Kaufentscheidung-schnelle Hilfe Alfa 156 16V TS 1999

Alfa Romeo

Hallo Leute
Ich bin gerade dabei mir womöglich einen Alfa 156 16V TS BJ. 1999, neuer Tüv, zu kaufen.
Das eigentlich schon am Montag, da gehe ich zumindest nochmal hin.
Ich weiß das der 1.6er Motor der kleinste ist, ich werde bei der Probe Fahrt sehen ob das ok ist.
Ich brauche erst mal nur ein Auto zum Päckchen abgeben.
Der Wagen hat 100000 KM und wurde von 2 alten Herren gefahren.
Er ist sehr gut gepflegt und jede Inspektion wurde gemacht, allerdings nie etwas ausgetausch.
Das heißt für mich, das jedes wichtige Teil 15 Jahre alt ist.
Mein Händler will nur noch einen Ölwechsel machen.
Den Zahnriemen müsse man erst bei 120k wechseln sagte der Händler.
Ich werde das Auto Gewerblich kaufen, daher wird er denke die Gewehrleistung ausschließen.
An dem Preis von 2999 Euro lässt er nicht mit sich verhandeln^^.
Das Auto haben ältere Herrschaften gefahren, bestimmt mäßig Gas gegeben und nicht stark beansprucht, Sonntagsfahrer vermutlich. Ich werde bestimmt einen anderen Fahrstiel haben und das Auto ab und an an seine Grenzen bringen, daher habe ich Bedenken.
Ich habe große Sorge, das mir der Zahnriemen reiß, z.B. auf der Autobahn und das dann noch einiges mehr kaputt gehen wird. Wenn ich mir ein Auto kaufe dann sollten alle Risikos beseitigt sein, denn mehr Geld reinstecken macht keinen Sinn.
Ich habe einen kompletten Zahnriemensatz mit Umlenkrollen und Wasserpumpe für 100-130 Euro gefunden. Ich werde das dem Händler und hoffe er wird es noch einbauen, ohne dem Wechsel vermute ich ein extrem hohes Risiko einen Schaden zu erleiden.
3000 Euro ist nicht wenig und da er nicht mit sich verhandeln lässt sollte er doch den Riemen-Satz wechseln, oder wäre das zu viel verlangt, 130 Euro und einen Mechaniker hat er ja auch.^^!?
Nun weiß ich nicht ob der Händler das machen wird.
Oder soll ich die 130 Euro drauf zahlen, wenn er das dann macht !? oder was meint Ihr zu dem Auto und dem Händler, hier ein Link zu dem Auto:

http://home.mobile.de/CARCENTER#des_192060828

Hat einer von euch ein besseres Auto für etwa 3TDM !? wäre interessiert 🙂
MfG Manny

Beste Antwort im Thema

Wenn das noch der erste Zahnriemen sein sollte, muss der schleunigst runter.
Die Intervalle sind vom Werk aus Auf 60TKm verkürzt worden und bei der Laufleistung ist anzunehmen, dass viel Stadtverkehr dabei war, das heißt, dass der Intervall sich unabhängig der Laufleistung auf 4 Jahre verkürzt.

Alles Weitere zum 156 findest Du hier im Forum, einfach im Suchfeld bspw. "Kaufberatung 156" eingeben.

Schöne Grüße Toni 

26 weitere Antworten
26 Antworten

Die "billigen" halten aber nur 30tkm...

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815


Die "billigen" halten aber nur 30tkm...

Beim Starten des Motors, meist wenn er kalt ist, hört er sich fast wie ein Diesel an^^, es klackert schon nicht schlecht, naja, wenn er eingelaufen ist, nach 2 Sekunden, ist es wieder weg. Sagen wir mal so, ich empfinde es für laut und Diesel ähnlich. Vielleicht bin ich ja auch nur anderes gewohnt. Nur die ersten zwei Sekunden, kennt ihr das? Ist das normal?

Das Auto ist übrigens überall sehr gut angekommen.
Cool, Toll oder Wau, schick, oder sieht man nicht oft, usw. sagte mein Umfeld.
oder man, da haste dir aber ein schönes Auto gekauft, das hätte ich dir gar nicht zugetraut, das ist aber ein tolles Auto, usw. OK, ok jetzt langst aber.^^

Wegen den Zündkerzen habe ich 3 Alfa Händler angerufen^^
Schnitt 40 Euro das Stück x 8 = 320 Euro, plus Einbau. Das die heftig verdienen, is ja nun auch klar.
Konnte den Satz für 110 besorgen. Original Alfa NGK.
Das wolle erst der Händler machen, er machte Sprüche, das er Händlerrabatt hat und es billiger bekommt. 2 Minuten Später rief er zurück und sagte, das die Zündkerzen doch lieber ich besorgen soll. Tat ich auch.
Der Mechaniker hat 6 Stunden für alles gebraucht. Riemen, Pumpe, Spannrollen, Zündkerzen, Ölwechsel, alle Filter, quietschen hinten links beseitigt, Bremsen auseinandergenommen und alles gereinigt usw. Anscheinend war das Kerzen wechseln gar nicht so einfach, meinte er^^.

