witzig. Ist es nicht genau so (eventuell noch dümmer) jetzt einen TDI zu kaufen. Da ist doch komplett ungewiss was kommt. Beim TDI würde ich mir viel mehr sorgen machen als beim TSI.
@dk_1102 : Nur weil einige es mal angedacht haben, den Diesel zu verbannen? Komm schon, das wird nicht so schnell umzusetzen sein, wie eine blaue Plakette - selbst die ist auf Eis gelegt.
Erinnerst du dich noch an den Entwurf zur letzten Version der blauen Plakette?
Blau bekommen Fahrzeuge mit folgenden Kriterien:
- Benziner OHNE Direkteinspritzung ab Euro 4 bekommen blau (witzigerweise unser alter Golf 4 😁 )
- Diesel der EURO 6-Norm
- Benziner MIT Direklteinspritzung benötigen einen Partikelfilter
Ich denke, dass die finale Einführung an Punkt 3 scheiterte. Wenn sie ab 2017 eingeführt werden (Benzinpartikelfilter), dann wird das Thema nochmal aufflammen. Ich war auch im Begriff, nach einem TSI zu suchen (B8 mit 220 PS). Das habe ich schnell wieder gelassen 😉
@goldengloves : Sehe ich genauso. Ein B8 Trend-/Comfortline mit kleinen Felgen und ohne LEDs sieht alles andere als toll aus. Hier lehne ich mich etwas heraus und sage, dass der B7 da schöner ist in selbiger Ausführung. Beim B8 stören mich dann genau wie dich die Radläufe mit den hohen Einpresstiefen, sodass die Räder weit drinnen stehen sowie die breite Front und das verhältnismäßig schmale Heck.
Aber gut, Design ist Geschmackssache und ich finde, dass es beide schöne Modelle sind. Man muss sich mit keinem Wagen verstecken.
Und ich finde die 16 Zoll Felgen sogar besser als größere. Sieht für mich nicht gut aus.
Der b8 ist meiner Meinung nach vom Design sehr ansprechend. Klare Linien, nichts barockiges (Insignia, Mercedes) gar prolliges (wobei hier 19 Zöller und zuviel Chrom fast die Grenze des guten Geschmacks überschreiten). Und auch gerade das Scheinwerfer-Design bei Halogen sagt mir zu. Ich gebe gern ein bisschen Geld aus für schönes Design bei vielen Dingen. Und nicht zuletzt deswegen wurde es ein b8 und nicht ein b7 mit z. B. größerem Motor.
Aber schön dass man die Wahl hat. Und dem TE interessiert es sowieso anscheinend nicht mehr ??
Wenn ich bereits einen B6 habe kaufe ich doch kein B7...warum? es ist mit nur wenig Änderungen das gleiche Auto. Ich habe in meinen Freundeskreis alle 3 Modelle und fahre selber einen mj17 B8 (vorher Audi A4)
Der B8 steht auf einer wesentlich moderneren Basis wie der Facelift B6.....Sicherheitssystem und Entertainment ist im B8 auf stand der Zeit (zumindest was den Kfz Bereich angeht)
Wenn man jetzt 25k€ hat bekommt man sicher ein gut Ausgestatteten B7 oder ein bescheiden ausgestatteten B8...
Man kann doch nicht erwarten das man einen B8 für das selbe Geld bekommt wie ein B7 mit identischer Ausstattung.
Der B7 war nur ein Zwischenlösung für VW um den Passat an das damalige Aktuelle design anzupassen....und ihn kostentechnisch etwas zu optimieren.....ob nun B6 oder B7 ... es hat sich wenig geändert....der B8 hingegen ist komplett neu...und ich muß sagen das es eine Freude ist das Fahrzeug zu fahren...ob ich mit der 150PS genauso viel Spaß hätte kann ich allerdings nicht sagen.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 20. September 2016 um 11:42:05 Uhr:
@dk_1102 : Nur weil einige es mal angedacht haben, den Diesel zu verbannen? Komm schon, das wird nicht so schnell umzusetzen sein, wie eine blaue Plakette - selbst die ist auf Eis gelegtIch denke, dass die finale Einführung an Punkt 3 scheiterte. Wenn sie ab 2017 eingeführt werden (Benzinpartikelfilter), dann wird das Thema nochmal aufflammen. Ich war auch im Begriff, nach einem TSI zu suchen (B8 mit 220 PS). Das habe ich schnell wieder gelassen 😉
@goldengloves : Sehe ich genauso. Ein B8 Trend-/Comfortline mit kleinen Felgen und ohne LEDs sieht alles andere als toll aus.
2017 werden sie eingeführt? Und dann werden sofort alle TFSI verboten?
Der Unterschied zwischen Feinstaub, der die Haut durchdringt (Diesel) oder nicht (Benziner) ist dir bekannt?
Ich fahre jetzt seit drei Jahren privat wieder (aktuelle) Turbo/Kompressor Benziner und mir würde nicht im Traum einfallen, meine heutigen Entscheidungen (und das Mehr an Fahrspaß) danach auszurichten, was vielleicht in der Zukunft kommen könnte.
Richtig, ich denke auch nicht, dass 2017 Partikelfilter Pflicht werden. 2020 könnte ich mir vorstellen. Die Industrie muss ja erst einmal darauf reagieren können. Verboten wird der TSI dann auch auf keinen Fall.
Das Dieselproblem ist immer noch ein viel größeres. Gerade wieder zwei neue Berichte bei MT dazu.
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 20. September 2016 um 23:01:02 Uhr:
2017 werden sie eingeführt? Und dann werden sofort alle TFSI verboten?
Mit der Einführung von Euro 6c (Typprüfung ab 2017, Erstzulassung ab 2018) wird es für manche aktuellen Benziner mit Direkteinspritzung bei den PN-Werten sehr eng. Das betrifft natürlich immer nur Neuzulassungen.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 21. September 2016 um 07:00:28 Uhr:
Richtig, ich denke auch nicht, dass 2017 Partikelfilter Pflicht werden. 2020 könnte ich mir vorstellen. Die Industrie muss ja erst einmal darauf reagieren können. Verboten wird der TSI dann auch auf keinen Fall.
Naja, der zeitliche Rahmen der Einführung der Euronormen ist seit vielen Jahren bekannt und trifft die Branche nicht völlig unerwartet. Der zeitliche Ablauf ist durch die Euronorm fest vorgegeben und spätestens ab 2018 können die meisten aktuellen Benziner mit Direkteinspritzung so nicht mehr neuzugelassen werden.
Für Benziner ohne Direkteinspritzung ändert sich sowieso rein gar nichts.