Kaufentscheidung-schnelle Hilfe Alfa 156 16V TS 1999
Hallo Leute
Ich bin gerade dabei mir womöglich einen Alfa 156 16V TS BJ. 1999, neuer Tüv, zu kaufen.
Das eigentlich schon am Montag, da gehe ich zumindest nochmal hin.
Ich weiß das der 1.6er Motor der kleinste ist, ich werde bei der Probe Fahrt sehen ob das ok ist.
Ich brauche erst mal nur ein Auto zum Päckchen abgeben.
Der Wagen hat 100000 KM und wurde von 2 alten Herren gefahren.
Er ist sehr gut gepflegt und jede Inspektion wurde gemacht, allerdings nie etwas ausgetausch.
Das heißt für mich, das jedes wichtige Teil 15 Jahre alt ist.
Mein Händler will nur noch einen Ölwechsel machen.
Den Zahnriemen müsse man erst bei 120k wechseln sagte der Händler.
Ich werde das Auto Gewerblich kaufen, daher wird er denke die Gewehrleistung ausschließen.
An dem Preis von 2999 Euro lässt er nicht mit sich verhandeln^^.
Das Auto haben ältere Herrschaften gefahren, bestimmt mäßig Gas gegeben und nicht stark beansprucht, Sonntagsfahrer vermutlich. Ich werde bestimmt einen anderen Fahrstiel haben und das Auto ab und an an seine Grenzen bringen, daher habe ich Bedenken.
Ich habe große Sorge, das mir der Zahnriemen reiß, z.B. auf der Autobahn und das dann noch einiges mehr kaputt gehen wird. Wenn ich mir ein Auto kaufe dann sollten alle Risikos beseitigt sein, denn mehr Geld reinstecken macht keinen Sinn.
Ich habe einen kompletten Zahnriemensatz mit Umlenkrollen und Wasserpumpe für 100-130 Euro gefunden. Ich werde das dem Händler und hoffe er wird es noch einbauen, ohne dem Wechsel vermute ich ein extrem hohes Risiko einen Schaden zu erleiden.
3000 Euro ist nicht wenig und da er nicht mit sich verhandeln lässt sollte er doch den Riemen-Satz wechseln, oder wäre das zu viel verlangt, 130 Euro und einen Mechaniker hat er ja auch.^^!?
Nun weiß ich nicht ob der Händler das machen wird.
Oder soll ich die 130 Euro drauf zahlen, wenn er das dann macht !? oder was meint Ihr zu dem Auto und dem Händler, hier ein Link zu dem Auto:
http://home.mobile.de/CARCENTER#des_192060828
Hat einer von euch ein besseres Auto für etwa 3TDM !? wäre interessiert 🙂
MfG Manny
Beste Antwort im Thema
Wenn das noch der erste Zahnriemen sein sollte, muss der schleunigst runter.
Die Intervalle sind vom Werk aus Auf 60TKm verkürzt worden und bei der Laufleistung ist anzunehmen, dass viel Stadtverkehr dabei war, das heißt, dass der Intervall sich unabhängig der Laufleistung auf 4 Jahre verkürzt.
Alles Weitere zum 156 findest Du hier im Forum, einfach im Suchfeld bspw. "Kaufberatung 156" eingeben.
Schöne Grüße Toni
26 Antworten
Wenn das noch der erste Zahnriemen sein sollte, muss der schleunigst runter.
Die Intervalle sind vom Werk aus Auf 60TKm verkürzt worden und bei der Laufleistung ist anzunehmen, dass viel Stadtverkehr dabei war, das heißt, dass der Intervall sich unabhängig der Laufleistung auf 4 Jahre verkürzt.
Alles Weitere zum 156 findest Du hier im Forum, einfach im Suchfeld bspw. "Kaufberatung 156" eingeben.
Schöne Grüße Toni
Danke, na das dachte ich mir doch.
Ich habe den Händler extra gefragt, nee nee alles super, Zahnriemen erst bei 120tkm.
Also ich habe langsam das Gefühl, das der nicht so seriös ist oder keine Ahnung hat.
Er meint zwar, wenn etwas ist, gehste halt zu meinem Mechaniker, also alles kein Problem, so auf die Art, ach das machen wir schon^^, aber wenn der Riemen reist, dann geht mehr kaputt und erst dann weiß man was seine Worte wert sind.
Ich werde also auf den kompletten Satz Riemenwechsel bestehen, sonst kaufe ich das Auto nicht.
Ich suche nach was ähnlichem. Brauch halt was zuverlässiges.
Ich denke mal, dass der Händler wegen des Wechselintervalls einfach nur ins Serviceheft geschaut hat. Die Intervalle wurden von Alfa nachträglich verkürzt.
Merkwürdig finde ich nur, dass der Wagen laut Annonce immer bei Alfa gewartet wurde.
Sicher, dass der nicht doch schon mal gewechselt wurde?
Schöne Grüße Toni
Anscheinend nicht. Ich habe gefragt was schon alles gewechselt wurde und er sagte:
Nichts, nur die Services bei Alfa.
Und ich sprach ihn auf den Zahnriemen an und er meinte, nee erst bei 120tkm, ok mag im Heft stehen aber 15 Jahre ist halt viel, Porös o.ä. ist mir im Moment zu heikel, weil er auch die Gewehrleistung ausschließen wird.
Ich suche schon seit 1 Woche ein Auto und ich habe langsam keine Nerven mehr dazu, das hält mich vom schaffen ab.
Ähnliche Themen
Der Wechsel des ZR würde dich geschätzt 500- 800€ kosten.
Für die Preisverhandlung sicherlich nicht ganz irrelevant 😉.
Schöne Grüße Toni
Da das Auto eh recht teuer ist, hoffe ich, das er ihn wechselt, wenn nicht, suche ich mir ein anderes Auto. Denn das Auto für 3000 kaufen und dann 500 reinstecken mache ich jedenfalls nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Filder69
Da das Auto eh recht teuer ist, hoffe ich, das er ihn wechselt, wenn nicht, suche ich mir ein anderes Auto. Denn das Auto für 3000 kaufen und dann 500 reinstecken mache ich jedenfalls nicht.
Richtig so.
Schöne Grüße
Gute Frage, wenn sie funktionieren würde ich sagen nein, aber da er 100 TKm gelaufen ist, wieder ja 😁.
Schöne Grüße Toni
Hallo nochmal
Also^^ ich habe das Auto gekauft. Ich bin nun auch Alfa Besitzer^^, lol
Der Händler hat sich übrigens als sehr Nett entpuppt. Ich hatte ein gutes Gefühl, deswegen hab ich den Wagen auch gekauft und siehe da, der Riemenwechsel war Null Problemo. Hat er hier mitgelesen 😉 lol, nee glaub nicht.
Der Händler macht mir noch einen Ölwechsel mit allen Filtern und den Zahnriemenwechsel, komplett mit Umlenkrollen und Wasserpumpe, wenn die auch an dem Riemen hängt. Das gibt es eh im Satz recht günsig.
Bei dem Zündkerzen, hat er die Werkstatt angerufen, die das Auto immer gewartet hat.
Die sagen, das das Longlife Kerzen sind und man deswegen eigentlich nicht tauschen brauche.
Lieber wären mir 8 neue gewesen^^, ich bin am überlegen, ob ich die nicht noch selber vorbei bringe und reinmachen lasse, wenn der schon am schrauben ist, müsste ich dann aber selber zahlen, so wie das aussieht. Ich glaube ich lasse die Kerzen erst mal drinne, denn wenn ich Pech habe hat die neue eine Macke und geht erst recht kaputt.
Sehr viel an dem Auto sieht echt super gut aus, komisch war bei der Probefahrt, als ich die ersten 2 Minuten gebremst habe, dann hatte ich so ein klakendes Geräusch gehabt. Wie wenn etwas irgendwo kurz anschlägt. Mitte der Probefahrt war es aber weg. Als ich es ihm sagte, kukte er mich erstaunt an und meinte das das nicht sein könne, auch das der Wagen ja gerade erst beim TÜV war. Wir machten zusammen eine Probefahrt und es war nichts mehr zu hören. ich hoffe das das von längerem stehen gekommen ist.
Viel Power hat mein 156 nicht, 120 PS´chen, da ist Sportliches fahren eher Fehlanzeige, aber für meine Zwecke erst mal genug.
Das wollte ich noch gesagt haben, damit Ihr Beschied wisst.
Bin gespannt, was mich mit dem Auto erwartet.
Glückwunsch, jetzt bist Du auch vom Virus befallen 🙂.
Die Kerzen sind wirklich Long Life, aberrrrr Alfa schreibt einen Wechsel nach 100 TKm vor, also.....
Bekommt man im Alfisti ricambi shop günstiger als beim Händler.
Wenn Du die selber wechselst, vorsicht, die kleinen brechen gerne und dann ist die Kacke am Dampfen.
Also wenn, dann lieber offiziell machen lassen, wenns in die Hose geht, haben die den schwarzen Peter.
Wasserpumpe hängt am Zahnriemen, weiss gerade nicht, ob der 1,6er auch Ausgleichswellen hat, dann wäre da nämlich noch ein 2. Riemen.
Vielleicht kann Jemand anderes noch was dazu sagen.
Schöne Grüße Toni
Ach wegen den Zündkerzen, das haben früher sogar Frauen selbst gemacht. Da brauchst du nur jemanden mit Zündkerzenschlüssel, dann kannst du das selbst machen.
Den einzigen Fehler den man dabei machen kann, ist, in den heißen Motor die neuen Kerzen reinzuschrauben. Also: raus wenn er noch heiß ist, dann warten bis er höchstens gut warm ist und dann mit dem richtigen Drehmoment rein.
Kerzenbild beachten! Dann siehst du ja, ob du sie noch drinnlassen kannst oder nicht.
Also das hat mir keine Ruhe gelassen.
Der Verkäufer meinte ja das die bei 120tkm raus müssen, ich habe viel telefoniert und da heißt es bei 100tkm.
Ich bin nun so verblieben das, er den Einbau macht und ich die Kerzen zahlen muss.
Unter 100 Euro meinte er. Bei ebay wären die NGK Kerzen auf 102 Euro gekommen, er meinte aber ne ne er bekomme es billiger bei Alfa Händler.
OK also unter 100 Euro jedenfalls, war versprochen.
Nun bekomme ich neue Kerzen die ich eben zahlen muss.
Das ist auch ein kleines Schlitzohr, macht aus 100tkm 120tkm^^ naja wäre bestimmt auch gegangen, aber ich habe gelesen, das der wagen das etwas besser läuft mit neuen Kerzen, von daher neue rein.
Was mich noch stört ist der Endtopf, die obere Schutzschicht ist schon rostig und der ganze Topf auch. Naja er war bei Tüv und das müsste eigentlich 2 Jahre heben hoffe ich.
Ich möchte mir glaube noch in den Kaufvertrag reinschreiben lassen das das Auto keine Mängel hat.
Das sollte doch kein Problem werden oder ? Was denkt Ihr?