Kaufentscheidung V70 oder A6 Avant

Audi A6 C6/4F

Hallo

ich habe mich heute bei Euch registriert und möchte eure Hilfe zum Thema Kaufempfehlung Volvo V 70 oder Audi A 6 Avant hören.

Ich habe mich in den versch. Medien einmal näher durchgelesen. Ich habe vor entweder A 6 Avant oder V 70 Diesel ca. 1 Jahr alt zu kaufen-Handschaltung.
Ich habe mich noch nicht auf die Motorisierung festgelegt 96 kw oder 120 kw.

Habt ihr Erfahrungen welches Auto das bessere von den beiden ist und warum? Habt ihr auch Erfahrungen bei den beiden Motorisierungen?

Vielen Dank bereits jetzt für eure Hilfe.

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Detaillösungen reichen von nett, aber billig über skurill bis unmöglich (Navi zum Ein- und Ausfahren als Festeinbau - aber dann ne FERNBEDIENUNG, die auch noch total schlechte Menüführung und Tastatur bietet).

Der Platz des Bildschirms auf dem Armaturenbrett ist immerhin schon mal deutlich besser als irgendwo in den Tiefen der Mittelkonsole. Die Fernbedienung ist ja auch hauptsächlich für Mitfahrer gedacht. Der Fahrer kann mit einer Schaltwippe hinter dem Lenkrad bedienen. Außerdem wirst du von kaum einem Volvo-Besitzer Beschwerden über die Bedienung hören. Die kommen meistens von Journalisten oder anderen Menschen, die sich nur einmal reingesetzt haben. Wenn man einmal mit dem System vertraut ist, funktioniert es klasse.

Zitat:

Der Wagen hat ein FÜNFgangetriebe. Das hatte ich vorher zuletzt bei meinem Studenten-Corsa. Holla, dass es das noch gibt...

Genauso wie noch im 4B oder auch noch im aktuellen A4. Getriebe werden bei keinem Hersteller so häufig gewechselt wie die Unterwäsche. Man darf dabei auch einfach nicht vergessen, dass der 4F brandneu ist, während der V70 schon in absehbarer Zukunft einen Nachfolger bekommt. Darüber hinaus haben die aktuellen Diesel mittlerweile auch 6 Gänge.

Zitat:

Die beiden Wagen haben exakt die gleiche Motorleistung - 120 kW, sind aber grundunterschiedliche Charaktere. Subjektiv würde ich sagen, dass ich dem Wagen in jedem Geschwindigkeitsbereich souverän wegfahre - kann das aber nicht wirklich belegen, da wir ja keine Wettrennen unter Kollegen fahren...😉

In Anbetracht bekannter Messdaten von Fahrleistungen und der von dir zugegebenen Subjektivität ist es ja nicht mehr nötig, darüber zu diskutieren.

Zitat:

Was mich massiv gestört hat: Bis der Wagen innen auch nur halbwegs erträglich ist (also keine Plastiwüste wie ein 80er Jahre Honda, denn das ist er im Serienzustand), muss man fast den Gegenwert eines Kleinwagens in Leder, Holz etc. reinstecken - da wirkt jeder "nackte" Audi hochwertiger...

Ich weiß gar nicht, was Menschen an "nackten" Audis so toll finden. Wenn ich mir einen Audi mit Holz und Leder anschaue, erkenne ich neidlos an, dass die Ingolstädter schon ein gutes Händchen für schöne Materialkombination haben. Doch ein Basis-A4 (wie ihn ein Bekannter von mir als DW fährt) ist genauso eine schwarz-graue Plastikwüste wie viele andere Autos auch. Da fassen sich auch die Bedienelemente wie Lenkrad nicht sonderlich toll an. Und was Audi für das Aufhübschen des Innenraums verlangt dürfte wahrscheinlich jedem in diesem Forum hier klar sein.

Zitat:

Original geschrieben von Flying Saab


Hallo,

wie wäre es denn mit Saab 9-5?

Tja, wer ein Auto für die Werkstatt und nicht zum fahren braucht sollte darüber nachdenken.

Der Volvo ist übrigens Geschmackssache und bestimmt nicht mit einem Opel oder Ford zu vergleichen und eben eine Fahrzeuggeneration älter als der Audi.

Hallo zusammen!Ich bin 3Jahre lang den V70 2,5TDI Bj.2001(vollausgestattet) gefahren.Er war ein absolut zuverlässiges Auto bis auf die elektronischen Spielereien und die Zentralverriegelung welche immer mal wieder "ärger" machten.Ein negativer Punkt ist ,denke ich, die veraltete Motorentechnik.Was Komfort,Sicherheit und Qualitäten des Volvos als Reisewagen betrifft,war er ein Top-Wagen.Schade finde ich, dass es keinen fortschrittlichen 6Zylinder Diesel-Motor gibt und sie nur den alten D5 überarbeitet haben.Ich würde heute zum Audi tendieren (hab ja selber gewechselt) weil er sportlicher ist, man neueste Technik hat und nebenbei, der quattro-Antrieb ist auch nicht zu verachten.Das Innen-design ist,meiner Meinung nach auch um längen geschmackvoller als bei Volvo.Ich hatte das Wurzelholzpacket bestellt und es ist sehr mager ausgefallen,ebenso wie die Mittelkonsole und die jew. Bedienelemente nicht gerade ein Augenschmaus waren.Die Audi-Motoren sind außerdem die drehfreudigeren.Was das Navigationssystem betrifft,ist der Audi mit dem MMI-Bediensystem nicht zu toppen gegenüber dem Volvo und vielen anderen.Meine Audi-Erfahrungen betreffen einen A3 sportback 2.0Tdi quattro und einen A6 3.0Tdi quattro beide Modelljahr 06.Gruß Hexer

Zitat:

Original geschrieben von Der Hexer


Ich bin 3Jahre lang den V70 2,5TDI Bj.2001(vollausgestattet) gefahren.

Ein negativer Punkt ist ,denke ich, die veraltete Motorentechnik.Schade finde ich, dass es keinen fortschrittlichen 6Zylinder Diesel-Motor gibt und sie nur den alten D5 überarbeitet haben.

und nebenbei, der quattro-Antrieb ist auch nicht zu verachten.

Das Innen-design ist,meiner Meinung nach auch um längen geschmackvoller als bei Volvo.Ich hatte das Wurzelholzpacket bestellt und es ist sehr mager ausgefallen,ebenso wie die Mittelkonsole und die jew. Bedienelemente nicht gerade ein Augenschmaus waren.

Hi, zur Motorentechnik möchte ich noch eine Anmerkung machen, weil ich mir nicht ganz sicher bin, ob da vielleicht eine Verwechslung besteht. Wenn du den 2.5TDI aus BJ01 hattest, dann war das noch der alte Motor, den Volvo bei Audi eingekauft hat. Das ist der 140PS-5-Zylinder, den es bei Audi noch im alten 100 (umbenannt in A6) gab. Der D5 an sich ist noch nicht alt - zumindest wenn man normale Lebenszyklen für Motoren anlegt. Der kam Ende 2001 auf den Markt und war damals der erste Großserien-Diesel mit CR2. Er wurde für diesen Sommer stark überarbeitet, leistet mittlerweile 185PS und hat einen wartungsfreien Partikelfilter. Den Motor kann man übrigens auch seit einiger Zeit mit Allrad kaufen. Doch schon der erste D5 war ein Meilenstein gegenüber dem alten TDI.

Um heute mit Motoren wie dem 3.0TDI mithalten zu können, fehlt Volvo definitiv ein schöner, laufruhiger 6-Zylinder. Doch es besteht ja begründete Hoffnung, dass dieser binnen der nächsten Woche zusammen mit dem neuen S80 vorgestellt wird.

Für die Materialauswahl im Innenraum der ersten Baujahre hat Volvo sicherlich zurecht reichlich Prügel einstecken müssen. Im Zuge des Facelifts im Frühjahr 2004 hat sich da aber auch einiges geändert und mit "Inscription" sieht so ein V70 auch innen ziemlich gut aus.

Ähnliche Themen

Hm - der Vergleich R5 zu V6 ist sehr interessant :
ich habe baiede gafahren : den R5 als 1. TDi mit 85 kw im 100 Avant, dann den V6 Tdi 110 kW Bj 2000 im A6Avant und den V6 TDI mit Rollenschlepphebeln (BCZ-Generation) im Allroad quattro.

Der R5 war drehfreudigere Motor - definitiv ! Der V6 besonders der BCZ ist sehr kultiviert und laufruhig ......
Man sollte den 2.4 l R5 von Volvo (als D5 mit 134 kW) nicht unterschätzen - eine wirklich gute ausgereifte Konstruktion .. !!!

Eine analoge R6-Konstruktion mit ähnlichen Qualitäten dürfte sich vor niemenaden verstecken - auch vor den BMW-R6-Dieseln nicht, die sicher mit die besten auf dem Markt sind ......

Warten wir doch einfach die neue Generation z.B. des V70 ab und vergleichen ihn mit dem facegelifteten 4F - dann schaun mer mal .....

eMkay,nicht verwundert, wenn der Abstand geringer würde .....

@Ransom.
Du hast schon recht.Ich hatte den alten Audimotor.War auch eigentlich zufrieden (Thema Zuverlässigkeit).Ich hätte mir jedenfalls für den neuen Facelift-V70 mit dem überarbeiteten D5 Motor mal einen neuen 6 Zylinder gewünscht mit etwas mehr Hubraum und Leistung.Das der D5 (nicht überarbeitet)sich jetzt so massiv vom 2.5 Tdi unterscheidet,hätte ich jetzt nicht gedacht (abgesehen von der Mehr-Leistung).Danke für die Info;ich kann meine Erfahrungen nur auf den 2,5TDI beschränken.Mich hat nur gewundert,dass der neue wieder ein 5Zylinder war.Was das Innendesign vom neuen betrifft,hat sich zwar ein bisschen was getan,aber es reißt mich persönlich jetzt nicht vom Hocker.Bin auch mal gespannt auf den Nachfolger,werde aber fürs erste bei Audi bleiben, da es da ein paar Argumente gibt, die mich def. überzeugt haben (Verarbeitung,Sportlichkeit,Design...).Was mich bei Audi stört, sind die rel. hohen Preise auf der Aufpreis-Liste.Gruß...Hexer

Zitat:

Original geschrieben von Der Hexer


Ich hätte mir jedenfalls für den neuen Facelift-V70 mit dem überarbeiteten D5 Motor mal einen neuen 6 Zylinder gewünscht mit etwas mehr Hubraum und Leistung.

Da bist du wahrscheinlich nicht Einzige. 😉

Das Problem ist, dass Volvo derzeit nur Reihenmotoren quer einbaut (vom V8 im XC90 mal abgesehen). Und der Vorderbau des aktuellen V70 ist schlicht und ergreifend nicht breit genug für einen R6-Motor. Der S80 hat die paar cm mehr und wurde deswegen auch mit dem 2.9 und T6 verkauft.

Eines muss man allerdings den 5-Zylindern zu Gute halten: ihren Sound. Beim Diesel sicherlich weit weniger ausgeprägt als bei den Benzinern, aber gerade Audi-Jüngern sollte ja noch das wunderbare Röhren eines R5 in den Ohren klingen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen