Kaufentscheidung
Hallo,
wir müssen uns in nächster Zeit dringend einen neuen Wagen zulegen. Es sollte auf jeden Fall ein Diesel sein, der Spass macht, langsteckentauglich und dennoch nicht unökonomisch ist. Nach einigem hin- und herüberlegen sind wir jetzt beim A8 3.0d und dem neuen MB E 420CDI gelandet. Das Auto soll gut 80.000€ kosten nicht mehr und nicht weniger. Was wären die Vor- und Nachteile? Welches Auto käme vielleicht noch in Frage?
(Dem Audi würden wir u.U. auch mit nem Chiptuning noch etwas auf die Sprünge helfen)
Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten,
MfG Philipp v. B.
56 Antworten
@late
da muss ich dir rechtgeben
großer hubraum und recht wenig herausgeholt muss man sagen, dafür halten die dann auch ewig!
wie gesagt mein alter benz fährt heute noch mit fast 30 jahre auf dem buckel ohne einmal einen instandsetzung beim motor oder ähnliches gemacht zu haben.
spirt schluckt meiner (a8) in der reinen stadt sprich viele ampeln kaum längere strecken wo er laufen könnte realistisch 20-22l, reichweiten von 400-max. 500km bekomme ich in der stadt zusammen, wobei die 500 nur drinnen sind wenn man lange strecken fährt.
das schlimmste ist das anfahren da schluckt er am meisten, aber in polen wird der sprit ja nicht so teuer sein, oder?
alternative wäre noch gas umbau in polen, das kostet dort unten ja keine 1500eur und soll auch ganz gut verarbeitet sein.
der einzigste nachteil am 4,2er ist das ich z.b. kaum mehr als wie 700km auf der autobahn fahren kann, da wäre ein zusatztank oder eben gas nicht schlecht das man nicht so oft tanken müsste
@ atomicfan:
Stimmt, viel mehr als 700 km sind selbst in den Nachbarländern bei stundenlanger Tempomatfahrt mit 140 nicht drin, mein Rekord liegt bei 812 km in Frankreich/Spanien, aber bin dann auch auf dem letzten Tropfen an die Tankstelle gekommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
@late
da muss ich dir rechtgeben
großer hubraum und recht wenig herausgeholt muss man sagen, dafür halten die dann auch ewig!
wie gesagt mein alter benz fährt heute noch mit fast 30 jahre auf dem buckel ohne einmal einen instandsetzung beim motor oder ähnliches gemacht zu haben.
spirt schluckt meiner (a8) in der reinen stadt sprich viele ampeln kaum längere strecken wo er laufen könnte realistisch 20-22l, reichweiten von 400-max. 500km bekomme ich in der stadt zusammen, wobei die 500 nur drinnen sind wenn man lange strecken fährt.
das schlimmste ist das anfahren da schluckt er am meisten, aber in polen wird der sprit ja nicht so teuer sein, oder?
alternative wäre noch gas umbau in polen, das kostet dort unten ja keine 1500eur und soll auch ganz gut verarbeitet sein.
der einzigste nachteil am 4,2er ist das ich z.b. kaum mehr als wie 700km auf der autobahn fahren kann, da wäre ein zusatztank oder eben gas nicht schlecht das man nicht so oft tanken müsste
@atomicfan:
bzgl. der Reichweite sieht es bei meinem E500 nicht anders aus. Je nach Fahrweise schluckt er 9 (!) - 18 Liter. Nach dem Tanken habe ich ca. eine Reichweite von 850 Km, die dann aber überproportional schnell abnimmt. 😉
Der Sprit in Polen ist schon lange nicht mehr so günstig. Die Preise werden nach und nach an deutsche Verhältnisse angepasst. MUSSTE heute erst für 1,23 Super Tanken - wo soll das noch hin gehen?
Übrigens, in Polen gibt es auch erstklassige Lackierereibetriebe. Habe mein Auto damals wegen diversen Kratzern abgegeben. Der Meißter las mit modernster Technik den original Farbcode aus und lackierte mein Auto innerhalb eines halben Tages. Konnte ihn gleich wieder mitnehmen für weniger als 150 €. KOMPLETT LACKIERT und vom Händler bei Abgabe als TOP abgenommen.
Vorteil: Man bezahlt nur den Lack, der auch wirklich benötigt wird und keine 5-10 Kg Eimer. Händler hätte das ganze für 3000 € gemacht, Freie Werkstatt für 1500 €.
Ich meine, dass war ein guter Deal! 🙂
Was spricht eigentlich gegen den 3.2 FSI?
Für die Stadt dürfte der ja mehr als ausreichend sein und die Multitronic ist denke ich vorallendingen in der Stadt der Tiptronic überlegen, oder sehe ich das falsch?
Ähnliche Themen
sicher ist der 3,2fsi ausreichend, aber wer einmal einen 8zylinder gefahren ist der will nur noch einen 8ender fahren.
ich weiß wovon ich spreche, das fahrverhalten eines 8zylinders ist für mich das optimum
@late
so ist es bei mir auch, wenn ich von der landstraße komme, habe ich teilweise noch reichweiten bei halbvollem tank von 400km, wenn ich dann in der stadt bin sinkt es auf 150km, aber was solls dafür hab ich drehfreudigkeit und spritzigkeit hoch 9
Klingt echt interessant, die Idee mit der Umrüstung auf Gas. Aber leider gibt es in ganz Warschau keine Erdgastankstelle. Die Umrüstung könnte demach erst in Deutschland erfolgen...
Wie verhält es denn mit der Reichweite? Hat da jemand Erfahrungen?
Danke für Eure Antworten,
Philipp
schau mal hier, in dem forum helfen sie dir gerne weiter
http://www.autogas-einbau-umbau.de/modules.php?...
infomier dich mal bei denen irgendwo muss es ja auch in polen autogas tankstellen geben immerhin bauen die ja viel davon ein.
und selbst wenn nicht, für deutschland ist es allemal eine günstige alternative, wenn die einbaukosten entsprechend niedrig sind amortisiert sich die anlage recht schnell
Noch einmal zur adaptive air supension. Ist die Sport-Abstimmung obligatrisch? Lohnt sich das Geld?
Philipp
Wenn die Straßen in Polen gut sind und du gerne sportlich unterwegs bist, lohnt sich das möglicherweise, aber mir reicht es, für die Landstraße auf Dynamic umzustellen, die AAS sport wäre mir für den Alltag zu hart, schon die normale Federung ist ja nicht der Maßstab an Komfort.
Ich hab schon wieder eine Frage:
Bei den Sitzen, was sollte ich wählen?
Sind die Normalsitze ausreichend? Bieten sie genug Seitenhalt? Sind die Komfortsitze wesentlich bequemer?
Schreibt doch mel eure Erfahrungen mit den versch. Sitzen. Danke,
Philipp
Zu den normalen Sitzen weiß ich nicht viel, aber die Komfortsitze sind sehr gut, lassen sich tatsächlich auf jede Position einstellen, sogar schlafen kann man in denen 😉
Und hat jemand Erfahrungen mit den Normalsitzen?
Oder hat sogar schon jemand auf Komfort- und Normalsitzen gesessen?
Philipp