Kaufentscheidung Seat Exeo 2.0 tdi 143 oder 170 Ps ???
Werks-Pilot Werks-Pilot
VW
Themenstarter
Guten Morgen zusammen!
Ich möchte mir einen Seat Exeo ST 2.0 tdi zulegen.
Bin mir aber noch nicht schlüssig, ob es der mit 143 oder der mit 170 Ps werden soll.
Den 140er bin ich Probe gefahren - fand ich gut!
Den 170er ging bis jetzt nicht - steht keiner in der Nähe.
Im Netz habe ich nicht besonders viel zu den Unterschieden gefunden, außer höherer Endgeschwindigkeit, größerer Turbolader usw.
Nu meine Fragen:
Hat jemand Erfahrungen mit beiden Motoren?
Was sind die genauen Unterschiede (vor allem in Punkto Beschleunigung, Durchzugskraft und Laufkultur)?
Da es ja auch unterschiediche Anbauteile zu geben scheint - wie siehts mit den Werkstatt-bzw folgekosten aus?
Besten Dank an alle Antwortenden im Vorraus!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Dann solltest du es erstmal testen bevor du so einen Pfeffer schreibst und alle verunsicherst.
2.0TDI 170PS bei 2.000upm = 111kmh
2.0TDI 143PS bei 2.000upm = ~125-130kmh (genau weiß ichs jetzt nicht aus dem Kopf, fahre den zu selten)
Üprigens liegt zwar die maximale Leistung des TDI (Korrektur) bei 4.200upm an, maximal dreht er allerdings bis 5.000upm
Dazu kommt, dass der 170PS bei 220kmh mit ca. 4.200upm dreht, der 143 PS hingegen <dreht bei seiner VMax von 210kmh> (EDIT: damit mans net falsch versteht) mit gerademal rund 3.800upm. Daher habe ich auch geschrieben, dass der 143PS seine VMax nicht im 6.Gang erreicht sondern nur im 5. - deswegen meckern auch alle ihr 143er würde nicht richtig gehen, weil er seine VMax nicht erreicht 😁
Nicht jedes Fahrzeug erreicht seine eingetragene VMax im höchsten Gang, wenn gleichzeitig die maximale Leistung anliegt. Dann müsste ein 1.6TDI BlueMotion/Ecomotive/Green-Tec 105PS locker 230kmh laufen 😁
Belese dich (VMax-Thread bei www.seatforum.de) und fahre Probe bevor du Unwahrheiten verbreitest. Probefahr geht dabei auch mit Golf 6 GTD und dem normalen 140er, oder auch dem Passat mit den entsprechenden Motoren. Wenn du einen Audi A4 B8 findest, kannste dich ebenfalls überzeugen!
18 Antworten
Hallo werte Exeo-Fahrer,
ich selbst habe den 2.0 Diesel beim Audi A3/A4 (CR & CR2) mit verschiedenen Leistungen gefahren. Hab mir, da er in der Konfiguration auf dem Hof Stand die 125kW Variante beim Exeo zugelegt. Hätte jedoch lieber den kleineren gehabt, da er sich subjektiv in der Stadt etwas angenehmer fahren lässt. Grundsätzlich sollt mein Exeo eh meist kurz vorm abwürgen in der Stadt... 🙂
Zu den Getriebeübersetzungen... hier eine Stellungnahme aus dem Seatforum:
143PS Gearbox Type 01X.J.JWS
Ratios
I 3.667
II 2.053
III 1.286
IV 0.939
V 0.703
VI 0.575
R 3.400
Group Ratio 3.556
Speed at 1000rpm in V/ IV (km/h) 46.1 / 56.3
170PS Gearbox Type 01X.H.HCK
Ratios wie 143PS
Group Ratio 3.750
Speed at 1000rpm in V/ IV (km/h) 43.7 / 53.4
Viele Grüße aus Ingolstadt,
fiesta
Guten Abend,
Ist es eigentlich möglich den Turbolader von dem 170PS Motor, in den 143PS Motor einzusetzen. Dadurch müsste doch der 143PS ja auch die 170PS erreichen oder?
MFG
Theoretisch ja aber eine Softwareanpassung ist dennoch nötig. Außerdem brauchst du dann auch einen zweiten Ladeluftkühler (der 143er hat glaub nur einen)
Ob diese Zusatzkosten die Vorteile gegenüber einer normalen Leistungssteigerung rechtfertigen?
Der Vorteil des regulären 170er gegenüber dem 143er mit Leistungssteigerung dürfte nur im oberen Drehzahlbereich und der VMAX zu finden sein.
Im Gegenteil. Unten heraus ist der 143er schon ab Werk spritziger. Mit Leistungssteigerung dürfte er im Sprint also vieleicht sogar leichte Vorteile haben...
Ok vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann denke ich mal das lohnt sich nicht. ^^
Was bezahlt man den eigentlich so circa fürs Eintragen einer Softwareoptimierung, wenn man das Gutachten dazu hat?