Kaufentscheidung Caddy oder Caddy Maxi?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich benötige Hilfe was die Grössenwahl des Caddy betrifft. Wir haben Nachwuchs bekommen. Sind jetzt zu dritt und da wir noch ganz am Anfang sind benötigen wir natürlich auch Kinderwagen und Maxi Cosi und und und. Derzeit fahren wir den Golf Variant und der geht weg. Ist uns zu klein. Der Kindersitz, ein Cybex mit Isofix befestigt und drehbar trägt ziemlich auf und so müssen wir den Beifahrersitz recht weit nach vorn schieben. Das ist der Erste negative Punkt. Aber das haben die fest eingebauten Kindersitze leider so an sich. Und ob sich am Caddy viel ändern wird weiss ich nicht. Der Sitzabstand zweite zu Erste Reihe wird wohl ähnlich sein. Beim Golf Plus kann man die Sitze ja in der zweiten Reihe verschieben, beim Roomster ja auch.
Im Auge haben wir den schicken Caddy Edition 30 in weiss mit getönten Scheiben oder ein Maxi Caddy in der Highline Ausstattung. Die Motorisierung ist kein Thema. Da wir nur Kurzstrecke fahren wird es ein 75kw Benziner. Standheizung haben beide je nachdem für welchen wir uns entscheiden. Gerade den grossen Maxi Caddy bekommt man im Winter sonst nicht warm.
Die Frage die sich stellt. Reicht der kleine Caddy aus um den Kinderwagen hinten locker zu verstauen und zusätzlich noch die Einkäufe rein zutun oder muss ich die Einkäufe dann schon auf der Rückbank verstauen?? Und wie sieht es aus wenn man in der Urlaub fährt. Das ganze Zeug muss rein. Mit dem Maxi steht ich das sicher besser da.

Schildert doch mal Eure Erfahrungen. Habt Ihr schon mal vom Caddy auf Maxi Caddy gewechselt? Und wie sehen Eure Erfahrungen aus. Werde nächste Woche mal beiden anschauen. Hätte natürlich vorher schon mal Eure Ratschläge. DANKE

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Für mich das absolute Ausschlußkriterium: Er ist stockhäßlich.😰
.....wie gesagt, meine Meinung, mein Geschmack.....darf gerne jeder anders sehen.😁

Dann will ich dagegen halten🙂 ich finde, dass die Proportionen des Kurzen (schmal, hoch, kurz) gar nicht gehen und erst der Maxi halbwegs nach Auto aussieht.

Wenn es die langversion nich gäbe, hätte ich mir den Wagen schon aus opt. Gründen nicht gekauft. Allerdings brauchen wir auch den Platz.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Da magst du recht haben. Ich persönlich halte den Platz im Kleinen für vollständig ausreichend. Für einen wie mich, der als Kind im Käfer 1200 mit seinen Eltern Italien erfuhr, sowieso. Zudem wirkt der Maxi in seiner Länge auf mich etwas unproportioniert, über die Parkraumsuche in der Stadt gar nicht zu sprechen. Kleiner Sidekick: Die war im Smart einfach 'ne Wucht! 😁😁😁

Aber der TE befürchtet ja schon Platzmangel im Vorfeld. Er erwartet von uns ja nicht objektive Hinweise, sondern Bestätigung seiner Entscheidung für den - etwas teuereren und in einigen Situationen sperrigen - Maxi. Die Entscheidung ist bei ihm schon gefallen. Wir nehmen die Alibifunktion ein.

Tun wir ihm doch einfach den Gefallen.

Gruß
Ning

Zitat:

Original geschrieben von Ning100


Tun wir ihm doch einfach den Gefallen.

Nö. Wenn nach Meinung gefragt wird, gibt's auch

meine

Meinung dazu.

Der Maxi ist länger und hat mehr Stauraum und als Gaser die größeren Tanks (die er aber auch braucht).

Auf Grund der Größe (Gewicht) und höheren (?) Zuladung wird er mehr verbrauchen. Die angebotenen Motoren sind im Maxi allesamt träger. Der Maxi ist teurer. An die Größe kann man sich gewöhnen, an die u. U. langerfristige Parkplatzsuche vllt. auch. Einschränkung in der Wendigkeit.

Für mich das absolute Ausschlußkriterium: Er ist stockhäßlich.😰
.....wie gesagt, meine Meinung, mein Geschmack.....darf gerne jeder anders sehen.😁

Zitat:

(...)
Oma und Opa lieber mitfahren
(...)

Moin!

Für mich ein Grund, den Kurzen zu nehmen!😁😉

Grüße
Caddyfix

....

Ähnliche Themen

Zitat:

Für mich das absolute Ausschlußkriterium: Er ist stockhäßlich.😰
.....wie gesagt, meine Meinung, mein Geschmack.....darf gerne jeder anders sehen.😁

Dann will ich dagegen halten🙂 ich finde, dass die Proportionen des Kurzen (schmal, hoch, kurz) gar nicht gehen und erst der Maxi halbwegs nach Auto aussieht.

Wenn es die langversion nich gäbe, hätte ich mir den Wagen schon aus opt. Gründen nicht gekauft. Allerdings brauchen wir auch den Platz.

😁😛😁😛😁😛😁😛

Zitat:

Original geschrieben von dynamo_matz



Zitat:

Für mich das absolute Ausschlußkriterium: Er ist stockhäßlich.😰
.....wie gesagt, meine Meinung, mein Geschmack.....darf gerne jeder anders sehen.😁

Dann will ich dagegen halten🙂 ich finde, dass die Proportionen des Kurzen (schmal, hoch, kurz) gar nicht gehen und erst der Maxi halbwegs nach Auto aussieht.

Dann sind wir schon zu Zweit.

Und so schlecht einparken lässt sich der Maxi auch nicht. Er ist 20cm länger als z.B. ein aktueller Passat, ist aber wesentlich übersichtlicher, auch dank der großen Spiegel.

Vielleicht ist das Caddy Forum aber auch nicht die erste Wahl, um über Design zu philosophieren😛

Zitat:

Original geschrieben von dynamo_matz


Vielleicht ist das Caddy Forum aber auch nicht die erste Wahl, um über Design zu philosophieren😛

Warum nicht? 😁

Unproportional sind meiner Meinung nach der Kurze und der Maxi Maxi, aber nicht der normale Maxi 🙂

Dachte schon finde als einziger den maxi optisch attraktiver 🙂

MfG Benni

Zitat:

Original geschrieben von dynamo_matz


Vielleicht ist das Caddy Forum aber auch nicht die erste Wahl, um über Design zu philosophieren😛

Genau.....so ein Pampersbomber-Hochdachkombi sollte ja zweckmäßig und nicht chic i.S.v. stylish sein.😉😎

Wollte eigentlich auch nur sagen, dass für mich nur ein bzw. zwei Gründe für den Maxi gibt:

1. ne große Familie, die nicht das Geld für nen T5 augeben wollen

oder

2. als Handwerkerkarre, die ordentlich was wegschleppen muss.

Zitat:

Original geschrieben von siseb



Zitat:

Original geschrieben von dynamo_matz


Dann will ich dagegen halten🙂 ich finde, dass die Proportionen des Kurzen (schmal, hoch, kurz) gar nicht gehen und erst der Maxi halbwegs nach Auto aussieht.

Dann sind wir schon zu Zweit.

Und so schlecht einparken lässt sich der Maxi auch nicht. Er ist 20cm länger als z.B. ein aktueller Passat, ist aber wesentlich übersichtlicher, auch dank der großen Spiegel.

+1 🙂

Der Maxi ist für mich optisch deutlich besser proportioniert.

Und zum Thema Parkplatzsuche: Der Caddy wirkt durch die Höhe größer (bzw. länger) als er ist. Mit 4,88 ist er nicht viel länger als der Volvo 850, mit dem ich früher rumgefahren bin (4,72) - und noch kürzer als irgend so ein "Obere-Mittelklasse-Vertrater-Kombi" wie der A6 (4,92), bei dem sich ja auch keiner fragt, wie die einen Parkplatz finden. 😉

Wir sind mit dem Maxi (7 Sitze) mit 3 Kinder sehr zufrieden -es passt einfach viel rein.
Vorallem hat man bei 7 Plätzen (ob es nun die Oma, der Onkel oder Freunde sind ist ja egal) noch Platz im Kofferraum!
Und optisch finde ich den Maxi auch besser.
Noch besser wäre er aber, wenn die 3. Reihe 2 Einzelsitze hätte!

Das ist doch aber gar nicht das Anliegen des TE.

Zitat:

Original geschrieben von sadomario


Da wir drei bleiben werden und die Familienplanung abgeschlossen...

Für ihn stellt(e) sich die Frage, ob der Kofferaum des Kurzen ausreichend wäre bei

SEINER

Konstellation.😉

Dass die Maxi-Besitzer selbstvernatürlich begeistert sind von IHREM Auto mit dem RIESIGEN Platzangebot ist wohl klar.😉

Die Frage ist wohl eher, braucht der TE wirklich den Platz oder kann er sich den Aufpreis für den Maxi schenken?

Bei einem 9-Monatsleasing kann er doch eigentlich garnichts wirklich verkehrt machen, außer beim Preis den er dafür zahlt. 😁
Nimmt er den Kurzen und isser doch "zu kurz", wird er das wohl 9 Monate überbrücken können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen