Kaufentscheidung neuer Astra ?

Opel Astra J

Meine große Tochter wird im September 18 , nun soll ein neues Auto her , Sie fährt jetzt schon seit letzten September ( seit Ihrem 17.Lebensjahr , begleitetes Fahren ) und das auch sehr gut.

Es soll ein 4 türiger Astra sein , 1er BMW und X1 stehen auch noch zu Auswahl!
Allerdings gefällt Ihr der Astra am besten !

Welcher Benzin Motor ist denn der günstigste und Verhältnismäßig auch noch einigermaßen spritzig ?

Und welcher kleine Diesel wäre empfehlenswert ???

HAbe heute zum erstenmal einen aus nächster Nähe gesehen und fand den auch sehr sportlich , außerdem fand ich den innen sehr Nobel ausgestattet , also wenn ich da an meiner Frau Ihren letzten Astra F denke , dann hat Opel in dieser Klasse ganz schön nachgelegt !

Beste Antwort im Thema

Ich kann der 1.4 Turbo uneingeschränkt empfehlen...

Bleibt nur die Frage, ob ein Fahranfänger mit so viel "Bums" anfangen sollte 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich denke wenn du hier ein wenig stöberst, bekommst du die passende Antwort - über deine Fragestellung in der "Überschrift" ist alles schon ausführlich und reichlich geschrieben worden 😉

Hallo TE,

der günstigste vom Preis / Leistungsverhältnis ist auf jeden Fal der 1.4 Turbo mit 140PS. Leider gibts den zur Zeit nur mit Schaltung.
Der kann, wenn man (Frau) will, recht sparsam bewegt werden und wenns drauf ankommt ist er recht flott.
Siehe diverse Beiträge im Astra J Forum.
Der Astra ist meiner Überzeugung nach auf jeden Fall eine gute Entscheidung, weil Qualitätsmässig schon sehr gut, vor allem das saubere Karosseriefinish und der elegante Innenraum!
Grüße VC

Also als ich den heute so gesehen habe , da muss ich sagen , der hat mir auch sehr gut gefallen.

Noch dazu ist der Astra sehr günstig in der Versicherungseinstufung! Die Motorisierung würde ich am Fahrprofil festmachen. Und natürlich unbedingt eine Probefahrt mit dem gewünschten Motor vorher machen!

Ähnliche Themen

Also an deiner Stelle würde ich bei den Benzinern entweder mal den 1.6er mit 115Ps oder den 1.4Turbo mit 140Ps Probefahren. Der 87Ps und 100Ps Motor ist mit dem Astra überfordert. Sowas ist was für Rentner zum Einkaufen oder so. Und der 1.6Turbo wird mit 180Ps noch nicht das optimale für einen Fahranfänger sein.

Bei den Dieselmotoren würde ich mir den 1.7CDTI mit 110 oder 125Ps mal unter die Lupe nehmen. Wenn sie viel lange Strecken fährt, und der Partikelfilter so arbeiten kann, das er sich immer selbst regeneriert, ist der eine Freude. Läuft schon leise und hat einen sehr guten Verbrauch. Angegeben ist der innerorts mit 5l und außerorts mit 4l. Die Werte werden zwar nicht ganz zu realisieren sein, aber im Kombinierten wirst du wohl bestimmt nicht über 6l kommen. Und der 1.7CDTI ist ein alt bewährter Motor, welcher nur durch kleine Veränderungen immer wieder an die gestiegenen Emisionsvorschriften angepasst wurde.

3 der von mir empfohlenen Motoren sind mit einen 6Gang Schaltgetriebe ausgestattet, außer der 115Ps Benziner hat ein 5Gang Getriebe. Und nur der 1.4Turbo wird durch eine wartungsfreie Steuerkette angetrieben. Der Zahnriemenwechsel ist bei dem 1.6er nach 10Jahren oder 150.000km und bei dem 1.7CDTI nach 10Jahren oder 120.000km fällig.

Ich hoffe ich konnte dir ein paar nützliche Fakten liefern.

Lass doch Deine Tochter entscheiden was für ein Auto sie will.

Für ein Fahranfänger kein muss es kein Fahrzeug mit 150 PS sein.
Frauen kaufen Ihre Autos eh nach der Optik.

Astra, Corsa ,Audi A1, Mini Cooper usw.

Ich kann der 1.4 Turbo uneingeschränkt empfehlen...

Bleibt nur die Frage, ob ein Fahranfänger mit so viel "Bums" anfangen sollte 😉

Also ich denke auch dass man mit dem Astra so das beste Preis/Leistungsverhältnis hat. Ich war jetzt auch auf der Suche nach nem neuen und habe mich natürlich auch bei der Konkurenz mal ein bisschen umgeschaut. BWM, Audi & Co bauen mit Sicherheit sehr gute Autos, aber wenn man sich die mal konfiguriert und den Listenpreis sieht bekommt man nen Schreck. Klar gibts Rabatte und co und da liegt Opel auch ganz gut im Rennen...

Ich habe mich beim Astra für den 1,4 Turbo entschieden und warte jetzt gespannt auf Ihn. Ne Probefahrt hat mir aber die Gewissheit gebracht dass das der richtige Motor für mich ist.

Zitat:

Und nur der 1.4Turbo wird durch eine wartungsfreie Steuerkette angetrieben.

Wenn das so ist habe ich wieder was gelernt und freu mich noch mehr auf den Motor

Zitat:

Original geschrieben von PeerTheer


Bleibt nur die Frage, ob ein Fahranfänger mit so viel "Bums" anfangen sollte 😉

Und vor allem ein neues Auto, oder neuwertiges Fahrzeug.🙄

Zitat:

Original geschrieben von burschebalu


HAbe heute zum erstenmal einen aus nächster Nähe gesehen und fand den auch sehr sportlich , außerdem fand ich den innen sehr Nobel ausgestattet , also wenn ich da an meiner Frau Ihren letzten Astra F denke , dann hat Opel in dieser Klasse ganz schön nachgelegt !

Du meintest wohl, dann hat Opel in dieser Klasse ganz schön

zu

gelegt !

Ist der neue Astra besser als ein Astra F ?

Mach mal drei einfache Tests:

1.Einparken mit beiden Versionen ohne Einparkhilfe(PDC).

2.Fahrleistungsvergleich bei gleichwertiger Motorisierung, von mir aus auch den Astra F immer mit 20PS weniger.

3.Verbrauchsvergleich

Nicht alles, was neu ist, ist in allen Punkten besser. Ich finde, Opel hat in dieser Klasse ganz schön wenig nachgelegt.
Ist es sinnvoll, einer Fahranfängerin so ein ausladenes, unübersichtliches Auto zu kaufen?

Reine Polemik!

Der Astra hat nunmal (wenn man sie mitbestellt) Parksensoeren. Also hätte wenn und aber...
Ein unübersichtliches Auto (finde ich gar nicht so sehr) ist mit Sensoren einfacher einzuparken
als ein Übersichtliches ohne.
Der Astra J ist ZIG Klassen komfortabler als der F. Und das kostet eben Geld, Gewicht, ggf. Verbrauch.

Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass... 😉

Wenn man sich FÜR einen Astra J mit seinen vielen Vorteilen entscheidet, muss man auch einige
Nachteile in Kauf nehmen. Wie bei jedem anderen Auto auch. Entscheidend sind die individuellen
Prioritäten und die müssen ja nicht mit Deinen übereinstimmen.

Davon abgesehen. Ich habe den Astra F mit 90PS 10 Jahre lang gefahren und besitze nun den Astra J mit 140PS

Der Verbrauch ist nahezu identisch (0,5-1L Differenz) und das bei einem Vielfachen an Komfort, Klimaanlage,
starker Motor Breitreifen, Sicherheit usw. usw...

Zitat:

Original geschrieben von sid 123


Du meintest wohl, dann hat Opel in dieser Klasse ganz schön zugelegt !

Ist der neue Astra besser als ein Astra F ?

Mach mal drei einfache Tests:

1.Einparken mit beiden Versionen ohne Einparkhilfe(PDC).

2.Fahrleistungsvergleich bei gleichwertiger Motorisierung, von mir aus auch den Astra F immer mit 20PS weniger.

3.Verbrauchsvergleich

Nicht alles, was neu ist, ist in allen Punkten besser. Ich finde, Opel hat in dieser Klasse ganz schön wenig nachgelegt.
Ist es sinnvoll, einer Fahranfängerin so ein ausladenes, unübersichtliches Auto zu kaufen?

Es ist halt auch typisch Mensch..
Man setzt sich ins Auto, schaut nach hinten und *aitsch* ohh nein, kaum Sicht, ich seh das Ende nicht *panik* schlecht nicht gut..etc etc..
Aber es wirklich probieren?
Ich habe den Astra ohne Sensoren und ich vermisse sie nicht.. ich parkiere ohne Probleme rückwärst, seitlich und vorwärts. Nach einer gewissen Zeit hat man den Dreh raus und weiss worauf man achten muss und man kann das Fahrzeug gut einschätzen...
Aber wenn man es schon ordern kann, dann nehme man die Sensoren...

Ich empfehle Deiner Tochter entweder den 1.6er mit 115 PS oder wenns ein bisschen mehr sein soll, den 1.4er Turbo. Die Versicherung wird nicht all zu grob ausfallen, dank der guten Einstufung.
Bei der Ausstattung..ist natürlich schwer zu sagen, aber gerade für Fahranfänger empfehle ich das AFL+ und für die Gesundheit die AGR Sitze 😉

man sollte sich mal überlegen ob man als Fahranfänger überhaupt einen neuwagen nehmen sollte

Wenn man es sich leisten kann und so sie es ja aus, warum auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von tiger1712


man sollte sich mal überlegen ob man als Fahranfänger überhaupt einen neuwagen nehmen sollte
Deine Antwort
Ähnliche Themen