Kaufentscheidung Diesel oder Benziner

BMW 1er F40

Hallo ich stehe vor der Entscheidung einen Benziner oder Diesel zu wählen.
Um meine Anfrage etwas zu spezifizieren, von meinem Arbeitsweg würde sich ein Diesel eher „lohnen“.

Werde nur von dieser Grundsatzdiskussion bzgl. der Dieselfahrverbote etc. Negativ beeinflusst.

Ich habe mich in dieses Thema im Netz versucht ein wenig einzulesen.. Momentan steht es nicht zur Debatte ein Fahrverbot einzuführen (für die jetzige Norm)

Und ja es hat keiner eine Glaskugel um in die Zukunft zu schauen ich weiß.

Ich würde nur gerne eure Meinung Wissen.

Ich danke euch

Wie ist eure Meinung hierzu?

Asset.JPG
55 Antworten

https://www.mobile.de/.../bmw-118i-gegen-118d-vergleichstest-15700

Zitat:

@Swallow schrieb am 18. Oktober 2023 um 16:28:16 Uhr:



Zitat:

@MajoSteines217 schrieb am 17. Oktober 2023 um 22:05:41 Uhr:



...

Zu Punkt 2:
Der 120i (178PS, Sportautomatik) ist trotz geringerer Leistung dem 120d (190PS, Sportautomatik) in den Fahrleistungen, zumindest von 0-100km/h (0,3s), überlegen.
Woran das liegt lässt sich nur erahnen. Ich vermute, dass das Drehmoment beim Benziner eher und länger anliegt.

Obwohl dem Benziner 120Nm zum Diesel fehlen, sprintet er schneller. Beeindruckend, wie ich finde.

...

Hinweis: der 120i hat soweit ich weiß ein Direktschaltgetriebe, der 120d einen Wandlerautomatik.

Grüße

PS
Mich würden mehr die Durchzugswerte interessieren. Also beispielsweise 60-120 oder 80-160.
Da denke ich, schiebt der 120D sicher spürbar besser.

Also habe mich für den 120D entschieden in der Bestellung ist das „S02TB Sport-Automatik Getriebe Steptronic“ aufgeführt muss sagen er schiebt schon ordentlich.

Wenn das "Kleingeld" reicht würde ich mir gerne nächstes Jahr 120d Allrad holen. Hätte ich gerne 1 x im Leben :-)
Muss nur schauen, wie teuer die Versicherung ist, nicht, das mich das voll vom Hocker haut {hehe}

Zitat:

@Primavera schrieb am 18. Oktober 2023 um 19:50:02 Uhr:


Wenn das "Kleingeld" reicht würde ich mir gerne nächstes Jahr 120d Allrad holen. Hätte ich gerne 1 x im Leben :-)
Muss nur schauen, wie teuer die Versicherung ist, nicht, das mich das voll vom Hocker haut {hehe}

Schönes Ziel man lebt nur einmal 😉
Also ich zahle mit SF6 Vollkasko bei der Allianz 240€ vierteljährlich… ist eigentlich ok

Ähnliche Themen

https://www.youtube.com/watch?v=g8oPMZOvLbU

https://www.youtube.com/watch?v=a_djAz-4loQ

"..Schönes Ziel man lebt nur einmal 😉
Also ich zahle mit SF6 Vollkasko bei der Allianz 240€ vierteljährlich… ist eigentlich ok.."

Das sehe ich auch so .-)
Ich bin SF 16 und für den 118d zahle ich VK (300€ Eigenleistung) mit TK (150€ Eigenleistung) 590€ im Jahr. Habe 15.000 km (jährlich) angegeben.

Muss mich damit noch auseinander setzen. Erst aber schauen, was nächstes Jahr überhaupt möglich ist seitens des Verkäufers.

Gruss
Primavera

Wenn man einen Arbeitsweg von ca. 10 KM (einfache Fahrt) hat und keine Extrarunden dreht beim Nachhause-Fahren, kommt wahrscheinlich kein Diesel in Fragen, weil der nie richtig warm wird oder?

kommt hin, hast du auch längere Fahrten?

Unter der Woche eher nicht...

Zitat:

@Juergen14 schrieb am 1. November 2023 um 08:50:59 Uhr:


Wenn man einen Arbeitsweg von ca. 10 KM (einfache Fahrt) hat und keine Extrarunden dreht beim Nachhause-Fahren, kommt wahrscheinlich kein Diesel in Fragen, weil der nie richtig warm wird oder?

Moin,
da würde ich mir Benziner oder "Hybrid Ausgabe" zulegen.
Ich fahre minimum 60-65 km Tag.
Gruss

Kurzstrecke und Diesel – warum das schädlich ist
Kurzstrecken sind generell schädlich.
Erhöhter Verschleiß
Verbrennungsmotoren benötigen Betriebstemperatur.
Mögliche Folgen: verdünntes Motoröl und zugesetzte Partikelfilter
Kurze Wege mag kein Auto mit Verbrennungsmotor. Der Motor erreicht erst nach einer längeren Strecke seine Betriebstemperatur. In der Warmlaufphase verschleißt er stärker. Autos, die nur auf kurzen Wegen gefahren werden, gehen also früher kaputt. Für den Diesel gilt das besonders. Eine Start-Stopp-Automatik verstärkt den Effekt.

Diesel erreichen langsamer ihre Betriebstemperatur, die Abgase sind im Vergleich zu Benzinern kälter. Der Rußpartikelfilter kann sich nicht regenerieren, wenn die Abgastemperaturen zu niedrig sind. Das Motorsteuergerät versucht zu helfen, indem es die Einspritzmenge erhöht. Auf kurzen Wegen funktioniert das aber nur bedingt. Im schlimmsten Fall gelangt überflüssiger Kraftstoff ins Motoröl und verdünnt den Schmierstoff. Das ist schädlich für den Motor. Kann sich der Filter über lange Zeit nicht regenerieren, setzt er sich zu und muss getauscht werden.

Wer vor allem auf Kurzstrecken von weniger als zehn oder 20 Kilometern unterwegs ist, sollte deshalb keinen Diesel kaufen. Mittlerweile setzen die meisten Benziner ebenfalls Partikelfilter ein. Sie sind von der Problematik weniger betroffen, aber ebenfalls gefährdet. Unter Umständen eignet sich ein Elektroauto am besten.

Quelle: www.mobile.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen