Kaufentscheidung Audi TT 2.0 / 3.2
Liebes Forum,
vor kurzem habe ich mich von meinem Audi TT 2.0 TFSI getrennt...
...doch habe ich mich in die TT-Reihe echt verknallt, weshalb er mir wieder in die Garage kommen wird!
Da ich quasi wieder vor Kaufentscheidung stehe, bitte ich Euch um einen erfahrungsgemäßen Rat 🙂
Motor
Hier habe ich eine echte Vorliebe zum 3.2er Motor, da er mich schon immer interessierte!
Die höheren Unterhaltungskosten bezüglich Spritverbauch sind mir bekannt und ich würde sie akzeptieren.
Was mir nur ein kleiner Dorn im Auge ist, ist die Problematik mit dem rasseln der Steuerkette und dem schmieren der Ventildeckeldichtung. Muss aber nicht heißen, dass der TT für den ich mit interessiere, diese Problematik aufweist.
Ein weiterer Pluspunkt beim 3.2er ist quattro.
Als Gegenargument kann ich lediglich beitragen, dass ich mit der Leistung des 2.0 TFSI vollkommen zufrieden war!
8,7 Liter im Durchschnitt für 200 PS ist gut. Wirtschaftlich, sowie sportlich durch und durch.
Getriebe
Gilt klar der S-Tronic. Die hat mich in einem A3 total überzeugt!
Den Mehrpreis für das Doppelkupplungsgetriebe nehme ich gerne in Kauf.
Wiederum findet man bezüglich dem Getriebe echte Sorgenkinder...
Es würde etwa 2km dauern, bis sich der Öldruck ordentlich aufgebraut hätte. Davor wäre man mit rucklern geplagt.
Leuchtmittel
Xenon! Da ich mir die TFL einbauen möchte.
Kosten für ein eventuelles Steuergerät sind bekannt.
Sonderausstattung
MuFu-Lenkrad
Sitzheizung
-
Mehr verlang ich gar nicht 🙂
Inserat
KLICK MICH
Was sagt ihr dazu?
Das Baujahr stört mich ein wenig, aber jüngere gibt es eben nicht.
Sollte ich doch zu einem 2.0 tendieren (ich hasse Entscheidungen...) fand ich den Audi TT 2.0 TFSI echt schick. Der Innenraum gefällt mir sehr.
Ahh...
Zur Verfügung stehen mir 21.500€.
Bitte mal um "laute" Gedankengänge bei der Durchsicht... Besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RonB
Und über die Frage, bis wohin ein aktueller TT mal Wert verliert und ab da womöglich wieder an Wert gewinnt, kann ich nur spekulieren. Ich sehe die Voraussetzungen nicht, damit aus dem aktuellen TT mal ein Klassiker werden könnte:zu hohe Stückzahl
kein Spitzenmodell
Design auf längere Sicht zu modisch
nicht individuell genug neben anderen Audi-Modellen
nicht emotional genug
fragliche Langlebigkeit
fragliche Reparatur- / Restaurationswürdigkeit
fragliche ErsatzteilversorgungEin Killer für die Preisentwicklung könnte dann noch sein, dass der aktuelle TT mal zur Proll- und Tuningkiste verkommt.
Nun ob ein Fahrzeug zu einem Klasiker wird darüber läßt sich nur spekulieren. Allerdings lassen sich einige von dir genannte Aspekte durch Porsche Fahrzeuge selbst widerlegen. Stichwort 924 und 944. Wie wurden diese Modelle belächelt und als Hausfrauen- oder Friseusen-Porsche verspottet und erleben jetzt eine erstaunliche Renaissance. Und das mit den Stückzahlen ist so eine Sache, laut Zulassungsstatistik wurden 2011 in Deutschland 2367 Audi TT zugelassen und 3130 Porsche 911. Wer ist nun das Massenmodell 😉
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d.m.meier
Naja, auf Sound muss man nicht verzichten. Ich habe ne Duplexanlage von FOX drin, die klingt schon gut und wenn man dann die Downpipe noch ändert, besser als jeder Standard 3.2erZitat:
Original geschrieben von Moselbiker
Ich würde wieder den 2.0 ohne Quattro nehmen. Leicht, agil und sparsam. Auf "Sound" kann ich verzichten und meine Nachbarn freut's auch.
Lauter, aber bestimmt nicht besser 😁
Mein Nachbar hat einen 997er mit Sport-AGA, das ist echt ober-mega-peinlich, wenn er morgens in die Praxis fährt.
Ich habe den 3.2 und kann nur sagen, dass ich sehr zufrieden damit bin. Habe mir meinen im Dez 2011 gekauft und da habe ich natürlich auch überlegt ob es ein 2.0 oder den 3.2 werden sollte. Da aber der 3.2 eine sehr gute Ausstattung hatte+ Allrad und ich beim 2.0 nichts vergleichbare fand, habe ich mich denn für den 3.2 entschieden.
Bei der Entscheidungsfindung mußt du unbedingt vorher mit nen Allradler fahren, für mich ein klares plus.
Zur Nachfrage beim 3.2 kann ich nur folgendes Berichten: 3.2 Stand eine Stunde bei mobile drin, ohne Fotos, habe ihn sofort telefonisch reservieren lassen. Nächsten Tag zum :-) und schon weitere drei Nachfragen. Aufgrund eines zu geringen Inzahlungsangebot für den "Alten" vom Kauf abstand genommen. Fahrzeug wurde anschließend wieder im Internet angeboten und war innerhalb eines Tages wieder raus. Und das habe ich schon bei anderen Angeboten beobachtet.
Laut Nachfrage beim Audiverkäufer gibt es für den 3.2 auch eine Fangemeinschaft.
Zum 2.0: Hatte vor kurzem den 2.0 mit 211 ps, Allrad für drei Tage. Diverse Mitfahrer meinten, dass er gefühlt viel besser geht als meiner. Aber halt nur gefühlt :-). Und zum Sound: hat mir auch sehr gut gefallen wenn man beim Gasgeben schaltet. Sound kommt denn vom Popoff-Ventil oder so!? Ist auf jeden Fall ein schönes ploppen.
Zitat:
Original geschrieben von yzf1006
....
Laut Nachfrage beim Audiverkäufer gibt es für den 3.2 auch eine Fangemeinschaft.
....
... das sagt der Lada-Händler auch über den Niva 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vollted
... das sagt der Lada-Händler auch über den Niva 😁😁Zitat:
Original geschrieben von yzf1006
....
Laut Nachfrage beim Audiverkäufer gibt es für den 3.2 auch eine Fangemeinschaft.
....
Hatta ja auch recht 😛
Hey Guys,
könnt ihr mir was über diesen
Audi TT in weiß
berichten?
+ Xenon
+ S-Line
+ Handschalter (bin DSG mal gefahren, fands nicht so dolle)
+ Bose
+ Händler(!)
- keine Winterreifen
Ist der Preis okay, oder was könnte man noch grob Handeln?
Im ürbigen soll ich für den 2.0 TFSI 828€ im Jahr für Vollkasko zahlen.
Der 3.2er soll mich 1.284€ Vollkasko kosten.
Der Wagen läuft als Zweiter auf meinen Vater, SF 17.
Das Problem: Ich bin unter 24 Jahre, daher zahl ich so viel...
Hab jetzt kommenden Dienstag einen Versicherungsmenschen bei mir, der mit ein Vergleichsangebot macht. Bei dem zählt man nur bis 23 zu den jungen Fahrern, wären noch 4 Monate. Mal schauen, vielleicht wechseln wir ja!
Vor derselben Entscheidung stand ich auch, und hab mich für die 2.0-Maschine entschieden, aus wirtschaftlichen Gründen.
2.0 TSFI (200 PS): 7.7 l/100km
3.2 V6 (250): 10.3 l/100km
Unterschied: 2.6l / 100 km
Preis/Liter: 1.70€
Bei 30.000 km/Jahr 1326€ pro Jahr mehr Spritverbrauch. Dazu eben halt noch höhere Steuern, Versicherungen, etc. Wenn ich 2000€ Mehrkosten pro Jahr ansetze denke ich kommt das in etwa hin, und das summiert sich eben auch über die Jahre.
Die Leistungen des Motors sind nur wenig besser.... 280Nm vs 320 Nm, 0-100 6.6s vs 5.9s, Vmax 240 km/h vs 250 km/h, aber halt auch sehr viel CO2-Emission (183 vs 247 g/km) was in Zukunft höhere Steuern nach sich zieht. Da ich eher zu den Cruisern gehöre als zu denen denen die Beschleunigung auf 100 wichtig ist, war es eine einfache Entscheidung für mich.
P.S.: Schau Dir doch mal die 211 PS 2.0 Maschine an, die braucht noch weniger Sprit (6.7 l, macht auf 30TKM auch 500€/Jahr aus), und ist bei 0-100 in 5.7 sec sogar 0.2 schneller als der 3.2
Zitat:
Original geschrieben von TTR-quattro
P.S.: Schau Dir doch mal die 211 PS 2.0 Maschine an, die braucht noch weniger Sprit (6.7 l, macht auf 30TKM auch 500€/Jahr aus), und ist bei 0-100 in 5.7 sec sogar 0.2 schneller als der 3.2
Das hängt zu 100% von deinem Fuß ab, oder fährst du nach DIN-Norm 😁
Papier ist geduldig.
Ich möchte denjenigen sehen, der es schafft den 211er mit 6,7l artgerecht zu bewegen.
In der Stadt liege ich mit dem Quattro bei 10,5l
6,7l geht nur mit Tempomat auf der Autobahn und Tempo <120km/h
Wenn er Sprit sparen will, soll er sich einen 1.8er Fronttriebler oder den Diesel holen.
Zitat:
Original geschrieben von TTR-quattro
Vor derselben Entscheidung stand ich auch, und hab mich für die 2.0-Maschine entschieden, aus wirtschaftlichen Gründen.2.0 TSFI (200 PS): 7.7 l/100km
3.2 V6 (250): 10.3 l/100km
Unterschied: 2.6l / 100 km
Preis/Liter: 1.70€Bei 30.000 km/Jahr 1326€ pro Jahr mehr Spritverbrauch. Dazu eben halt noch höhere Steuern, Versicherungen, etc. Wenn ich 2000€ Mehrkosten pro Jahr ansetze denke ich kommt das in etwa hin, und das summiert sich eben auch über die Jahre.
Die Leistungen des Motors sind nur wenig besser.... 280Nm vs 320 Nm, 0-100 6.6s vs 5.9s, Vmax 240 km/h vs 250 km/h, aber halt auch sehr viel CO2-Emission (183 vs 247 g/km) was in Zukunft höhere Steuern nach sich zieht. Da ich eher zu den Cruisern gehöre als zu denen denen die Beschleunigung auf 100 wichtig ist, war es eine einfache Entscheidung für mich.
P.S.: Schau Dir doch mal die 211 PS 2.0 Maschine an, die braucht noch weniger Sprit (6.7 l, macht auf 30TKM auch 500€/Jahr aus), und ist bei 0-100 in 5.7 sec sogar 0.2 schneller als der 3.2
Hallo zusammen!
Ich habe mich vor gut 3 Wochen für den TT 8j 3.2 V6 Roadster entschieden!
Ich möchte mal bitte aus meiner Sicht eines klar stellen! Dier Argumente mit dem Spritverbrauch zogen bei mir nicht und hoffe bei einigen von euch auch nicht! Ich kaufe keinen TT 3.2 für 25.000€ wenn ich in jährlich auf 1-2 Tausend € Sprit achten muss??? HALLLO!!!! Es ist immer einen Sache der Finanziellen seite! Vielleicht hättest Du dir besser einen VW UP gekauft der mit gut 3-4 Litern auskommt! Was Du aber nicht gemacht hast weil Dir der TT gut gefallen hat! Auch verständlich! Aber die Leute hier, und ich meine gerade die sich für einen 3.2 entschieden haben, setzten andere prioritäten! Vielleicht wollen diese einen kernigeren Sound oder Allrad oder oder oder......!
Meine Meinung ist, jeder sollte sich das Fahrzeug kaufen welches ihm gefällt und worauf er "finanziell Bock hat" und sich auch leisten kann! Beide Motorvarianten sind gute wahlen! Doch leider baut Audi diese Variante (V6 3.3) nicht mehr aus ökonomischen Gründen! Würde der sprit noch 1€ der Liter kosten würde man nur von V6 verkaufen!
Lange Rede kurzer Sinn! Ich habe mir den 3.2 als 2. Wagen gakauft und fahre nur 4-5 Tausend Kilometer im Jahr! Meinetwegen hätte auch ein V8 drin sein können! SCHADE!!!Entweder habe ich das Geld für einen Ausfulg durch die Eifel oder nicht! Und wenn ich das Auto aus Beruflichen Gründen brauche entscheide ich mich dem entsprechend! Ich würde den V6 nie gegen einen 2.0 Turbo eintauschen alleine weil ich das gefühl bekomme wenn ich offen fahre das ich einen Motor habe der auch was kann!
Ich grüße euch alle und hoffe keinem zu nahe getreten zu sein!
:-)
Zitat:
VW UP gekauft der mit gut 3-4 Litern auskommt!
Hörensagen, ich hab einen 😉
Zitat:
Doch leider baut Audi diese Variante (V6 3.3) nicht mehr aus ökonomischen Gründen! Würde der sprit noch 1€ der Liter kosten würde man nur von V6 verkaufen!
Schon mal was von UMWELTVERSCHMUTZUNG gehört ??
@hueni2000
Na ja, dein Statement kann man aber auch recht schnell zerpflücken 🙂
Warum kauft man sich ein TT und bewegt ihn nur 4-5tkm im Jahr.
Dann muß der Hauptwagen ja was noch besondereres sein, aber der hat es ja nichtmal bis ins Profil geschafft 😁
Wer bei den Mehrkosten von 2.000 € so auf die Kacke haut,
der kann sich doch locker noch nen 2ten TT hinstellen, weil er den ersten durch zu viele km runtergurkt hat.
Ich hab mir sogar nen TT für 45t€ (abzgl. Rabatt) geholt und das als Diesel.
Die Gründe könnte ich dir nennen, bin mir aber nicht sicher, ob du sie verstehen würdest.
Ich grüße Dich & euch alle und hoffe keinem zu nahe getreten zu sein! 😁😁😁
Zitat:
Ich hab mir sogar nen TT für 45t€ (abzgl. Rabatt) geholt und das als Diesel.
Die Gründe könnte ich dir nennen, bin mir aber nicht sicher, ob du sie verstehen würdest.
Das versteht vermutlich keiner hier <img alt="" src="/images/smilies/biggrin.gif" />
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Das versteht vermutlich keiner hier <img alt="" src="/images/smilies/biggrin.gif" />
dass Du nicht mit Smileys umgehen kannst, oder was meinst Du 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von TTR-quattro
Da ich eher zu den Cruisern gehöre als zu denen denen die Beschleunigung auf 100 wichtig ist, war es eine einfache Entscheidung für mich.
Zum Cruisen ist der 3,2 er aber die bessere Wahl. Weiß garnicht wie ich mit nem turbo cruisen sollte.
Ansonsten ist alles gesagt. Es ist eine individuelle Entscheidung und da komme ich doch hier nicht mit Verbrauchsrechnereien usw.
Der 3,2er ist der Hammer und imho das "individuellere" Fahrzeug.
2 Liter 4Zylinder Turbo begegnen mir den ganzen Tag in irgendwelchen Opels und Volkswagen. Das allein ist Grund genug ;p