Kaufentscheidung
Hallo,
ich bin seid heute bei euch hier im Forum.
Ich möchte mir einen Gebrauchten BMW zulegen.
Ich bin Selbstständiger und brauche ein Auto für meine Fahrten auf Arbeit (im schnitt etwa 35-50 Tkm pro Jahr) aber auch eins für Familie.
Ich habe max. 30T zur Verfügung.(MwSt. gibt's ja zum Glück wieder).
Ich hab mir mal 2 Kandidaten raus gesucht welche mich interessieren würden.
http://suchen.mobile.de/.../231525629.html?...
http://ww3.autoscout24.de/.../286559777?...
Was ist eure Meinung welchen.
Kommt bitte nicht mit dem Thema Selbstständig und Kredit oder so.
41 Antworten
wenn das der zweite aus deinem allerersten Post ist: nicht böse gemeint, aber: dann frag doch nicht wenn eh deine Meinung schon "fest" steht.. mir wäre der einfach zu alt... alte "Technik" wie z.b die alte "Klimaanlage ( da noch mit schneeflockensymbol ) bei den neueren mit AC-Symbol... kein Fahrerlebnisschalter und somit kein Eco-Pro usw usw... und für den Preis bekommst du auch einen der bei BMW steht aus 2013 und weniger KM...
Habe ja nicht gesagt den kaufe ich. Ich will ihn mir mal anschauen damit ich auch vergleich mit anderen habe. Schauen nicht gleich Kaufen. ob da ne Schneeflocke oder A/C steht ist mir Wurst Kühlen soll er und da ich meistens auf die Straße schaue sehe ich das nicht. Fest steht noch nix aber das Auto ist nur 150 km von mir zu Hause weg deshalb mal anschauen.
Zitat:
@elvis-pj schrieb am 17. November 2016 um 08:52:43 Uhr:
Zitat:
@bommel976 schrieb am 17. November 2016 um 07:10:27 Uhr:
Aber wer soll denn die ganze Umstellung der Behördenfahrzeuge (Stadt, Polizei, Feuerwehr und was weiß ich noch alles) bezahlen das die da rein dürfen.Feuerwehren, Polizei usw sind eh von dieser Regelung befreit... wenn ihr es net glaubt achtet mal auf Polizeifahrzeuge oder Feuerwehrfahrzeuge... da sind keine Plaketten
Moin,
und wie sollen die LKW und Lieferwagen die meist alle E5 haben die Geschäfte anliefern?? Und Mopeds und Roller und und? Alles Angst macherei, weil nicht so schnell umsetzbar!
Zitat:
@BMW_ST schrieb am 16. November 2016 um 20:32:54 Uhr:
Ja, leider halten die Autos heute nicht unbedingt 10 Jahre. Mein E60 ist zwar schon über 13 Jahre alt, aber noch weitere 10 Jahre wird er wohl nicht mehr halten. Höchstens 5 Jahre. Dem F11 würd ich ja noch 10 Jahre zutrauen, anderen herstellern eher nicht mehr.
Moin,
Du hast Sorgen! Woher weist Du wie lange Dein Auto hält?? Gefühlte Lufttemperatur? Kannste Dir mal mein Fernseher anschauen, wie lange der es noch macht?🙂😁🙂
Ähnliche Themen
Naja ich habe mit dem Händler soweit im vorfeld alles geklärt habe mir dort das auto nochmal genau angeschaut. Mein Risiko waren tatsächlich 1000km für nix und ein verlorener Tag. Habe dann aber gekauft mit 2 jahren Garantie was mir ein gewisses maß an Sicherheit gibt.....
Weil der BMW Vertragshändler mit einer vielzahl von Autohäusern erstmal seriöser erscheint, das muss natürlich nix heissen.
Das gute Gefühl auch daher, weil das fahzeug vor auslieferung den kompletten service bekommen hat, neue Scheiben und Beläge vorne Fahrzeug Check. Aber ich muss sagen dieser besagte ECO Pro modus ist schon klasse wenn man nur dahin gleitet und sprit sparen möchte....
Habe mir am Samstag den %30 in Berlin angeschaut. Macht keinen schlechten Eindruck. Leider konnte ich ihn nicht Probefahren da er trotz vorherigem Anruf mitten im Pulk stand und es kein raus kommen war ( grrrr...). Verkäufer hatte sich mühe gegeben sich zu Entschuldigen aber nicht destro Trotz. Im Serviceheft ist mir aufgefallen das Servie 10k drüber war trotz Rückläufer und der letzte Service auch bei einer "normalen" Meisterwerkstatt gemacht worden ist. Macht mich bissel Stutzig da es kein Vertragspartner laut Stempel war. Bin dann stück weiter Gefahren und hab Vertragshändler gesehen und zack mal rein. Total freundlicher Empfang und hat mir auch ein super Angebot gemacht.
http://ww3.autoscout24.de/.../293295730?...
Preislich "leicht" über dem Angepeilten aber sonst ganz gut.
Ist aber ein 520d und kein 530 oder 535d. Fahr den mal Probe.
Der 520d reicht in den meisten Fällen, aber mit Xdrive wiegt das Teil noch einmal mehr.
@bommel 976, das war meine gedanke der freie Händler holt den Wagen als Rückläufer beim Vertragshändler, der Vertragshändler bereitet dieses für den freien Händler nicht auf und der freie Händler macht wegen seiner Gewinnspanne nicht mehr als nötig bzw. So günstig wie möglich. Will das gar nicht pauschalisieren aber die gefahr sehe ich eben beim kauf dieser Fahrzeuge beim freien Händler
Grundsätzlich bin aber deiner meinung wegen der "gefühlten" Sicherheit nur beim Händler und da du das Glück hast die MWST nicht zahlen zu müssen sowieso....