Kaufentscheidung SLK R171 280er oder 350er
Hallo zusammen,
seit zwei Jahren fahre ich einen MX 5 NC, 1.8 L Motor mit 126ps.
Da ich mittlerweile auf etwas Komfort und mehr Leistung aus bin, möchte ich mir ein neues Auto zulegen. Nach Überlegung kommt hier nur der SLK infrage, da ich unbedingt ein festes Dach möchte.
In meinem Budget liegt der SLK R171 mit oder ohne Facelift, welches mir aber nicht so wichtig ist.
Letzte Woche bin ich den 200er als Facelift mit 183ps gefahren und war bezüglich der Leistung und des 5 Gang Automatikgetriebes sehr enttäuscht.
Da der 280er und der 350er Preislich nicht viel teurer sind, kommen nur diese in Frage.
Nun wäre ich über Erfahrungen von euch sehr dankbar. Es gibt zwar ältere Berichte und Vergleiche, jedoch hätte ich gerne neuere Informationen, besonders bezüglich der Zuverlässigkeit.
Soweit ich weiß ist das größte Problem das Kettenrad, welches jedoch ab 2007 gelöst wurde, sodass dieses bei Kauf ab 2007 kein Problem darstellen sollte.
Gibt es sonst etwas zu beachten?
Ist jemand schon beide Motoren gefahren und kann seine Erfahrungen teilen bezüglich des Verbrauchs und der Leistung? Ich bin kein Raser oder so, jedoch wünsche ich mir einen schönen Anzug, was mir beim 200er nicht so gut gefallen hat.
Leider gibt es nicht viele der Motoren in meiner Nähe zum Probe fahren, daher hoffe ich schon eine Vorentscheidung durch Erfahrungsberichte treffen zu können.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße Felix
42 Antworten
Ich sag nur Mecedes baut auf jeden Fall die Besten Automaten einmal einen gehabt nie wieder Schalter.
Zitat:
@Felix_83 schrieb am 11. Juli 2023 um 07:20:38 Uhr:
Zitat:
@michasde schrieb am 10. Juli 2023 um 23:58:37 Uhr:
Hallo,
vor 6 Jahren wollten wir einen SLK kaufen und haben einen SLK 200 gesucht. Bei der Suche habe ich dann einen SLK 200 und einen SLK 280 mit der gewünschten Ausstattung gefunden, der 280 iger aber war besser gepflegt und beide waren Bj 2008 und mit der MOPF, die ich auch empfehle, hat bessere Technik und das modernere und flexiblere Comand-System. Den SLK 280 haben wir gekauft und sind sehr zufrieden.
Unser SLK hat u.a. Automatik mit Schaltpaddel (kann man auch durch Lenkradtausch nachrüsten) und lässt sich bei Bedarf im manuellen Modus wie ein Handschalter fahren nur mit schnellerem Gangwechsel. Der Sound des 6-Zylinders ist toll und die 231 PS sind mehr als ausreichend. Einen SLK mit Handschaltung würde ich nicht kaufen, das passt nicht zu einem SLK und schon gar nicht, wenn man auch mal gemütlich durch die Gegend cruisen möchte. Hand-, genauer gesagt eine Fußschaltung hat man beim Motorrad. :-)
Aber letztendlich ist das wie immer einfach nur Geschmacksache.Gruß
MichaDanke für deinen Beitrag, was verbrauchst du ca. mit dem 280?
VG
Schau am besten auf spritmonitor.de ...der 280 verbraucht ziemlich genau so viel wie der 350, auch die anderen Kosten Unterhalt, Service, Werkstatt sind weitestgehend identisch...ausgenommen Anschaffungspreis, was sich bei einem gebrauchten aber mit den Jahren relativiert.
Das es so wenig Handschalter gibt, hat schon seinen Grund...
Zitat:
Das es so wenig Handschalter gibt, hat schon seinen Grund...
Ich habe 2020 nach einem 200er R171 gesucht. Bin dann den VorMOPF mit 163 PS und Automatik gefahren, ging gar nicht. Dann einen MOPF mit Handschalter, den habe ich gekauft. Zum 200er passt die HS in meinen Augen viel besser als die Automatik - der Motor braucht Drehzahl, auf kurvigen Landstraßen kommt man handgeschaltet einfach besser in die Kurven rein und wieder raus. Da wir noch zwei Automatikwagen haben, genieße ich die HS im SLK regelrecht. Das MB Schaltgetriebe ist zwar keine Offenbarung, aber sicher auch nicht so schlecht, wie es von manchen geredet wird.
Grüße
Zitat:
@seismo schrieb am 11. Juli 2023 um 12:53:16 Uhr:
Zitat:
Das es so wenig Handschalter gibt, hat schon seinen Grund...
Ich habe 2020 nach einem 200er R171 gesucht. Bin dann den VorMOPF mit 163 PS und Automatik gefahren, ging gar nicht. Dann einen MOPF mit Handschalter, den habe ich gekauft. Zum 200er passt die HS in meinen Augen viel besser als die Automatik - der Motor braucht Drehzahl, auf kurvigen Landstraßen kommt man handgeschaltet einfach besser in die Kurven rein und wieder raus. Da wir noch zwei Automatikwagen haben, genieße ich die HS im SLK regelrecht. Das MB Schaltgetriebe ist zwar keine Offenbarung, aber sicher auch nicht so schlecht, wie es von manchen geredet wird.
Grüße
Okay, ich schaue nochmal ob es einen 200er Handschalter gibt. Da diese aber preislich nicht viel Unterschied zu den 6 Zylindern habe tendiere ich eher zu diesen
Ähnliche Themen
Da ich es in diesem Thread noch nicht gelesen habe: Den V6 erst ab 2007 kaufen, sonst kauft man potentiell die Gefahr der "weichen Welle" mit -> Google suche M272 weiche Welle.
Zitat:
@seismo schrieb am 11. Juli 2023 um 12:53:16 Uhr:
Zitat:
Das es so wenig Handschalter gibt, hat schon seinen Grund...
Ich habe 2020 nach einem 200er R171 gesucht. Bin dann den VorMOPF mit 163 PS und Automatik gefahren, ging gar nicht. Dann einen MOPF mit Handschalter, den habe ich gekauft. Zum 200er passt die HS in meinen Augen viel besser als die Automatik - der Motor braucht Drehzahl, auf kurvigen Landstraßen kommt man handgeschaltet einfach besser in die Kurven rein und wieder raus. Da wir noch zwei Automatikwagen haben, genieße ich die HS im SLK regelrecht. Das MB Schaltgetriebe ist zwar keine Offenbarung, aber sicher auch nicht so schlecht, wie es von manchen geredet wird.
Grüße
Das kann ich genau so bestätigen.
Vor 2 Jahren den 200er als Automatik und als Schalter Probegefahren.
Schalter gekauft.
Unbedingt beides Probefahren.
Grüße Sascha
Bei mir das gleiche. Fahre als daily eine 6-ender Diesel Automat, das passt. Aber der 200-er als Schalter ordentlich bei Laune gehalten macht mehr Spaß (braucht auch mehr :-))
Zitat:
@jw61 schrieb am 11. Juli 2023 um 12:30:47 Uhr:
...Das es so wenig Handschalter gibt, hat schon seinen Grund...
Mag aber auch sein, dass es wenige 280er Handschalter gibt, weil viele Besteller/Käufer von den Limousinen mit Komfortbedürfnis kamen. Ich habe mich bewusst für ein Schaltgetriebe entschieden. Probegefahren bin ich einige SLK mit 6-Zylinder, aber an das gute Feeling des Handschalters kam keine Automatik ran und auch cruisen kann man sehr gut damit.
Zum Verbrauch schreib ich auch mal was:
Autobahn mit niedriger Geschwindigkeit ca. 8l/100km
Autobahn schnell mit offenem Dach ca. 10-12l/100km (je nach Verkehrsdichte)
Normales Fahren gemischt ca. 9-11l/100km
Aber wer auf den Verbrauch schaut, ist eventuell beim SLK in der falschen Fahrzeugkategorie gelandet. Ich achte nur auf den Verbrauch, um ev. Veränderungen/Schäden frühzeitig zu erkennen.
Gruss Neo
Zitat:
@jw61 schrieb am 11. Juli 2023 um 12:30:47 Uhr:
Schau am besten auf spritmonitor.de ...der 280 verbraucht ziemlich genau so viel wie der 350,...
Ja, diese Behauptung liest man öfters, daher habe ich es auf der Seite im Vergleich angesehen, da liegen die 350 bei ca. 10-11l/100km und der 280 eher bei 9-10l/100km, also ich erkenne da schon einen Mehrverbrauch von ca. 1l beim 350er.
Hallo Felix,
ich habe mal im Display geschaut, der Verbrauch lag über die letzten 16.000 KM bei 9,8 l/100 KM, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 KM/h.
Auf der Autobahn bei 130 - 150 KM/h lag der Verbrauch zuletzt bei 9 l/100km, im Kurzstreckenverkehr sind es auch schon mal 11,5 l/100 KM.
Gruß
Micha
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 11. Juli 2023 um 19:00:51 Uhr:
Zum Verbrauch schreib ich auch mal was:
Autobahn mit niedriger Geschwindigkeit ca. 8l/100km
Autobahn schnell mit offenem Dach ca. 10-12l/100km (je nach Verkehrsdichte)
Normales Fahren gemischt ca. 9-11l/100km
Auch wenn es 280er-Fahrer nicht wahrhaben möchten: Der 350er verbraucht nicht mehr! Ich habe meinen 350er Handschalter über 80 TKM mit 10,1 Liter Gesamtverbrauch bewegt. Ruhige Landstraßenfahrt oder Autobahn mit Tempomat 130 km/h war IMMER locker eine 8 vor dem Komma. Nur Kaltstart, Kurzstecke und Stadtverkehr hat den Gesamtschnitt hochgezogen.
Wer fährt eigentlich schnell auf der Autobahn mit offenem Dach? 😕
Vielen Dank für die vielen Antworten! Der Verbrauch ist mir eigentlich egal, ich finde wenn man sich einen 6 Zylinder holt sollte man da nicht so draufschauen. Trotzdem war ich verwundert das es im Forum viele Verschiedene Werte gibt und jemand meinte er fährt ihn mit 6l (vielleicht bei Lauf im Stand 🙂).
Ich werde mich jetzt noch weiter umschauen und versuchen so viel wie möglich Probe zu fahren.
Hältst Du uns auf dem Laufenden ?
Klar, bin ab Samstag jedoch 3 Wochen in Urlaub… Ich versuche mal meinen alten reinzustellen; bevor ich mir ein neues Auto hole kommt der alte erst weg, aber die MX 5 Preise sehen ja gerade gut aus 🙂
Bis der alte Weg ist, versuche ich so viele Kombinationen (Motor Getriebe) mal Probe zu fahren. Wenn ich eine klare Entscheidung habe teile ich diese natürlich mit euch, dann kann ich die Kaufempfehlung für die Nächsten abgeben.
VG Felix
Es gab auch Kunden die Stoff- statt aufpreispflichtige Ledersitze oder exotische Farbkombinationen...oder, oder, oder bestellt haben...die werden ihre Gründe dafür haben und das ist doch auch völlig ok ...ändert aber nix daran das Stoffsitze, exotische Farbkombis und eben auch Handschalter nun einmal beim 6ender eher selten vorkommen...und wer nach einer Probefahrt nen Handschalter haben möchte, soll das gerne tun.