Kaufentscheidung Biturbo Diesel
Komme aus Bochum, 56 j.alt, Vielfahrer im AD und noch Besitzer eines Citroen C5 240 HDI, der leider letzte Woche unfallbedingt aus dem Verkehr gezogen wurde.
Da Citroen z.Z. ätzend lange Lieferzeiten hat, bin ich bei der Umschau u.A. auf den neuen Biturbo Diesel gestossen.
Der Insignia gefällt mir von der Form her ausgesprochen gut. Verhandlungen mit zwei Händlern laufen, bin mir aber noch nicht ganz sicher
ob ich einen nehmen soll und wenn ja normal oder 4x 4.
Da Bochum ja nicht gerade das Schneeparadies ist und ich bisher ganz gut mit Frontantrieb zurecht gekommen bin, würde der Fronttriebler
bezügl.Mindergewicht und Minderverbrauch die Nase vorne haben.Preislich natürlich auch.
Fahre 40% BAB, 50% Landstr., 10 % Stadt.
Brauche mal ein paar gute Argumente um den Insignia zu kaufen.
Beste Antwort im Thema
Probefahrt hat stattgefunden.
Zur Verfügung stand ein Kombi mit Basisausstattung, Schalter ohne 4x4 mit 18 Zoll Rädern.
200 Km auf dem Tacho. BC Tank Verbrauch stand bei 8,4 l.
Bei Abgabe stand der BC bei 8,3 l.
Gefahren wurden in 90 Minuten 130 KM.
Die Verkehrssituation im Ruhrgebiet, nachmittags vor einem Feiertag, hat alle Szenarien geboten
die es so gibt.
Stau, stop and go, zäher Stadtverkehr und auf der A2 tatsächlich ein Stück freie BAB.
Fazit ohne Vergleiche mit anderen Modellen zu ziehen, die eh müßig sind:
Der Innenraum wirkt auf mich teilweise wie ein Spagat zwischen-wir wollen mal zeigen was wir können und bekanntem hausbackenem Opel Ambiente.
Drehschalter für BC, Tempomat und Schiebedach haben den Look einer billigen PC Amatur.
Das rote Schriftbild der BC Anzeige lässt sich optisch sicherlich anders und freundlicher gestalten.
Die Aussenspiegel waren für mich gewöhnungsbedürftig, sind sie im Sichtfeld doch recht klein geraten.
Einige Teile könnten von der Wertigkeit sicherlich noch anders gestaltet werden. Sind aber Kleinigkeiten.
Mit dem Navi 900 bin ich auf Anhieb bis auf ein paar Kleingkeiten gut zurecht gekommen.
Einige Kleinigkeiten, wie Zwieschenzieleingabe und die Entscheidung der Stauumfahrung habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Die Kopplung mit meinem Iphone war kein Problem.
Telefonate waren sofort möglich, die Sprachqualität gut.
Die Menüführungen im Setup, die Konfiguration betreffend, waren leicht verständlich.
Die Sprachsteuerung habe ich nicht ausprobiert.
Die Sitzpostion, hier nur manuell zu verstellen, bedarf noch einiger Korrekturen.
Das Einlegen des 6. Ganges war etwas mühsam, nicht weil er gehakelt hat, sondern weil er zu weit hinten bzw. zu weit aussen liegt in der Schaltkulisse.
Der Arm bzw. Ellenbogen muss schon ziemlich weit durchgedrückt werden um ihn sauber einzulegen.
Das Gleiche gilt für die Positionierung der Fensterheber auf der linken Seite in der Armlehne. Auch zu weit nach hinten gezogen.
Der Motor:
Habe eigentlich auf Grund eurer Berichte schlimmeres erwartet.
Von Turboloch keine Spur. Habe ihn bewusst teilweise sehr untertourig gefahren.
Der Motor hat willig, mit linearer Leistungsentfaltung hochgezogen-eben Biturbo-kenne ich schon aus dem C5.
Rein und raus im Kreisverkehr im dritten Gang, kein Problem.Stadt mit 50 KM/H im 5. Gang, war o.K. Autobahn im 6. Gang bei 80 Km/H und dann Beschleunigen, kein Problem.
Spontane Gasannahme, kein Turboloch. Bin, wie gesagt, bewusst so gefahren.
Geräuschentwicklung, etwas brummelig, ist eben ein 4 Zyl.
Wurde m. E. mit höheren Drehzahlen aber besser.
Ich weiß, normalerweise macht so etwas bei einem neuen Auto nicht, musste es aber trotzdem antesten, weil ich mich auf den nächsten 140 tsd Km nicht ständig ärgern will, daß der Motor
oben keine Leistung hat.
Habe ihn auf der BAB zu 80 % gefordert wobei ich in den Gängen nicht ans Drehzahllimit gegangen bin.
Zügiges Beschleunigen auf der Einfädelungsspur vom 3.bis in den 6.Gang.
Der Insignia hat relativ zügig die 200 Km/h Marke err.
Nichts davon zu spüren, daß das Motormanagement seitens des Steuergerätes erst nach und nach geändert wird, wenn ja , ist ja noch einiges Potenzial vorhanden.
Im 6. Gang war noch spürbare Luft nach oben. Rausbeschleunigen im 5.Gang ab 140 Km/h war auch ganz ordentlich.Hatte nicht den Eindruck, daß sich der Motor quälen muss.
Der Durschnittsverbrauch im BC stieg dann zwischenzeitlich auf 8,7 l. Wie genau der BC anzeigt muß sich dann zeigen. Bin ca. 50 KM BAB gefahren. So um die 160- 180 KM
Windgeräusche der Karosserie waren normal und wurden nicht als störend empfunden. Gleiches gilt für das Motorengeräusch.
Dann einige Kilometer Landstr. zwischen 70-100 Km/h.
Fast alles im 6.Gang. Motor bringt genug Elastizität um schaltfaul zu fahren.
Überholen mit Zurückschalten in d. 4.bzw. 5. Gang, bringt auch genug Druck.
Stadtverkehr: Eco Modus mit Start-Stopp Automatik funktionierte einwandfrei.
Entfällt natürlich in der Automatikversion.
Letzter Kurztest, das Fahrwerk. In diesem Fall das Normale.
Schnelle Autobahnzubringer.
Der Insignia zieht spurneutral durch, wie auch anders bei Frontantrieb.
Spurrillen und Querfugen wurden recht gut weggesteckt.
Dann bewusst Kopfsteinpflaster und schlechte Wegstrecke gefahren. Bin ja hier durch meinen C5 etwas verwöhnt.
Die Abstimmung habe ich nicht als zu hart empfunden. Hat Fahrbahnmängel erstaunlich gut weggesteckt. Könnte ich mit leben.
Heckklappe und Ladekante sicherlich überdimensioniert. Aufgrund der Ladekante muss man sich ganz schön strecken um Teile nach hinten zu bringen.Schmutzige Klamotten sind vorprogrammiert.
Um es vorwegzunehmen, ich bin kein Zwerg.
Alles in Allem, mein subjektiver Eindruck.
Ich könnte mit dem Insignia leben. Würde in mir in Vollausstattung ohne Schiebedach und 4x4 für EUR 52.000,00 bestellen. Wobei noch ein ? hinter der Automatik steht. Nicht bei der Besellung sondern wie sie reagiert.
Der Insignia ist m.E. ein ganz gelungenes Auto, welches die Anforderungen, die man erwartet erfüllt.
Wunder darf man beim Gesamtkonzept von Fahrzeuggewicht und Motor sicherlich nicht erwarten.
Ausschlaggebend für mich währen aber Design, wählbare Ausstattungsgimmiks wie etwa die Kamera und der Preis.
Die Konkurrenz der sog. Premiummarken, schneidet in einigen Dingen mit Sicherheit besser ab, verlangt aber für ein vergleichbar ausgerüstetes Auto locker 15.000,00 EUR mehr
Folgendes Problem kommt aber jetzt hinzu.
Lt. Händler muss die Bestellung für den Neuwagen laut Mitteilung Opel bis zum 11.06. eingehen um das FZG. noch vor den Werksferien zu bekommen-Liefertermin so gegen den 20.07.
Nach den Werksferien gibt es einige Modifikatioen. So gibt es aufpreispflichtig eine neue OPC-Linie mit anderen Felgen und weiteren Gimmicks. Was alles geändert wird, steht allerdings noch nicht fest.
Den 11.06. als Bestelldatum schaffe ich nicht, da die gegnerische Vers.noch keine Stellungnahme abgegeben hat. EUR 7000,00 in der Schadensabwicklung vorzufinanzieren mache ich nicht, da Opel den Cit. in Zahlung nimmt. Nicht das ich auf einmal zwei Autos habe.
Ich könnte noch einen Vorführer mit Tageszulassung bekommen.30 KM auf der Uhr für EUR 40 tsd Haltefrist beim Händler b.z. 15.07. Ist aber nicht so ausgestattet wie ich es haben möchte.
Desweiteren brauche ich recht zügig ein neues FZG. da ständig im AD unterwegs.
Weiß noch nicht was ich mache.
Ist ja ein ellenlanger Bericht geworden.
Trotzdem schöne Grüße.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Was willst du mit deinem Beitrag bezwecken? Solche user wie du sind es doch erst, die die Marke gänzlich kaputt reden.
Bitte lasst solche blöden Beiträge..... die die Marke kaputt machen, sind die Manager die der Marke ein oder auch kein ordentliches Gesicht geben.
Es sind fundierte Fehlentscheidungen, die nicht nur von GM kommen.
Eine Marke kann nur durch Nachhaltigkeit und Beständigkeit geführt werden.
Kundenvertrauen baut man nur über Jahre auf, verlieren kann man es in einigen Tagen.
Dass einige BMW Modelle ausschließlich aus USA kommen, andere aus Rumänien, Marokko, usw. stört keinen. Bei Opel wird die Entscheidung wo der nächste Astra gebaut wird, offiziell in der Presse ausdisuktiert.....
Also zurück zum THema...... ich denke ich habe es mit den Punkten ziemlich gut geschafft, eine fundierte Kaufentscheidung zu machen.....
PS: Ich war vor einiger Zeit, ein sehr großer Opel Fan ohne wenn und aber, aber irgendwann verliert auch der größte Anhänger einen Glauben, dass es endlich besser wird.
Gruß maxee.
Hallo Leute,
bitte keinen Stress und danke für die differenzierten Antworten.
Fazit von mir:
Habe heute, hoffentlich, endlich die zugesagte Probefahrt.
Werde mein Augenmerk auf Motor und Automatik legen.
Dass es der Insignia von vornherein schwer hat gegen den C5 in dieser Hinsicht zu punkten ist mir klar, werde aber mal versuchen objektiv zu bleiben.
Sollte sich der Motor aber so zäh geben wie befürchtet ???, na ja schauen wir mal.
Zu Eurer Opel Diskussion folgendes.
Habe mir 1996 1x, einen damals neuen Omega Kombi V6 zugelegt.
Die Karre war leider in der Verarbeitung grottenschlecht, hatte schon bei der Auslieferung an der Heckklappe Rost, wurde direkt neu lackiert. Elektronik machte dauernd Mucken.
Bei einer Kurvenfahrt haben sich die hinteren Türen selbstständig entriegelt und zumindestens eine ist aufgesprungen, meine damals 2-jährige Tochter im Kindersitz hinten.
Bin dann die restlichen Kilometer nur noch mit Spanngurt hinten gefahren und habe das Ding sofort
verkauft.
Hatte mir damals geschworen-nie wieder Opel, aber die Zeiten sind ja hoffentlich besser geworden-hoffe ich.
Werde mich nach der Probefahrt nochmal melden.
Zitat:
Original geschrieben von luca0307
Hallo Leute,bitte keinen Stress und danke für die differenzierten Antworten.
Fazit von mir:
Habe heute, hoffentlich, endlich die zugesagte Probefahrt.Werde mein Augenmerk auf Motor und Automatik legen.
Dass es der Insignia von vornherein schwer hat gegen den C5 in dieser Hinsicht zu punkten ist mir klar, werde aber mal versuchen objektiv zu bleiben.Sollte sich der Motor aber so zäh geben wie befürchtet ???, na ja schauen wir mal.
Zu Eurer Opel Diskussion folgendes.
Habe mir 1996 1x, einen damals neuen Omega Kombi V6 zugelegt.
Die Karre war leider in der Verarbeitung grottenschlecht, hatte schon bei der Auslieferung an der Heckklappe Rost, wurde direkt neu lackiert. Elektronik machte dauernd Mucken.
Bei einer Kurvenfahrt haben sich die hinteren Türen selbstständig entriegelt und zumindestens eine ist aufgesprungen, meine damals 2-jährige Tochter im Kindersitz hinten.
Bin dann die restlichen Kilometer nur noch mit Spanngurt hinten gefahren und habe das Ding sofort
verkauft.Hatte mir damals geschworen-nie wieder Opel, aber die Zeiten sind ja hoffentlich besser geworden-hoffe ich.
Werde mich nach der Probefahrt nochmal melden.
Den Wagen hätte ich dem Händler wieder auf den Hof gestellt und eine Frist zur Nachbesserung gegeben ... sowas darf nicht ausgeliefert werden
Zitat:
Original geschrieben von maxee
- Die Rundumsicht ist beim Insignia sehr schlecht, die Kofferraumhaube mit dem kleinen Fenster, erschwert die Sicht nach hinten.
Ich habe keine Probleme dank der Aussenspiegel und der Parksensoren hinten UND VORNE (hallo Audi, nehmt euch mal ein Beispiel!) den in die enge Garage oder Parklücke zu bekommen. Diesen Punkt kann ich so nicht nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von maxee
- die Verarbeitungsqualität könnte auf Grund der Maße des AUtos besser sein, jedoch ein Citroen C5 ist sicherlich geringfügig schlechter verarbeitet.
Offensichtlich ist deine Brille beschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von maxee
- Preis-Stabilität ggü. Passat, C-Klasse, 3er BMW, A4 ist unzureichend, jedoch ggü. C5, Mondeo usw. sicherlich besser.
Du legst sicherlich den Listenpreis beim Wertverlust zu grunde. Da die Insis mit 25 % Rabatt verkauft werden, stehen sie sehr wertstabil da.
Zitat:
Original geschrieben von maxee
Etwas subjektives zum Schluss:
Bis jetzt fuhr ich nur OPEL, mein nächster wird definitiv kein OPEL mehr, da die bis jetzt noch nicht verstanden haben, dass ein höheres Gewicht zu schlechteren Beschleunigungswerten und Verbrauchswerten führt. Man sieht ja bei jedem neuen OPEL-Modell dass diese um ca. 10% schwerer sind als die Konkurrenz, die hat mehr Geld, zu leichteren Materialien usw.
Bei den Motoren und Getriebe ist es ja das gleiche,.....
In diesem Falle kannst du ja eine Motornummer grösser nehmen. Die Palette geht ja immerhin bis 325 PS.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maxee
Bitte lasst solche blöden Beiträge..... die die Marke kaputt machen, sind die Manager die der Marke ein oder auch kein ordentliches Gesicht geben.
Jaja, immer ist es das böse Management.
Wenn dieser - dumme - Betriebsrate nicht jeden Furz in der Öffenztlichkeit ausfechten würde, dann gäbe es auch nicht diese kontinuierlich schlechte Presse.
Hinzu kommen User, so wie es hier der Fall ist, die ohne Grund in jedem Thread die selbe Diskussion anheizen. Jeder User zuvor diskutiert über die Kaufentscheidung des BiTurbos und aus heiterem Himmel wirft jemand in die Runde, das Opel an die Wand gefahren sei. Sorry, aber wen interessiert das in diesem Zusammenhang? 🙄
Wenn ihr auch nur ansatzweise an besserer Presse interessiert seit, dann fangt erst mal bei euch an!
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Hinzu kommen User, so wie es hier der Fall ist, die ohne Grund in jedem Thread die selbe Diskussion anheizen. Jeder User zuvor diskutiert über die Kaufentscheidung des BiTurbos und aus heiterem Himmel wirft jemand in die Runde, das Opel an die Wand gefahren sei. Sorry, aber wen interessiert das in diesem Zusammenhang? 🙄
Wenn ihr auch nur ansatzweise an besserer Presse interessiert seit, dann fangt erst mal bei euch an!
so isses.... 🙂
dafür gibts das hier:
www.motor-talk.de/forum/schlechte-nachrichten-t2550319.html
aber vorsicht, so viel müll wie dort wird nirgendwo sonst geschrieben....hier tobt sich alles aus 😉
Hallo
Nach der Probefahrt mit einem Insignia BiTurbo 4x4 mit Handschaltung bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht, das allerdings nur vom Motor nicht vom Insignia im allgemeinen.
Relativ Laut und etwas zäh....so würde ich das beschreiben.
Die Handschaltung passt meiner Meinung nach absolut nicht zum Motor, zumindest kann man diesen Motor nicht besonders "Schaltfaul" fahren.
Wenn man den Wagen nicht permanent auf Drehzahl hält (für einen Diesel ja nicht unbedingt Sinnvoll) wartet man teilweise vergeblich auf den Schub den man bei 195PS erwartet.
Viellicht waren auch die Erwartungen in diesen Motor etwas zu hoch meinerseits.
Der Durschnittsverbrauch laut BC lag bei 9,8l auf 1300km, natürlich kein Referenzwert da dieser Wagen mit Sicherheit nicht besonders schonend gefahren wird aber dennoch Erwähnenswert da der Wagen kein reiner Vorführwagen ist sondern von den dortigen Niederlassungsleiter privat gefahren wird.
Gruß Robby
Zitat:
Original geschrieben von Robby81
HalloNach der Probefahrt mit einem Insignia BiTurbo 4x4 mit Handschaltung bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht, das allerdings nur vom Motor nicht vom Insignia im allgemeinen.
Relativ Laut und etwas zäh....so würde ich das beschreiben.Die Handschaltung passt meiner Meinung nach absolut nicht zum Motor, zumindest kann man diesen Motor nicht besonders "Schaltfaul" fahren.
Wenn man den Wagen nicht permanent auf Drehzahl hält (für einen Diesel ja nicht unbedingt Sinnvoll) wartet man teilweise vergeblich auf den Schub den man bei 195PS erwartet.
Viellicht waren auch die Erwartungen in diesen Motor etwas zu hoch meinerseits.
Der Durschnittsverbrauch laut BC lag bei 9,8l auf 1300km, natürlich kein Referenzwert da dieser Wagen mit Sicherheit nicht besonders schonend gefahren wird aber dennoch Erwähnenswert da der Wagen kein reiner Vorführwagen ist sondern von den dortigen Niederlassungsleiter privat gefahren wird.Gruß Robby
hat der trotz des BiTurbo auch dieses fiese, lange Turboloch? Schließe ich aus Deinem Satz mit der permanenten Drehzahl. Ich habe beim 160er schon echt oft geschimpft, weil man mal "schnell" rausbeschleunigen will/muss und ... gääääähn.
Hallo
Leider empfinde ich es schon so das da noch ein Turboloch ist, wer da was anderes sagt hat noch nie einen Diesel ohne dieses Loch gefahren. (oder mit minimalen Turboloch )
"Mal schnell" raus beschleunigen ist da leider nicht drin.
Kommt man beispielsweise an eine Vorfahrtstraße und biegt rechts ab und es ist weit und breit kein anderer zu sehen ist es fast unmöglich im zweiten Gang um die Kurve zu fahren, da kommt null Beschleunigung und schon fast ein Ruckeln.
Soll man da den ersten Gang rein würgen der dann gerade mal 5m weit reicht?
Für mich nicht harmonisch.
Die Automatik überspielt das sicherlich ein wenig aber der Insi mit Handschaltung zeigt da den Nachteil recht deutlich.
Genauso wenig ist es möglich in der Stadt mit 55 in 5.Gang zu fahren.
Bevor man hier gesteinigt wird.....mir geht es nur um den Motor nicht um den Insignia im allgemeinen! ;-)
Gruß Robby
Zitat:
Original geschrieben von Robby81
HalloNach der Probefahrt mit einem Insignia BiTurbo 4x4 mit Handschaltung bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht, das allerdings nur vom Motor nicht vom Insignia im allgemeinen.
Relativ Laut und etwas zäh....so würde ich das beschreiben.Die Handschaltung passt meiner Meinung nach absolut nicht zum Motor, zumindest kann man diesen Motor nicht besonders "Schaltfaul" fahren.
Wenn man den Wagen nicht permanent auf Drehzahl hält (für einen Diesel ja nicht unbedingt Sinnvoll) wartet man teilweise vergeblich auf den Schub den man bei 195PS erwartet.
Viellicht waren auch die Erwartungen in diesen Motor etwas zu hoch meinerseits.
Der Durschnittsverbrauch laut BC lag bei 9,8l auf 1300km, natürlich kein Referenzwert da dieser Wagen mit Sicherheit nicht besonders schonend gefahren wird aber dennoch Erwähnenswert da der Wagen kein reiner Vorführwagen ist sondern von den dortigen Niederlassungsleiter privat gefahren wird.Gruß Robby
Da haben wir von der Probefahrt komplett unterschiedliche Eindrücke.
Meine Probefahrt: BiTurbo 4x4 Handschalter - ich finde er läßt sich gerade im niedrigen Drehzahlbereich sehr gut bewegen. Im Vergleich zum 160 PS Diesel waren da bei mir Welten. Bereits ab 1200/1300 Umdrehungen hatte der Biturbo richtig Power - Turboloch habe ich so gut wie gar nicht gespürt. Insbesondere für schaltfaules Fahren ist dieser optimal gewesen.
Hallo
Es gib in der Tat da recht weit auseinander liegende Meinungen, auch wenn es um das Geräusch im Innenraum geht.
Bis ca. 1800 Umdrehungen kam so gut wie nichts.
Wenn man auf der Landstraße ihn ein wenig fordert fährt er sich wie ein Benziner, dreht schnell hoch und schiebt ganz gut, das allerdings nur wenn man die Drehzahl hoch hält.
Der Wagen hatte immerhin schon knappe 10000km drauf und sollte schon frei sein.
Gruß Robby
Deine Vorstellungen sind etwas skuril. Wieso willst du unbedingt in der Stadt im 5. Gang fahren? Was ist so verkehrt am 4. Gang (~1600upm bei 60kmh)?
Auf der einen Seite schimpfst du über das angebliche Turboloch, andererseits vermisst du offensichtlich den schlagartigen Bums. Weißt du überhaupt, was ein Turboloch ist?
Unser 110PS Diesel (MJ2012, kleiner Turbolader!) zieht von unten sauber raus. Abbiegen im zweiten Gang sind überhaupt kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Auf der einen Seite schimpfst du über das angebliche Turboloch, andererseits vermisst du offensichtlich den schlagartigen Bums. Weißt du überhaupt, was ein Turboloch ist?
das passt doch zusammen 🙂
Hallo
Das ist schön wenn dein 110PS Diesel im zweiten Gang um die Ecke fahren kann.......der BiTurbo halt nicht.
Keine Angst ein Turboloch ist mir sicherlich bekannt.
Kein Turboloch und ab 1700 Umdrehung richtig Schub schließen sich nicht gegenseitig aus, oder?
Das ich permanent einen niedrigeren Gang benötige gefällt mir persönlich einfach nicht, insbesondere dann wenn es auch anders gehen würde.
Mit dem Drehmoment die ja angeblich schon so früh anliegt sollte das aber möglich sein.
Im Astra mit 110PS geht das z.B. ohne weiteres.
Gruß Robby
Zitat:
Original geschrieben von snOOpy667
Da haben wir von der Probefahrt komplett unterschiedliche Eindrücke.Zitat:
Original geschrieben von Robby81
HalloNach der Probefahrt mit einem Insignia BiTurbo 4x4 mit Handschaltung bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht, das allerdings nur vom Motor nicht vom Insignia im allgemeinen.
Relativ Laut und etwas zäh....so würde ich das beschreiben.Die Handschaltung passt meiner Meinung nach absolut nicht zum Motor, zumindest kann man diesen Motor nicht besonders "Schaltfaul" fahren.
Wenn man den Wagen nicht permanent auf Drehzahl hält (für einen Diesel ja nicht unbedingt Sinnvoll) wartet man teilweise vergeblich auf den Schub den man bei 195PS erwartet.
Viellicht waren auch die Erwartungen in diesen Motor etwas zu hoch meinerseits.
Der Durschnittsverbrauch laut BC lag bei 9,8l auf 1300km, natürlich kein Referenzwert da dieser Wagen mit Sicherheit nicht besonders schonend gefahren wird aber dennoch Erwähnenswert da der Wagen kein reiner Vorführwagen ist sondern von den dortigen Niederlassungsleiter privat gefahren wird.Gruß Robby
Meine Probefahrt: BiTurbo 4x4 Handschalter - ich finde er läßt sich gerade im niedrigen Drehzahlbereich sehr gut bewegen. Im Vergleich zum 160 PS Diesel waren da bei mir Welten. Bereits ab 1200/1300 Umdrehungen hatte der Biturbo richtig Power - Turboloch habe ich so gut wie gar nicht gespürt. Insbesondere für schaltfaules Fahren ist dieser optimal gewesen.
Kann mich da Snoopy nur anschliessen. Ich bin auch den 4x4 Handschalter Biturbo gefahren. Und gerade das (schon fast zu) spontane Ansprechverhalten, war es, was mir an dem Motor gefallen hat. Ich fahre momentan einen 160 PS BJ 09. Und der hat genau das 2. Gang Problem beim Abbiegen oder Verlassen eines Kreisverkehrs. Wenn man hier aufs Gas geht kommt erst mal nichts.... Ganz zu schweigen vom Traktormäßigen Geraüschpegel...
Und alles das machte der Biturbo bei einer Probefahrt besser. Man könnte höchstens bemängeln, dass er subjektiv sehr gleichmässig durchzeiht, ohne den Bums, den ein Diersel normalerwies hat. Daher kommt es einem nicht unbedingt vor, in einem Auto mit 195 PS zu fahren. Aber hier müßten schon weitere Tests her, um festzustellen, ob die Fahrleistungen denen eines Autos mit 195 PS entsprechen....
Ich fand den Motor halt gut fahrbar (im Gegenteil zum 160 PS, der auf Landstrassen und Autobahn recht gut dreht und bestimmt nicht lahm ist. Im Stadtverkehr ist er aber eine Katastrophe). Was ich bestätigen kann ist der Verbrauch. Mein Vorführer hatt einen Durchschnittsverbrauch im BC von über 9 L. Ich habe ihn ca. 50 km bewegt und bin unter 8l gekommen. was aber auffiel: Sobald man Gas gibt, schnellt der Verbrauch richtig hoch. Aber irgendwo muss es ja herkommen....
Interessant ist wahrscheinlich der Vergleich vom Citroen zum Insignia. Hier mag es ja vielleicht noch Vorteile für den Citroen geben. Aber im Vergleich zum 160 PS gibt es keinen Grund sich den Biturbo nicht zu holen. Und wenn schon, dann mit Allrad...
Ich hole mir den Biturbo im Zafira und kann es kaum erwarten, wann er endlich bestellbar ist....
Gruß
Micha