Kaufentscheidung T5 oder T4

VW T4 T4

Hallo,

ich beabsichtige mir einen T5 Multivan 2,5 L TDI zuzulegen. Da ich kein Fan von Leasing bin und auch nicht das Geld für einen neuen habe, soll es ein gebrauchter werden.

Was mich allerdings so etwas abschreckt, sind die vielen Negativ-Berichte in div. Foren. Handelt es sich bei diesen Berichten nur um Montags-Produktionen oder ist es wirklich so schlimm?

Sollte man bestimmte Baujahre meiden, bzw. ab wann kann man den T5 bedenklos fahren?

Ist ein T4 oder gar ein Vito/Viano evtl. die bessere Wahl?

Ich hoffe ich bekomme hier etwas Klarheit bei meinen vielen Fragen.

Danke und Gruss
Arnd

30 Antworten

wenn es ein MV wird dann denke ich solltest du lieber nach einem spätem T4 gucken als nach einem frühem T5, die T5 Baureihe MV hatte am anfang doch starke Kinderkrankheiten die bei einem spätem T4 natürlich nicht mehr vorhanden sind. Wenn es ein T4 111KW wirde solltest du allerdings wissen das die reifen fressen und Bremsklötze, zumindest tut meiner das und ich nehme an das es normal ist, habe eigentlich eine ruhige Fahrweise. Also 35000 km hält ein Satz Reifen an der Vorderachse und die klötze mal schon vorher manchmal auch etwas später.

Weiß jemand eine Adresse, wo man Leasing-Rückläufer kaufen kann? Es gibt doch sicherlich ein Fahrzeug-Pool.

Gruss
Arnd

Jeder VW-Händler kann Dir Leasingrückläufer oder Ex-Geschäftsfahrzeuge anbieten.

Eindeutig Pro T5.
Wir haben 4 Jahre einen T4 Atlantis(111kw+chip) gefahren und waren sehr zufrieden. Seit 2 Jahren ist es nun ein T5 MV Comfortline (bj.2oo4) mit der gr. Maschine und es ist ein Genuss mit diesem Fahrzeug durch die Lande zu fahren. Der einzige Nachteil ist das Leergewicht von 23oo kg. Dadurch ist der PS Vorteil zum T4 natürlich nicht zu bemerken .
Es ist eine schwere Entscheidung(Geldbeutel natürlich auch) die aber vom Fahrkomfort , Ausstattung , Verarbeitung eindeutig Richtung T5 geht. Ich möchte nicht mehr zurück zum T4.

BFG von Frank

Ähnliche Themen

Hallo!

Welche Schlüsselnummer hat denn ein 2.0 110PS T4-Benziner?
Wo finde ich diese?

Was ist allgemein von den Benzinern zu halten - ausser das sie "Suffköppe" sind (Gasumbau ist vorprogrammiert) Ab Bj.1997-98?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Glufamichl


Hallo!

Welche Schlüsselnummer hat denn ein 2.0 110PS T4-Benziner?
Wo finde ich diese?

Den AAC hat es bis zum Schluss gegeben - und daher auch mit unterschiedlichen Euro-Einstufungen (vom Kat abhängend).

Wenn du einen 110 PS T4 suchst: Das ist der 2,5 l Benziner. Den 2.0er Benziner gab es nur mit 84 PS.

http://members.surfeu.de/darius_internet/T4/Motordaten/Motordaten.html

Zitat:

Original geschrieben von Glufamichl


Was ist allgemein von den Benzinern zu halten - ausser das sie "Suffköppe" sind (Gasumbau ist vorprogrammiert) Ab Bj.1997-98?

Der 2,5l Benziner ist wartungsarm, robust, zuverlässig. Einziger Haken: Er nimmt sich eben auch gerne zwischen 10 und 12 l Saft.

Hier mal ein paar Steckbriefe mit den 2,5 l Benzinern ab '97:

http://www.gaskutsche.de/lpg_holger2.html
http://www.gaskutsche.de/lpg_marcellinio.html
http://www.gaskutsche.de/lpg_christoph.html

Grüße, Martin

Da habe ich mich verschrieben, aber 30min. kann man nicht mehr editieren. Ich meine den 2,5er Benziner.

Gibt es irgendwelche Nachteile vom 1995er zum 1997 Modell?
Bei den alten ist die Front ein wenig anders.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Glufamichl


Gibt es irgendwelche Nachteile vom 1995er zum 1997 Modell?
Bei den alten ist die Front ein wenig anders.

Was du ansprichst ist der Unterschied langer und kurzer Vorderwagen. Siehe hier:

http://www.gaskutsche.de/probs_tuerundklappe.html#vorderwagen

Innendrin hat sich einiges verändert. Du hast leider nicht angegeben was es sein soll.

Ein Multivan?
Ein Caravelle?
Ein California?
Ein Transporter?

Wenn du deine Wünsche genauer angibst kann ich dir sagen was sich - abgesehen von den Motoren, das kannst du ja der Tabelle entnehmen - noch verändert hat.

Die Informationen zum Vorderwagen hast du nun ja bereits schon - samt warum es die bis zum Schluss in .de auch noch mit kurzem Vorderwagen in .de gab.

Grüße, Martin

Was hat es eigentlichmit dem Riss in der A-Säule auf sich am T4?

Kannst du hier nachlesen: http://www.gaskutsche.de/probs_aussen.html

Grüße, Martin

Aber es passiert nichts? Nur ein Schönheitsfehler?

Siehe vierter Absatz.

Grüße, Martin

Vorsorgemaßnahmen?

Lackpflege, immer schön mit Wachs drüber gehen und hoffen das es nicht ein Riss im Sikaflex ist (was auch immer VW dort verwendet hat), sondern wirklich nur der Lack ist.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Donrolli


zu 93er t4 versus 01er T4 hab ich übrigens bei Autobild gefunden:
"Gemütlich wurde der T4 aber erst Ende 95, als die geliftete Version mit den abgeschrägten Scheinwerfern kam. Die stabile Karosserie erhielt weitere Verstärkungen, um Verwindungen und Klappergeräusche zu reduzieren, zudem spendierte VW mehr Dämmaterial"

Wobei man von aussen das auch nicht unbedingt erkennen kann.

In D hatten die Trapos weiterhin den kurzen Vorderwagen. Außnahmen waren "EU Importmodelle" sowie die 150PSer und wohl ein Teile der zuletzt ausgelieferten Syncros

Deine Antwort
Ähnliche Themen