Kaufentscheidung Diesel oder Benziner

BMW 1er F40

Hallo ich stehe vor der Entscheidung einen Benziner oder Diesel zu wählen.
Um meine Anfrage etwas zu spezifizieren, von meinem Arbeitsweg würde sich ein Diesel eher „lohnen“.

Werde nur von dieser Grundsatzdiskussion bzgl. der Dieselfahrverbote etc. Negativ beeinflusst.

Ich habe mich in dieses Thema im Netz versucht ein wenig einzulesen.. Momentan steht es nicht zur Debatte ein Fahrverbot einzuführen (für die jetzige Norm)

Und ja es hat keiner eine Glaskugel um in die Zukunft zu schauen ich weiß.

Ich würde nur gerne eure Meinung Wissen.

Ich danke euch

Wie ist eure Meinung hierzu?

Asset.JPG
55 Antworten

@hamiwei
Die Besteuerung ist ja relativ egal, fakt ist das Diesel an der Tankstelle teurer ist als Benzin.
Das was ich bezahlen muss ist ausschlaggebend.
Diesel vs E10 ist Diesel 6ct pro Liter teurer.

Du hattest nach der "Subventionierung" gefragt. Darauf habe ich geantwortet.
Deine Preisbetrachtung mit 6 Cent Differenz ist eine punktuelle Erfahrung von dir zur Zeit, in Düsseldorf liegen da nur heute nur noch 1 bis 2 Cent dazwischen.
Einzelheiten zur langfristigen Entwicklung s. hier
https://www.adac.de/.../
Aber ich sage ja auch, jedenfalls längerfristig gesehen wird Dieselfahren teurer und empfehle den Benziner.

Zitat:

@hamiwei schrieb am 15. Oktober 2023 um 12:15:13 Uhr:


Du hattest nach der "Subventionierung" gefragt. Darauf habe ich geantwortet.
Deine Preisbetrachtung ist eine punktuelle Erfahrung von dir zur Zeit.
Einzelheiten zur langfristigen Entwicklung s. hier
https://www.adac.de/.../
Aber ich sage ja auch, jedenfalls längerfristig gesehen wird Dieselfahren teurer

Man kann ja nur punktuell rechnen.
Keiner weiß wie die Preise in 2 - 3 Jahren sind.
Zur Subventionierung:
https://flotte.de/.../faktencheck-dieselsubvention.html

wie erwähnt ist egal, es zählt das was ich zahlen muss.

Dann nenn es wie das Zitat "Steuervorteil" - es ist von mir alles gesagt.
Ich muss nun nach Sardinien (mit einem Dieselvan ;-)

Ähnliche Themen

Zu den Dieselkosten kommen ja noch die Adbluekosten dazu.

Mir ging es im Grunde um die Fahrverbots Diskussion. Ich tendiere zum Diesel da sie einfach Standfester sind. Und für mich persönlich mit der Strecke die ich fahre eher in Betracht kommen.

Ehrlich gesagt auch wenn es bei einigen als eingebildet oder abgehoben wirkt.
Mir sind 6 Cent oder die paar Euros steuern so ziemlich egal was ich da mehr bezahle.

Sonst hätte ich nicht die Konfiguration gewählt so wie sie mir gefällt.

Mir ist die Technik wichtig und die Standfestigkeit.

Der 120D ist für mich da die richtige Wahl (persönlich)

Ich danke euch vielmals für die Tipps.

Viele Grüße

Die Preise in Düsseldorf sind in meiner Erinnerung wie dieses Foto Diesel ist meistens etwas günstiger als E10

Screenshot-2023-10-15-19-04-52-402-de-mwwebwork-benzinpreisblitz-edit

Zitat:

@ZwangsBeatmung schrieb am 15. Oktober 2023 um 13:14:20 Uhr:


Mir ging es im Grunde um die Fahrverbots Diskussion. Ich tendiere zum Diesel da sie einfach Standfester sind. Und für mich persönlich mit der Strecke die ich fahre eher in Betracht kommen.

Ehrlich gesagt auch wenn es bei einigen als eingebildet oder abgehoben wirkt.
Mir sind 6 Cent oder die paar Euros steuern so ziemlich egal was ich da mehr bezahle.

Sonst hätte ich nicht die Konfiguration gewählt so wie sie mir gefällt.

Mir ist die Technik wichtig und die Standfestigkeit.

Der 120D ist für mich da die richtige Wahl (persönlich)

.

Viele Grüße

Wenn Du Dich da mal nicht vertust.

Die Zeiten, dass Diesel langlebigiger sind als Benziner sind vorbei.

Und Dein Fahrprofil spricht für einen Benziner, zumindest wenn Du nicht öfter längere Strecken fährst.

Mit Deiner Wahl entscheidest Du Dich für die bei Dir kurzlebigere Variante.

Aber jeder wie er mag. Mehr als Dich drauf hinweisen und das technisch begründen kann man nicht.

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 15. Oktober 2023 um 20:14:23 Uhr:



Zitat:

@ZwangsBeatmung schrieb am 15. Oktober 2023 um 13:14:20 Uhr:


Mir ging es im Grunde um die Fahrverbots Diskussion. Ich tendiere zum Diesel da sie einfach Standfester sind. Und für mich persönlich mit der Strecke die ich fahre eher in Betracht kommen.

Ehrlich gesagt auch wenn es bei einigen als eingebildet oder abgehoben wirkt.
Mir sind 6 Cent oder die paar Euros steuern so ziemlich egal was ich da mehr bezahle.

Sonst hätte ich nicht die Konfiguration gewählt so wie sie mir gefällt.

Mir ist die Technik wichtig und die Standfestigkeit.

Der 120D ist für mich da die richtige Wahl (persönlich)

.

Viele Grüße

Wenn Du Dich da mal nicht vertust.

Die Zeiten, dass Diesel langlebigiger sind als Benziner sind vorbei.

Und Dein Fahrprofil spricht für einen Benziner, zumindest wenn Du nicht öfter längere Strecken fährst.

Mit Deiner Wahl entscheidest Du Dich für die bei Dir kurzlebigere Variante.

Aber jeder wie er mag. Mehr als Dich drauf hinweisen und das technisch begründen kann man nicht.

Oh man bisher war es ja wirklich kompetent aber bzgl. der Langlebigkeit solltest du dich vllt nochmal einlesen.
Ich würde von dir gerne sonst noch wissen wie die Lottozahlen der Zukunft aussehen scheinbar hast du ja die besagte Glaskugel 🙄

Vielen dank und Gute Nacht mein Lieber

Mach wie Du meinst. Du hast natürlich Recht.

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 15. Oktober 2023 um 12:28:17 Uhr:


Zu den Dieselkosten kommen ja noch die Adbluekosten dazu.

Das ist allerdings lächerlich gering - sh. die Auswertung meines Ex-120d bei Spritmonitor...

AdBlu

Ich stand 2020 vor einer ähnlichen Entscheidung.
Ich fahre ca. 60km am Tag. Davon eine Strecke durch die Stadt (19km) und eine Strecke zurück über die Autobahn (39km). Entschieden habe ich mich für einen 190PS-Benziner, allerdings aus dem VAG-Regal. Ich habe einen kombinierten Verbrauch von 6,5L Super E5 und fahre eher gemütlich und schwimme im Verkehr.

Wenn du warten kannst, wäre vielleicht auch der neue F70 für dich eine Alternative als Benziner. Der bekommt ja das 48V-System aus dem U06 und könnte dadurch sparsamer sein, als der F40. Das ist aber natürlich nur eine nüchterne Herangehensweise.
Ich persönliche fahre fast ausschließlich den Arbeitsweg mit unserem großen Benziner. Einkaufsfahrten erledige ich mit unserem Alltagstwingo. Der wird auf der Kurzstrecke gequält 😉

Ich denke hier kann man sich nicht richtig oder falsch entscheiden in Bezug auf die Kosten. Und auch technisch liegen Benziner und Diesel nicht mehr so arg weit auseinander. Gerade die Toyota Vollhybride sind da als Benziner ein super Beispiel.

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 15. Oktober 2023 um 12:28:17 Uhr:


Zu den Dieselkosten kommen ja noch die Adbluekosten dazu.

Du meinst den Cent auf 100 km?
Selten so gelacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen