Kaufentscheidung 997 mit schlampiger Historie
Hallo zusammen, ich interessiere mich für einen 997 S BJ 2010 mit 55 Tkm auf der Uhr - 3. Hand.
Eigentlich passt es ganz gut auf meine Anforderungen, das Serviceheft hat aber nur einen Stempel - nach 5 Jahren und 35 TKm im Jahr 2015. seither ist er wieder 20 Tkm gefahren worden und aktuell wäre wieder ein Service fällig.
Was meint ihr zu dieser „Pflege“? Kann man so ein Auto kaufen oder ist das schon ein KO Kriterium bei einem Sportwagen, der ja bestimmt auch mal artgerecht bewegt wurde. Alleine 5 Jahre mit dem ersten Öl stimmen mich skeptisch.
Bin auf eure Meinung gespannt.
Cheers Bacardi
Beste Antwort im Thema
Also ich muss schon sagen, es verwundert mich ein bisschen, wie schnell hier von Trollen, Betrügern usw. gesprochen wird. Die Frotzeleien wg. der zeitlichen Verzögerung meine ich ausdrücklich nicht! Die habe ich mir redlich verdient und sie haben zu meiner Erheiterung beigetragen. 😁😛
Ich zwinge niemanden, sich an diesem Thread zu beteiligen - und dass ein 997 GT3 eine Sensation ist, habe ich doch nie behauptet.
Wer sich also an dem Auto (mit mir) erfreuen kann - mit oder ohne Bilder - darf das hier gerne tun, wer keine Lust drauf hat, kann sich gerne in anderen Beiträgen tummeln.
Da ich es leider immer noch nicht geschafft habe, mal ordentliche Bilder - die mir persönlich gefallen - zu schießen und da das auch noch ne Weile dauern kann, packe ich zumindest mal noch 3 Schnappschüsse hier dran... eins bei der Abholung, eins in der Garage und ein Bild von den m.E. wirklich sehr schönen Felgen.
Schönes Wochenende an alle!!
Cheers Bacardi
276 Antworten
Hallo „Bacardi“, mein 997 Turbo Cabrio habe ich auch bei Waltner gekauft. Bin mit dem Wagen sehr zufrieden und entsprach der Beschreibung, meine 650 Km Anfahrt hatten sich vor einem halben Jahr gelohnt. Ehrlichkeit, Kompetenz und Nachbetreuung stehen für Waltner, damals hatte ich mich im Forum auch vor dem Kauf über Waltner informiert. Als Laie wird er dir das Auto auf der Hebebühne zeigen und auf einige Schwachpunkte des Autos hinweisen. Falls du dir dort ein Auto anschaust kann du ihm schöne Grüße bestellen. Viel Glück bei der Suche
Zitat:
@Kammerflattern schrieb am 29. Juni 2018 um 18:51:31 Uhr:
Ja, ist schon klar. Der Targa ist halt die eierlegende Wollmilchsau, Daily driver, Allrad, halbes Cabrio und trotzdem ordentlich sportlich.
Stimmt und rar!
Zitat:
@Eddy. schrieb am 29. Juni 2018 um 18:56:32 Uhr:
Hallo „Bacardi“, mein 997 Turbo Cabrio habe ich auch bei Waltner gekauft. Bin mit dem Wagen sehr zufrieden und entsprach der Beschreibung, meine 650 Km Anfahrt hatten sich vor einem halben Jahr gelohnt. Ehrlichkeit, Kompetenz und Nachbetreuung stehen für Waltner, damals hatte ich mich im Forum auch vor dem Kauf über Waltner informiert. Als Laie wird er dir das Auto auf der Hebebühne zeigen und auf einige Schwachpunkte des Autos hinweisen. Falls du dir dort ein Auto anschaust kann du ihm schöne Grüße bestellen. Viel Glück bei der Suche
Ja den habe ich dir empfohlen 😉 schön dass du so happy mit deinem Auto bist.
Zitat:
@b@c@rdi schrieb am 29. Juni 2018 um 17:23:04 Uhr:
So Off-Topic ist die Diskussion nicht... diese Gedanken mache ich mir ja auch. Wenn man das Auto nur ganz sporadisch und nur zum Genießen nutzt, braucht man m.E. aber nicht alle Extras, wie ich sie in meinem Alltagsfahrzeug nichtmehr missen möchte.Zu meiner Verwunderung sind die 997 Turbos gar nicht sooo teuer. Nach allem, was ich mir bisher so anlesen konnte, kann man bei denen ja auch zum MK1 greifen, da Mezger Motor, welcher deutlich standfester sein soll als die "normalen" MK1 Motoren. Die GT3 MK1 haben den wohl auch und da gilt das gleiche? Bei der Versicherung ist der Sprung von 911 zu GT3 / Turbo aber gewaltig!! Wie sieht es bei den sonstigen Kosten (Service, Ersatzteile) aus?
Bei den übrigen Modellen (997) sollte es auf jeden Fall ein MK2 sein - die gefallen mir grundsätzlich auch vom Innenraum besser.
Diese Vorfreude ist einfach herrlich! Wenn man bei Mobile jetzt noch einen Filter für unseriös setzen könnte....
Turbo ist schon sehr geil.
Hatte den 997/1 Turbo mit Tipse und fahre seit ein paar Jahren den 997/2 Turbo S.
Die Tipse im Turbo hatte durchaus ihre Reize. Bleibt aber eine Wandlerautomatik mit allen Vor- und Nachteilen.
Bin mit dem PDK im Turbo S glücklicher.
Überhaupt ist mein Turbo S das beste Auto das ich je hatte und mit dem möchte ich nun auch alt werden.
Absolut null Probleme.
Aber ganz besonders einen Turbo solltest Du mit Approved kaufen. Wird sonst auch beim späteren Verkauf schwierig.
Ausserdem weißt Du beim Kauf mit frischer Approved, dass das Auto in der Vergangenheit nicht negativ im PZ aufgefallen ist.
Da die Turbo AGA im Vergleich zu den Carreras und GT3s "traurig" klingt, sind viele Autos mit geänderter AGA gefahren worden. Wird das bei Porsche festgestellt, ist es mit der Approved vorbei.
Soweit ich weiß auch nach einem Rückbau.
Chiptuning genauso.
Wenn Du also einen Turbo ernsthaft in Erwägung ziehen solltest, fahre ihn und überlege Dir gut, ob Dir der Klang reicht.
Meiner entschädigt mich, wenn er warm ist und die Sporttaste gedrückt ist, dann ist der Klang für meine Ohren wunderbar. Ist aber Geschmacksache.
Ähnliche Themen
Also nochmal, der Turbo ist im Unterhalt und insbesondere bei der Versicherung kaum teurer als der Carrera. Der GT3 haut da sicher preislich mehr rein. Ich habe hier manchmal das Gefühl, dass viele Nicht-Turbofahrer diese These verbreiten, um sich selbst zu beruhigen, keinen Turbo genommen zu haben.
Ein schöner MK1 Turbo macht selbst mit Tipse extrem viel Spaß und diese Kombi ist bei guter Pflege nahezu unkaputtbar! Beim MJ09 ist hier sogar PCM3 dabei und auch Sitzbelüftung gab es als Option.
Also Schei* auf den Klang, wer einmal den Turbo gefahren ist, der wird nie mehr mit dem Sauger zufrieden sein. Oder anders gesagt, fahr niemals den Turbo, wenn das Budget nur für den Carrera reicht...
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 29. Juni 2018 um 21:35:58 Uhr:
...
Also Schei* auf den Klang, wer einmal den Turbo gefahren ist, der wird nie mehr mit dem Sauger zufrieden sein. Oder anders gesagt, fahr niemals den Turbo, wenn das Budget nur für den Carrera reicht...
Genauso ist es.
Bei mir hat vor langer Zeit das Mitfahren gereicht, den Turbo nicht mehr aus dem Kopf zu bekommen.
Ergänzend vielleicht noch "die Warnung", wenn man einmal einen 911 Turbo hatte, reizen andere Sportwagen auch nicht mehr.
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 29. Juni 2018 um 21:35:58 Uhr:
Also nochmal, der Turbo ist im Unterhalt und insbesondere bei der Versicherung kaum teurer als der Carrera. Der GT3 haut da sicher preislich mehr rein. Ich habe hier manchmal das Gefühl, dass viele Nicht-Turbofahrer diese These verbreiten, um sich selbst zu beruhigen, keinen Turbo genommen zu haben.Ein schöner MK1 Turbo macht selbst mit Tipse extrem viel Spaß und diese Kombi ist bei guter Pflege nahezu unkaputtbar! Beim MJ09 ist hier sogar PCM3 dabei und auch Sitzbelüftung gab es als Option.
Also Schei* auf den Klang, wer einmal den Turbo gefahren ist, der wird nie mehr mit dem Sauger zufrieden sein. Oder anders gesagt, fahr niemals den Turbo, wenn das Budget nur für den Carrera reicht...
Wenn ich fürs gleiche Geld einen GT3 bekomme würde ich nie zu einem Turbo greifen... aber das ist Ansichtssache. 😉
Und zur Info keiner hat vom Turbo von der Versicherung geschrieben, da ging es explizit um den GT3, dass die Unterhaltskosten beim Turbo zum Carrera fast gleich sind ist auch nicht richtig, weil die Wartung teuerer ist und der Turbo bedeutend mehr verbracht.
Verbrauch ist nun wirklich kein Argument.
Kann meinen auch mit 10 Litern fahren... will ich aber nicht, denn dann brauche ich keinen Porsche.
bei 300+ können es dann auch durchaus 30 und mehr Liter sein.
Sind mir aber jeden Tropfen wert.
Aber sicher ist das auch Ansichtssache, genauso wie das Thema Approved.
Zitat:
@albatros-hh schrieb am 29. Juni 2018 um 22:06:28 Uhr:
Verbrauch ist nun wirklich kein Argument.
Kann meinen auch mit 10 Litern fahren... will ich aber nicht, denn dann brauche ich keinen Porsche.
bei 300+ können es dann auch durchaus 30 und mehr Liter sein.
Sind mir aber jeden Tropfen wert.
Aber sicher ist das auch Ansichtssache, genauso wie das Thema Approved.
Also mein 996 Turbo, hat sich im Schnitt immer um 3-4 Liter mehr gegönnt als der carrera. Damit das ganze Spaß macht, war ich immer zwischen 15- 17 Litern. Das ist auch Ansichtssache, der GT3 braucht auf dem Ring wahrscheinlich 40-50 Liter, aber egal... nur wenn es um den TE geht, darf man das auch sagen, schließlich ist es sein erster Porsche und dann kann man alle Dinge nennen, er muss am Ende entscheiden, was für ihn das beste ist... 😉 Spaß machen Sie alle
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 29. Juni 2018 um 21:35:58 Uhr:
. Oder anders gesagt, fahr niemals den Turbo, wenn das Budget nur für den Carrera reicht...
Also doch teurer.
Er sucht aber auch einen S . Oder non S .
Es sollte ja auch noch Luft nach oben sein.
Bei Wartung & Co sind die Mehrkosten wegen den langen Intervallen eher zu vernachlässigen. Einzig Bremsenscheiben sind größer und entsprechend teurer, aber wie oft wechselt man die!?
Bei der Anschaffung ist ein MK1 Turbo natürlich immer teurer als ein Carrera gleichen BJes und Laufleistung. Es sei denn man vergleicht es mit den MK2 Carreras, dann stellt sich wirklich die Frage, ob man nicht gleich den Turbo mit zwei drei Kilometern mehr nimmt.
Der Vergleich zwischen GT3 und Turbo hinkt, Investi...
Guten Morgen liebe Gemeinde,
wurde aus meinen Posts so deutlich, dass das mein erster Porsche wird? 😁
Ich bin in der Tat noch nicht ganz festgelegt, was es denn werden soll... außer eben 997. Gefahren bin ich bisher nur den non S MK2 und den S als MK1 und MK2.
Ziemlich festgelegt bin ich auf einen Schalter - nach Möglichkeit mit SWV. Das hatten beide S - ein Traum. Ansonsten würde ich behaupten, dass mir selbst ein Targa 4 bestimmt sportlich genug wäre, auch wenn schwerer und weniger Leistung.
Rennstrecke fahre ich definitiv nicht - nur Landstraße (max. 5.000 km / Jahr). Daher ist der Spritverbrauch und Verschleißteile wie Reifen und Bremsen völlige Nebensache. Die teurere Versicherung beim GT3 ist jetzt auch nicht die Welt, die Frage ist, ob sie sich „lohnt“ - wobei das eine sehr subjektive Frage ist.
Gibt es beim GT3 denn eigentlich auch eine SWV oder hat der ohnehin ein sportlicheres Getriebe?
Und zum Thema Approved: Wenn Porsche da so kleinlich ist, darf man vermutlich auch keine SWV nachrüsten? Oder man muss es vermutlich direkt bei Porsche machen lassen -> Kosten ca. 500 Euro?
Vielleicht ist auch der GTS ein guter Kompromiss - der hat schon den Motor vom 991. Sind da auch Schwachstellen bekannt?
Vorletzte Frage: Was haltet ihr von der PCCB !im Hinblick auf eventuelle Defekte! die ja recht teuer werden. Kommt das öfter vor, dass die Scheiben beschädigt werden durch Steinchen o.ä.? Verschleiß gibt es ja kaum. Dass man sie im Alltag nicht braucht habe ich schon gelesen. Einer der S hatte eine verbaut und ich habe keinen Unterschied gemerkt beim Bremsen. Mir geht es nur darum, ob die PCCB ein Ausschlusskriterium wäre, wenn sonst alles passt am Auto.
Letzte Frage: was genau ist der Vorteil von PCM 3? Gibt es da eine Übersicht zu den Funktionen?
Einen guten Start ins Wochenende allerseits und neidvolle Grüße an alle, die ihren 911 einfach aus der Garage holen können und das tolle Wetter genießen!
997 GTS ist wesentlich teuerer
PCCB kann ich nur empfehlen.und würde sie immer wieder nehmen. Gerade, wenn du keine Rennstrecke fährst. Tolle Bremsleistung, keine verdreckten Felgen und nie Scheibenwechseln.
... und Quietsch-Neigung bei totaler Unterforderung und Auffahrunfälle nach der Waschstraße - ach nein, es gibt ja nur Handwäsche 😁
Spaß beiseite, für mich wäre die PCCB ein NoGo. Klar bremst die besser, aber der Normalo-Landstraßen-Genießer hat da keinen Mehrwert. Und wehe an den Dingern ist was, das tut im Geldbeutel echt weh...
Die SWV gab es doch auch direkt von Porsche, da sehe ich keinen Approved-Hinderungsgrund.
Das PCM3 ist halt moderner und hier gab es auch die universelle USB-Stick/iPhone-Schnittstelle. Das mußte man sonst beim PCM2.1 immer nachrüsten.
Beim GT3 ist die Kasko das Hauptthema. Es hängt ein wenig von der Versicherung ab, manche nehmen solche Fahrzeuge gar nicht, andere nur zu Mondpreisen. Die Krux wird sein, dass Du den Track-Einsatz ausschließen musst, um an eine moderate Prämie zu kommen.
Das mit der Versicherung war ein guter Hinweis. Mit 37 % werden mir für eine Saison 4-10 2.200 Euro angeboten mit 300/150 (ohne entsprechende Klausel).