Das es beim Bremsen, meistens wenn er kalt ist, so leicht knarrt oder quietscht, das sind anscheinen irgend welche alten Gummis, die eben auch 15 Jahre alt sind. Naja, der Wagen war ja erst beim TÜV und von daher wird es nix schlimmes sein. Hört sich schon nach Gummis an^^
Der Rückwärtsgang geht nicht immer sofort rein, aber das ist halb so wild.
Ich kann bisher nichts wirklich schlechtes über das Auto sagen. Nur die genannten Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind. Wenn man bedenkt, das das Auto 15-17 Jahre alt ist, dann darf man glaub nicht mäckern, im Gegenteil. Ich hoffe, das bleibt so und schlägt nicht ins Negative um.

Ansonsten ist das echt ein cooles Auto, der kleine Motor hält einem sogar von Rasen ab, das hat was positives. Wenn er mal im Rollen ist, z.B. auf der Schnellstrasse, dann reich mir das vollkommen, also dann ist er gut.
Macht Spaß das Auto, trotz 1.6 Motor. Keine Klimaanlage, keine Parkhilfe, kein Navi, kein Bordcomputer usw., das ganze kann aber auch nicht kaputt gehen, hat also irgendwo was gutes.
Kein Rost, gepflegter Zustand, was will man mehr.

Nun halte ich Ausschau nach Motoröl und Pflegemittel für Innen und Außen.
Ich will das schwarze Baby ja nicht verkommen lassen.
Kratzer hat es sehr viele am Türöffner und vorne links hatte ich irgendwelche kratzerähnliche Spuren gesehen. So wie wenn jemand mit was stumpfen darüber gerutscht ist, keine echten Kratzer. Zwei kleine Striche mit dem Lackstift hat er auch.
Mit einer Politur könnte man bestimmt einiges wegbekommen. An Besten gleich die ganze Karosse.
Habe aber leider keinen Polierapparat, dann ginge das schneller.
Nun such ich jemand, der das günstig und gut macht oder kaufe oder leihe mir einen Polierapparat, ohne ist das ja eine Qual für Hand und Herz^^
Tipps bezüglich der Innenreinigung des Kunststoffes oder Außen des schwarzen Lackes wären Willkommen.
Ein Auto, das alles gehabt hätte, was ich eigentlich gesucht habe, hätte mind. das 4 Fache gekostet.
Von daher war der Autokauf wohl nicht Fasch. Ein Auto mit allen Spirenzchen kommt eben später drann.

Bis denne

Ja, kenne ich. Ja, ist normal.

Wenn der Motor noch ein paar Megameter runter hat, wird er auch beim niedertourigen Schiebebetrieb mit dem klackern/dieseln anfangen.

6h für einen kompletten Service ZR/WaPu + Bremsen usw sind ok. Es gibt Spezis, die sind schneller aber da gibt es wichtigeres im Leben, bei dem man über 60Eu alle 5 Jahre diskutieren mag...

Das Kerzen wechseln wird nur kompliziert, wenn vorher jemand Mist gebaut hat... ;-)

Das offizielle Intervall der ZKs ist 120.000, man hätte die Kerzen also schon noch etwas drin lassen können, aber es schadet auch nicht, den Wechsel etwas vorzuziehen, wenn man zB reich ist und Geld keine Rolle spielt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Das offizielle Intervall der ZKs ist 120.000, man hätte die Kerzen also schon noch etwas drin lassen können, aber es schadet auch nicht, den Wechsel etwas vorzuziehen, wenn man zB reich ist und Geld keine Rolle spielt 😁

Ok, ok also gut 120TKM, aber 17 Jahre??

Nein, ich habe nicht viel Geld, denn dann hätte ich mir ein anderes Auto gekauft^^

Ich wolle eben nicht in 1 Jahr nur die Kerzen wechseln lassen, dann hätte ich das alles selber zahlen müssen, so habe ich nur die Kerzen bezahlt und den Einbau machte der Händler.

Das Kerzeneinbauen war angeblich gar nicht so einfach, meinte der Händler.

Wegen der Pflege hab ich in Foren etwas gefunden.

Irgend wann finde ich jemanden der mir das kurz macht, zum Sozial-Preis.

Wer von Euch kennt den Listen Neuwagenpreis vom Alfa Bj. 97 EZ 99 !?

Ich glaube nackt kostete der 1.6 um die 35000 DM.

Schöne Grüße Toni

Kerzenwechsel nicht so einfach.. ?

Versteh ich nicht, ich habe alle 8 innerhalb von 30-min. gewechselt.

Setzt aber voraus, dass mann zwei unterschiedliche Kerzenschlüssel hat 😁

Ich wünsche Dir viel Spass mit der "kleinen" und sei Vorsichtig, der
Alfa Bazilus kann ansteckend sein *g*

Zitat:

Original geschrieben von Puntomaniac


Ich glaube nackt kostete der 1.6 um die 35000 DM.

Wobei bei Alfa die Aufpreispolitik bei den Extras ja viel humaner ist als bei den Deutschen.

Zitat:

Das Kerzeneinbauen war angeblich gar nicht so einfach, meinte der Händler.

Ich hatte mal den 147er mit 2.0 TwinSpark Motor. Habe damals die Kerzen bei 120'000 km wechseln lassen.

Die Kerzen CHF 450.-- (€ 360.--), Einbau CHF 500.-- (€ 400.--)

Ich denke, das war die richtige Entscheidung, die Kerzen jetzt wechseln zu lassen, wo du den Einbau gratis kriegst (ich weiss Arbeitslohn ist in der Schweiz viel teurer als in Deutschland, aber trotzdem)

Viel Spass übrigens mit dem Alfa. Habe mir vor 3 Jahren auch überlegt, einen 156er zu kaufen. Habe mich dann aber für den 159er entschieden, unter anderem wegen dem GM-Motor, der billiger zu warten ist (und keinen Zahnriemen hat sondern die gute alte Steuerkette).

OK, gehen wir mal durch:

- 5 Minuten Plastikabdeckung vom Motor entfernen (geht auch in 30 Sekunden, aber gut...)
- 5 Minuten die Metallverteilerplatte abzubauen
- 10 Minuten die alten Kerzen rauszuschrauben

Umgekehrt wieder zusammenbauen: + 20

===

40 Minuten Arbeit, bei 400 Euro Arbeitslohn= 600 Euro Stundenlohn.

Nicht schlecht. Noch nicht Goldman Sachs Niveau, aber nahe dran.

Hallo!

3000 € für ein 16 Jahre altes Auto ist grenzwertig teuer, vermutlich deutlich überteuert. Die Erwartung, mit einem Auto, das im Grunde das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, die erforderliche Zuverlässigkeit für den gewerblichen Einsatz zu erhalten, grenzt - sorry - an Naivität. Wenn Du dann auch noch - Deine Worte - das Auto bis an seine Grenzen ausfahren willst, dann lass die Finger davon.

Jedes Auto, egal welches Fabrikat, kann man verheizen. Diese Binsenweisheit gilt in besonderer Weise für Alfa 156. Das eigentlich solide gebaute Auto verleitet durch seine Fahreigenschaften zu einer Fahrweise, die der Lebensdauer eines Verbrennungsmotors abträglich ist. Heizer können jedem Antriebsaggregat ein schnelles Ende bereiten, während etwas sinniger fahrende Leute einen Alfa-Motor kaum jemals kaputt kriegen.

Was Autohändler zu billigen alten Autos von sich geben, kommt selten über hohles Verkäufergeschwätz hinaus und ist noch seltener von Sachkenntnis getrübt. Soll heißen: Glaube ihm kein Wort. Auch Wartungsheften kann man nicht blind vertrauen. Für die Kreuzchen in passender Art und Farbe hat mancher Höker ein Dutzend verschiedener Kulis in der Schublade und plötzlich sind da Sachen angekreuzt, die nie gemacht wurden. Deshalb solltest Du den Hunderter spendieren und mit dem Auto zu einer TÜV- oder Dekra-Prüfstelle fahren und einen Gebrauchtwagencheck machen lassen. Dies ganz unabhängig davon, ob das Auto gerade frisch TÜV und AU bekommen hat. Auch dabei läuft in der Szene manches ab, was alles andere als koscher ist.

Bedenke: Die Finanzämter gehen für die Abschreibung bei Neufahrzeugen von einer Nutzungsdauer von 6 Jahren aus, bei Gebrauchtautos von 8 Jahren. Sehr viel älter sollte ein Pkw/Kombi, mit dem Du Dein Geld verdienst, nicht sein. Privatautos just for fun und für Hobbyschrauber sind eine andere Welt. Für gewerblichen Einsatz sind 16 Jahre definitiv zu viel, auch wenn der Tacho geringe Laufleistung vermuten lässt. Aber auch die Tachoanzeige ist nicht mehr als eine Vermutung.

Von all dem abgesehen ist der Afa 156 Sportwagon zum Ausfahren von Paketen denkbar ungeeignet. Für diesen Zweck ist das Auto nur ein Pseudo-Kombi. Die Heckklappe ist zu schmal, die Ladekante zu hoch, der Laderaum zu eng und ungünstig geformt. Für Deinen Zweck gibt es für 3.000 € besser geeignete und sehr deutlich jüngere Autos, die zwar nicht so schick und nicht so flott sind, aber für einen Lieferfahrer praktischer.

Gruß
Wolfgang

@ Wolfgang :alles richtig, vor allem was "alte" Fahrzeuge angeht.

Aber, Du anwortest auf einen "uralten" Beitrag, wahrscheinlich hat sich der Poster
eh schon für was anderes entschieden 🙂

Grüße
p.s. nix für ungut

Deine Antwort
Ähnliche Themen