Kaufentscheidung X1 sdrive 18d oder xdrive 20i
Stehe unmittelbar vor obiger Entscheidung.
Fahre ab dem nächsten Jahr nur noch ca. 10.000km/Jahr.
Bitte mal nach euren Erfahren um das Für und Wider beider Modelle.
Benötige bis jetzt keinen Allrad, daher kann ich micht nicht so recht
für den xdrive erwärmen, aber vielleicht habt ihr da andere Erfahrungen,
auch hinsichtlich des Spritverbrauchs, der mich ebenfalls ein bißchen abschreckt.
Außerdem Mehrpreis von 2.600€
Beste Antwort im Thema
Der Allrad kommt schneller zum Einsatz als man glaubt. Man merkt es nur nicht, da das Auto ja rein vom Gefühl nicht anders fährt.
Die Technik ist allerdings so anspruchsvoll, das für die Entscheidung den Allrad zu aktivieren allein schon ein bestimmter Lenkwinkel und die abgerufene Motorleistung ausreicht, um die Kupplung für die Hinterachse zu schließen. Und das geschieht oft proaktiv. D.h. die vorderen Räder müssen dazu nicht erst schlupfen bzw durchdrehen.
Nochwas zum Aufpreis des Allrad. Klar sind die 2tsd Euro eine Art Luxusproblem, die wenn man der Meinung ist den Allrad nicht zu brauchen/haben zu wollen, natürlich rausgeworfen sind. Aber das ist bei anderen Sonderausstattungen nicht anders (Automatik, Leder, großes Navi, Assistenten, etc).
24 Antworten
Interessant wären auch die Beschleunigungswerte zwischen 80 und 120 km/h zwischen beiden Modellen. Habe dazu nix gefunden, wer kann helfen?
Ich hab einen sDrive 20d bestellt und würde es wieder tun. Fahre zu 95% Stadt- und Landstrasse wo ich sowieso keinen xDrive brauche. Für genügen Bodenhaftung sorgt das M-Sportfahrwerk. Weiss nicht wie manche hier beschleunigen das die Räder sofort durchdrehen, ist mir trotz Dauerregen in den letzten Tagen noch nie passiert. Das Gewicht und die Leistung des Autos sind beim sDrive20d perfekt, ich kann den wärmstens empfehlen (Falls Du in der Schweiz wohnst, in DE gibts den glaub ich nicht). Bin zudem auch den xDrive 20i gefahren, herrlicher Motor! Ab 20 aufwärts hast Du zudem zwei Endrohre, macht optisch ziemlich was her.
@Zoellner gefunden zwischen 80-120Km/h die Elastizität im 4/5 Gang
-X1 sDrive16d: 12,2s
-X1 sDrive18i: 11,9s
-X1 sDrive18d: 9,9s
-X1 xDrive18d: 9,9s
-X1 xDrive20d: 7,8s
-X1 xDrive25d: 6,6s
-X1 xDrive 25i Aut. : 4,6s
Sofern die Daten stimmen, das der 18er bei s und x gleiche werte trotz 100kg Mehrgewichts hat? glaub ich jedoch nicht.
Ändert sich bei Nässe, Glätte, Schnee, Laub, Kurven... immer zu Gunsten des Allrad
Xdrive 20i ?
Interessiert mich besonders
Ähnliche Themen
@Zoellner hast Du den Hyperlink ausprobiert? taucht halt nicht auf, aber da kann man doch etwas extrapolieren oder 😉
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:49:29 Uhr:
So jetzt gebe ich auch noch meinen "Senf" dazu 😉
...Auch beim Reifenverschleiß bringt der Allrad ein gleichmäßigeres Abnutzungsverhalten.
Diese Aussage kann ich nur bestätigen. Mein letzter FWD (Golf GTI) hatte auf den 65tsd km die ich ihn gefahren bin, 2 Sätze Reifen auf der VA verschlissen und die Reifen hinten waren zur Rückabe immer noch die ersten.
Der aktuelle Allrad Golf .:R hatte den ersten Satz Reifen (also alle 4) schon nach nicht mal 20tsd km verschlissen. Dafür aber extrem gleichmäßig und ohne groß messbare Differenz zwischen VA/HA.
Die Angaben von @DriverF48 + @gttom kann ich auch Bestätigen hatte ich bisher aber noch nicht so detailliert beachtet. Im Schnitt brauch ich alle 26tkm* einen neuen Satz (4x) schwierig zu bestimmen da ich Winter und Sommerreifen zusammen ermittelte, war am Anfang definitiv eher bei 35tkm und jetzt bei 20tkm.
Der Verschleiß hängt also an den Möglichkeiten die ich mir auch verkneifen könnte, dann hätte man immer noch mehr Sicherheit.
*8,5 Sätze
Bei meinem F45 225ix ist der Reifenverschleiß an der VA offensichtlich höher.
Bin sehr begeistert von xDrive. Damit kann man auch bei Regen mal zügig links abbiegen oder aus einer Seitenstraße rausziehen - ohne den Hauch von Traktionsproblemen. Um alle vier Reifen nach Grip suchen zu lassen, muss der 25i schon alles geben.
Himmelweit überlegen ist xDrive dann bei winterllichen Straßenverhältnissen. Man kann damit einfach immer normal anfahren. Auch wenn Schnee selten ist, möchte ich diese Berechenbarkeit des Fahrverhaltens nicht mehr missen.
Der von BMW angegebene Mehrverbrauch scheint mir realistisch.
Der vergleichsweise probegefahrene Fronttriebler fühlte sich jedoch deutlich leichtfüßiger an.
Grüße!
Ich habe früher immer die Spielchen mit den hinterradangetriebenen BMW auf großen verschneiten Parkplätzen genossen. Zugegeben ist sicher nicht jeder für solche Späße zugänglich ... aber mit FWD und der elektronischen Parkbremse kann man das eben knicken.
Mit dem Allrad kann man das jedoch wieder wunderbar provozieren. Einfach 1/2 Gang Lenkung etwas stärker eingeschlagen und gib Gummi. Mit dem Golf geht das natürlich etwas besser.
Aber haut nicht auf mich ein, wenn ich mich hier für solche Spielchen oute .... macht halt Spass🙂
Ich hab mir den s18d mit M Paket geholt und war zuvor ebenfalls hin und her gerissen ob ich mehr Leistung benötige, vom Budget wäre mehr drin gewesen aber ich fragte mich, wozu.
(zuvor hatte ich einen 320d mit ebenfalls 150 PS und war glücklich und zufrieden)
Die Woche über wohne ich in Berlin und nutze den Wagen zu ~50% im Berliner Stadtverkehr. Zum Wochenende oder immer wenn es sich lohnt fahre ich nach Hause zum Häuschen ins Brandenburger Umland ~30% Landstraße und gelegentlich nutze ich auch die Autobahn für den direkten Weg zwischen Haus und Arbeit in Berlin ~20% Autobahn.
Ich kann natürlich nicht Beurteilen was anders wäre mit mehr PS oder mit Allrad, aber die Frage stelle ich mir auch nicht, denn ich bin mit meinen 150 Diesel PS absolut zufrieden. Die Spritzigkeit im Stadtverkehr ist super, auf der Landstraße habe ich immer genug Kraftreserven um andere zu überholen und selbst auf der Autobahn fahre ich fast ausschließlich auf der linken Spur. Meine jährliche Fahrleistung liegt bei etwa 12.000 km