Kaufentscheidung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, ich bin neu im Forum und beabsichtige mir ein neues Auto zu kaufen. Ich bin verheiratet habe bis jetzt noch keine Kinder (werden aber hoffentlich noch kommen), fahre Mountainbike brauch also ab und zu Platz. Ich fahre zur Zeit einen Audi Avant 2,5TDI BJ 2000 der mir aber mittlerweile im Unterhalt zu teuer wird.
Ich habe mich schon in diversen Foren versucht schlau zu machen aber habe keine befriedigende Antwort gefunden ob ich mir einen Diesel oder Benziner je die 105 oder 102PS Version zulegen soll. Meine Fahrleistung liegt so bei 12000 km im Jahr was ja eigentlich für den Benziner spricht, aber was man so ließt ist der Fahrspaß beim Benziner ziemlich beschränkt. Wir wohnen im Spessart ind dem es auch recht hügelig ist und wir fahren zum Urlaub meist in die Berge ist vielleicht auch ein Entscheidungsgrund. Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß Johannes

27 Antworten

Ich habe im Sommer eine TDI gekauft und bereue es nicht. Mir fehlt zwar der Vergleich zum Benziner, aber so laut ist es im Diesel nicht. Man hört zwar, daß vorne ein TDI arbeitet - also deutlich prägnanter als Diesel zu hören als viele französische oder japanische - aber insgesamt ist die Geräuschdämmung ganz gut, insbesondere wenn man gleichmäßig und nicht zu schnell fährt. Aber dafür ist ein Caddy auch nicht gebaut.
Mich hat zwar auch das Gasauto interessiert, konnte mich aber letztlich doch nicht überzeugen. Insbesondere ist die Reichweite zu stark eingeschränkt und Gastankstellen sind eben doch noch deutlich seltener als normale, insbesondere am Wochenende. Außerdem war in Kombination mit dem Gasantrieb keine Standheizung möglich, die ich schon beim Vorgängerauto schätzen gelernt habe.
Über die Kosten kann man lange streiten. Wahrscheinlich sind die Unterschiede nicht eklatant. Zum Beispiel gab es bei uns auch keinen merklichen Zuschuß von den Stadtwerken oder anderen, wie z.B. eine bestimmte Menge Gas frei.
Wenn man die Kosten berechnet, sollte man nicht mit Listenpreisen rechnen, sondern überlegen, für welchen Antrieb man welchen Rabatt beim Kauf bekommt. Der Ecofuel scheint momentan so gefragt, daß da der Spielraum vielleicht nicht so groß ist.

Viele Grüße, Henrik

Zitat:

Original geschrieben von Henrik1


...
Mich hat zwar auch das Gasauto interessiert, konnte mich aber letztlich doch nicht überzeugen. ... Außerdem war in Kombination mit dem Gasantrieb keine Standheizung möglich, die ich schon beim Vorgängerauto schätzen gelernt habe.

es gibt auch für den erdgas-caddy eine standheizung. nur wohl noch nicht in der liste bei VW. da der benziner und ecofuel ja deutlich schneller aufheizen als der TDI, halte ich den verzicht auf die standheizung für erträglich. obwohl ich seit 1989 nur autos mit standheizung habe und es im winter durchaus schätze, nicht die scheiben freikratzen zu müssen ...

Zitat:

Original geschrieben von Henrik1


Über die Kosten kann man lange streiten. Wahrscheinlich sind die Unterschiede nicht eklatant. Zum Beispiel gab es bei uns auch keinen merklichen Zuschuß von den Stadtwerken oder anderen, wie z.B. eine bestimmte Menge Gas frei.
Wenn man die Kosten berechnet, sollte man nicht mit Listenpreisen rechnen, sondern überlegen, für welchen Antrieb man welchen Rabatt beim Kauf bekommt. Der Ecofuel scheint momentan so gefragt, daß da der Spielraum vielleicht nicht so groß ist.

Viele Grüße, Henrik

beides aus meiner sicht richtig. die kostenrechnung ist sehr individuell und lässt sich nicht unbedingt pauschal beantworten. beobachtet doch ruhig übers jahr mal meine kilometer-kosten mit und ohne förderung beim spritmonitor. auch die rabattbereitschaft der verkäufer war beim ecofuel aus meiner sicht enttäuschend gering. und schnäppchen-autos (die schon fertig auf dem hof des händlers stehen und weg sollen), wird man wohl kaum finden.

übrigens ist auch die reichweite eine frage der individuellen betrachtung. früher waren 400 kilometer reichweite bei pkw üblich. erst durch die sparsamen diesel kommt man auch 600 bis 1.000 kilometer reichweite. doch in der praxis sind tankabstände von gut 400 kilometern kein problem - zumindest ist dies meine erfahrung aus den ersten tagen mit einigen beruflichen langstreckenfahrten. und mit den bestehenden hilfsmitteln (tankstellen-atlas, overlay fürs navi, handy-sms-service und internet-datenbanken) ist es ein kinderspiel eine geeignete tankstelle zu finden und in die fahrtstrecke einzubauen. schwierig wird es bei mir derzeit nur, da ich versuche möglichst nur an hannoverschen säulen zu tanken um das gas kostenlos zu bekommen.

jens

Vielen Dank für die vielen Antworten. Der Kostenfaktor bei der Anschaffung wird wahrscheinlich den EcoFuel sterben lassen. Mein VW Händler wir versuchen mir einen Werkswagen oder Jahreeswagen zu besorgen, bei diesen ist so laut seiner Aussage ein Nachlass von ca 25% zum Neupreis drin. Ich werde das wahrscheinlich so machen,
nachdem ich mir geschworen habe nie mehr ein neues Auto zu kaufen.

Gruß Johannes

man soll nie nie sagen!

jens

Ähnliche Themen

Ist das eigentlich normal, das selbst beim Caddy Life Tramper jede, aber absolut jede Kleinigkeit Aufpreis kostet?
Hab heut eine Probefahrt mit einem Caddy Life gemacht, aber da ist ja absolut garnichts dabei, nicht mal Funk-ZV...
Ich glaub als Kleinstwomo kommt bei wieder nur der Berlingo in Frage, der selbst mit Zooom-Aufbau noch unter dem Caddy-Tramper liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Massow


Ist das eigentlich normal, das selbst beim Caddy Life Tramper jede, aber absolut jede Kleinigkeit Aufpreis kostet?
Hab heut eine Probefahrt mit einem Caddy Life gemacht, aber da ist ja absolut garnichts dabei, nicht mal Funk-ZV...

Bist du dir sicher, das du den Caddy Life gefahren hast und nicht den Kombi?

CU Markus

Der gefahrene Caddy hatte schon alles, was ich benötige, wie Klima, Radio und ZV - nur in der Liste steht da was anderes drin.

Ist doch quatsch beim Caddy life(soll ja die PKW-Ausführung sein?) erst noch Klima, Radio und ZV dazu kaufen muß - das macht das Auto ja wieder ~2000.- Euro teurer.

Zumindest ein Radio und die (Funk)Zentralverriegelung sind doch serienmäsig beim Caddy dabei. Oder hat da VWN mal wieder was eingespart?

CU Markus

Das ist die Serienausstattung vom Tramper,
sie ist genauso wie beim normalen Life:

4 Lautsprecher (passiv)

Airbag für Fahrer und Beifahrer mit Beifahrer-Airbag-Deaktivierung

Anti-Blockier-System (ABS)

Armaturentafel mit Ablagefachdeckel

Ausstattung "Tramper" Liegefläche,Stautaschen,Spannungswächter Halogenleuchten,Verdunkelung,Beklebung

Außenspiegel, elektrisch einstell- und beheizbar

Batterie 330A (61Ah)

Batterie/Generator Kapazität Standard

Bordliteratur in deutsch

Caddy "Tramper"

Deutschland

Doppelscheinwerfer,Rechtsverkehr,mit integr.Fernscheinwerfer

Drehstromgenerator 110 A

Einton-Signalhorn

Fensterheber mit Komfortschaltung und Abschaltsicherung, elektrisch

Frontscheibe, Wärmeschutzglas

Gepäckraumabdeckung, klappbar

Heckfenster beheizbar

Heckklappe mit Fensterausschnitt

Heckscheiben-Wisch/Waschanlage mit Intervallschaltung

Heizung mit mechanischer Regelung

Höheneinstellung für linken Sitz im Fahrerhaus

Lehnenentriegelung für Vordersitz(e)

Leuchtweitenregulierung

Make-up-Spiegel rechts,mit Abdeckung

Mittelkonsole

Nebelscheinwerfer (integriert)

Nebelschlußleuchte, Rechtsverkehr

Nutzlast standard

Ohne Lackkonservierung

Ohne Trennwand

Pannen-Set

Radio "R 100"

Radvollblenden

Reifen 195/65 R 15 91 T

Rücksitzbank/-lehne geteilt umlegbar

Schiebefenster im Fahrgastraum vorn rechts

Schiebetür links im Lade-/Fahrgastraum

Schiebetür rechts im Lade-/Fahrgastraum

Schublade unter dem linken Vordersitz

Seitenairbags, vorn

Seitenfenster fest im Fahrgastraum vorn links

Seitenfenster fest im Lade-/Fahrgastraum links

Seitenfenster fest im Lade-/Fahrgastraum rechts

Spezielle Camper-Einbauten

Stahlräder 6 J x 15

Stoffsitzbezüge Dessin "La Strada"

Teppichbodenbelag im Fahrerhaus

Teppichbodenbelag im Fahrgastraum

Typprüfland Deutschland

Wegfahrsperre (elektronisch)

Wärmeschutzglas (grün)

Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Innenbetätigung und Safesicherung

ist doch alles drinn, ausser Klima, die ist Sonderausstattung.

Gruß LongLive

Wieso kann man dann im Konfigurator ZV mit Innenbetätigung und Fernbedienung für 249.- Euro auswählen? Weiter unten steht dann doch wieder "Serie" - da soll einer durchsteigen.

Na auf jedenfall komm ich auf 19.600.- Euro für den Tramper 1.4
-RCD300 + 4 Lautsprecher
-Klima
-Optikpaket
-Winterreifen
-GRA

Hat hier jemand einen Tramper? Was ist alles dabei, wie liegt man drin?

Wenn ich dann noch meine 18" per Einzelabnahme eingetragen bekomm, bin ich zufrieden.

hallo johann3de

Habe mir im Juli 05 einen Caddy life 1.9 tdi gekauft. Bin bisher 40.000 km gefahren und absolut zufrieden. Kann nicht verstehen dass der Caddy mit Diesel zu laut sein soll. Habe vom Touran den Schallschutz für die Motorhaube nachgerüstet. Der Unterschied ist aber nicht so groß. M.E. kommt es beim Diesel sehr stark auf das Einfahren an. Bisher 12 Neuwagen selbst eingefahren und kenne deshalb den Unterschied. Ich würde mir in dieser Fahrzeugklasse nur Diesel kaufen. Bin letztens einen Golf Plus als Benziner gefahren (105PS) und kann mir diesen Motor nicht als alternative vorstellen. Extrem durchzugsschwach. Mein Verbrauch liegt bei ca. 5.8-6.6 Liter/100km. Selbst mit WW über die Alpen mit Clima nicht über 9 Liter.

Gruß aus München

Zitat:

Original geschrieben von Massow


Wieso kann man dann im Konfigurator ZV mit Innenbetätigung und Fernbedienung für 249.- Euro auswählen? Weiter unten steht dann doch wieder "Serie" - da soll einer durchsteigen.

Dann klick doch mal auf das Ordnersymbol vor dem Preis 😉 Das ganze ist ein Ausstattungspaket mit:

Nebelscheinwerfer (integriert)
Scheinwerferreinigungsanlage
Waschwasser-Standanzeige
Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Innenbetätigung und Safesicherung

CU Markus

Hallo Leute, bin heute den Caddy 1,9TDI probegefahren und war wirklich angenehm überrascht. Er zieht gut durch, ist von der Lautstärke erträglich, die Endgeschwindigkeit konnte ich leider nicht resten, da mich meine Frau geschimpft hat (auf dem Autobahnparkplatz aussetzen wollte ich sie nicht um die Endgeschwindigkeitz zu testen, sonst gibt es recht keinen Caddy). Der Caddy ist halt absolut praktisch und eine Vernuftentscheidung und ich denke ich werde über kurz oder lang einer von Euch werden. Das einzige Problem ist es nur noch meinen A6 möglichst gut zu verkaufen, damit ich nicht so viel drauflegen muß.

Gruß Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen