Kaufentscheidung 997 mit schlampiger Historie

Porsche 911 6 (997)

Hallo zusammen, ich interessiere mich für einen 997 S BJ 2010 mit 55 Tkm auf der Uhr - 3. Hand.

Eigentlich passt es ganz gut auf meine Anforderungen, das Serviceheft hat aber nur einen Stempel - nach 5 Jahren und 35 TKm im Jahr 2015. seither ist er wieder 20 Tkm gefahren worden und aktuell wäre wieder ein Service fällig.

Was meint ihr zu dieser „Pflege“? Kann man so ein Auto kaufen oder ist das schon ein KO Kriterium bei einem Sportwagen, der ja bestimmt auch mal artgerecht bewegt wurde. Alleine 5 Jahre mit dem ersten Öl stimmen mich skeptisch.

Bin auf eure Meinung gespannt.

Cheers Bacardi

Beste Antwort im Thema

Also ich muss schon sagen, es verwundert mich ein bisschen, wie schnell hier von Trollen, Betrügern usw. gesprochen wird. Die Frotzeleien wg. der zeitlichen Verzögerung meine ich ausdrücklich nicht! Die habe ich mir redlich verdient und sie haben zu meiner Erheiterung beigetragen. 😁😛

Ich zwinge niemanden, sich an diesem Thread zu beteiligen - und dass ein 997 GT3 eine Sensation ist, habe ich doch nie behauptet.

Wer sich also an dem Auto (mit mir) erfreuen kann - mit oder ohne Bilder - darf das hier gerne tun, wer keine Lust drauf hat, kann sich gerne in anderen Beiträgen tummeln.

Da ich es leider immer noch nicht geschafft habe, mal ordentliche Bilder - die mir persönlich gefallen - zu schießen und da das auch noch ne Weile dauern kann, packe ich zumindest mal noch 3 Schnappschüsse hier dran... eins bei der Abholung, eins in der Garage und ein Bild von den m.E. wirklich sehr schönen Felgen.

Schönes Wochenende an alle!!

Cheers Bacardi

Img-0541
P1
P2
276 weitere Antworten
276 Antworten

Die Aussage, PCCB wenn man keinen Ring fährt wäre gut.... sorry! Genau das Gegenteil ist der Fall, da kommt sie nämlich erst mal richtig auf Betriebstemperatur, im normalen Straßenverkehr tust du dich schwer eine PCCB überhaupt auf Temperatur zu bringen. Ebenso ist es nicht korrekt, dass die Scheiben nicht kaputtgehen würden, das kommt vor. Dann wird es teuer, aber man kann auch relativ leicht, eine PCCB auf stahl umrüsten.

Bei einem GT3 musst du bei der Versicherung Anfragen und mit denen handeln, da ich mehrere Fahrzeuge habe und auch vorher schon GT3 hatte, war diese kein Problem, aber wie der vorredender schon sagt, manche schließen den GT3 aus.
SWV kann man jederzeit nachrüsten lassen, kostet selbst bei Porsche nicht viel, irgendwas um die 500,- ist es aber definitiv wert.

Zum Herrn General 😉 nein der Vergleich hinkt nicht, es kommt ja immer darauf an, für was ich mit dem Porsche kaufe, wenn ich ihn im Alltag viel nutze, auch Autobahn ist der Turbo genial, dafür hatte ich damals auch einen. Fahre ich hin und wieder und möchte es sportlich, gehe vielleicht auch mal auf den Ring, dann ist der GT3 top, im übrigen auch Alltagstauglich. Der Turbo ist für mich der Inbegriff von souveränen und absolut entspannten fahren und reisen, er geht höllisch gut und macht Spaß, aber Was die Sportlichkeit und das Fahrverhalten angeht, ist eben der GT3 ein ganz anders Konzept, die Vielfalt macht es ja gerade aus. Es obliegt immer dem, für was ich das Auto nutze. Zum cruisen und für die Italienfahrten nutze ich meist das Cabrio, geht es aber Pässe hoch.... naja du weißt schon 😉

Ich finde den Turbo ein absolut geniales Auto, nur für meinen Bedarf nicht passend und jeder muss für sich entscheiden was er möchte....

Zitat:

@b@c@rdi schrieb am 30. Juni 2018 um 08:56:05 Uhr:


Das mit der Versicherung war ein guter Hinweis. Mit 37 % werden mir für eine Saison 4-10 2.200 Euro angeboten mit 300/150 (ohne entsprechende Klausel).

Das ist für einen Carrera/Turbo viel zu teuer. Da würde ich mir weitere Angebote einholen. Insbesondere die SB für die TK ist hier ein guter Hebel, denn das ist wegen Diebstahl der Kasko-Preistreiber. Bei 300/300 oder 500/500 sollte es sehr viel billiger werden.

Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 30. Juni 2018 um 09:09:55 Uhr:



Zitat:

@b@c@rdi schrieb am 30. Juni 2018 um 08:56:05 Uhr:


Das mit der Versicherung war ein guter Hinweis. Mit 37 % werden mir für eine Saison 4-10 2.200 Euro angeboten mit 300/150 (ohne entsprechende Klausel).

Das ist für einen Carrera/Turbo viel zu teuer. Da würde ich mir weitere Angebote einholen. Insbesondere die SB für die TK ist hier ein guter Hebel, denn das ist wegen Diebstahl der Kasko-Preistreiber. Bei 300/300 oder 500/500 sollte es sehr viel billiger werden.

Der Preis ist übel! Ich zahle bei 30% für das 4S Cabrio bei VK 500 und TK 150, gerade mal 1200,- im Jahr und das bei angegebenen 15.000 km. Wobei ich bei der TK nicht hoch gehen würde, weil dann selbst bei einer kaputten Windschutzscheibe soviel bezahlt werden muss, würde bei der VK auf 1000,- gehen.

Das Angebot war für den GT3 - hätte ich dazu schreiben sollen.

Ähnliche Themen

Wenn es für den GT3 ist, würde ich es für angemessen halten, weiß nicht wie der 997 MK1 gehandhabt wird. Jedoch scheint das unter den Konditionen nicht unbedingt schlecht zu erscheinen. Dennoch würde ich dir empfehlen, bei mehreren anzufragen, denn die Unterschiede sind gerade beim GT3 exorbitant. Die prämie geht soweit auseinander.

Bezüglich Keramikbremse wird ein Ersatz extrem teuer. Auf der Renstrecke verschleisst die offenbar genauso schnell wie Stahl, deshalb rüsten viele um.

Auf Trackdays ist man doch eh nicht versichert und fährt auf eigenes Risiko, oder ist das in Deutschland anders?

Ich hab gelesen, dass Keramikscheiben nach einem Renneinsatz erneuert werden müssen?

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 30. Juni 2018 um 09:55:15 Uhr:


Ich hab gelesen, dass Keramikscheiben nach einem Renneinsatz erneuert werden müssen?

Was versteht man unter renneinsatz? Ich bin im Monat einmal auf dem Ring, dann bräuchte ich jedes Monat neue... keiner fährt ein 24 h rennen mit seinem Auto

Meine beiden Turbos hatten/haben PCCB.
Ich versuche mal hier, mehr echte Fakten einzubringen.

Rennstrecke: Eigentlich ist die PCCB dafür gemacht, wird aber von vielen Leuten, die regelmäßig auf der Rennstrecke sind, gegen Stahl gewechselt. Der Grund ist nicht der Verscheiß, sondern die Gefahr dass eine Bremsscheibe beim Abflug ins Kiesbett kaputt geht, oder kaputt gegangen ist. Im Netz gibt es genügend Bilder mit abgeplatzten Stellen an einer Scheibe. Zu wechseln sind dann beide Scheiben und die Kosten liegen locker bei 8.000€ . Wenn es passiert ist, ersetzen viele die PCCB durch Stahl. Ausserdem gibt es leider auch einige Spezis, die ihre PCCB im Netz verkaufen und das Auto auf Stahl umrüsten. Soll sich angeblich lohnen.

Kosten: Siehe oben. Halten aber je nach Fahrweise wohl auch bis weit über 150.000 Km.
Verschleiß kann man nicht sehen. Die Bremsscheiben werden im Rahmen der Verschleißprüfung gewogen.

Vor-/Nachteile: Bei Nässe und auch nach der Waschanlage, sind sie gewöhnungsbedürftig. Sollte man wissen und beachten. Mein 997/1 war Bj. 2008. Damit hatte ich recht viel "Ärger" mit quietschenden Bremsen. Irgendwann habe ich dann sogar neue Bremsscheiben und Klötze bekommen. Danach war es besser.
Die PCCB quetscht gelegentlich auch bei meinem 997/2. Im Vergleich zum 997/1 aber deutlich weniger.
Aus meiner Erfahrung heraus liegt es eher am Wetter und am Pflegezustand, als an der Unterforderung, wenn sie denn mal quietschen. Nach der nächsten Autowäsche ist es immer weg und meist habe ich das Quietschen im Sommer. Ist bei meinem 997/2 aber auch kein wirkliches Problem. Er quietscht halt, wenn man an die Ampel fährt. Ist etwas unschön, aber machen andere Autos dann meist auch.

Der größte Vorteil ist natürlich die Bremsleistung auf der AB speziell aus hohen Geschwindigkeiten. Etwas besseres gibt es nicht. Wenn Du mal aus 300+ auf 0 bremsen musstest und anschließend bei 0 KM/h im Stau gestanden hast, weist Du was diese Bremse kann.
Beim Turbo würde ich sie definitiv immer wiedernehmen.
Meinen E63 habe ich auch bewusst mit Keramikbremse gekauft.
Der quetscht übrigens gar nicht.

Ob sie für den TE nun sinnvoll sind, oder nicht, will ich nicht beurteilen.
Beim Turbo S wurde mir die Entscheidung abgenommen, der hat sie serienmäßig.

Das mit dem Ring bestätige ich dir gerne allerdings ist die stahl auch nicht überfordert, war kürzlich erst wieder bei Porsche Leipzig auf dem Ring und die Instruktoren haben die GT3 mal wieder ordentlich hergenommen, aber laufen alle ausschließlich auf stahl. Manch einer qualmt zwar dann nach 10 Runden echt, man hört die Scheiben förmlich klirren, tut dieser Bremse aber keinen Abbruch. Diese Autos werden fast jeden Tag ordentlich hergenommen und wenn dann, immer am Limit. Ich habe davon auch ein paar Videos, somit halte ich persönlich die PCCB für die normale Straße vollkommen überbewertet. Wenn sie Serie ist wie bei dir, dann würde ich sie auch mitnehmen 😉 umrüsten kann man jederzeit.

Habe auch die PCCB. War anfangs eher skeptisch und wollte auf Stahl umrüsten, weil man auch zu diesem Thema negatives hört/liest (Quitschen, Bremsen bei Nässe etc.). Verkäufer musste eine Scheibe tauschen wegen Hick (kein Rennstreckenbetrieb). Er meinte, ich soll mal so fahren und wenn Sie mir nicht passt wird getauscht, obwohl diese bei normalem Gebrauch ewig halten (ausser eben Steinschlag, der auch auf normaler Strasse passieren kann). Ich muss nun nach 1 1/2 Jahren sagen, dass ich sehr zufrieden mit der Bremse bin (kein Quitschen, gute Dosierbarkeit auch bei Nässe und auf der Autobahn eine enorme Bremsleistung). Gut, bei uns in CH 30/50/80/120. Werde sie behalten 😉

Ich habe noch eine interessantes Angebot gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Porsche 911 Turbo Cabriolet Tiptronic Bose 111 P.Check
Erstzulassung: 05/2009
Kilometer: 79.000 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 67.990 €

Ein Tiptronic aber dafür 1. Hand und wenig Kilometer und als Cabrio.

Mir gefällt er.
Sport Chrono hat er und vor allem ist er 1. Hand.
Hat keine Adaptiven Sitze, soweit ich das sehen konnte.
Die Sportsitze sind aber auch sehr gut.

Mein erster Turbo war übrigens auch weiß :-)

15e0fcdf
001

Auch wenn es die EZ vermuten läßt, es ist kein MJ09, da noch das PCM2.1 verbaut ist. Ansonsten wäre der Preis für das Gebotene fair, wenn nicht noch ne Leiche im Keller liegt. Leider hat das Gerät keine Approved.

Zitat:

@Investigativer39 schrieb am 30. Juni 2018 um 09:01:53 Uhr:


Die Aussage, PCCB wenn man keinen Ring fährt wäre gut.... sorry! Genau das Gegenteil ist der Fall, da kommt sie nämlich erst mal richtig auf Betriebstemperatur, im normalen Straßenverkehr tust du dich schwer eine PCCB überhaupt auf Temperatur zu bringen.

Schon mal eine PCCB gefahren? Da muss rein gar nichts auf Temperatur gebracht werden. Die bremst auch bei Frost ganz hervorragend. Die PCCB ist keine Formel 1 Bremse, die erst auf 350 Grad gebracht werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen