Kaufentscheidung: Focus 2.0 TDCI oder Benziner 145 PS

Ford C-Max 1 (DM2)

Moin!

Bin seit längerer Zeit mal wieder im Forum und habe auch gleich eine Frage an die User:

ich plane, mein jetziger Focus-Modell (TDCI 1.6 109 PS) gegen ein neues FZG einzutauschen. Da ich nicht mehr als 15TSD Kilometer im Jahr fahre, habe ich überlegt, mir einen benzin-getriebenen Pkw anzuschaffen. Mir gefällt eigentlich das 145 PS-2.0 Liter-Modell - Titanium ganz gut.

Frage: Wer hat Erfahrung mit diesem Benziner und kann mir einen Rat oder Tipps für den Kauf geben? Wie sind die - insbesondere - die Fahreigenschaften des starken Benziners?
Oder ist die Anschaffung des 2.0-TDCI (teurer) doch die bessere Alternative? Wie gesagt, ich fahre im jahr ca 15TSD KM; da denke ich, ist die Anschaffung eines Diesel nicht unbedingt erforderlich, weil sich der Mehrpreis nicht rechnet.

Freue mich über eure Meinungen und Zuschriften!

In diesem Sinne: unfallfreies Fahren!!

Euer Urban_Hero aus Hamburg

Beste Antwort im Thema

ich kann den 2.0er benziner nur empfehlen, power zur rechten zeit. ist halt kein diesel, dafür kommt er aber später besser in fahrt. diesel ist oft nur subjektiv, da bei änlichen ps die geschwindigkeit von 0-100km meist identisch ist. haben einen verbrauch von 7,5 litern+klima immer an. im sommer auch schon mit 7,3 litern+klima immer an gefahren. und laut ist er nun wirklich nicht.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beavis111


wer bietet denn eine direkteinspritzanlgae für den 145er an?

z.B. von

Vialle die LPI,

ICOM JTG

BRC und Prins sind, glaube ich, auch an so was dran.

Wohlgemerkt, ich meine keine die direkt in die Brennräume einspritzt, sondern in die Ansaugrohre, also auf einen Verdampfer verzichtet. Durch den Kühleffekt bei der Entspannung des Gases werden die Ventile gekühlt und die Leistungsausbeute ist geringfügig höher.

Zitat:

Original geschrieben von Frank128



Zitat:

Original geschrieben von Tuborger


Entscheidend finde ich:
Diesel ca 6l, Benziner eher 8-9l
Den Aufpreis für Diesel spiegelt sich auch im Wiederverkaufswert weider.
Und absoluter Kaufentscheid für den Diesel ist der 6.Gang
Ganz so einfach ist es nicht.
Diesel in der Anschaffung teurer. Somit sollte der Wiederverkaufswert auch höher sein.
Höhere Steuern nicht vergessen.
Kraftstoffpreis: Ende 2008 war Diesel teilweise teurer als Benzin.

Diesel und 6. Gang. Super. Hat mir sehr gut gefallen.

Gruß
Frank

Auf den hohen Kaufpreis und auf den höheren Wiederverkaufswert bin ich doch eingegangen, daher stimmts du mir zu.

Ab Juli sind die Steuern nicht mehr wirklich höher. Selbst wenn der Preis für Sprit der gleiche wäre, hab ich weniger Verbrauch.

Im Winter geht der Dieselpreis hoch, im Sommer runter... kennt man ja.

Zitat:

Original geschrieben von kruemmel



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Da mehr NM = mehr Leistung!
Das stimmt gerade nicht. NM ist Drehmoment, Leistung ist Drehmoment * Drehzahl.
D.h. ein Diesel mit 200NM bei 2000 Umdrehungen hat die gleiche Leistung wie ein Benziner mit 100NM bei 4000 Umdrehungen.
Wenn man schaltfaul ist, mag der Diesel angenehmer sein; mir ist jedoch der Benziner lieber wegen seiner Laufruhe und gerade wegen der Drehfreudigkeit.
Ach ja, ich hab die 2.0L Maschine seit 2 Monaten und bisher im Schnitt 7,8l/100km verbraucht. Ist in Ordnung, finde ich.

Gruß,
Thomas

Stimmt wohl, ich meinte im unteren Drehzahlbereich. Dachte das sei verständlich, weil ich doch dazu geschrieben habe im nächsten Satz, bei gleicher Maximalleistung.

Bin jetzt in zehn Jahren über 300 000km mit einem 115PS Benziner im Escort gefahren und habe seit gestern ENDLICH meinen funkelnagelneuen Focus Turnier Titanium 2.0 TDCi in der Garage stehen 🙂

Zwar bin ich noch keine 50km damit gefahren (wegen den dauernden Unwettern traut man sich derzeit ja nicht aus der Garage raus !!) , aber ich bin von dem Diesel begeistert !

Was der 1,8l Benziner immer mit viel Drehen und Lärmen zustande gebracht hat wird vom Diesel bei niedersten Drehzahlen und ganz wenig Gas weit überboten - eine ganz neue stressfreie Fahrerei ist das ! 😁

Was letztenendes auf den einzelnen Kilometer gerechnet billiger ist kann ich nicht sagen, aber mehr FREUDE macht der Diesel auf jeden Fall ! Vor allem wenn man beim Fahren die Verbrauchsanzeige im Blick hat 😉

http://www.focus-gallery.de/content/ansicht.asp?Name=acura1977

Ähnliche Themen

Zitat:

Was der 1,8l Benziner immer mit viel Drehen und Lärmen zustande gebracht hat wird vom Diesel bei niedersten Drehzahlen und ganz wenig Gas weit überboten

Naja, wenn du einen 1,8 Liter 115PS Sauger mit einem 2,0 Liter 136PS TurboDiesel vergleichst ist das ja auch eher normal 😉

Wünsche Dir viel Spass mit deinem neuen Facelift Turnier 🙂

Hallo,
was Du bei Deiner Entscheidung noch berücksichtigen kannst:

1) Kosten: vielfach schon beschrieben - bereits ab 15.000 Km lohn sich schon der Diesel.
Vorausgesetzt die Teuren Teile eines TDCi halten – die waren in den letzten Jahren nicht selten anfällig. Für mich kein Wunder bei dem steigenden Leistungsabruf vom immer kleiner werdenden Hubraum. Die früheren Diesel waren schwächer, lauter, größer aber unverwüstlich! Aus den teueren Erfahrungen heraus sind viele wieder auf den Benziner umgestiegen.

2) Gewicht: möchtest Du einen Kombi oder eine Standardlimousine? Fährst Du häufig alleine oder hast öfters schon mal Vollbesetzung mit Gepäck? Bei letzterem spricht die höhere Kraftreserve für den Diesel.

3) Persönliche Ansprüche: es gibt da jede Menge Pro und Kontra, bei Beiden – ist also auch Geschmacksache.

Wäre ich alleine, dann hätte ich mich auch für einen Benziner entschieden. Bei 3 Kinder, Dachkoffer häufige Schlepperei, 16.000 Km /a kein Drang nach Raserei (Durchschnittlich fahre ich 120 – 160) habe ich mich aber (wieder) nun für einen Diesel - nicht zuletzt wegen der Sparsamkeit - entschieden.

Dass die Werksangaben: 4,5 l/100 Km gemischt praktisch „gemogelt“ sind hat mich ganz schön erschrocken! Bin nach 3x Tanken genau im 6,0 l Durchschnitt (75% Außerhalb) – die anderen Kameraden aber ebenfalls laut www.spritmonitor.de (das könnte vielleicht noch besser werden, habe erst 8.000 Km auf’m Tacho)

Siehe auch meinen Beitrag zu Höchstgeschwindigkeit 220 Kmh bei 1,6 TDCi
Peter

Zum Verbrauch des 2.0 (145 ps):

Komme gerade aus Hannover. Landstraße Tempo 100. Ca. 120 km. habe gerade mal 7,1l auf 120 km verbraucht 😁 Und mein Bordcomputer im C30 zeigt mir gerade an, dass ich ein Durchschnitt von 6,5l auf 100 km habe 😁 Und das Ding geht NICHT vor! 😉

Bin den 2.0 Benziner nicht gefahren,jedoch andere Derivate in der Klasse (Civic 1.8 140 PS,Golf 2.0 fsi 150 PS) und habe mich wegen meiner hohen Jahreslaufleistung von ca 35tkm logischerweise für den TDCi entschieden.

Leistungstechnisch sind die alle nah dran,aber subjektiv hat der TDCi einfach mehr Dampf.Hinzu kommt noch dass du kein Dröhnen bei 160-200 wahrnimmst,selbst bei forcierten Etappen nicht mehr als 9l Durchnittsverbrauch zustandekommt...der Motor ist schon eine feine Schnitte,für mich sehr leise (TDI PD ist da deutlich lauter) und und hat bergauf noch genügend Reserven (kein Runterschalten nötig).

Kannst mit 2000U/pM mit 120 dahingleiten bei 5,5l Verbrauch...echt schön (inkl aktiver Klimaautomatik,vollgeladen und Breitreifen)!

Jedoch hat das ganze ein Manko!

Alle 120tkm muss der DPF ersetzt werden,für mich als Vielfahrer ein deutliches Manko!Für dich eher weniger relevant,oder?

Fährst du viel Kurzstrecke?Könnte dazu führen dass der TDCi ab und zu mal "freigeblasen" werden muss 😁

Sollte es der TDCi werden,dann bitte mit Powershift....es ist einfach der Hammer!

also, ich fahre ca 20.000km/Jahr und habe mir auch einen 2.0 TDCI bestellt. (mitte März bestellt)

Ist ein FoFo Turnier, sollte ende Mai kommen. (Ich hoffe :-) )

Einmal Diesel, immer Diesel !

Zitat:

Original geschrieben von joyamaster


Einmal Diesel, immer Diesel !

So hab ich auch mal gedacht. 😁 Aber nach ca. 19 Jahren Diesel wurde es ein Benziner.

Gruß

Frank

PS: 2,0l TDCI in Verbindung mit 6-Gang ist eine feine Kombination.

Passt zwar nicht ganz zum Thread, aber 2000Umdrehungen im TDCI bei 120kmh? Ist das manuelle Getriebe anders übersetzt als beim Powershift? Bei 120kmh habe ich um die 2400Umdrehungen (Wert aus dem Kopf)... Würde erklären warum der Powershift Focus viel mehr verbraucht als der manuelle Focus.

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin81


Passt zwar nicht ganz zum Thread, aber 2000Umdrehungen im TDCI bei 120kmh? Ist das manuelle Getriebe anders übersetzt als beim Powershift? Bei 120kmh habe ich um die 2400Umdrehungen (Wert aus dem Kopf)... Würde erklären warum der Powershift Focus viel mehr verbraucht als der manuelle Focus.

bei 120km/h weis ich die Umdrehungen nicht genau. Ich weis nur dass ich bei 3000U/min um die 185km/h aufm Tacho habe.

Zitat:

Original geschrieben von atzenhainer


...
bei 120km/h weis ich die Umdrehungen nicht genau. Ich weis nur dass ich bei 3000U/min um die 185km/h aufm Tacho habe.

Hi,

da bitte ich Dich, dies nochmals zu überprüfen (erscheint mir unplausibel, damit würde die Höchstgeschwindigkeit -201 km/h- bei unter 3300 U/min erreicht würde).
Zum Vergleich: bei meinem 125kw/170ps TDI entsprechen 3000 U/min rd. 160 km/h (somit bei Höchstgeschwindigkeit -220 km/h- rd. 4125 U/min). Dies entspricht im Übrigen etwa den Werten von Benjamin81.

ich habe eben nochmal geschaut:
ich habe knapp 2000U/min bei 120km/h im 6. Gang. Im 5. Gang wären es dann um die 2400U/min.
bei 3000U/min fahre ich definitiv sogar über 180Km/h. Ich kann auch gerne mal ein Foto machen wenn du es mir nicht glaubst😉

Also ich kann es bestätigen,bei 2000 upm sind lt. Tacho 120 km/h fällig 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen