Kaufentscheidung SLK R171 280er oder 350er
Hallo zusammen,
seit zwei Jahren fahre ich einen MX 5 NC, 1.8 L Motor mit 126ps.
Da ich mittlerweile auf etwas Komfort und mehr Leistung aus bin, möchte ich mir ein neues Auto zulegen. Nach Überlegung kommt hier nur der SLK infrage, da ich unbedingt ein festes Dach möchte.
In meinem Budget liegt der SLK R171 mit oder ohne Facelift, welches mir aber nicht so wichtig ist.
Letzte Woche bin ich den 200er als Facelift mit 183ps gefahren und war bezüglich der Leistung und des 5 Gang Automatikgetriebes sehr enttäuscht.
Da der 280er und der 350er Preislich nicht viel teurer sind, kommen nur diese in Frage.
Nun wäre ich über Erfahrungen von euch sehr dankbar. Es gibt zwar ältere Berichte und Vergleiche, jedoch hätte ich gerne neuere Informationen, besonders bezüglich der Zuverlässigkeit.
Soweit ich weiß ist das größte Problem das Kettenrad, welches jedoch ab 2007 gelöst wurde, sodass dieses bei Kauf ab 2007 kein Problem darstellen sollte.
Gibt es sonst etwas zu beachten?
Ist jemand schon beide Motoren gefahren und kann seine Erfahrungen teilen bezüglich des Verbrauchs und der Leistung? Ich bin kein Raser oder so, jedoch wünsche ich mir einen schönen Anzug, was mir beim 200er nicht so gut gefallen hat.
Leider gibt es nicht viele der Motoren in meiner Nähe zum Probe fahren, daher hoffe ich schon eine Vorentscheidung durch Erfahrungsberichte treffen zu können.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße Felix
42 Antworten
Servus,
also ich bin beide gefahren, einen SLK280 insgesamt 105tkm und einen SLK350 Sportmotor 305tkm. Die Empfehlung ist klar beim 350er von meiner Seite, da er vom Verbrauch günstiger war und deutlich mehr Pfeffer hatte. Unbedingt eine Sport Edition oder Grand Edition suchen, damit du das M- Programm hast und die Paddels am Lenkrad bei Automatik. Schalter kann ich mir bei beiden auch als gute Möglichkeit vorstellen. Bitte die NWV mit Ölverseuchung prüfen, den HA Träger mit Endoskop und nach Möglichkeit den Sportmotor, da einfacher aufgebaut, unempfindlicher und ein technischer Leckerbissen. Von der Versicherung kein Unterschied ob 200, 280/300 oder 350er.
Viel Erfolg!
Thomas
Super, vielen Dank für deinen Beitrag. Haben alle Autos der Editions die Paddels oder ist das nochmal extra Ausstattung und gibt es diese auch in nicht editions? Ich habe gesehen das es bei mir im Umkreis entweder den 300 als Sport Edition gibt oder den 350 ohne…
Jetzt bin ich natürlich am Überlegen ob mir der Motor oder der Innenraum mit den Roten Nähten und den Paddels wichtiger ist 🙂
Natürlich gabs die Schaltpaddels samt M-Schaltmodus als Sonderausstattung (gegen geringen Aufpreis) für alle Fahrzeuge. Dafür musste man keines der genannten Editionsmodelle kaufen. Die Aussage von User ThHau ist an dieser Stelle komplett falsch bzw. mindestens missverständlich und damit irreführend. Außerdem kann man die Paddels samt M-Modus im Fall der Fälle auch problemlos nachrüsten.
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 13. Juli 2023 um 15:40:09 Uhr:
Natürlich gabs die Schaltpaddels samt M-Schaltmodus als Sonderausstattung (gegen geringen Aufpreis) für alle Fahrzeuge. Dafür musste man keines der genannten Editionsmodelle kaufen. Die Aussage von User ThHau ist an dieser Stelle komplett falsch bzw. mindestens missverständlich und damit irreführend. Außerdem kann man die Paddels samt M-Modus im Fall der Fälle auch problemlos nachrüsten.
Super, vielen Dank für die Info. Waren die Paddels dann bei den Sondermodellen dann Serie und ich kann davon ausgehen das jedes diese Paddels hat?
Mit was muss ich ungefähr rechnen um diese nachzurüsten, benötige ich ein neues Lenkrad etc?
Vielen Dank im Voraus
Ähnliche Themen
Hallo Felix,
wenn du die Schaltpaddels nachrüsten willst, dann musst du dir ein Lenkrad mit Schaltpaddels besorgen und die Funktion freischalten lassen. Idealerweise kaufst man das gleiche Lenkrad, dann passt der vorhandene Airbag. Die Freischaltung kann jede MB Werkstatt machen, wenn sie will, oder jeder, der am Mercedes Softwareanpassungen machen kann.
Mit dem Schalter in der Mittelkonsole, mit dem du normalerweise zwischen S (Sport) und C (Comfort) wechseln kannst, kann man dann zwischen S-C-M (manuell) wechseln. Der jeweilige Status wird im Display angezeigt.
Ich habe das auch machen lassen, unser SLK hatte ein Lenkrad mit Holz Dekor, was mir zu glatt und unhandlich war. Ich habe ein gebrauchtes Lederlenkrad gekauft und es neu beziehen lassen. Es hatte die Paddeln und ich habe die Funktion dann freischalten lassen. Das funktioniert hervorragend, der SLK schaltet sogar mit Zwischengas zurück. Ich fahre grundsätzlich im S-Modus und nur ab und zu mal im M-Modus, wenn die Kurven eng sind und die Strecke frei ist.
Gruß
Micha
Hallo Felix,
Zu deiner Kostenfrage:
SLK Lenkrad gebraucht mit Paddeln: 180 €
Lenkrad Neubezug 220 € (falls notwendig/gewünscht)
Freichaltung. 100 €
Gruß
Micha
Zitat:
@michasde schrieb am 13. Juli 2023 um 23:39:08 Uhr:
Das funktioniert hervorragend, der SLK schaltet sogar mit Zwischengas zurück.
Welche Motorisierung und Baujahr hast du? Meines Wissens ist der SLK 350 Sportmotor das einzige R171-Baumuster mit Zwischengasfunktion.
Zitat:
@Felix_83 schrieb am 13. Juli 2023 um 13:59:22 Uhr:
Super, vielen Dank für deinen Beitrag. Haben alle Autos der Editions die Paddels oder ist das nochmal extra Ausstattung und gibt es diese auch in nicht editions? Ich habe gesehen das es bei mir im Umkreis entweder den 300 als Sport Edition gibt oder den 350 ohne…
Jetzt bin ich natürlich am Überlegen ob mir der Motor oder der Innenraum mit den Roten Nähten und den Paddels wichtiger ist 🙂
Servus,
wie raggamuffin schon geschrieben hat, gab es die Schaltpaddels auch bei den normalen Modellen in der Sportpaket und als Code 428 i.V. mit Automatikgetriebe. Die von mir genannten Editionsmodelle haben sie aber definitiv, ebenso wie die Mischbereifung.
Das Zwischengas (MB: "emotionaler Motorsound"😉 war bei den 6- und 8 Zylindern mit einprogrammiert (mein 280er hatte das), wird aber mit Motorupdates bei Mercedes Benz Stück für Stück zurückgenommen wegen der Lärmbelästigung (Stichwort Autoposer)
Grüße
Thomas
Auch diese Aussagen von ThHau zum Zwischengas beim R171 stimmen nicht. Vom SLK 350 PreMopf (ohne Sportmotor) und SLK 55 weiß ich es aus erster Hand: Diese Fahrzeuge haben und hatten definitiv NIE Zwischengas! Selbst der SLK 55 Mopf in meiner Garage hatte noch nie eine Zwischengasfunktion.
Zitat:
@michasde schrieb am 13. Juli 2023 um 23:39:08 Uhr:
Hallo Felix,wenn du die Schaltpaddels nachrüsten willst, dann musst du dir ein Lenkrad mit Schaltpaddels besorgen und die Funktion freischalten lassen. Idealerweise kaufst man das gleiche Lenkrad, dann passt der vorhandene Airbag. Die Freischaltung kann jede MB Werkstatt machen, wenn sie will, oder jeder, der am Mercedes Softwareanpassungen machen kann.
Mit dem Schalter in der Mittelkonsole, mit dem du normalerweise zwischen S (Sport) und C (Comfort) wechseln kannst, kann man dann zwischen S-C-M (manuell) wechseln. Der jeweilige Status wird im Display angezeigt.
Ich habe das auch machen lassen, unser SLK hatte ein Lenkrad mit Holz Dekor, was mir zu glatt und unhandlich war. Ich habe ein gebrauchtes Lederlenkrad gekauft und es neu beziehen lassen. Es hatte die Paddeln und ich habe die Funktion dann freischalten lassen. Das funktioniert hervorragend, der SLK schaltet sogar mit Zwischengas zurück. Ich fahre grundsätzlich im S-Modus und nur ab und zu mal im M-Modus, wenn die Kurven eng sind und die Strecke frei ist.Gruß
Micha
Super, vielen Dank für deine so ausführliche Antwort!
Hallo,
es ist ein SLK 280, einer der ersten MOPF von Ende April 2008. Die Paddel wurden später, aber nicht von Mercedes, programmiert und sind auch in der Datenkarte eingetragen.
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 14. Juli 2023 um 09:51:42 Uhr:
Zitat:
@michasde schrieb am 13. Juli 2023 um 23:39:08 Uhr:
Das funktioniert hervorragend, der SLK schaltet sogar mit Zwischengas zurück.Welche Motorisierung und Baujahr hast du? Meines Wissens ist der SLK 350 Sportmotor das einzige R171-Baumuster mit Zwischengasfunktion.
Wichtig bei den V6 Motoren ist die Sache mit den Stirnrädern, zu finden hier in der Kaufberatung: https://utboerg.com/kaufberatung-mercedes-slk-r171/
Ansonsten ist ein 350 ein sehr schöner Motor und ich würde ihm den 280 immer vorziehen. Gemessen an der Motorgröße sind das ja auch noch akzeptable Verbrauchwerte. Bei einer hohen Laufleistung würde ich durchaus die sämtliche Belege der letzten Jahr genau durchsehen, was schon mal gemacht worden ist.
Bei dem Problem handelt es sich nicht um einfach nicht vorhandene Stirnräder, sondern um das Kettenrad der Ausgleichswelle.