Kaufentscheidung

Audi A8 D3/4E

Hallo,

wir müssen uns in nächster Zeit dringend einen neuen Wagen zulegen. Es sollte auf jeden Fall ein Diesel sein, der Spass macht, langsteckentauglich und dennoch nicht unökonomisch ist. Nach einigem hin- und herüberlegen sind wir jetzt beim A8 3.0d und dem neuen MB E 420CDI gelandet. Das Auto soll gut 80.000€ kosten nicht mehr und nicht weniger. Was wären die Vor- und Nachteile? Welches Auto käme vielleicht noch in Frage?
(Dem Audi würden wir u.U. auch mit nem Chiptuning noch etwas auf die Sprünge helfen)

Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten,

MfG Philipp v. B.

56 Antworten

Die Aufhebung der Vmax ist eigentlich immer inbegriffen, selbst wenn sie dann nur bei 253 km/h liegt 😉
In irgendeinem Thread hier wurde die Frage nach einem Chiptuning für den 3.0 TDI mit DPF schonmal aufgeworfen, ist noch gar nicht lange her, musst mal ein bisschen suchen.
Also EIGENTLICH sollte die Lebensdauer der getunten Motoren dem Serienniveau entsprechen, ich würd aber vorsichtshalber mal nachfragen bei B&B, evtl eine Garantie aushandeln.

Zum Thema Langlebigkeit: ich glaube nicht, dass ein Diesel länger hält als ein Benziner. Die heute Fertigungstechnik hat eine Präzision, die ein Verschleiß auf sehr niedrigem Niveau hält.

Im Gegenteil: die Diesel sind so techniküberladen, dass bei zunehmendem Alter viele Mängel auftreten können und werden, so dass aus Sicht der Langelebigkeit ein großvolumiger Motor sicher die bessere Wahl ist.

Noch viel schlimmer ist das Thema Rußpartikelfilter: diese führen zu einem technischen Rückschritt im Hause Audi, die die Rußpartikel (mit 1200 bar Einspritzdruck) bereits so klein trümmern, dass ein Filter diese gar nicht zurückhalten können. Das passt schon gar nicht zusammen.

Einen Haken hat die Geschichte leider doch - der Spritverbrauch: mein A8 4.2l schluckt durchschnittlich 15l Superbenzin (nach unten abgerundet), ein vergleichbarer Diesel wird wohl mit 10l auskommen...

So long

Erstmal: Danke für die Infos!

Ich hab aber leider trotz ausführlicher Suche keinen Thread mit der Diskussion über Chiptuning bei einem 3.0TDi mit DPF gefunden.

Ich werd mich mal bei B&B erkundigen, die scheinen mir doch am besten (Leistung) und seriösesten.

Dann hab ich eigentlich nurnoch ein paar Fragen zur Ausstattung:

-1. Was haltet ihr von der Distronic?
(Die kostet 2100€ Aufpreis, in Polen ist sie nutzlos und überhaupt das lohnt sich doch nur für viel Autobahn-Fahrer, oder? Ich mein ich fahr 2, 3-mal im Jahr eine längere Strecke von über 600km. Dann bringts das doch nicht. Das ist meiner Meinung nach was für Vielfahrer und Pendeler. Was meint ihr?)

-2. Wie findet ihr die Farbe Nachtblau perleffekt? (Schwarz und Silber sind so langweilig, der Rest sieht nix aus.)

-3. Zu welchen Sitzbezügen ratet ihr? (Leder Valcona oder Naturleder? Ist beiges Leder sehr empfindlich?)

-4. Bringt es das Ausstattungspacket 25 Jahre quattro?

-5. Soll ich das Geld für das Parksystem sparen, da es nichts bringt?

-6. Nützt das Solardach etwas?

-7. Wie sieht das Auto ohne erweiterte Alluminiumoptik an den Luftausströmern aus?

-8. Erweiterte Lederausstattung Umfang 1 oder 2?

Sorry für die vielen Fragen und Danke für eure Antworten im Vorraus,

Philipp

Viele Fragen, die ich auch alle nach bestem Gewissen beantworten werde:

1. Distronic bringt nur was für lange Strecken auf der Autobahn oder einer anderen, langen geraden Strecke, ansonsten ist es nutzlos, fürn Stadtverkehr sowieso.
2. Nachtblau Perleffekt ist IMHO die beste Außenfarbe, mein nächster Wagen wird (Sofern es ein A8 wird) auch diese Farbe haben, hier fährt öfter ein W12L in Nachtblau rum, sieht einfach klasse aus.
3. Ich habe Valconaleder, sieht sehr edel aus und ist top verarbeitet, aber ich denke, man kann auch ohne Bedenken Naturleder nehmen. Beiges Leder ist leider recht empfindlich, rein vom Aussehen würd ich ja cremebeiges Leder nehmen, aber ich habe mal einen Wagen in der Werkstatt gesehen, da war das doch recht dreckig geworden. Hab mich jetzt für Amarettobraun entschieden.
4. Wenn du nicht vorhast, die Felgen zu nehmen, die in dem Paket drin sind, kannst du einiges an Geld sparen, indem du die Sachen einzeln bestellst, zumindest bin ich bei meinen Konfigurationen mit 25 Jahre Quattro immer über dem Preis mit den Einzelkomponenten gelandet.
5. Wenn du nicht gerade überall nach riesigen Parklücken suchen willst, würde ich dir das Parksystem empfehlen, da der A8, speziell nach hinten heraus doch sehr unübersichtlich ist, da ist die Parkdistanzkontrolle doch sehr hilfreich.
6. Das Solardach war die größte Entttäuschung in meinem derzeitigen Auto, Wirkung ist gleich 0, spar dir das Extrageld und bestell das Glasdach.
7. Die erweiterte Aluoptik lässt das ganze eine Spur edler aussehen, ich würd dir empfehlen, die 410 € zu investieren, ich habe es nicht bereut.
8. Wenn du vorhast, beim Fahren den Ellbogen auf der Armablage in der Tür zu positionieren, nimm Umfang 2, sonst ist das Plastik und wird unangenehm 😉 Sieht auch um einiges besser aus als Umfang 1, den Ersatzwagen, den ich mal mit Umfang 1 hatte, fand ich furchtbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the_stig


7. Die erweiterte Aluoptik lässt das ganze eine Spur edler aussehen, ich würd dir empfehlen, die 410 € zu investieren, ich habe es nicht bereut.
8. Wenn du vorhast, beim Fahren den Ellbogen auf der Armablage in der Tür zu positionieren, nimm Umfang 2, sonst ist das Plastik und wird unangenehm 😉 Sieht auch um einiges besser aus als Umfang 1, den Ersatzwagen, den ich mal mit Umfang 1 hatte, fand ich furchtbar.

Der größte Nachteil von Umfang 2 ist, dass da erst auffällt, dass das Armaturenbrett aus Plastik ist (wegen des Materialübergangs von Mittelkonsole zum Armaturenbrett).

Ich würde daher entweder Umfang 1 nehmen oder komplette Belederung (die kostet allerdings ca. 8000 Euro).

Ich würde auf alle Fälle den A8 nehmen. Es ist das schicker Auto mit weniger Wertverlust und einer besseren Grundausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von awf87


Ich würde auf alle Fälle den A8 nehmen. Es ist das schicker Auto mit weniger Wertverlust und einer besseren Grundausstattung.

Jetzt hänge ich mich mal mit einer Frage ran: Gibt es den A8 eigentlich nur mit diesem braunen Wurzelholz? Irgendwie kann man im Konfigurator nichts anderes wählen. Mir wäre es viel lieber, eine Innen-Optik zu haben, die sich an einem normalen A4 orientiert. Also schwarz mit ein wenig Alu. Das scheint aber auf alle Oberklasse-Limousinen zuzutreffen, beim 7er und der S-Klasse fällt mir das auch auf. Beim 7er ist jedes Fahrzeug mit diesen braunen Plastik-Einlagen verschandelt und bei der S-Klasse gibt es anders als bei C- und E-Klasse keine Wahl zwischen Classic, Elegance und Avantgarde.

Was sollen denn da die jüngeren Leute machen, die zwar aus irgendwelchen Gründen ein großes Auto brauchen, aber keinen Bock auf diese spießige BfA-Optik haben?

Matthias

Rabatt

Hallo Phillip

Wenn du ja 27% bekommst und 80 tausend ausgeben willst dann kannste dir locker einen 8zylinder 4,2 tdi kaufen mit sehr guter ausstattung.kannst ja 100 tausend vor rabbat als ziel setzen und dann hast du
ja noch 7 tausend euro für deine zusätzliche kosten wie versicherung etc.gespart.
Unser a8 4,2 hat alle xtras die man braucht (u.A.navi,sportledersitze,19zoll,schiebedach,bose,tv,elekt rollos). zwar ist es ein benziner aber es hat weit unter 100 tausend listenpreis gekostet (ca. 94tausend glaub ich, vor rabatt)

mtm 4,2 tdi haste aucheinen 8 anstatt 6 zylinder – mit dem du locker 10 jahre fahren kannst!! (ich hab gehört dass ein 8zylinder viel robuster ist und tendenziell länger hält!?).

vielleicht hab ich dich ja falsch verstanden und du willst 80 tausend vor rabatt ausgeben....

mfg

jr

Genau das ist es. Ich will 80000€ ohne Rabatt, also ca.62.xxx€ mit Rabatt ausgeben.

Zur Lederausstattung:
Umfang 3 ist mir auf jeden Fall zu teuer.
Was ich jetzt nicht verstanden hab:
Bei Umfang 1 sind doch die Armlehnen an der Tür bezogen, oder?
Bei 2 noch die Unterseite der Amaturen. (Bin mir nicht sicher)
Mir ist nur bei dem Testwagen aufgefallen, der ohne erweitertes Lederpacket war, dass die Türgriffe aus Plastik echt nicht standesgemäß billig aussehen.

Philipp

Falls hier nochmal jemand reinguckt,

wie ist eigentlich der 3.2FSi?
Ist der eine gute Alternative zum 3.0TDi?
Danke für eure Antworten,

Philipp

Philipp v. B. in der Potschaft Warschau, nehme ich an?

---> kenn ich nicht.

Grüße, Lukas

Verbrauchstechnisch günstiger ist natürlich der Diesel, aber in punkto Fahrfreude kann ein Diesel, zumindest aus meiner Sicht, immer noch nicht mit einem Benziner mithalten und wird es auch nicht können, gewisse Sachen wie Drehfreude, Spritzigkeit usw. sind einfach nicht mit dem Konzept des Selbstzünders vereinbar, da hilft mir auch der "Turbobums" wenig.
Wer es allerdings permanent ruhig angehen lassen will, ist mit dem Diesel wahrscheinlich besser bedient, da er einfach das höhere Drehmoment hat und dementsprechend weniger runterschaltet.

A8

Hallo Philipp,

ich hatte eine ähnliche Überlegung wie Du, nur dass ich zwischen dem 535d und dem A8 3,0 tdi geschwankt habe.

Der Motor vom BMW war schon beeindruckend, aber am Ende habe ich mich doch leichten Herzens für den A8 entschieden und es bisher nicht bereut.

Die Innenraumanmutung des A8 ist einfach nicht vergleichbar mit 5er BMW und E-Klasse.

Von der zusätzlichen Traktion durch Allrad profitiert man bei solch starken Autos nicht erst bei Schnee.
Fahr mal bei Regen mit dem Mercedes ein bißchen flotter von der Ampel weg..... (ja, das ist die ESP Lampe!)

Den Thread zum Thema Chiptuning mit DPF hatte ich geöffnet, es kamen aber leider keine brauchbaren Antworten.

Im Moment schwanke ich zwischen B&B, Wetterauer und ABT, wobei ABT im Moment noch nicht liefern kann für den DPF Motor. Vollgarantie auf 2-3 Jahre bieten dabei alle.

Ich hatte vorher alles möglich (M5, Alpina B10, 530d), fühl mich aber nicht unbedingt untermotorisiert mit dem 3,0.

Viel Spaß bei der Entscheidung.

Danke für eure Antworten!
Ich bin so langsam doch von dem 3.0tdi überzeugt.
Es gibt für meine Bedürfnisse einfach keinen besseren Motor für den A8.^^

Philipp

P.S.: Ist die "Adaptive air suspension - sport" empfehlenswert?

Du bist noch 3 Jahre in Polen?!? Unter den Vorraussetzungen: was hältst du vom Skoda Superb?!?! 😁

Also ich habe jetzt nicht alle Antworten genau gelesen, aber ich glaube nirgendwo etwas vom BMW 535 d gelesen zu haben.

Warum steht der gar nicht zur Diskussion?!

Zum Motor vom 420Cdi kann ich nichts sagen, aber vom Interieur solltest du doch in eine Richtung tendieren, oder?

Ich persönlich finde E und S Klasse im Vergleich zum A8 eher ...sagen wir nicht so toll *g*

Der BMW ist einfach anders. Wenn dir das Design gefällt, fahr den mal Probe. Ausgezeichneter Motor!

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen