Kaufentscheidung Skoda Octavia......und die Sache mit dem Chiptuning

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hallo Zusammen,

ich habe mich gerade hier angemeldet und hoffe, dass ihr mir bei einer schwierigen Kaufentscheidung weiterhelfen könnt.

Mein bisheriges Fahrzeug rottet so langsam weg. Auf der Suche nach einem Neuen (ich bin nicht markengebunden und nicht auf große oder kleine sowie schnelle oder langsame Autos fixiert) bin ich heute auf einen Skoda Octavia gestoßen worden.

Der Besitzer des Wagens ist mir bekannt, daher kann ich sicher sein, dass keine versteckten Mängel vorhanden sind. Für mich das beste Argument für einen Kauf von Privat.

Zum Wagen:
Octavia Bj, 12/2004
2l Diesel
140PS, nicht eingetragenes Chiptuning auf ca. 170 PS ab 0km
81tkm
Fließheck
Elegance (oder wie auch immer die höchste Ausstattungslinie heißt)
Garagenwagen, Nichtraucher, sehr gepflegt, Scheckheft, 1. Hand
Sportpaket mit originalen und scheinbar sehr seltenen Anbauteilen
TÜV/AU neu
Schaltgetriebe (6 Gang)
Schicke große Skoda Alufelgen mit neuen Markenreifen
Unfallfrei

Keine Ahnung, was ich noch vergessen habe. Das Ding wird mir kurzfristig zum Kauf angeboten, weil sich der bisherige Besitzer nen Neuen bestellt hat. Zeitlich passen würde mir das auch. Er möchte da ca. 12500 Euro für sehen. Wenn man mal bei mobile vorbeischaut, findet man in der Preisklasse nix vergleichbares. Außerdem könnte ich evtl meinen alten rostigen Kleinwagen für nen paar hundert Euros bei seinem Händler in Zahlung geben. Noch ein bequemes Plus.

Ich bin mir nun nicht sicher, ob der Wagen wirklich ein Schnäppchen ist. Er trifft meinen Geschmack, ist aber nicht mein Traumwagen. Weiterhin habe ich keine Ahnung, wie hoch die Unterhaltskosten wohl sein werden. Ich habe mal grob 800 Euro pro Jahr für Steuern und Vollkasko geplant (fahre auf 45%). Kommt das hin?
Wie steht es um das Chiptuning? Da ist nix eingetragen, es ist aber gleich bei 0km eingebaut worden. Wenn sowas von Anfang an drin ist, ist es doch eher unschädlich für den Motor, oder? Ist ne wackelige Sache, ich weiß :-(

Was kommen noch so an Kosten (Wartung) auf mich zu? Da ist doch bestimmt irgendwann mal ein unbezahlbarer Zahnriemen fällig, oder? Was gibt es noch für böse Überraschungen, die da auf dem Wartungsplan stehen?

Lohnt sich die Nachrüstung eines Partikelfilters (wegen Steuer und Umweltplakette) und was kostet das?

Ab wieviel km rechnet sich bei den fiesen Preisen nen Diesel (mal davon abgesehen, dass man anscheinend nirgendwo anders so viel Dampf für so weinig Sprit bekommt *g*).

Weiterhin muss ich mir noch einen Satz guter Winterreifen besorgen, was lege ich da so hin?

Wenn ich in den nächsten vier Jahren sagen wir mal 70000 km auf den Tacho spule, dann hat er ja 150000 runter. Es ist sicher schwer zu schätzen, aber wie viel wird man dann noch für das Auto bekommen? (Ich frage mich, wie hoch in etwa der Wertverlust pro Monat sein wird).

Ich weiß, das sind ne Menge fragen. Ich würde mich echt freuen, wenn ihr ein bißchen Klarheit in das Durcheinander in meinem Kopf bringt.

VIELEN DANK!

Gruß

Dirk

34 Antworten

Interessant wäre von wem das Chiptuning ist. 2. ist Dir dann auch klar, das Du eigentlich ohne Betriebserlaubnis rum fährst. Nachrüst DPF bringen nicht so viel wie von Werk. Außerdem bist Du das Geld wieder raus hast, musst ihn noch sehr lange fahren, außerdem verträgt sich das mit dem Chiptuning dann nicht.
 
Unschädlich ist nie Chiptuning, mit Gewissenhafter Fahrweise und von einem guten Tuner, kann man aber auch hohe Laufleistungen ohne Probleme erziehlen, kann aber wie gesagt auch schief gehen.
 
Über 20 000 km im Jahr fängt erst ein Diesel an sich zu rechnen. Zahnriemenwechsel weiß ich jetzt nicht so genau, glaube auch noch bei 120 000 km.
 
 

800 Euro für Steuer und Versicherung kommen hin.

Diesel lohnt sich bei dir bei der Einstufung und Fahrleistung.

Das Auto an sich sehe ich kritisch. Einer der ersten Octavias bzw. 2.0 TDIs und dann noch Chiptuning, Limo und Sportausstattung.

Dafür ist er günstig und als Elegance gut ausgestattet.

DPF lohnt sich nicht. Einfach weglassen. Sei froh, dass keiner drin ist. Die grüne Plakette bekommst du auch so.

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten.
Mit dem Chiptuning ist das ja so eine Sache. Ich muss mal irgendwie rausbekommen, was das für eine Zauberkiste ist. Kann man generell jedes Chiptuning eintragen lassen und welche Kosten udnFolgekosten zieht das mit sich?

Wieso ist das Auto kritisch? Also ich verstehe die Gründe dafür nicht. Das Chiptuning macht es kritisch, klar. Aber sind die ersten 2.0er TDI nicht so gut? Was ist an der Limo falsch (ist nen Fließheck...). Was ist an der Sportausstattung falsch?

Die Kiste hat doch nur Euro 3, oder? (habe nicht nachgeschaut). Damit bekomme ich nur gelb und nicht grün....

Gruß

Dirk

Wenn Du den Tuner raus bekommen hast, kannst Du Dich an den wenden und ein Teilegutachten für Dein Fahrzeug erstellen lassen und dann eintragen, Preise unterschiedlich, abhängig vom Tuner. Am besten wäre dann noch eine Rechnung vom Tuning vom Vorbesitzer, damit Du was in der Hand hast. 
 
Ob der schon Euro4 hat, frag mal am besten den Besitzer. Hast falsch verstanden, er meinte Austattung ist gut und die Sport und Elegance um so besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Besitzer des Wagens ist mir bekannt, daher kann ich sicher sein, dass keine versteckten Mängel vorhanden sind. Für mich das beste Argument für einen Kauf von Privat.

Chiptuning ab 0 km: Man könnte davon ausgehen, dass der Motor 1) nicht eingefahren und 2) oft überlastet wurde. Denn es wird nur dann gechippt wenn die Serienleistung nicht reicht (und man das Auto treten will). Ich würde von diesem Auto lieber die Finger weg lassen.

Zitat:

Original geschrieben von CZHans



Zitat:

Denn es wird nur dann gechippt wenn die Serienleistung nicht reicht (und man das Auto treten will). 

Das sollte man nicht verallgemeinern, ich habe auch eine Leistungssteigerung und ich rufe die Mehrleistung nicht andauernd ab. Fahre auch Sinnig, trette mein Auto im kalten Zustand oder bei Kurzstrecken sowieso nicht, da fahre ich eher sparsamer. Selbst auf der Autobahn bin ich kein Dauerheizer. Für mich war ist die Mehrleistung eher von Sinn, wenn ich mal überhole oder halt besser bei den Bergsteigerungen vorwärts komme usw.! Klar rufe ich auch mal die Mehrleistung ab, aber eher seltener.

Von daher muß das Vorurteil nicht immer stimmen, wenn ein Auto gechippt ist. Ist genauso wie mit dem Vorurteil, wenn jemand sein Auto noch Optisch tunt, das heißt sogar meist, das die Leute es noch mehr pflegen und warten weil sie es zu schätzen wissen was an Geld drin steckt, als der Normalfahrer der schon zu faul ist seinen Wagen mal alle paar Wochen zu waschen, geschweige denn per Hand.

Also wie gesagt, muss nicht immer schlecht sein wenn was am Auto gemacht wurden ist.

Zitat:

Wieso ist das Auto kritisch? Also ich verstehe die Gründe dafür nicht. Das Chiptuning macht es kritisch, klar. Aber sind die ersten 2.0er TDI nicht so gut? Was ist an der Limo falsch (ist nen Fließheck...). Was ist an der Sportausstattung falsch?

Die ersten 2.0TDI hatten auch ohne Tuning schon Probleme mit Harrissen und andere Macken.

Der Combi ist geräumiger und wertstabiler als die Limo.

Die Sportausstattung ist nur gut, wenn alles original von Skoda ist. Sonst senkt sie ebenfalls den Wert.

Nochmal vielen Dank für die Beiträge.

Ich werde mal sehen, dass ich möglichst bald was über die "Blackbox" raus bekomme.

Nochmal zur Sache mit dem Chip und dem Fahrer. Man kann ja immer nur mutmaßen - aber ich kann mit sehr großer Wahrscheinlichkeit aufgrund des Bekanntschaftsverhältnisses davon ausgehen, dass:
-das Auto sehr gepflegt wurde
-nicht jederzeit an der Leistungsgrenze gefahren wurde
-eingefahren wurde
-warm gefahren wurde

Der "Chip" wurde ihm von jemand anderem gebraucht angeboten, als das Fahrzeug grade auf dem Hof stand. Nur aufgrund des geringen Preises hat er zugegriffen. Mehr Leistung und weniger Verbrauch waren weitere gute Argumente. Ich bringe mal etwas dazu in Erfahrung und melde mich dazu hier wieder.

Wenn man das Eintragen kann, was kommt da auf mich zu? Was kostet (wenn es überhaupt möglich ist) so eine Eintragung? Und steigt dadurch die Typklasse und somit die Versicherung für das KFZ?

Ihr habt etwas von Haarrissen im Motor erzählt. Ist der Motor echt erstmals im Octavia verbaut worden? Gab es den nicht vorher schon irgendwo anders im Konzern?

Die Sportausstattung ist irgend so eine Sonderscheiße, für die extra Skoda Leute zum anbauen angereist sind. Auch das werde ich mal digital festhalten und hier posten.

Der "Verkäufer" hat keinerlei Interesse daran, mich über den Tisch zu ziehen. Ich kann den Wagen zu dem Preis übernehmen, den er sonst für die Inzahlungnahme vom Händler bekommt.

Ich freue mich natürlich über eure Skepsis, dafür poste ich das hier ja :-)

Also, nochmals Danke....

Gruß

Dirk

Zitat:

Ist der Motor echt erstmals im Octavia verbaut worden? Gab es den nicht vorher schon irgendwo anders im Konzern?

Doch klar, den gab es auch in Golf und A3. Im Prinzip ist der 16v ohne DPF auch der beste 2.0TDI. Es gab eben nur anfangs ein paar Exemplare, die nicht ganz standfest waren und Kühlwasser verloren haben.

Ja, halt die Tuningsachen mal im Bild fest.

Grundsätzlich ist es ja eine gute Voraussetzung, dass du dem Verkäufer vertraust.

Na ja, da bin ich mal gespannt, von welchem Tuner der Chip ist. Leider schon nicht so gut, das der einfach gebraucht von jemand anders reingemacht wurden ist, nicht das der nicht funktionieren würde, aber es wurde dann wohl keine Feinabstimmung mehr gemacht, also dem Motor noch mal angepasst. Weil jeder Serienmotor streut nicht immer gleich.
 
Aber hoffentlich war er auch für den Motor bestimmt der Chip.
 
Na wenn Du Deinen Bekannten kennst und seinen Fahrstil und die Pflege, das ist doch schon mal ein großer Vorteil.
 
Wie gesagt, Gutachten vom Tuner sind verschieden, tendieren zwischen 100 u. 300 €. Dann kommt halt meist noch die TÜV Abnahme die ein Gutachten für die Eintragung ausstellen und dann musst zur Zulassungsstelle in die Papiere eintragen lassen.
 
Bei meinem Tuner war der Vorteil, der hat mir gleich paar Wochen später nach dem Tuning dieses TÜV Gutachten zur Eintragung in die Papiere geschickt, somit habe ich mir den Weg noch mal zum TÜV gespart.

Also bei Audi ist den schon mehr als ein 2.0 TDI um die Ohren geflogen. Im Forum häufen sich darüber die Threads. Der Motor scheint also schon ein paar Problemchen zu haben wobei es solche und solche gibt.

Gruss Zyclon

Komischer Weise hatte man z. B. Leistungsverlustprobleme vom 125 KW 2.0 TDI bei Passat u. Audi oft gehört und hier auch gelesen im Forum, beim O² RS TDI komischer Weise nicht, obwohl es der gleiche Motor ist.

Zwischenbericht:

Ich habe vorhin mit dem Verkäufer telefoniert und werde ihn Montag Abend wegen der Fotos besuchen. Beim Chippi habe ich mich geirrt, der ist erst vor 6 Monaten rein gekommen.
Also doch nicht von Anfang an gechippt. Ich glaube bei ca 65 tkm ist das dann gar nicht mehr so lustig.

Bitte keinen Latrinenparolen, sondern objektive Meinungen wegen des Chips.... ;-)

Besten Dank,

Gruß
Dirk

Hallo

habe jetzt schon den Dritten Chip verbaut. Einmal Golf IV 115PS auf 143PS, Passat 130PS auf 178PS, BMW 150PS auf 180PS
Bisher ne Probleme, die auf den Chip zurückzuführen sind, bei den PD sogar so eine enorme Spritersparnis dass ein Ausfall zu verschmerzen gewesen wäre.
Waren aber alle vom seriösen Anbieter, jeweils mit Leistungscheck.
Die TÜV Gebühr betrug immer so 40-50€, in den Papieren steht nix drin da ich den TÜV-Zettel immer dabei habe, spae ich mir.

Ach ja, einfahren und auch ausfahren ist natürlich immer wichtig, fahre viel Autobahn.

Gruß Walu

Deine Antwort
Ähnliche Themen