Kaufentscheidung C350 AMG oder C320 CDI AMG

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

ich bin beim Rumstöbern für meinen bevorstehenden Autokauf jetzt auch mal beim Benz-Händler reingestolpert.
Hatte mich bisher bei meiner Auswahl eher auf Audi (A4 oder A5) oder BMW (3er Coupe) beschränkt. Bin auch schon diverse Audis und BMWs probegefahren. Jetzt muss ich zugeben dass mir die neue C-Klasse Limousine recht gut gefällt - besonders als "Avantgarde" und mit AMG-Paket. Habe immer noch ein leichtes "Image"-Unwohlsein im Bauch, da für mich Mercedes nie auf Augenhöhe mit Audi und BMW war. Ist aber ne subjektive Sache, bin halt noch recht jung und eher sportlich orientiert ...

Habe jetzt nächste Woche ne Probefahrt in einem C320 CDI Avantgarde. Mal sehen wie das wird.

Im Vorfeld folgende Fragen, vielleicht könnt ihr mir etwas helfen:

- Vgl. 7G-Tronic mit den Konkurrenzprodukten von BMW und Audi
- Vgl. 4matic mit xDrive und quattro
- Vgl. Motoren mit entsprechenden BMW- und Audi-Modellen
- Vgl. Fahrwerk mit entsprechenden BMW- und Audi-Modellen
- eure Erfahrungen mit den C-Modellen, insbesondere mit den AMG-Versionen des 320 oder 350
- eure Erfahrungen mit den 4matic C-Modellen, merkt man das beim Fahren? Wie ist die standardmäßige Aufteilung der Antriebskräfte (40:60)? Kann die 4matic das Verhältnis komplett frei "verteilen" 100:0 oder 0:100?
- eure Erfahrungen mit der Parameterlenkung, evtl. Vgl. mit Direktlenkung von BMW oder Dynamic Drive von Audi
- Vgl. Soundsysteme, Navi etc.

Vorteil für die C-Klasse ist in meinen Augen neben der ansprechenden Optik die Tatsache dass es ein "vollwertiges" Auto ist. Ein 2-Türer hat zwar schon seine Reize, da es aber nicht um einen Zweitwagen geht muss das Fahrzeug ALLE meine Anforderungen abdecken. Da habe ich mit einem A5 beispielsweise etwas Unwohlsein im Hinterkopf - auch wenn der A5 mir super gefällt. Und das 3er Coupe ist noch enger ...

Außerdem soll das neue COMAND ja echt gut sein. Berücksichtigt man die 7G-Tronic und die 4matic entsprechend dann ist der Benz im Vgl. zu BMW und Audi nicht mal teurer ...

Bitte keine grundsätzlichen Streitereien wegen AUDI/BMW/Benz anfangen und auch nicht wegen Benziner/Diesel !!!
Aber vielleicht gibt es ja wirklich ein paar hilfreiche und interessante Erfahrungen und Meinungen.

Jedenfalls danke schonmal!

Grüße,
Mordillo1977

Beste Antwort im Thema

Ein paar stichpunktartige Antworten unten im Text:

Zitat:

Original geschrieben von Mordillo1977



- Vgl. 7G-Tronic mit den Konkurrenzprodukten von BMW und Audi: gleichwertig, 7G allerdings relativ lang übersetzt. BMW deutlich kürzer

- Vgl. 4matic mit xDrive und quattro: 4matic und xdrive sind die besseren Systeme, Quattro fällt wegen dem Torsendiff etwas ab.

- Vgl. Motoren mit entsprechenden BMW- und Audi-Modellen: Bei benziner deutlicher Vorteil für BMW was das Verhältnis zwischen Verbrauch und Leistung angeht, Spassfaktor bei BMW-Benziner am höchsten. Bei Diesel ist MB meiner Meinung nach die beste Wahl.

- Vgl. Fahrwerk mit entsprechenden BMW- und Audi-Modellen Vorteil ganz klar für Mercedes. BMW hat leider eine unharmonische, zu direkte Lenkung, Audi hat generell miserable weil zu harte Fahrwerke, dies ist nötig um die schlechte, kopflastige Gewichtsverteilung bei Audi auszugleichen. Bei MB passt alles, Lenkung, Fahrwerkshärte, Gewichtsverteilung.

- eure Erfahrungen mit den C-Modellen, insbesondere mit den AMG-Versionen des 320 oder 350 Kenne nur der 320CDI, ist ein toller Motor, was soll man mehr sagen 😉

- eure Erfahrungen mit den 4matic C-Modellen, merkt man das beim Fahren? Wie ist die standardmäßige Aufteilung der Antriebskräfte (40:60)? Kann die 4matic das Verhältnis komplett frei "verteilen" 100:0 oder 0:100? einfach mal googlen und bei youtube schauen! Da wird Dir so maches klar, besonders mit Hinblich auf Audi 😉

- eure Erfahrungen mit der Parameterlenkung, evtl. Vgl. mit Direktlenkung von BMW oder Dynamic Drive von Audi kann man nicht vergleichen, Parameterlenkung ändert nur die ServoKRAFT während bei BMW der Lenkwinkel beeinflußt wird. Also Komfort vs Sport. Dynamic Drive kenne ich nicht.

- Vgl. Soundsysteme, Navi etc.
Navi / COMAND System ganz klarer Vorteil MB. Audi ist zu verspielt (z.B. bei Temperaturänderung an der Klimaanlage schaltet kurz der Navischirm weg, um mit einer sinnlosen Animation die Änderung der vorgewählten Temp anzuzeigen - einfach nur unergonomischer Humbug)
BMW ist unnötig kompliziert in der Bedienung und die Ansagen sind nicht so treffgenau wie bei MB

Im Endeffekt würde ich die Entscheidung zwischen MB und BMW fällen.

Wobei bei BMW schon ein 5er preislich mit der C-Klasse verglichen werden kann.

Gruß
Brett

51 weitere Antworten
51 Antworten

Mit der Schalterei befinden wir uns im Moment wohl auf Formel 1 Niveau, noch ein Tick schneller ... ?!? 😁

Gut ich gebe es zu, die 7G-tronic genügt mir als Normalautofahrer.

Ist doch eine müßige Diskussion, entweder man mag das Auto oder nicht. Soll er doch einen Audi fahren wenn er ihm besser gefällt!

Ich bin übrigens duch "Zufall" an mein erstes Automatikauto (SC 200K) gekommen (war grad da, der Rest der Ausstattung hat gepasst, also hab ichs genommen)
Nach 2 Wochen wollt ich nix anderes als Automatik mehr 😉

Soviel dazu
Gruß
Brett

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard



Zitat:

Original geschrieben von _Tuono_


Meinst Du etwa, dass Du ander Autobahnauffahrt da mit der Hand schneller runterschaltest? 😁
Nein, da kann ich aber runterschalten, BEVOR ich Gas geben will um die Lücke noch zu kriegen 😉

Ich hatte einfach das Gefühl, dass die 7G-Tronik
a) zu viel/oft schaltet
b) ziemlich lange braucht..

Was natürlich nicht mit den Daten der Automatik übereinstimmt, da sie z.B. deutlich schneller als die BMW-Automatik ist.

Schön dass auch jemand anderes hier mein "Bauchgefühl" nachvollziehen kann! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von marc_88


Das kannst du mit 7G-Tronic auch und zwar noch schneller: einfach das linke Paddle gedrückt halten dann überspringt die 7G-Tronic Gänge beim Zurückschalten und ab geht die Post... das Ansprechverhalten und die Dauer des Schaltvorgangs im M-Mode der 7G-Tronic sind absolut spitzenmäßig und machen süchtig 🙂

Aha, das klingt jetzt interessant: Welchen M-Mode?

Meinst du manuell? Hatte bei meiner Probefahrt leider nur eine ganz normale 7G-tronic ohne Paddels. Das manuelle Schalten durch links bzw. rechts Drücken des Schaltwählhebels fand ich nicht so geschickt gelöst. Ist in meinen Augen nicht ganz so intuitiv zu bedienen wie vor/zurück.

Wie schaltet sich nach Benützung des manuellen Modus die 7G-tronic denn wieder zurück in den Auto-Modus (D oder S)? Einfach nach einer gewissen Zeit, oder bei gewissen Drehzahlgrenzen? Oder bleibt sie im M-Mode "stecken", das wäre doof! Hatte ich auch schon mal mit einer anderen Automatik erlebt dass ich an einer Ampel kurz zurück in N schalten musste und dann wieder auf D um den manuellen Modus zu beenden :-o

Ähnliche Themen

C = Comfort (früher W für Winter, Automatik schaltet früher, Anfahren im 2.Gang)
S = Sport (Automatik schaltet etwas später, entsprechend der Fahrweise, Anfahren im 1. Gang)
M = Manuell (mit Schaltpaddles am Lenkrad- sonst gibt es diesen Mode nicht- den Wählhebel rechts oder links bewegen ist unabhängig vom gewählten Mode immer möglich)

Bei Mercedes musst du nie in N zurück um den Mode zu wechseln- ein Druck aufs Knöpfchen an der Automatik genügt. Hier lässt sich dann, in Verbindung mit AMG-Paket oder Fahrdynamikpaket, der M-Mode auswählen (Paddles vorhanden). Der M-Mode bleibt permanent drin- bis du ihn nicht mehr möchtest- der Motor dreht voll aus bis kurz vor den Begrenzer- wenn du an einer Kreuzung verschläfst runterzuschalten (kurz vor dem Anhalten) macht er das automatisch um das Getriebe nicht zu schrotten- wenn deine Drehzahl schon bei 5000 Touren ist und du nochmal runterschaltest macht er das auch nicht- damit der Motor nicht drauf geht... ansonsten hast du wirklich alle Freiheiten!

Das mit dem rechts links am Schalthebel ist eine Sache an die man sich gewöhnen muss- bei BMW vor zurück genauso. Mercedes hat sich eben am Rennsport orientiert was auch Sinn macht- links runterschalten, rechts hochschalten- so ist es an den Paddles und am Wählhebel.

Zitat:

Original geschrieben von marc_88


wenn du an einer Kreuzung verschläfst runterzuschalten (kurz vor dem Anhalten) macht er das automatisch um das Getriebe nicht zu schrotten-

Naja, eigentlich um den Motor nicht abzuwürgen ...

Ja, hast Recht... ich war noch so im Getriebe-Tran 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen