Kaufentscheidung Audi Coupe 5Zylinder oder V6
Hallo,
fahre zurzeit einen Golf 4 V5 und wollte mir als Zweitwagen einen Audi Coupe kaufen. Nur bin ich mir bei der Motorisierung nicht sicher.
Ist der Leistungsunterschied zw. dem 5 Zylinder und 6 Zylinder groß? Vom Verbrauch her sollten die sich ja nichts nehmen....
Ich tendiere eigentlich zum 5 Zylinder, habe aber angst das er zu träge ist... Und habe auch schon öfters wegen problemen mit der Einspritzung gehört.
Hoffe das ihr mir helfen könnt.
Vielen Dank
Gruß Michael
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
(ABC 220Nm bei 3500U/min, NG 186Nm@4000U/min, AAH 245 Nm@3000U/min).
Der AAH hat 250NM wir wollen mal nix unter den Tisch kehren 😛 ich stimme dir was die Probfahrt angeht aber vollkommen zu 😉
ich kenne viele audis in meiner umgebung und hatte selber zwei stück, ng und 7a! ich hatte nie motorprobleme, immer schöne 700 U/min im stand und einen herrlichen sound! klar der ng ist keine rakete (schon gar nicht als quattro) aber er läuft schön und hält ewig!
so nun zu einigen v6 2.8ern die ich kenne: oft kopfdichtungsschaden, unruhiger motorlauf, sch... sound und viel leistung haben die auch nicht! was mir persönlich auch nicht paßt, das man den zahnriemen runter machen muß wenn man das thermostat wechseln will!
und wie gesagt, ich hatte zwei 5-ender (beides quattro) und da gehört für mich kein v6 rein! und neben der haltbarkeit hat ein audi mit 5- zylindern einfach auch mehr charakter. am ende muß es jeder selber wissen, ich würde mir auf jeden fall keinen v6 kaufen. bmw reihensechszylinder mit steuerkette finde ich da schon besser um mal was positives über 6-Zylinder zu sagen...
kopfdichtung mag ne schwachstelle sein, aber es ist nicht so dass sie alle 10.000 kilometer hinüber ist! 😁
"schwachstelle" bedeutet: kopfdichtung muss zirka alle 200.000 kilometer gewechselt werden.
was verstehst du unter "unruhigem motorlauf"?
"scheiß sound" ist geschmacksache! 😉 soll auch leute geben, die den 5-zylindersound zum kotzen finden.*habnochkeinekennengelernt* 😁
ich weiß ja nicht wie oft du deine termostate wechselst, aber soweit ich weiß muss der zahnriemen nichtmal ZWINGEND demontiert werden.🙄 auf der anderen seite wird der riemen eh alle 120.000 kilometer gewechselt, da macht man das termostat gleich mit, egal obs kaputt ist oder nicht.
und wenn man beispielsweise die ganzen falschluft-geschichten hernimmt (was beim V6 praktisch kein thema ist), dann nehmen sich die zwei motoren in sachen haltbarkeit nicht wirklich viel, oder? 😉
für mich steht der 5-zylinder für klassische sportlichkeit. ich steh aber persönlich mehr auf laufruhe und gehobenen stil und da kann der 5-zylinder einfach einpacken! 😁
Ähnliche Themen
Kann Audi801992 in fast allen Punkten zustimmen...
Wenn man erst einen 5-Zyl hatte und dann einen V6, weiß man was man hat.
Möchte die 5er natürlich nicht schlecht reden, aber ein gut gepflegter V6 hält laufleistungstechnisch mit JEDEM 4-/5-Zyl mit. Locker...
Das mit der mangelnden Laufruhe kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, fahre sehr oft AB und das nicht langsam. Der liegt selbst bei 180 noch wie ein Brett und der Motor schnurrt ruhig vor sich hin. 234km/h laut Navi...da geht sogar dem 20V lange die Luft aus.
@Audi801992 :
Der AAH hat bei ROZ95 245Nm und bei ROZ98 hatta 250Nm 😉😛
___
Das Thermostat ist kein Argument. Und die ZKD ist beim NG auch bei 250-300tkm fällig.
Hatte schon viel mit besagten Motoren zu tun und muss (leider) sagen, dass der AAH der bessere Motor ist!
Alles in Allem würde ich sogar behaupten das der NG mehr Macken als der AAH hat!
Für mich gehören Typ81/85 zum 5-Zyl, im Typ89 darfs gerne was Schärferes sein 😉 ...oder S2!
Kauf zwei: den NG für die Stadt etc und den AAH für die AB 🙂
MfG
Nico
Zitat:
234km/h laut Navi...da geht sogar dem 20V lange die Luft aus.
Hallo
Also bei 234 laut navi geht dem 20V sicher nicht die Luft aus, haben wir schon probiert.
MFG
OK, ist ja gut 🙂
Hab den 20V noch nicht ausfahren können, habe selber auch keinen/gehabt.
Sollte aber eigentlich schon aus Hub(t)raum-Gründen eher die Luft ausgehen.
Aber darüber will ich mich nicht streiten 😉
Zitat:
Original geschrieben von CoupÉ89
OK, ist ja gut 🙂
Hab den 20V noch nicht ausfahren können, habe selber auch keinen/gehabt.
Sollte aber eigentlich schon aus Hub(t)raum-Gründen eher die Luft ausgehen.
Aber darüber will ich mich nicht streiten 😉
vorallem gehen dem V6 eher die gänge aus als die puste.
ich weiß nicht wie oft ich schon bei 150km/h irrtümlich in den sechsten gang schalten wollte um zu merken, dass es den leider nicht gibt! 😁
der Meister "meiner" Werkstatt meint, dass bei den alten Audi 80 Zylinderkopfdichtung und Kruemmerdichtung typische Defekte ab 200tkm sind. Also was solls...ich hatte die Dichtung auch schon durch...ich glaub bei 220tkm und bin noch viele tausend km damit gefahren (nicht nachmachen! :P).
Ja, tut er.
Habe alle schon selbst gefahren... für den Alltagsbetrieb ist der 2,8er einfach die beste Wahl, weil da auch von untenraus was kommt. Als quattro mit ca. 10l bewegt. Der 7A gönnte sich da schon ne Ecke mehr, weil er immer gedreht werden muss. Einfach ein müder Haufen unter 4000Umdrehungen.
Dass der Zahnriemen für nen Thermostatwechsel runtermuss, kann ich so auch nicht stehenlassen. Hatte dazu auch schonmal was geschrieben.
Alles in allem ist der AAH für mich die erste Wahl, wenns um einen T89/B4 geht.
Moderater Verbrauch bei akzeptablen Fahrleistungen (wenn auch total unspektakulär durch das SSR)
Die Zylinderkopfdichtungen mögen ja gerne mal undicht sein, aber bei welchem ~15Jahre alten Auto geht man dieses Risiko nicht ein ?
noch jemand von meinen alten Buddies hier ? 😁
... und dann gibt es auch noch Leute, die mit einem ABK VOLL zufrieden sind.
Sind Typen, die für den Sport ein Fahrrad einsetzen :-)
Dann wird es für mich wahrscheinlich auch der 2.8E werden. Leider muss es für mein Meisterstück(Fahrzeuglackierer) eine 4 türige Mittelklasselimo sein.😠
Was hat es mit dem SSR aufsich??????
SSR = Schaltsaugohr... schwarz-weiß-Umschaltung der Saugrohrlänge, bietet nen guten Drehmomentverlauf. Schaltet bei 4100 auf kurz und bei 3900 wieder auf lang