Kaufentscheidung Saab 9-5 Aero, Bj. 2007 Hirsch oder Serie
Hallo,
nach meinem Saab 9-5 3.0t V6, Bj. 2001 will ich mir jetzt noch einen Aero aus dem Jahr 2007 als Limo zulegen.
Ich habe zwei Angebote und weiß nicht, ob ich einen serienmäßigen nehmen soll oder einen der folgende Hisch - Komponenten schon hat
- Leistungssteigerung auf 300 PS
- Hochleistungsbremsanlage
- Sportauspuff
- 18 Zoll Felgen
Meine Tendenz liegt bei dem Hirsch, auch wenn er ind er Anschaffung teurer ist, er hat aber erst 80.000 km und der serienmäßige hat bereits 120.000 km. Der Hisch ist ca. 6.000 EUR teurer, hat aber genau das, was ich eigentlich will.
Meine Frage ist nunmehr:
Sind die "Gehirschten" ein großes Risiko im Hinblick auf Wartungs-, Ersatzteil- und Werkstattkosten?
Stellt die Leistungssteigerung grundsätzlich ein qualitatives Problem dar?
Ist der Leistungsunterschied in der Praxis überhaupt spürbar?
Danke im Voraus für eventuelle Anregungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Haben die Hirschmodelle andere Wartungsintervalle?
Offiziell nicht, aber man sollte besonderes Augenmerk auf den "unplanmässigen" Ölwechsel nach 10Tkm legen.
Zitat:
Hat jemand Erfahrungen mit der Hisch Auspuffanlage?
Da gab es im Laufe der Jahre ungefär 10 verschiedene Ausführungen. Alle sehr viel haltbarer als die Serienanlagen (weil aus Edelstahl). Manche hatten Probleme mit den Befestigungen, denn diese waren nicht aus Edelstahl. Lässt sich aber leicht beheben. Die 300PS Version sollte einen anderen Kat. haben (Metallträger/Rennsport Kat).
Zitat:
Angeblich würde die einem V8 Sound nahkommen?
Zum Glück nicht (Himmel hilf!).
Aber durch den geänderten Kat und die weniger leistungsfähigen Schalldämpfer sind die Hirsch Anlagen schon etwas lauter als die vom Serien-Aero.
24 Antworten
Auch durch die positiven Reaktionen hier im Forum wächst meine Vorfreude und Ungeduld auf den Besichtigungstermin....
Das Serienmodell ist zwar preislich deutlich günstiger, aber ich glaube der Mehrpreis lohnt sich doch, außerdem finde ich 120.000 km bei einem 2007 schon ziemlich heftig, oder:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Insgesamt macht der aber einen doch sehr guten Eindruck.
Mal sehen, was die Besichtigungstermine so bringen.
So, habe mir das Hirsch-Modell in Würzburg angesehen und bin ihn auch gefahren.
Fahrleistungen trotz Nässe sensationell, das hat schon Corvette-Niveau.....
Aber: Fahrzeug innen sehr verlebt (kratzer, Flecken etc.
Rundum schlecht nachlackiert, teilweise noch Grundierung, Sprühnebel sichtbar.
Scheinwerfer angelaufen und beschlagen, war auch nach der Probefahrt noch nicht verschwunden. Fahrzeug innen ständif beschlagen, trotz eingesch. Klima.
Insgesamt hatte ich den Eindruck einer Heizer-Kiste, also Finger davon gelassen.
Der Verkäufer versuchte auch nicht gerade mich umzustimmen, der wußte wohl, dass das nicht so das ware ist.
Jetzt schau ich mich nach einem gepflegten serienmäigen Aero um.
Tipp´s werden gerne entgegen genommen.
... wenn Du Interesse an einem MY03 hast, und es ein Echter Troll R sein soll, dann schick mir eine PN.
Werde meinen wahrscheinlich im Januar 2011 abgeben, da ich auf einen AMG C63 oder BMW M3 umsteigen werde.
Ciao
Joo, schade, daß der Troll etwas verlebt aussah. Prinzipiell würde ich, wenn Wahlmöglichkeit auf jeden Fall noch einmal zum Hirsch raten, aber auf jeden Fall die guten Tips und Anregungen von Gemm, Chris-Katerchen, Oli und weiteren beherzigen.
Ich befürchte allerdings, daß diejenigen, die einen guten, gepflegten Troll haben, ihn eher behalten oder höchsten, wie beim Troll 9-5, sie sich leistungsmäßig noch etwas upgradenen wollen, ihn verkaufen.
Trotz des damaligen fetten Getriebeschadens mit komplettem Neugetriebe und späteren Turboschadens sehe ich den Troll, vor allem als Kombi, als die Eier legende Wollmilchsau. Sprittechnisch finde ich ihn, ggfs. übrigens sparsamer als den normalen AERO.
Viel Spaß auf jeden FAll, auch wenn das zunächst nichts war.
Wolf
Ähnliche Themen
Stimmt schon; Trolle/HP Fahrzeuge werden rar. Wer einen guten hat, der behält und erhält ihn. Auch in der Schweiz geht der Gebrauchtmarkt für diese Fahrzeuge mittlerweile gegen null. Gerade die besser ausgestatteten Trolle (Hirsch-Leder, Carbon, Gewindefahrwerk, Hirsch-Bremse evtl. sogar noch Hirsch-Lader) sind alle in festen Händen.
Der Händler des o.g. Hirsch wäre also gut beraten das Fahrzeug einmal durch ein komplettes Aufarbeitungsprogram laufen zu lassen. Könnte eine lohnende Investition sein.
Der Spritverbrauch erstaunt mich immer wieder. Beim Troll ist das naturgemäß besser, denn hier ist die Hardware sinnvoller anbestimmt. Der Aero leidet ein wenig unter dem GM-Rotstift (LLK, Downpipe, Kat). Die Software der letzten Aero ist sehr ähnlich zu der vorherigen Hirsch 280PS. Trotzdem leistet der Aero nur 260 PS (und auch die nur auf dem Papier).
Ich hatte bei meinem Troll nach dem Tausch dieser Teile (LLK und downpipe/Kat) mit 270PS Software einen realen Verbrauch von knapp unter 10 Litern. Das ist für eine Maschine von 1999 die einen Kombi mit 1650kg Leergewicht (ohne Fahrer) befeuert doch recht beachtlich. Jetzt mit der 300PS Software schluckt er ein wenig mehr...das ist allerdings der fetteren Einstellung zum Schutz des Motors geschuldet.
Hm, vielleicht sollte man mal eine Software bauen, die auf minimalen Verbrauch optimiert ist....
Danke für die vielen Tipps etc.
Habe meinen Wagen nun gefunden und werde ihn Donnerstag abholen.
MY07 Aero Kombi im Originalzustand
nahezu komplett ausgestattet (außer bel. Sitze und Dachreling).
1. Hd., 105.000 km, ständig bei Saab gewartet,
Wo kann man den Accessoires für Saab beziehen (Schlüsselanhänger, Elchaufkleber etc.)?
Grüße
erstmal glückwunsch zum neuen auto😁
also zubehör für auto und leib & seele findest du unter anderem bei "hirsch performance", "mapTune", "elkparts" und sonst wo noch.
kommt halt drauf an was du genau suchst.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Joo, schade, daß der Troll etwas verlebt aussah. Prinzipiell würde ich, wenn Wahlmöglichkeit auf jeden Fall noch einmal zum Hirsch raten, aber auf jeden Fall die guten Tips und Anregungen von Gemm, Chris-Katerchen, Oli und weiteren beherzigen.Ich befürchte allerdings, daß diejenigen, die einen guten, gepflegten Troll haben, ihn eher behalten oder höchsten, wie beim Troll 9-5, sie sich leistungsmäßig noch etwas upgradenen wollen, ihn verkaufen.
Trotz des damaligen fetten Getriebeschadens mit komplettem Neugetriebe und späteren Turboschadens sehe ich den Troll, vor allem als Kombi, als die Eier legende Wollmilchsau. Sprittechnisch finde ich ihn, ggfs. übrigens sparsamer als den normalen AERO.
Viel Spaß auf jeden FAll, auch wenn das zunächst nichts war.
Wolf
... genauso sehe ich das auch Wolfi. Mein Verkauf ist eine Wahrscheinlichkeit, wenn der Preis fair ist. Fair bedeutet
nicht zu verschenken, aber auch kein Mondpreis, wie manche Viggen Fahrer verlangen.
Und wenn es nicht passt, dann bleibt der Troll weiterhin als Drittwagen in der Familie. Selten hat mir ein Auto so spaß
gemacht wie der Troll. Auch die Wirtschaftlichkeit im Verhältnis Leistung/Verbrauch/Unterhalt. Da gibt es nix vergleichbares.
Mich reizt lediglich die andere Liga mit AMG & Co..
Bewundernswert ist auch die Tatsache, das viele nicht Troll Fahrer hier über solche Autos alles wissen, und
andere verunsichern, wie teuer der Unterhalt sei usw.. Was ist teuer am Troll ? Bremse und Lader vielleicht,
was noch ? Sonst nix. Frag mal was bei anderen Herstellern die 300+ PS haben die Bremsen kosten, da ist
Hirsch noch preiswert.
Der Motor ? Kostet bei Saab ca. 4000.- Euro komplett (Rumpfmotor+Zylinderkopf), soviel wie bei einem AMG oder M
eine B-Inspektion :-)
In diesem Sinne Wolfi, wünsche ich Dir weiterhin eine turbolochfreie Fahrt !
Zitat:
Original geschrieben von Troll 9-5
... genauso sehe ich das auch Wolfi. Mein Verkauf ist eine Wahrscheinlichkeit, wenn der Preis fair ist. Fair bedeutetZitat:
Trotz des damaligen fetten Getriebeschadens mit komplettem Neugetriebe und späteren Turboschadens sehe ich den Troll, vor allem als Kombi, als die Eier legende Wollmilchsau. Sprittechnisch finde ich ihn, ggfs. übrigens sparsamer als den normalen AERO.
Viel Spaß auf jeden FAll, auch wenn das zunächst nichts war.
Wolf
nicht zu verschenken, aber auch kein Mondpreis, wie manche Viggen Fahrer verlangen.Und wenn es nicht passt, dann bleibt der Troll weiterhin als Drittwagen in der Familie. Selten hat mir ein Auto so spaß
gemacht wie der Troll. Auch die Wirtschaftlichkeit im Verhältnis Leistung/Verbrauch/Unterhalt. Da gibt es nix vergleichbares.
Mich reizt lediglich die andere Liga mit AMG & Co..Bewundernswert ist auch die Tatsache, das viele nicht Troll Fahrer hier über solche Autos alles wissen, und
andere verunsichern, wie teuer der Unterhalt sei usw.. Was ist teuer am Troll ? Bremse und Lader vielleicht,
was noch ? Sonst nix. Frag mal was bei anderen Herstellern die 300+ PS haben die Bremsen kosten, da ist
Hirsch noch preiswert.Der Motor ? Kostet bei Saab ca. 4000.- Euro komplett (Rumpfmotor+Zylinderkopf), soviel wie bei einem AMG oder M
eine B-Inspektion :-)In diesem Sinne Wolfi, wünsche ich Dir weiterhin eine turbolochfreie Fahrt !
Ich Dir auch. Im übrigen gefällt mir dein roter Troll prima. Kannst Du mal ein paar größere Fotos, als in deinem Avatar reinlegen?
Ansonsten natürlich auch Dir eine gute Fahrt in was auch immer! 🙂
Wolf-i
Ich bin stolzer Besitzer eines 2008 Hirsches und ich hab bis jetzt noch nie Probleme mit den Bremsen ( Fading ) gehabt. Für den normalen Alltagsgebrauch reichen die 3 mal.
ansonsten ... ich liebe mein Auto, ich liebe mein Auto, ich liebe mein Auto, ich liebe mein Auto,ich liebe mein Auto, ich liebe mein Auto,ich liebe mein Auto, ich liebe mein Auto,ich liebe mein Auto, ich liebe mein Auto etc.