Kaufentscheidung Ceed
Ich fahre jetzt seit März 2020 meinen Xceed, bin immer noch begeistert. Mich interessiert, wie ihr euch für den Ceed (alle Versionen) entschieden habt. Ich sah den Xceed im Internet, TV-Werbung und Zeitschriften. Hat mir sofort total gefallen. Bin dann zu einem Händler, als er erst kurz in Deutschland verfügbar war. Habe mich dabei schockverliebt und alle Infos dazu gesucht. Kurz nach einer Probefahrt habe ich dann die Bestellung gemacht. Mein 1. Kfz mit Automatik, für mich sehr gute Wahl. Fast genauso gut gefällt mir der Proceed GT, habe es aber bis heute nicht bereut, den Xceed zu nehmen und will ihn noch viele Jahre fahren. Würde mich über euere kurzen Geschichten freuen. Wenn es hier uninteressant ist, auch kein Problem.
42 Antworten
Hi,
ich fahre nun gut 1,5 Jahre den Kia Ceed GT in schwarz. Und bin zufrieden. Der Wagen war jedoch nicht die erste Wahl, denn eigentlich wollte ich einen Hyundai I30N Performance. Aber ein paar Sachen sprachen dann doch dagegen.
- Ölwechsel alle 10.000 km
- Werkstatt knapp 30km weg
- Händler kam einfach nicht mit einem "Guten" Angebot rum (die haben es nicht mal auf die Reihe bekommen, mir ein Angebot zu machen mit Inzahlungnahme meines alten Fahrzeugs und Winterrrädern.)
Tja und so bin ich auf den Ceed GT gekommen - quasi gleiches Auto nur etwas hübscher, dafür aber mit schwächeren Motor. Ja und 7 Jahre Garantie. Manchmal vermisse ich natürlich die Power, aber dann denke ich wieder: Du hast ja noch nen V8 Boliden in der Garage stehen, dann heize damit mal wieder ne Runde. ;P Den ProCeed bin ich auch Probe gefahren, aber ja schlechte Sicht nach hinten, hatte mich in meinem alten Civic schon immer genervt und der Kombi-Kofferaum verliert durch das flache Heck auch seine Vorteile. Zudem finde ich bei allen Ceeds die Türausschnitte zu klein.
Ach so, hatte mir damals auch den Mercedes A250 angeschaut und an sich auch ein ordentliches Auto, aber Nachteile für mich: Teuer, man saß zu niedrig (wie in einer Höhle), Bedienung bescheiden (Touchpads am Lenkrad) und nur Automatik (die aber wesentlich besser als die von Kia ist).
Also bzgl. des 10000er Intervalls….hochgezüchtete Maschine und die Garantie muss ja irgendwie finanziert werden, da der i30N wahrscheinlich oft gequält wird.
Aber lieber alle 10 das Öl raus, als dieses dünne Longlife….sind zwar kosten…. Aber weniger Ärger
Zitat:
@lordtim schrieb am 17. September 2021 um 16:09:17 Uhr:
Ach so, hatte mir damals auch den Mercedes A250 angeschaut und an sich auch ein ordentliches Auto,und nur Automatik (die aber wesentlich besser als die von Kia ist).
Was genau ist an der Automatik im Benz deutlich besser?
Hätte wie geschrieben nen Focus Mk4 auch genommen mal aber grottigste Automatik die ich kenne,da ist der Kia weit vorraus wenn auch Wandler vs DKG.
Daher die Frage was daran dann besser ist noch.
Mercedes hat immer ein nasses DSG…. Mit bis zu 9 Gängen
Natürlich nicht bei den Dickschiffen… dort wird wahrscheinlich weiterhin ein Wandler verbaut
Ähnliche Themen
Hallo,
ich kenne nur das 8-Gang DKG von Mercedes, das 9-Gang ist ja ein Wandler, welches ab C-Klasse Serie ist.
Ich hatte den R mit einbezogen…..ne war Spaß….dann sind es halt nur 8…
Moin aus Schleswig,
wie ich zum Ceed gekommen bin?
Auch ich habe vorher einen Skoda Octavia Combi, ein 2010er aus 2009, gefahren. Das war ein 1.4 TSi mit 122 PS (damals hatte ich meinen 89er Passat Variant GL (35i), 90 PS, RP mit 420.000 km im Rahmen der Abwrackprämie eingetauscht). Ende 2020 habe ich mir Gedanken über einen Nachfolger für meinen Octavia gemacht, da dieser jetzt auch schon 295.000 km auf der Uhr hatte. Ein neues Auto war allerdings erst für Anfang 2022 geplant. Ich machte mir Gedanken. Es sollte weiterhin ein Familienkombi sein.
Nach der Sichtung vieler Youtube-Videos und weiteren Informationen kamen drei Modelle in Frage: der neue Octavia Combi, der i30 Kombi und der Ceed SW.
Anfang Dezember 2020 habe ich mich bei den örtlichen Händlern für die jeweiligen Autos für Probefahrten angemeldet. Habe aber auch gleich mitgeteilt, für wann die Neuanschaffung erst geplant sei.
Nur der Kia-Händler bei mir um die Ecke war in der Lage, mir noch vor dem großen Lockdown im Dezember 2020 eine Probefahrt anzubieten. Am 12.12.2020 fuhr ich, zusammen mit Frau und Kind, einen Kia Ceed SW GT 1.4 T-GDI zur Probe. Das Auto gefiel. Uns war allerdings klar, dass wir den ganzen verbauten Schnickschnack in dem Testwagen nicht benötigen.
Es kam der Lockdown. Und ein Turboladerschaden kündigte sich beim Octavia an. Plötzlich rückte eine Neuanschaffung in greifbare Nähe. Nein, sie wurde sogar notwendig.
Den i30 und den neuen Octavia konnte ich nicht testen (bis heute hat sich kein Händler mehr gemeldet).
Dazu kommt, dass ich beim Octavia den Skoda-Aufpreis nicht zahlen wollte. Beim i30 Kombi gefiel mir das Innendesign und generell das Design nicht.
Also: der Kia Ceed SW sollte es werden. Den fand ich schick und war günstiger als der Octavia.
Es war inzwischen Januar 2021, Deutschland befand sich im Lockdown. Mein Händler vor Ort hatte leider kein passendes Auto stehen. Also begann die Suche im Internet.
Es war mir klar, es sollte ein EU-Fahrzeug werden - ich bin ja knickerig. :-D
Schnell hatte ich ein sehr gutes Angebot bei einem großen Händler in Wolfsburg gefunden. Die Austattung passte, der Preis war echt heiß und der Händler schien auch seriös. Es ging jetzt sehr schnell. Nach ein paar Telefonaten und E-Mails habe ich den Vertrag unterschrieben, Geld überwiesen und genau eine Woche später (trotz Corona) hatte ich das Auto schon auf mich angemeldet (die Zulassungsstelle hier in Schleswig hatte ein echt gutes Konzept und ich fand das so auch bequemer als den regulären Ablauf, da ich so absolut keine Wartezeit im Amt hatte) und konnte das Auto in Wolfsburg abholen. Mein Onkel hat mich hingefahren.
Wegen Corona gab es im Prinzip keine wirkliche Übergabe. Das Auto war ohne Mängel und über die Bedienung hatte ich mich vorher informiert. Also alles gut.
Es ist ein Kia Ceed SW 1.4 T-GDI in einer mittleren, tschechischen Austattungslinie in pentametalgrey geworden. Deutsche Tageszulassung war von Ende Juli 2020, Km-Stand 8 km. Das wusste ich auch schon vor der Vertragsunterzeichnung.
Generell war mein Octavia zwar innen geräumiger, aber der Platz im Kia Ceed SW reicht völlig aus.
8000 km später bin ich immer noch mit dem südkoreanischen, slowakischen Tschechen sehr zufrieden. Mein örtlicher Händler bzw. die Werkstatt hat den ersten Service durchgeführt und ohne Probleme den ersten Fehler über die Garantie (abstehende Tankklappe) behoben.
Als sich vor vielen Jahren meine Tante einen Kia Pride Kombi zugelegt hatte, hätte ich nie geglaubt, dass ich mich jemals für einen Kia entscheiden würde. Aber in den letzten Jahren ist viel bei Kia passiert.
Unser Zweitauto, ein jetzt 16 Jahre alter Nissan Micra K12, soll in vielleicht 2 Jahren ersetzt werden. Meine Frau liebäugelt jetzt tatsächlich mit einem Picanto oder Rio. Mal sehen was die Zeit bringt.
Viele Grüße
Gerrit
Guten Abend,
Für mich war eigentlich schon bei der Präsentation der Studie PROCEED Concept in Frankfurt klar, dass der nächste ein PROCEED wird. Zu der Zeit hatte ich noch den Vorgänger als SW. Davor als ersten Kia, einen Rio UB. Zur Marke Kia, bin ich über meine Eltern gekommen, da sie seit 2008 einen Cee'd fahren und immer zufrieden waren. Beim PROCEED waren dann mehr auch die Emotionen ausschlaggebend.
Gesehen, Probefahrt gemacht und sofort total begeistert von dem Auto und dem Fahrgefühl gewesen. Der Unterschied alleine schon bei Fahrwerk und Lenkung zum Vorgänger, ich wollte am liebsten gar nicht mehr aussteigen. Dann die Optik, Da passt einfach alles, verdammt nah an der Perfektion.
Den JD hätte ich noch weiter fahren können, da ich mit dem auch voll zufrieden war, einziger rationaler Grund für den Wechsel war eigentlich der Umstieg vom Schalter auf DCT.
Allerdings wollte ich dann nicht mehr warten und hinzu kam, dass der Pro neu nicht mehr als Diesel bestellbar war und nur noch wenige Fahrzeuge in Vollausstattung verfügbar. Also musste es schnell gehen und ich habe mir noch eine Tageszulassung sichern können und bin nun seit knapp 10 Monaten und 21000 km mit dem PROCEED unterwegs.
Immer noch begeistert mit viel Freude am Fahren, bis auf zwei, drei Kleinigkeiten, weswegen er eben trotzdem nicht ganz perfekt ist, aber irgendwas is ja immer.
Grüße aus der Pfalz
für das Auto meiner Frau, waren wir eigentlich schon fest auf den Hyundai i30 eingeschossen.
Als wir uns dann den i30 ansehen wollten, sah ich einen Tag vorher ein Review vom Kia Ceed in Youtube.
Ich wu0te der würde meiner Frau besser gefallen und so fuhren wir zum nächst besten Kia Händler.
Wir wurden vom Verkäufer freundlich begrüßt und ich sagte gleich, dass wir uns nur umsehen möchten.
Nachdem wir uns den Ceed ca 20 min angesehn haben, kamm der Verkäufer und beantwortete unsere Fragen.
Dann meinte er nur, ich hoffe sie haben zeit für eine Probefahrt mitgebracht und die machten wir dann auch gleich.
Meine Frau war total begeistert von dem Auto und obwohl wir eigentlich an diesem Tag kein Auto kaufen wollten, gab es dann einen Kia Ceed CD Modell 2019 in weiß als GTline mit 1,4 L 140 PS.
Und uns gefällt sowohl das Auto als auch das sehr Kundenorientierte Autohaus auch heute noch.
Auch unsere Freunde gefiel der Kia Ceed so gut, dass auch sie für die Frau einen 1,4 L mit 100 PS als Edition 7 kauften und auch mit dem sehr glücklich sind.
MfG Kcee
Mit soviel interessanten Storys habe ich nicht gerechnet, bin begeistert, gerne mehr! Ist doch mal was anderes, als immer nur „Navi Update“ und „Rückfahrkamera“ usw. Themen :-)
Ich war als langjähriger Seat-Fahrer Anfang 2019 drauf und dran, mir einen Seat Leon 5F zu kaufen, weil es beim Händler vor Ort ein für mich passendes Lagerfahrzeug gab. Ausschlaggebend waren der Umstieg auf Automatik sowie ein Stauassistent. Der Kauf kam aber nicht zustande, weil das Fahrzeug am Ende eines 2-stündigen Verkaufsgesprächs und eigentlich hergestelltem Einvernehmen "plötzlich" anderweitig verkauft war 😕
Dieser Händler hat mich seitdem natürlich nie wieder gesehen und 2 Wochen später habe ich dann zufällig den damals gerade erschienenen ProCeed auf der Autobahn gesehen. Und zwar in der Abenddämmerung, wo die Form und die Beleuchtung des Hecks beide gut zur Geltung kommen. Das hat dann sehr beeindruckt und ich habe mich in der folgenden Zeit näher mit dem Auto befasst (ich hatte Kia vorher überhaupt nicht auf dem Schirm, obwohl ich unregelmäßig Autozeitschriften lese). Je mehr ich mich damit befasst habe, desto mehr habe ich festgestellt, dass der ProCeed mein nächstes Auto wird. Man bekommt einfach ein tolles Gesamtpaket zu einem fairen Preis, dazu noch einen Hauch Exlusivität (obwohl es mich für Kia freuen würde, wenn sie mehr ProCeeds verkaufen würden) und die 7-jährige Garantie. Nach der ersten Probefahrt hatte sich mein Vorhaben verfestigt, ich habe nach einem passenden Lagerfahrzeug in der Umgebung geschaut (Neubestellung wollte ich nicht) und bin dann auch fündig geworden.
Die Leistung des 1.4 T-GDI ist für meine Ansprüche ausreichend, da ich im Ballungsgebiet sowieso nicht schnell fahren kann. Der 1.4 T-GDI ist herrlich leise. Beim GT haben mich die Geräuschkulisse und die noch härtere Auslegung abgeschreckt.
ich bin nach wie vor zufrieden mit dem Auto, bin mir aber nicht sicher, ob ich den ProCeed in der jetzigen Form nochmal kaufen würde. Das Fahrzeug ist mir persönlich an der Hinterachse zu hart ausgelegt (obwohl es nur die GT-Line ist). Es geht noch, aber es ist hart an der Grenze, jedenfalls bei schlechten Straßen, die in meiner Stadt eher die Regel als die Ausnahme sind. Zudem kommen nach wie vor Knarzgeräusche aus dem Dachbereich (Panoramadach). Es hat zwar in der Werkstatt mehrere Versuche gegeben, das Problem in den Griff zu bekommen, leider ohne dauerhaften Erfolg. Mittlerweile habe ich mich mehr oder weniger damit abgefunden.
Mal schauen, ob es in 3 oder 4 Jahren überhaupt eine Neuauflage des ProCeed geben wird...
Nach dem der Polo meiner Frau nach 10 Jahren zuverlässiger Arbeit nun scheinbar nicht mehr so richtig will, habe ich mich auf dem Markt umgeschaut, was es denn derzeit für Alternativen gibt. Sie hatte gemeint, dass es ruhig eine Klasse größer sein darf.
Eigentlich sollte es ein Golf werden. Nach einer Probefahrt war die Entscheidung allerdings schnell getroffen, dass es definitiv KEIN Golf wird. Keine Ahnung, wie es dieses Konzept durch die Vorstandsebene geschafft hat.
Wir sind dann schnell auf KIA aufmerksam geworden und wussten auch nicht, dass es hier demnächst ein Facelift geben wird. Wir sind den Ceed Probe gefahren, und meine bessere Hälfte war sofort begeistert.
Wir haben jetzt einen 1,5T DCT GT-Line mit Leder-Paket und Technik-Paket bestellt. Liefertermin 16. KW 22.
Der Preis liegt bei 28,7 T€uro
Leider gibt es keine Standheizung ab Werk, so dass wir diese vom Händler noch nachrüsten lassen.
Mein alter Golf stand permanent in der Werkstatt und für den TÜV bestand keine Perspektive. Ich brauchte folglich Ersatz. Gleichzeitig fuhr ich damals viel - mit der Perspektive auf deutlich weniger Fahrleistung 1-2 Jahre später. Dementsprechend sollte es ein junger Gebrauchter werden.
Beim Blick auf die Preise lag die Wahl dann aber zwischen einem gut 2 jährigen Astra K Diesel oder einem Neuwagen wie Tipo, Ceed oder Mazda 3. Nachdem mich der Astra bei der Probefahrt nur bedingt überzeugte, fand ich das nur etwas teurere Angebot eines neuen Ceed E7 1.4 durchaus attraktiv. 15.400€ für einen Neuwagen in der Kompaktklasse mit gar nicht mal so schlechter Ausstattung? Da kam der Tipo nicht mit und der Mazda 3 kam frisch auf den Markt und war kaum verfügbar.
Etwas über 2 Jahre und knapp 50.000km später bereue ich den Kauf nicht. Gerade der mir wichtige Innenraum war dem Astra oder auch einem Golf weit überlegen. Selbst das Serienradio schlägt die Serienware der meisten Konkurrenzmodelle locker.
Auch die Garantie wirkt beruhigend. Kaputter Kupplungsnehmerzylinder und die kaputte Frontkamera gingen beide auf Kia. Im ersten Fall ging der Leihwagen für rund 2 Wochen auf Kosten von Kia. Ich kann mich diesbezüglich absolut nicht beschweren.
Würde ich ihn nochmal kaufen? Nein.
- Das eine Problem ist der Service. Bei Kauf gab es in meiner Region eine Werkstatt - die sich als schlecht rausstellte. Jetzt ist der nächste Händler 50km weit weg - der Aufwand für einen simplen Ölwechsel ist also hoch und dort auch noch sehr teuer.
- Der 1.4 Sauger läuft ruhig und problemlos. Ist auch weniger trinkfreudig als gedacht. Aber mir ist er hier im Mittelgebirge einfach zu schwach.
- Mittlerweile habe ich mehr Geld als damals und würde mir mehr Ausstattung wünschen. Die höheren Ausstattungen finde ich mittlerweile im Vergleich zur Konkurrenz preislich gar nicht mehr so unschlagbar attraktiv.