Kaufentscheidung V70 oder A6 Avant
Hallo
ich habe mich heute bei Euch registriert und möchte eure Hilfe zum Thema Kaufempfehlung Volvo V 70 oder Audi A 6 Avant hören.
Ich habe mich in den versch. Medien einmal näher durchgelesen. Ich habe vor entweder A 6 Avant oder V 70 Diesel ca. 1 Jahr alt zu kaufen-Handschaltung.
Ich habe mich noch nicht auf die Motorisierung festgelegt 96 kw oder 120 kw.
Habt ihr Erfahrungen welches Auto das bessere von den beiden ist und warum? Habt ihr auch Erfahrungen bei den beiden Motorisierungen?
Vielen Dank bereits jetzt für eure Hilfe.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ABT_AS3
@ grizzler
Doch, natürlich gibt es diesen Motor im A6.
Heißt dann A6 Avant 2,7TDI Business Version mit 120KW
Stimmt, den Business hatte ich vergessen, einen 1.9er gabe es im 4F aber nie.
Stimmt - meinen Aussage bezog auf den 4B.
Der 1.9er ist ja im 4f durch den 103kW 2.0er ersetzt worden ......
Hallo,
die Urspüngliche Frage beantworten wir wie folgt:
A6 für die Autobahn, egal wie stark
V70 für die Stadt und den Weg zur Arbeit
und wenn Du beides machen willst => E Klasse :-)
Greetz
ich bin es wieder...
es geht derzeit in Richtung V 70. Der Wertverlust des alten A 6 soll zu hoch sein, der neue A 6 Gebraucht kaum bezahlbar (unverschämt teuer).
Ich suche also weiter...
Welche E-Klasse meint Ihr?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von srohde2000
ich bin es wieder...
es geht derzeit in Richtung V 70. Der Wertverlust des alten A 6 soll zu hoch sein, der neue A 6 Gebraucht kaum bezahlbar (unverschämt teuer).
Ich suche also weiter...
Welche E-Klasse meint Ihr?
der neue A6 als Gebrauchtwagen ist als Limo im Preis okay. Als Avant gebraucht zu teuer - keine Frage.
Ein E39-Touring - Qualität gut / Preis gut.
mein letzter 4B war der 2.5 TDI - war über die gefahrenen 150.000km immer ein super gutes Auto...
Defekte:
- 1x Blinkerrelais
- Dichtung für Ventildeckel
zum Vergleich: http://www.motor-talk.de/t883342/f172/s/thread.html
Ich hatte bis letztes Jahr einen A6 Avant 2.4 (Modell 2001) und jetzt den C 70 T5. Das Innenraum Design des A6 (selbst des alten) finde ich wesentlich gelungener als das Volvodesign. Der A6 wirkt dadurch hochwertiger. Ob die Qualität wirklich besser ist, ist allerdings sehr fraglich. Ich habe eher den Eindruck, dass der Volvo noch eine Spur solider ist ('Schwedenstahhl'😉. Technische Probleme hatte ich weder mit dem A6 noch dem Volvo.
Der Vorteil des Volvo liegt aber klar im Antrieb (Benziner). Die 5-Zylinder Turbos sind absolut geil. Bei normaler Fahrweise - auch bei 200kmh - genauso laufruhig wie der 6 Zylinder des A6 (nur 4000 Umin bei 200kmh bei einem Benziner!). Aber wenn man durchtritt, gibt es eine Verwandlung wie bei Dr. Jeckel und Mr. Hide. Der Motor klingt dann sehr sportlich-knurrig und ist mit seinen 250 Turbo PS recht gifitg. Sicher nichts für E-Klasse Fahrer, sollte aber für alle unter 60ig jährige ein riesen Spass sein. Der Motor hat richtig Power und verbläst auf der AB locker den A6 3.2 FSI oder den 3.0 TDI.
Trotz der 250 Turbo PS und Automatik verbraucht der C70 auch noch gut einen Liter weniger als der A6 2.4 (der 2.4er ist wirklich ein'Glanzstück' deutscher Ingenieurkunst). Bei den Benzinern würde ich immer einen Volvo Turbo nehmen. Die Motoren werden oft bei 150 Tkm noch von 200 PS auf 270 PS getunt und laufen dann noch locker bis 300 Tkm.
Welche E-Klasse meint Ihr? Hallo,
wenn Du wirklich in der unteren Leistungsklasse suchst, dann doch wohl den E 220 CDI T.
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von Stgb
Der Motor klingt dann sehr sportlich-knurrig und ist mit seinen 250 Turbo PS recht gifitg. Sicher nichts für E-Klasse Fahrer, sollte aber für alle unter 60ig jährige ein riesen Spass sein. Der Motor hat richtig Power und verbläst auf der AB locker den A6 3.2 FSI oder den 3.0 TDI.
Eigentlich sollte man auf so ein Prollpost ja gar nicht antworten, aber zeige mir bitte mal Daten wo ein 250 Turbo PS Volvo einen 3.2 FSI auf der AB "locker verbläst"...
v70 vs. A6
moin,
also ich fahre im Moment einen V70D5, Bj. 2004 - meinen zweiten insgesamt. Am 22.12. gibt´s einen neuen: A6 Avant 2.7TDI qua. TT. !!! Kann es kaum noch abwarten, bis Weihnachten.
Gründe für den Wechsel gibt es viele: Da ist der nächste Freundliche 30 min weit weg. D.h. ich verliere 3h meines Arbeitstages um das Auto wegzubringen und abzuholen. Und bei den vielen kleinen Defekten.... Ich bin ständig zum Freundlichen gefahren.
Dann ist der Volvo im Winter saukalt. Die Heizung kommt trotz Zuheizer gar nicht in die Socken. Ich freiere im Winter wie ein Schneider. Da ich im Außendienst bin, ist das Auto quasi mein Büro. Ich sitze nur mit dicker Jacke im Auto. Laut meinem Freundl. ist aber mit der Heizung alles ok. Da bei bei dem Vorgänger (ebenfalls D5 V70, Bj. 2002) dies besser war, kann ich das nicht so ganz glauben. Aber ein Fehler ist nicht zu finden.
Dann hat der Volvo eine massive Anfahrtschwäche. Mal an einer Kreuzung so ebend vor einem LKW weg? Geht nicht - alles muß gut überlegt werden. Wir hatten den Wagen gerade neu, da hätte meine Frau den V70 fast vor einen LKW gesetzt, da das Dickschiff nicht in den Quark kam - trotz 160PS. Auch Getriebesoftwareupdates haben nichts gebracht. Auch das war Bj. 2002 nicht so ausgeprägt.
Der Wendekreis vom V70 gleicht dem eines Ozeandampfers - Parkhäuser, enge Parkplätze oder mal schnell auf der Strasse drehen? Vergeßt es - alles geht nur mit vieeeeel Platz und Geduld.
Versteht mich nicht falsch - der Volvo ist klasse, hat auch viele Vorteile: z.B: intergrierte Kindersitze hinten. Ich darf an das mir demnächst wieder bevorstehende Kindersitzgeschleppe gar nicht denken. Warum hat Audi soetwas nicht mehr?
Insgesamt macht der Audi einen moderneren Eindruck. Das Design des A6 ist einfach nur geil. Der Volvo ist eine Generation älter. Dafür aber günstiger.
Gruß
michyl
Das Problem liegt vielleicht auch an der Tatsache,das viele Volvo fahrer schonmal in einem Audi gesessen haben ( auch ganz aktuelle Modelle) und nur sehr wenige Audi fahrer in einem Volvo. Die Qualität ist bei beiden Herstellern hervorragend und der Volvo hat nichts Ford-Mäßiges an sich.Manko beim V70 ist sein alter,wobei sein Interieur mit dem "alten" A6 sicherlich mithalten kann.Gegen den neuen sieht er natürlich blass aus.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Das Problem liegt vielleicht auch an der Tatsache,das viele Volvo fahrer schonmal in einem Audi gesessen haben ( auch ganz aktuelle Modelle) und nur sehr wenige Audi fahrer in einem Volvo. Die Qualität ist bei beiden Herstellern hervorragend und der Volvo hat nichts Ford-Mäßiges an sich.Manko beim V70 ist sein alter,wobei sein Interieur mit dem "alten" A6 sicherlich mithalten kann.Gegen den neuen sieht er natürlich blass aus.
Nein, bin die aktuellen Volvo-Modelle von S60, V70, XC70, S80 und XC90 gefahren. Deutlich schlechtere Qualitätsanmutung als bei Audi. Volvo liegt da auf Focus-Niveau.
Was man für Volvo gelten lassen kann, ist die "Individualität" für bestimmte, eher konservativ gestimmte Kreise. Bei solchen massenautos ist das natürlich an sich unsinnig. Aber diesen fehler begehen auch Audi-Fahrer.
Sorry,aber dann war er nicht gleichwertig Ausgestattet.Das kann einfach nicht sein. Die Mutter meines Freundes fährt einen X3 3.0d,vorher hatten sie einen Audi A6 Avant 3.0i.Beide Fahrzeuge sind auf keinen Fall hochwertiger verarbeitet als der Volvo den wir fahren.Vielleicht wirkt das so,aber es ist nicht so. Den Ford Focus würde ich was die Verarbeitung angeht beim neuen Opel Astra einordnen.Tut mir leid,aber ich kann deiner Aussage einfach keinen glauben schenken,da ich es für höchst unwahrscheinlich halte ,dass du dir die Mühe gemacht hast und all diese Volvo Modelle probe gefahren bist.
Naja, ich hab den direkten Vergleich - ich fahre Audi, in der Firma haben wir auch noch einen Volvo S80 D5 Black Edition (oder so ähnlich heißt die Ausstattung). Leder, Navi etc.
Mein Fazit: Verarbeitung bei etwa 80% von einem Audi, Detaillösungen reichen von nett, aber billig (separater Telefonhörer) über skurill (Lautsprecher fürs Autotelefon in der Kopfstütze) bis unmöglich (Navi zum Ein- und Ausfahren als Festeinbau - aber dann ne FERNBEDIENUNG, die auch noch total schlechte Menüführung und Tastatur bietet).
Der Wagen hat ein FÜNFgangetriebe. Das hatte ich vorher zuletzt bei meinem Studenten-Corsa. Holla, dass es das noch gibt...
Trotz Sportfahrwerk habe ich kein wirkliches Vertrauen in Autobahnkurven mit 200+. Manche stört das nicht, mich schon.
Die beiden Wagen haben exakt die gleiche Motorleistung - 120 kW, sind aber grundunterschiedliche Charaktere. Subjektiv würde ich sagen, dass ich dem Wagen in jedem Geschwindigkeitsbereich souverän wegfahre - kann das aber nicht wirklich belegen, da wir ja keine Wettrennen unter Kollegen fahren...😉
Ich würde immer zum Audi tendieren. Eines hab ich ja noch gar nicht erwähnt: Ich hab mir letzten Jahr den V70 auch angeschaut, immerhin ist er innen ein richtig großes Auto und Platz find ich klasse... Was mich massiv gestört hat: Bis der Wagen innen auch nur halbwegs erträglich ist (also keine Plastiwüste wie ein 80er Jahre Honda, denn das ist er im Serienzustand), muss man fast den Gegenwert eines Kleinwagens in Leder, Holz etc. reinstecken - da wirkt jeder "nackte" Audi hochwertiger...
Und wenn Du offensichtlich über einen 4B nachdenkst, dann hat der Wagen schon den großen Wertverlust hinter sich, weil der Modellwechsel ja vorbei ist.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Sorry,aber dann war er nicht gleichwertig Ausgestattet.Das kann einfach nicht sein. Die Mutter meines Freundes fährt einen X3 3.0d,vorher hatten sie einen Audi A6 Avant 3.0i.Beide Fahrzeuge sind auf keinen Fall hochwertiger verarbeitet als der Volvo den wir fahren.Vielleicht wirkt das so,aber es ist nicht so. Den Ford Focus würde ich was die Verarbeitung angeht beim neuen Opel Astra einordnen.Tut mir leid,aber ich kann deiner Aussage einfach keinen glauben schenken,da ich es für höchst unwahrscheinlich halte ,dass du dir die Mühe gemacht hast und all diese Volvo Modelle probe gefahren bist.
Volvos kenne ich in der Europcar-Ausstattungsversion. Da bekomme ich dann und wann einen Volvo, was OK ist, da ich gerne über den Tellerrand gucke. Ist somit nicht unwahrscheinlich, sondern regelmäßiges Los für sehr regelmäßige Leihwagennutzer.
Wenn der von Dir angesprochene Volvo der unten genannte S40 ist, dann lasse ich Dir Deinen Glauben. Denn das ist tatsächlich ein Focus auf Schwedisch. Und über Ähnlichkeit mit einem Zwilling wäre es mir müssig zu diskutieren. Btw: Der Focus ist das bessere Auto von beiden. 😉