Kaufentscheidung zum 325d Automatik

BMW 3er

Hallo zusammen,

nachdem ich mich nach 2 glücklichen Jahren mit meinem 120d zum Kauf einers 3er entschieden habe, stehe ich nun vor der Auswahl eines jungen Gebrauchten.

Es soll auf jeden Fall ein 6-Zylinder Diesel mit Automatik werden. Auf Grund der doch recht hohen Preisdifferenz zwischen 325d und 330d wird es wohl auf einen 325d hinauslaufen.
Ich habe im Inet folgende Angebote gefunden.
Beim ersten dominiert auf jeden Fall die geringe Laufleistung.
Beim zweiten die Lederausstattung, das Navi Prof und das Sportlenkrad, dafür jedoch ca. 17k km mehr Laufleistung.
Zu welchem Fahrzeug würdet ihr tendieren im Bezug auf Wiederverkauf und Komfort.

Erster:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Zweiter:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Vielen Dank für eure Unterstützung.

Gruß
Matthias

Beste Antwort im Thema

Ganz einfach: Weil der 320D KEIN 6 Zylinder - Motor ist!

Der Davorposter hats gerochen...😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Aus meiner Erfahrung braucht der 204PS 325d Automatik, im gemischten Fahrbetrieb um die 7 Liter auf 100km. Plus / Minus 0.5 l je nach Temprament und Fahrprofil. Werte von unter 6l und über 8l halte ich auf die Dauer für unrealistisch.

Ich kann mit meinen 6,7l momentan sehr gut leben und find das für den Wagen und den Motor absolut genial.

Gruß
Alex

Stimme ich zu. 7,1 L bei gemischter Fahrweise mit Automatik. das einzige was mich ein bißchen stört ist das doch vernehmbare Brummen im Leerlauf und das dieseltypische rasseln direkt beim anfahren. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau....erst wenn mal wieder z.b. einen 4 Zylinder Diesel der Konkurenz fährt weiß man das man alles richtig gemacht hat mit seinem 325d

bin heute 325d probe gefahren

er hatte im servicemenue durchschnitt 7,1 l stehen
ich war beeindruckt

von angeboten her, kenne ich die natürlich, aberhabe mich nie näher mit den " dreck" beschäftigt,
kommt mir alles als zu teuer vor
rechne mal vom listenpreis 40%
denn das sollten die dinger haben, für auslaufmodelle nach nen jahr, also das sit mein empfinden..

Wie siehts denn eurer Meinung nach mit dem Verhandlungspotential bei den Jahreswagen aus? Ist da noch was rauszuholen?

Gruss
Matthias

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

nach einer ausgiebigen Probefahrt gestern ist meine Entscheidung gefallen.
Ich werde die 17k km mehr in Kauf nehmen und zum besser ausgestatteten Fahrzeug mit Leder und Navi Prof greifen.
Vielen Dank für eure Unterstützung!

Schönen Sonntag noch,

Gruß
Matthias

Glückwunsch zu deiner Entscheidung!

Viel Spaß und allzeit knitterfreie Fahrt mit dem Fahrzeug.

Gruß
Alex

Erstmal <3-lichen Glückwunsch zur Entscheidung den 25d zu nehmen 🙂

Ich bin super mit der 197ps Variante zufrieden und hatte heute sogar einen Verbrauch von 5,3 l/100km (130tempomat mit neuen Winterreifen 17" 225er rundum)

Den Preis finde ich ehrlich gesagt sogar niedrig. Ok kein Navi aber dafür eben ein FL mit M-Paket.

Zitat:

Original geschrieben von Angrist


Hallo zusammen,

nach einer ausgiebigen Probefahrt gestern ist meine Entscheidung gefallen.
Ich werde die 17k km mehr in Kauf nehmen und zum besser ausgestatteten Fahrzeug mit Leder und Navi Prof greifen.
Vielen Dank für eure Unterstützung!

Schönen Sonntag noch,

Gruß
Matthias

Gute Entscheidung!

Das Leder und das große Navi kannst du jeden Tag genießen - und von den 17k km wirst du hoffentlich nichts mitkriegen 🙂

Hallo zusammen,

leider muss ich dieses Thema noch einmal aufleben lassen.
Mir wurde der 325er leider unter der Nase weggeschnappt, sodass ich meine Suche von vorne beginnen musste.
Hierbei bin ich auf den 325d Touring mit M-Paket gestoßen.
Hab mir das Fahrzeug beim Händler angesehen und mich total verliebt.
Was sagt Ihr zu dem Fahrzeug, der Ausstattung und vor allem zum Preis-Leistungs-Verhältnis.

325d

Gruß
Matthias

Also für mich war der 325d weder Fisch noch Fleisch. Ich habe mir zig Autos angesehen und habe viele Probefahrten hinter mich gebracht. Anfangs wollte ich unbedingt den 325d haben. Ich dachte damals er sei die perfekte Wahl wenn man möglichst günstig einen 6 Zylinder fahren will.

Letztendlich bin ich aber doch beim 330d gelandet, aus dem einfachen Grund dass er im Unterhalt (Sprit, Versicherung, Steuern) nur unerheblich teurer ist als der 325d, aber wirklich mehr "Bums" hat. Die Marketingstrategie hinter dem 325d leuchtet mir nicht ganz ein. Entweder lasse ich den Kopf entscheiden, und hole mir den sehr guten 320d (184PS), oder ich lasse den Bauch entscheiden und dann wird es der 330d.

Ist nur meine persönliche Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Also für mich war der 325d weder Fisch noch Fleisch. Ich habe mir zig Autos angesehen und habe viele Probefahrten hinter mich gebracht. Anfangs wollte ich unbedingt den 325d haben. Ich dachte damals er sei die perfekte Wahl wenn man möglichst günstig einen 6 Zylinder fahren will.

Letztendlich bin ich aber doch beim 330d gelandet, aus dem einfachen Grund dass er im Unterhalt (Sprit, Versicherung, Steuern) nur unerheblich teurer ist als der 325d, aber wirklich mehr "Bums" hat. Die Marketingstrategie hinter dem 325d leuchtet mir nicht ganz ein. Entweder lasse ich den Kopf entscheiden, und hole mir den sehr guten 320d (184PS), oder ich lasse den Bauch entscheiden und dann wird es der 330d.

Ist nur meine persönliche Meinung.

dieser "Bums" war mir ehrlich gesagt keine 4.000 Euro Aufpreis wert. da der aktuelle 325d echt nicht schlecht geht. 🙂 zu einem super Verbrauch. Im E46 Coupe waren 204 DieselPS das Topmodell. Kann ehrlich gesagt tagsüber die Leistung eh kaum abrufen, man überholt und schon ist der nächste LKW oder Fahrzeugschlange vor einem...

Naja ich will hier keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen. Du hattest mir damals ja auch zum 325d mit M Paket statt zum 330d ohne M paket geraten, und hätte diesen Weg auch gewählt, hätte ich nicht den 330d mit M Paket hier gefunden. Der 325d ist natürlich keineswegs ein schlechter Motor. Also diesen Eindruck wollte ich auf keinen Fall erwecken.

Nur bin ich wirklich viel (sehr viel) Probe gefahren, und mir kam der 325d immer wie ein 320d mit sämigerem Sound vor. Er klingt "dicker" und zieht gleichmäßiger hoch als der 320d. Und er ist etwas leiser als der 330d. Aber gefühlt war da schon eine Menge Luft zwischen 325d und 330d. Und die Meinung bekam ich schon als ich meinen noch nicht gekauft hatte, falls einer meint ich will nur den Kauf rechtfertigen.

Der 325d ist mehr als ausreichend für den täglichen Verkehr, und macht auch Spaß, nur wäre mir der Aufpreis gegenüber dem Vierzylinder dann wieder zuviel. Der Abstand zwischen 320d und 330d ist jedoch das, was ich mir unter "eine Klasse drüber" wirklich vorstelle.

Und eines sollte man noch bedenken. Es geht hier um junge Gebrauchte. Meiner hatte 18.000km runter beim Kauf, und der Thread Ersteller sucht auch was in dem Bereich. Und der Preisunterschied zu gleich ausgestatteten E91 325d mit der gleichen Laufleistung und dem gleichen Alter lag bei ~ 2000€. Und DAS war es mir auf jedenfall wert.

Wahrscheinlich reicht auch ein 320d im Alltag dicke,

> immerhin gibt´s ja noch den 316d 😉

Deswegen hab ich ja auch geschrieben der 325d ist mehr als Ausreichend. Der 320d ist dann ausreichend, und alles drunter zerrt nur noch an den Nerven. 😁

Naja, es gibt Kisten mit 41PS, siehe Smart (ist leichter, klar).

Also ein 316d ist immerhin noch ein Statussymbol,

ist ja die absolut gleiche Karosserie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen