Kaufentscheidung C63 oder M5 F10
Hallo,
Ich brauche demnächst ein neues Auto da mein guter treuer Audi A8 mir jetzt einfach zu langweilig wird. Ich fahre sehr kleine aber auch große Strecken vorallem zu Kunden und jetzt möchte ich auf der Autobahn einfach ein bisschen mehr Spaß haben den Komfort den stell ich mal in den Hintergrund. Ich habe noch einen Zweitwagen für meine Familie (Audi A7) den größtenteils meine Frau nutzt zu Fahrten zu Mandanten. Jetzt tendiere ich zwischen den M5 und den C63. Wie sieht es mit der Halbarkeit des M5 aus bzw den c63 ? Ein ganz wichtiger Faktor ist das dieses Auto nicht einen zu großen Neid erweckt das aber mit beiden Fahrzeugen sehr schwierig wird. Wie sieht ihr diese Neid-Sache ? Ich steure zwar schon das Kundenklientel an was sich diese Autos durchaus leisten können die meisten es aber nicht tun weil sie zu bescheiden sind. Die Unterhaltskosten und Verbrauch ist erstmal zweitrangig obwohl der M5 1-2 Säuferklassen unter den C63 liegt was wiederum ein Pluspunkt für den M5 wäre. Wie seht ihr die ganze Sache?
Mit Freundlichen Grüßen
Fuchsi1975
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Also mein M5 hat schon alles gesehen. Den Bilster Berg genauso wie extrem schnelle Autobahnfahrten, Kurzstrecken in der Stadt sowie langsames Fahren durch die Schweiz. Der Verbrauch liegt bei 14.2 Litern nach nunmehr 85.000 km. Nun ja, vielleicht bin ich ja nicht repräsentativ und das Tuning hat statt 90 PS mehr nur Sprit gespart. Vielleicht verbraucht man mit einem M5 keine 15 Liter. Könnte ja auch sein.
Ich setze mal die BMW-Brille ab und betrachte das Cockpit eines C63. Sorry, ich kann da beim besten Willen nichts schickes empfinden. Da man über Geschmack aber bekanntlich nicht streitet lassen wir das mal. Ich finde Mercedes innen potthässlich, andere eben schön. Ich empfinde das Command System als Zumutung, andere sehen da drin die Offenbarung. Ich empfinde die neuerdings verbauten Displays bei Mercedes so, als hätte jemand sein iPad da mit einem Brodit-Halter rangepappt, andere empfinden das als ästhetisch. So sind halt die Geschmäcker und jeder soll mit seiner Wahl glücklich werden. Ich werde es mit dem M5. Bei einem C63 hätte das bei mir nicht geklappt. Vom hiesigen Mercedes-Händler rede ich mal nicht. Da wären sogar 30% Rabatt noch zu wenig, als dass ich dort hingehen würde. Aber das ist eine andere Geschichte und der Grund, weshalb meine Mutter nun keinen Mercedes mehr fährt und meine Schwester einen Mercedes-Händler hat, der 30 km weg ist.
CU Oliver
38 Antworten
ein Kunstwerk. Nur ist es (leider) ein Touring und da es den aktuellen M5 nicht als Kombi gibt, fällt dieser Vergleich wohl weg.
Ein Alpina ist etwas besonderes, ein M natürlich auch. Umso mehr freut es mich dass beide als Basis den N63TÜ besitzen😁
der M5 ist ein seriöses fahrzeug, der c 63 wäre mir zu halbstark.
Also ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung.
Habe mich zwischen M3/4/5 und C63 (W205) entscheiden müssen... C63 ist es dann geworden.
Ein Vergleich C63 und M5 ist nicht so abwegig, da der M3/4 meines Erachtens spürbar sportlicher ist wie ein M5 oder C63, welche wiederum mehr Komfort bieten. Darüber hinaus ist der C63 motortechnisch in Form von Zylinder und Leistung auch auf bzw. näher an M5 Niveau.
Nun Geschmackssache, aber meiner Meinung ist der C63 im Interior (Qualität, Materialauswahl & Optik) dem M3/4 meilenweit und dem M5 auch noch überlegen. Das sehen auch durchaus eingefleischte BMW-Fahrer so. Für mich war das Interior einer der Hauptgründe für den MB.
Für den M3/4 sprach für mich das Exterieur, DKG und das Gewicht.
Gegen den M5 sprach Interior, Gewicht und vor allem auch das finanzielle. Da bin ich ganz ehrlich.
Ein C63 halbstark zu nennen, ich weiß nicht... Ein C63 ist optisch deutlich dezenter wie ein M3/4 hat aber leistungstechnisch in der S-Variante 80PS mehr zu bieten und hat einen immerhin 4 Liter 8-Ender im Gegensatz zum 3 Liter 6-Ender im M3/4. Ich kann da nix halbstarkes erkennen :-)
Ein C63 ist komfortabler, souveräner und somit mehr ein Mix zwischen Spaß- und Alltagsauto, wobei der M3/4 nach wie vor in erster Linie ein Spaßauto ist, welches man auch im Alltag benutzen kann. Da muss man wissen was man will, auf der Autobahn macht der C63 mehr Spaß, aufm Track oder einer Passstrasse der M3/4.
Also von der "DNA" lässt sich ein M5 schon mit einem C63 (W205) vergleichen, wobei der M5 längsdynamisch wahrscheinlich noch einen kleinen Ticken besser geht und mehr Platz bietet. Der C63 wird in Sachen Agilität und Querdynamik ziemlich genau mittig zwischen M3 und M5 liegen. Die Optik innen wie aussen ist Ansichtssache.
Allerdings kostet ein M5 auch eine Stange mehr Geld in der Anschaffung und im Unterhalt. Ich habe ein Geschäftspartner, welcher sein M5 nicht sportlich bewegt, und über 15 Liter verbraucht. Bei sportlicher Fahrweise bekommst man einen M5 nie unter 15 Liter, kann man auch im M5 Thread nachlesen. Der C63 kann dagegen mit 11-12 Liter komfortabel bewegt werden, sportlich mit 13-15 Litern.
Wenn Geld absolut keine Rolle spielt, Du es nur auf der Autobahn fliegen lassen willst und Dir die Optik innen/aussen mehr zusagt als beim C63, dann würde ich zum M5 tendieren. Ich würde allerdings dann auch ein B5 in Betracht ziehen.
Auf jeden Fall alles super tolle Autos :-)
LG
Sprezzatura
Hallo!
Also mein M5 hat schon alles gesehen. Den Bilster Berg genauso wie extrem schnelle Autobahnfahrten, Kurzstrecken in der Stadt sowie langsames Fahren durch die Schweiz. Der Verbrauch liegt bei 14.2 Litern nach nunmehr 85.000 km. Nun ja, vielleicht bin ich ja nicht repräsentativ und das Tuning hat statt 90 PS mehr nur Sprit gespart. Vielleicht verbraucht man mit einem M5 keine 15 Liter. Könnte ja auch sein.
Ich setze mal die BMW-Brille ab und betrachte das Cockpit eines C63. Sorry, ich kann da beim besten Willen nichts schickes empfinden. Da man über Geschmack aber bekanntlich nicht streitet lassen wir das mal. Ich finde Mercedes innen potthässlich, andere eben schön. Ich empfinde das Command System als Zumutung, andere sehen da drin die Offenbarung. Ich empfinde die neuerdings verbauten Displays bei Mercedes so, als hätte jemand sein iPad da mit einem Brodit-Halter rangepappt, andere empfinden das als ästhetisch. So sind halt die Geschmäcker und jeder soll mit seiner Wahl glücklich werden. Ich werde es mit dem M5. Bei einem C63 hätte das bei mir nicht geklappt. Vom hiesigen Mercedes-Händler rede ich mal nicht. Da wären sogar 30% Rabatt noch zu wenig, als dass ich dort hingehen würde. Aber das ist eine andere Geschichte und der Grund, weshalb meine Mutter nun keinen Mercedes mehr fährt und meine Schwester einen Mercedes-Händler hat, der 30 km weg ist.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Hi Oliver,
Auto schwarz aus HF?
Ich sagte ja, Optik ist Ansichtssache, da waren jetzt keinerlei Argumente dabei, lediglich eine subjektive Meinung.
Was die Wertigkeit betrifft, ist es keine Ansichtssache mehr, hier sind sich Fachpresse und Fachjournalisten einig.
Zum Beispiel Carmagazine UK über den M3:
In terms of perceived quality, the M3 lags behind. The instrument panel is a mix of classy and not so classy surfaces, some of the plastics and rubber seals are positively low-rent, the ergonomics are ho-hum in places (gear selector, secondary controls, main dials), and you don’t expect such cheap boot trim or a bonnet painted only on the outside.
Carmagazine UK über den C63:
Sadly, there is no way to get rid of the column-mounted gear selector, which kind of lets the car down, but take solace from the top-notch materials, impeccable fit and finish and compelling extras such as variable-intensity LED headlamps.
Quelle und ganzer Vergleich: http://www.carmagazine.co.uk/.../
Sowas kann ich nochmal 5x raussuchen, kannst aber auch einfach googlen. In Sachen Anmutung und Qualität im Innenraum steht der C63 dem M5 in nichts nach.
Und Ok, scheinbar kann man den M5 auch knapp unterhalb 15 Liter fahren, liegt vlt. auch daran, dass man in München regelmäßig auf Ring- und Autobahnen im Stau steht und das den Verbrauch erheblich erhöht.
Nichts desto trotz schluckt ein C63 weniger, schon allein aufgrund 50 Minder-PS und über 200kg Mindergewicht. Meiner schluckt 11,3 Liter nach 3500km, okay nicht so Aussagekräftig wie nach 85tkm, aber trotzdem... Aber der Verbrauch sollte bei solchen Autos eh nicht mehr wie ne Nebenrolle spielen.
LG
Sprezzatura
Zitat:
@Sprezzatura schrieb am 6. Oktober 2015 um 19:12:32 Uhr:
Nun Geschmackssache, aber meiner Meinung ist der C63 im Interior (Qualität, Materialauswahl & Optik) dem M3/4 meilenweit und dem M5 auch noch überlegen. Das sehen auch durchaus eingefleischte BMW-Fahrer so. Für mich war das Interior einer der Hauptgründe für den MB.
HAHAHAHA Made my Day! Sorry aber dieses billige w205 Interieur, besser einzustufen als ein F10 Innenraum, ist ja mal ein absoluter Schwachsinn. Da kommt nicht mal der w212 ran, der w205 schon lange nicht, da fand ich den w204 mopf hochwertiger als die jetzige C-Klasse.
Hallo!
@Sprezzatura
Du brauchst Deine Entscheidung für den C63 nicht so krampfhaft zu verteidigen. Das Auto sei Dir gegönnt, es ist Deine Entscheidung, Du bezahlst es und Du musst damit leben.
Ich für meinen Teil mag ihn nicht im Ansatz und finde ihn innen potthässlich. Das Interior konnte ich mir auch nicht schön trinken (was beim Autofahren dann auch suboptimal wäre). 🙂
Ich verstehe bis heute nicht, wie Mercedes auf die Idde kommen konnte, das Display so bescheuert zu installieren. Erstens ist es im Vergleich mickrig (Du vergleichst ja mit dem M5) und zweitens sieht es nachträglich angeflanscht aus (schrieb ich weiter oben schon).
Nach etlichen Mercedes-Fahrzeugen hier auf dem Firmenhof sind nun fast alle geheilt. Lediglich meine Schwester fährt noch eine R-Klasse in der Langversion. Eigentlich ein Wunder nach den ganzen Werkstattaufenthalten mit dem Vorgänger-Fahrzeug, als da wären:
C-Klasse - 2 neue Turbos, 5 Batterien, eine Lichtmaschine, ein Command-System, zweimal neue Stabis, zweimal neue Querlenker, ein neuer Kabelbaum - kurz danach hatte das Auto dann die 20.000 km geschafft. Leider kein Witz.
So ein Müll kann einem natürlich auch mit einem BMW passieren, allerdings war die C-Klasse meiner Mutter damals mit ähnlichen Mängeln unterwegs. Als Alternative zum BMW würde ich mich von daher nach einem Audi, Jaguar oder sonstwo umschauen.
Also noch einmal. Sei glücklich mit dem C63, geniesse ihne. Im Prinzip wird wohl keiner wirklich etwas falsch gemacht haben, wenn er sich einen M3/M4/M5/M6, Audi S4/RS4/S6/RS6, Mervedes C63/E63 oder auch Jaguar XF-R etc. geholt hat. Schöne Autos sind es im Auge des Betrachters allemal, faszinierende auch und wirklich richtig schlecht ist keines. Wäre ja auch schlimm, wenn alle den gleichen Geschmack hätten. Man würde auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums ja sein Auto nie wieder finden. 🙂
CU Oliver
vom S6 bin ich kuriert...
Haarriss im Turbo, Leistungsabrisse ohne bekannte Ursache, regelmäßig ging Kühlmittel verlustig ohne bekannte Ursache, merkwürdige Kristall- Ablagerungen im Motor-Öl (Kühlmittel?),...
Audi hat während der 6 Monatigen Tortur nur bewiesen, dass sie mit Fehlern ned umgehen können/ wollen.
btt. nimm den M5 oder nen B5
Zitat:
@BMW_03 schrieb am 7. Oktober 2015 um 11:23:36 Uhr:
HAHAHAHA Made my Day! Sorry aber dieses billige w205 Interieur, besser einzustufen als ein F10 Innenraum, ist ja mal ein absoluter Schwachsinn. Da kommt nicht mal der w212 ran, der w205 schon lange nicht, da fand ich den w204 mopf hochwertiger als die jetzige C-Klasse.Zitat:
@Sprezzatura schrieb am 6. Oktober 2015 um 19:12:32 Uhr:
Nun Geschmackssache, aber meiner Meinung ist der C63 im Interior (Qualität, Materialauswahl & Optik) dem M3/4 meilenweit und dem M5 auch noch überlegen. Das sehen auch durchaus eingefleischte BMW-Fahrer so. Für mich war das Interior einer der Hauptgründe für den MB.
HAHAHAHAHA
Schon Mist wenn man kein Englisch kann, deswegen hier in Deutsch:
Innen funkelt es wie in der Senatorlounge. Auch im Detail, beim genauen Hinsehen also, sieht alles S-klassig aus. So viel Eindruck vermögen die anderen nicht zu schinden.
Die anderen sind A4 und 3er
Quellenangabe: http://www.autobild.de/.../...klasse-audi-a4-bmw-3er-test-5025150.html
Oder hier nochmals in Englisch:
I wish I had more room to tell you all how much better the AMG's interior is than the other two.
Die anderen sind M3 und ATS-V
Quellenangabe: http://www.motortrend.com/.../viewall.html
Ich dachte immer der 3er ist eine klasse unterhalb vom 5er...? LOL
Leute, welche über den Tellerrand schauen (können), sollten sich diesen Vergleich mal durchlesen. Ganz interessant...
Oliver, wo versuche ich den meine Entscheidung krampfhaft zu verteidigen? Ich habe viel gutes über ein M3 und ein M5 geschrieben, genau wie ein B5. Du schreibst nur wie potthäsllich das Auto ist. Kapierst Du es endlich, das ist Geschmackssache! Die C-Klasse war im ersten halben Jahr 2015 das viertmeiste verkaufte Auto in Deutschland. So hässlich kann es nicht sein...
Erzähle doch lieber mal was über Stärken und Schwächen von Deinem M5? Hat der überhaupt Schwächen? ;-)
Im übrigen, das 205er Command hat 21,3 cm Durchmesser, das Pro im M5 25,9 cm... Mickrig... LOL
Ungefär so, wenn Du in Deinem 260m2 Haus Deinem Nachbar sagst, sein Haus ist mit 210m2 mickrig. Top-Aussage ohne Markenbrille.
Und nochmal, ich glaube nicht, dass der Fredersteller Interesse daran hat, dass jeder sein Senf zur Optik des jeweiligen Gefährts abgibt, sondern eher Auskunft über technische, alltägliche Schwächen und Stärken sowie Fahrerfahrungen gibt.
C klasse (egal welcher) mit BMW 5’er (egal welcher) zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen, das sind zwei verschiedene Klassen und zwei verschiedene Konzepte.
Eine C Klasse bleibt immer eine C Klasse….genau wie ein Golf immer ein Golf bleiben wird.. oder ob R36 oder…
Also ich habe an meinem M5 noch keine Schwächen festgestellt, außer das das Leder etwas empfindlich gegen Kratzer ist.
Ansonsten ist der Motor und das Getriebe ein Sahnestück! Alles harmoniert zusammen und der Verbrauch von 13-14 Liter bei sportlicher Fahrweise und für diese beachtliche Leistung ist zur Zeit Top! Da genehmigt sich die Konkurrenz locker mal 2 Liter mehr!
Aber wenn eine C Klasse mit dem F10 verglichen wird muß ich nur Schmunzeln!
Die C Klasse hält innen nicht das, was sie außen eigentlich verspricht! Da hilft auch kein Bling Bling!
i h bin auch bmw fahrer, aber einen c 63 niederzumachen würde mir nicht einfallen.
mag sein, dass er dem einen oder anderen nicht gefällt, dennoch ist es ein bombastisches auto mit einem geilen motor.
Zitat:
@Phantom1 schrieb am 7. Oktober 2015 um 17:33:42 Uhr:
C klasse (egal welcher) mit BMW 5’er (egal welcher) zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen, das sind zwei verschiedene Klassen und zwei verschiedene Konzepte.
Eine C Klasse bleibt immer eine C Klasse….genau wie ein Golf immer ein Golf bleiben wird.. oder ob R36 oder…
Grundsätzlich hast Du hier Recht, keine Frage.
Aber individuell, jeder in seinem Interesse, kannst Du diese Autos eben schon vergleichen. Der Federsteller stellt uns ja diese Aufgabe. Ich habe mir dieselbe auch gestellt, ist also nicht so abwegig.
Es gibt auch Leute die überlegen zwischen einem...
... Cayman oder 911er
... CLA Shooting Brake oder C-Klasse Kombi
... 6er Gran Coupe, 5er oder doch nen 7er
... Panamera Turbo (S), M5, E63 (S), CLS 63 (S) oder M6, oder doch nen Tesla S
Heute gibt es für jede Nische ein Auto, meist von allen Herstellern, sprich der Unterschied zwischen den einzelnen Serien ist kleiner geworden.
Für eine individuelle Kaufentscheidung, kann man(n) schon klassen- und konzeptübergreifend vergleichen. Vlt. sollte der Federsteller auch nochmal seine Bedürfnisse erläutern...
LG
Sprezzatura
Zitat:
@Sprezzatura schrieb am 7. Oktober 2015 um 17:22:44 Uhr:
Oliver, wo versuche ich den meine Entscheidung krampfhaft zu verteidigen? Ich habe viel gutes über ein M3 und ein M5 geschrieben, genau wie ein B5. Du schreibst nur wie potthäsllich das Auto ist. Kapierst Du es endlich, das ist Geschmackssache! Die C-Klasse war im ersten halben Jahr 2015 das viertmeiste verkaufte Auto in Deutschland. So hässlich kann es nicht sein...Erzähle doch lieber mal was über Stärken und Schwächen von Deinem M5? Hat der überhaupt Schwächen? ;-)
Hallo!
Versuche doch einfach mal Deine englische Hälfte, die so nett die Berichte liest, wieder auf Deutsch zu stellen und lies meine Beiträge noch einmal durch. Was habe ich geschrieben? Genau, es ist Geschmackssache.
Schwächen hat der M5 mit Sicherheit auch. Meiner Frau ist er zu groß, meine Tochter hätte lieber einen Schaltwagen und meinem Nachbarn ist er zu laut.
Aber mal eine andere Frage. Wenn in irgendeinem Forum nun einer schreibt, dass das Innenleben eines M3 super-kongenial-absolut-sahnemäßig ist gegenüber allen anderen Fahrzeugen auf der Welt, postest Du das dann auch hier sofort? Mit anderen Worten, die Berichte von anderen Foren, Zeitschriften oder Online-Testern etc. interessieren mich meistens nicht die Bohne. Schauen wir nur einmal in die Audi, Mercedes und Sport. Getestet werden ein A4, eine C-Klasse und ein Dreier. Wer gewinnt ist klar, natürlich Audi, denn die haben bei der A, M & S schließlich ein Abo da drauf. Man darf sich nur fragen, wer denn den zweiten oder dritten belegt. Ist es hingegen ein alter A4, dann wird der plötzlich souveräner Dritter, die neue C-Klasse Drittletzter und der Dreier ist Vorletzter als Beispiel. Aus genau einem solchen Grnd gebe ich auf diese Tests nichts. Weil ich fahre das Auto und ich bezahle es - mir muss es also gefallen. was interessiert mich also die subjektive Meinung eines Hern XY vom Testblatt Z.
So, nun aber genug geschrieben. Der TE wird schon wissen was er macht. Der Vergleich C-Klasse gegen M5 passt zwar immer noch nicht (nicht alles was hinkt ist ein Vergleich), aber wenn er halt so seine Prioritäten setzt, dann bitte schön.
Ich weiß ja auch noch nicht, was ich als nächstes Fahrzeug nehme. Vielleicht einen M4, einen Mercedes GLS, einen Dodge Ram 1500 oder vielleicht doch einen Twizzy. Wobei beim letzteren fällt das Interior doch etwas ab gegenüber den anderen Fahrzeugen. Aber ich finde mit Sicherheit noch ein englisches Forum welches es gut fand. 🙂 (Achtung, das war ironie).
CU Oliver
So ist es Oliver! Aber zurück zum eigentlichen Thema. Ich habe es bisher nicht bereut, den M5 gekauft zu haben und würde es wieder tun!
Kann sich alles natürlich noch ändern, aber da muß schon viel passieren bis mich ein Auto oder Hersteller enttäuscht.
Mein Motto: wenig erwarten und sich überraschen lassen!
Ich habe meinen M5 erst kurz vorm unterschreiben des Kaufvertrages mit dem Geld in der Jackentasche mal kurz und zahm über die Landstraße bewegt und wusste vorher schon, das mich die M GmbH nicht enttäuschen wird!
Habe weder Testberichte gelesen noch irgendwelche Foren durchforstet.
Das wichtigste waren: Komfortsitze, M Drivers Package, und das was mich am Ende zum Kauf bewegt hat, die Akrapovic Evolution Auspuffanlage! :-D