1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Kaufentscheidung Caddy oder Caddy Maxi?

Kaufentscheidung Caddy oder Caddy Maxi?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich benötige Hilfe was die Grössenwahl des Caddy betrifft. Wir haben Nachwuchs bekommen. Sind jetzt zu dritt und da wir noch ganz am Anfang sind benötigen wir natürlich auch Kinderwagen und Maxi Cosi und und und. Derzeit fahren wir den Golf Variant und der geht weg. Ist uns zu klein. Der Kindersitz, ein Cybex mit Isofix befestigt und drehbar trägt ziemlich auf und so müssen wir den Beifahrersitz recht weit nach vorn schieben. Das ist der Erste negative Punkt. Aber das haben die fest eingebauten Kindersitze leider so an sich. Und ob sich am Caddy viel ändern wird weiss ich nicht. Der Sitzabstand zweite zu Erste Reihe wird wohl ähnlich sein. Beim Golf Plus kann man die Sitze ja in der zweiten Reihe verschieben, beim Roomster ja auch.
Im Auge haben wir den schicken Caddy Edition 30 in weiss mit getönten Scheiben oder ein Maxi Caddy in der Highline Ausstattung. Die Motorisierung ist kein Thema. Da wir nur Kurzstrecke fahren wird es ein 75kw Benziner. Standheizung haben beide je nachdem für welchen wir uns entscheiden. Gerade den grossen Maxi Caddy bekommt man im Winter sonst nicht warm.
Die Frage die sich stellt. Reicht der kleine Caddy aus um den Kinderwagen hinten locker zu verstauen und zusätzlich noch die Einkäufe rein zutun oder muss ich die Einkäufe dann schon auf der Rückbank verstauen?? Und wie sieht es aus wenn man in der Urlaub fährt. Das ganze Zeug muss rein. Mit dem Maxi steht ich das sicher besser da.

Schildert doch mal Eure Erfahrungen. Habt Ihr schon mal vom Caddy auf Maxi Caddy gewechselt? Und wie sehen Eure Erfahrungen aus. Werde nächste Woche mal beiden anschauen. Hätte natürlich vorher schon mal Eure Ratschläge. DANKE

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Für mich das absolute Ausschlußkriterium: Er ist stockhäßlich.😰
.....wie gesagt, meine Meinung, mein Geschmack.....darf gerne jeder anders sehen.😁

Dann will ich dagegen halten🙂 ich finde, dass die Proportionen des Kurzen (schmal, hoch, kurz) gar nicht gehen und erst der Maxi halbwegs nach Auto aussieht.

Wenn es die langversion nich gäbe, hätte ich mir den Wagen schon aus opt. Gründen nicht gekauft. Allerdings brauchen wir auch den Platz.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Wenn man zum Einkaufen auf den Kinderwagen verzichten kann, reicht der kurze.
Die Babyschale kann man ja auch auf oder in den Einkaufskorb stellen. Uns hat der kurze immer gelangt.....auch für größere Touren und auch mit 2 Kindern haben wir alles (auch den großen Kinderwagen zusammengeklappt) mitbekommen.

In Großstädten dürfte der kurze auch einen Vorteil bei der Parkplatzsuche oder in engen Parkhäusern haben.

PS: Mit Hilfe eines Einkaufszettels hat es bei uns auch gelangt, wenn einer von uns ohne Kind(er) zum Einkaufen gefahren ist. Beim häuslichen Ausladen kann der andere ja mitanpacken.😉

Meine Meinung...

Je länger desdo mehr Spaß...😉
Maxi würde ich auch wollen. ----

Wenn wir einen dementsprechenden Einstellplatz hätten.
Wenn die Mehrkosten locker hinzulegen wären.
Wenn meine Frau mit so einem langen Auto umgehen könnte.
Wenn wir die dritte Sitzreihe brauchten (Dann bleibt im Maxi noch Kofferraum)

Maxi würde ich nicht wollen. ----
Mit der kleinen 75Kw Benziner Maschine.

Naja die dritte Sitzreihe brauchen wir nicht. Ich brauche nur Platz im Kofferraum. Von der Optik ist der Edition 30 schon geil. Aber es zählt eben nicht nur die Optik, sondern eben der Nutzen. Ist halt auch irgendwie cool wenn man alles rein werfen kann und nicht Tetris spielen muss.-)

Den Maxi bekommste dann mit ohne dritter Sitzreihe nur ohne Gepäckraumabdeckung.
Aber da habe ich ja eine recht ordentliche Lösung...

Die Kaufentscheidung selbst kann Dir hier aber keiner abnehmen, denke ich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sadomario


Naja die dritte Sitzreihe brauchen wir nicht. Ich brauche nur Platz im Kofferraum. Von der Optik ist der Edition 30 schon geil. Aber es zählt eben nicht nur die Optik, sondern eben der Nutzen. Ist halt auch irgendwie cool wenn man alles rein werfen kann und nicht Tetris spielen muss.-)

Doof ist dann aber, wenn du über die schmutzige Stosstange bis zur 2. Sitzreihe krabbeln mußt, um das Zeug wieder rauszufummeln.😉😎

Das geht schon...

ich nehme eh den Gummibodenbelag dann kann ich auch in der Kofferraum springen um die Dinge raus zuholen:-) schliesslich ist der Maxi Caddy kein schwarzes Loch was alle Gegenstände verschlingt.-)

Eine Frage fällt mir noch ein. Wäre eigentlich wieder ein anderes Thema. Ich werde wohl Ganzjahresreifen nehmen statt des Winterreifen Satzes. So spare ich mir den lästigen Wechsel der Reifen. Wir liegen hier eh nur auf 300m und nicht in Hochlagen. Und ich nehme an das Ganzjahresreifen mittlerweile so gut sind das man sie unbesorgt nutzen kann.

ODER?

Nabend zusammen!

Uns hat mit zwei Kindern und Kinderwagen immer der Kurze gereicht. Der Kinderwagen passte am Stück (ohne ihn zusammenzufalten) in den Kofferraum. Den Wochenendeinkauf konnte man dann locker um den Kinderwagen herum verstauen. Einzig bei Urlaubsfahrten musste der Kinderwagen zusammengefaltet werden.

Ich würde keine Ganzjahresreifen nehmen. Bei der Arbeit fahre ich immer wieder mal mit Ganzjahresreifen. Bei Schnee können sie mich nicht überzeugen und bieten nicht den Grip wie Winterreifen. Da die Reifen, mit einer Fläche von etwa vier Postkarten, die einzigste Verbindung zur Strasse sind, können die besten Reifen gerade gut genug sein, oder?😉

Grüße und schöne Ostern
Caddyfix

Wir haben auch den "Kurzen" - passt alles rein - Kinderwagen, Einkauf usw ...

Wenn ich mal zu Bedenken geben darf, dass so ein Kinderwagen sicher nicht all zu lange Zeit benötigt wird, dieser dann aber als nächstes durch ein Buggy und Kinderfahrrad, Schubkarren usw. ersetzt werden wird. Es sei denn, die Kinderproduktion läuft auf Hochtouren und der Kinderwagen wird immer wieder benötigt, dann würde natürlich Ersteres mit Letzterem noch kombiniert werden. Nur dann würde auch der Maxi mit 3 Sitzreihen schnell an seine Grenzen stoßen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von sadomario


... Derzeit fahren wir den Golf Variant und der geht weg. Ist uns zu klein. Der Kindersitz, ein Cybex mit Isofix befestigt und drehbar trägt ziemlich auf und so müssen wir den Beifahrersitz recht weit nach vorn schieben. Das ist der Erste negative Punkt. Aber das haben die fest eingebauten Kindersitze leider so an sich. Und ob sich am Caddy viel ändern wird weiss ich nicht. Der Sitzabstand zweite zu Erste Reihe wird wohl ähnlich sein. ...

Erwarte da aber nicht zuviel vom Caddy!

Wir haben auf der Beifahrerseite einen Cybex mit Isofix für einen Dreijährigen. Für ihn und die Beifahrerin gibt's genug Bein- und Kniefreiheit.
Hinterm Fahrersitz wird bei uns die Maxi-Cosi Babyschale montiert. Der Fahrersitz ist auf Anschlag an die Schale positioniert, trotzdem habe ich vorne kaum Platz für meine Knie! Ich mach drei Kreuze, wenn endlich die Schale gegen einen Sitz getauscht werden kann. Muß aber dazu sagen, daß ich 1,89 cm groß bin.

Hallo Sadomario

ich würde gute Ganzjahresreifen wählen. Bei mir waren die Goodyear 4 Seasons werksmäßig montiert. Ging selbst diesen Winter (wann hört er ENDLICH auf) ohne Probleme. Hier in Düsseldorf und im rheinischen Flachland habe ich noch nie Winterreifen vermisst.

Als es noch keine Pflicht für witterungsbedingt angepasste Bereifung gab, bin ich fast 40 Jahre nur mit Sommerreifen gefahren. Ein bisschen langsamer und vernünftiger Abstand, und gut ist.
Im Bergischen Land würde ich allerdings auch Winterreifen fahren. Man kommt zwar noch die Berge hoch und runter, aber ein bisschen mehr Grip würde nicht schaden.
Ist vermutlich aber auch ein bisschen Geschmackssache, für andere sogar ein Glaubenskrieg. Na ja, jeder Jeck ist anders.

Ob Caddy oder Caddy Maxi finde ich persönlich auch schwierig. Habe selbst nur den kurzen Caddy (Kinder sind aus dem Haus und für zwei ältere Herrschaften ist es geradezu üppig). Ich glaube aber das der Caddy Maxi wegen seines längeren Radstandes etwas komfortabler abrollt. Die Starachse mit kurzem Radstand und etwas welligen Autobahnbelägen sind nicht unbedingt Freunde. Ich finde das zwar Ok, aber komfortverwöhnte Zeitgenossen finden das manchmal nicht so prickelnd.
Sonst bleibt noch das Problem Parkplatz in der Innerstadt. Da ist der Maxi klar im Nachteil. Große Parklücken sind halt seltener.
Ansonsten versuch beide mal Probe zu fahren und schau was gefällt.

Gruß und frohe Ostern
Nicander
 

Moin und frohe Ostern,
wir (Frau, Mann und damals ein Kleinstkind und ein 3Jähriges) standen bei der ersten Roncalli Aktion vor der gleichen Frage. Entschieden haben wir uns nach einer längeren Testphase für den Kurzen. Hier meine Erfahrungen.
Babysitz mit isofix und (Klemmapperatur) ging gar nicht auf der Rückbank. Ob der Kinderwagen zusammengeklappt werden muss oder nicht zeigt nur der Versuch. Wir habe ein Model welches zusammengeklappt werden muss. Dann passt es aber auch längs in den Kofferraum. Daneben findet jeglicher Einkauf platz. Mit 4 absolut ausreichend. Wir sind nun zu fünft und ich muss sagen die Kofferraumabdeckung ging mir so etwas von auf die Nerven, das Sie seit geraumer Zeit im Keller weilt. Ich habe die Erfahrung gemacht, das es auch für 5 ausreicht.

Wenn ich könnte würde ich jedoch den langen nehmen. Vorteile meinerseits sind: Keine Kofferraumabdeckung" die braucht keiner der nur die Familie hin und her fährt. Nahezu unbegrenzter Platz. UNd beim Eco auch größere Gastanks.

Den Benzinmotor würde ich für die beschrieben Strecke auch nehmen.
Ganzjahresreifen sind für mich nie ein Thema gewesen. Das ist immer ein Kompromiss. Die 4-6hundert Euronen fallen bei dem Kauf nicht mehr sehr schwer in das Gewicht. Einmal rechtzeitig zum stehen gekommen und schon hat sich der Satz Reifen gelohnt. (Glaubensfrage)

Alles in allem würde ich mir als Familienauto immer wieder den Caddy zulegen. Praktischer geht es meiner Überzeugung nach nicht. Ach ja... FAMILIENAUTO!!! Blos keine aufwendige Ausstattung!!! Meine Tochter hat es geschafft auf unserer Haubaustelle in einem unbeobachteten Moment sich in komplett eingeschlämmten Regenklamotten einmal von vorne nach ganz hinten durch zu arbeiten. Meine Gesichtsfarbe entsprach nicht mehr der eines mitteleuropäers. Bis das alles wider sauber war hatte ich ne Menge Spass.

Frohe Festtage

Zitat:

(...)
Babysitz mit isofix und (Klemmapperatur) ging gar nicht auf der Rückbank.
(...)

Frohe Ostern zusammen!

Folgende Kindersitze mit Isofix passen in den Caddy und haben sich bei uns bewährt:

  • Römer Babysafe Isofix (Gruppe 0+)
  • Römer Duo Plus Isofix (Gruppe 1)
  • Römer Kidfix (Gruppe 2-3)

Grüße
Caddyfix

Deine Antwort
Ähnliche Themen