Kaufentscheidung 90PS TSI vs. 105PS TSI
Hallo zusammen,
ich bin immer noch in der Entscheidungsphase bei meinem Polo. Habe ja auch noch ein paar Tage Zeit, da mein Berater bei meinem 🙂 gerade noch Urlaub hat.
Nach langem lesen hier im Forum sind mir schon ein paar sachen aufgefallen, was man so beachten muss, wenn man einen guten Polo haben möchte.
Anfangs bin ich ja von dem "Match 90PS TSI BMT" ausgegangen, welcher aber den nachteil hat, das dort nur H4 Leuchten enthalten sind. Rein von den Verbrauchswerten bei VW würde der ja am besten bei den Benziner abschneiden. Xenon lassen sich da keine dazukonfigurieren. -> Also schonmal nicht ganz optimal.
Wenn man dann noch den Rest der optimierungen unter die Lupe nimmt, dann bleibt noch die Start/Stop-Automatik, die Recuperation und optimierte Reifen und Luftdruck übrig.
An den Reifen und dem Luftdruck kann man selbst optimieren, dazu bedarf es kein fertiges Modell. Start/Stop kann man an Ampeln oder Schranken auch von Hand machen, indem man den Motor abstellt (Es leidet dabei nur der Komfort). Lediglich die Recuperation bekommt man so nicht in den Griff.
Fazit:
Alles in allem eigentlich eine gute Konfiguration mit Sparpotential. Lediglich die schlechte Beleuchtung ist zu bemängeln. Vieles davon kann man aber selbst auch durchführen.
Frage:
Wenn ich den "90PS TSI BMT" im Highline konfiguriere, sind da dann die H7 Leuchten wenigstens schon enthalten? Wobei das aber auch nicht die günstigste Konfiguration wäre, da man dann das Highline-Paket mit den extras (ohne Xenon) ja auch nicht nehmen kann.
Alles in allem hat mich das aber alles nachdenklich gestimmt. Zum einen möchte ich ein Auto haben, was recht sparsam ist aber auch etwas reserve und Fahrspaß unter der Haube hat. Leistungstechnisch würde mir der 90PS Motor locker reichen. Nun sind aber hier im Forum argumente aufgekommen, das der 105PS TSI mit seiner längeren übersetzung und einem zusätzlichen Gang (6-Gang Handschalter) sparsamer zu fahren sein soll als der 90PS mit 5-Gang Handschalter.
Ich habe mir nun einige Konfigurationen man durchgespielt. Bei allen liege ich noch unter 20.000€ Listenpreis, also noch im erträglichen Rahmen. Wobei das schon alles ein bisschen weg driftet von meinen anvisierten 18.000€ Listenpreis, aber mit ausgehandeltem Rabatt noch lösbar ist.
Nun zu der Kernfrage.
Im moment stelle ich mir echt die frage ob ich mir den 105PS TSI bestellen soll. Wie schon gesagt hier im Forum wurde an diversen stellen gesagt, das man den im Stadtverkehr sparsamer fahren können soll.
Da ich davon ausgehe, das ich hier hauptsächlich Stadtverkehr habe (Kleinstadt, also nicht zu vergleichen mit HH / B / M oder so) und gelegentlich Überlandfahrten habe, soll der Verbrauch da auch so niedrig als möglich bleiben. Mein Streckenprofil wird wohl so aussehen, das ich täglich so um die 5-15Km Stadtverkehr habe. Gelegentlich (1-2x die Woche) dann etwas weitere Strecken (Einkaufen / Eltern etc. jeweils so 15Km pro weg).
Was ich da eventuell noch zusätzlich dann fahren werde, wird sich zeigen. Aber das obige Profil kann man so annehmen. Ist im moment auch etwas schwer abzuschätzen wie das werden wird, da ich seit 12 Jahren kein eigenes Auto mehr habe. Musste ich nicht unbedingt haben, da ich den Geschäftswagen auch mal nutzen kann oder Verwandte anbetteln kann 😉. Aber so ein eigenes Auto ist dann doch schonmal was wert, da man damit unabhängiger ist.
Wie seht Ihr das? Macht sich das wirklich so sehr bemerkbar?
Ich bin technisch nicht unbegabt und verstehe selbst vieles. Da es ja eigentlich der selbe Motor ist (Hubraum) und lediglich mit dem Motormanagment die Leistung geregelt ist, bleibt da nur die längere übersetzung mit zusätzlichem Gang übrig.
Ich habe mich aber seit meines Lebens noch nie mit der übersetzung des Getriebe beschäftigt und mir war es früher auch immer wurscht, was die Plörre an der Tanke gekostet hatte. Nur mittlerweile ist die Plörre aber ja schon fast mit Gold zu vergleichen 😉 daher muss man heute ja schon etwas die Kosten im Auge behalten.
Daher bin ich gerade etwas unschlüssig.
Mal noch ein paar fragen am Rande, was mir gerade noch so durch den Kopf geht.
Der Motor ist ja recht spritzig. Ein bisschen Gas geben und der geht mit einem durch. Da der 105PS ja 6 gänge hat, würde es mich mal interessieren ob der sich auch im 6.Gang mit rund 50Km/h fahren lässt?
Fängt er da nicht mit ruckeln an weil er zu untertourig ist?
Rein von Fahrstil kann man sich ja auch anpassen ( die Tanke wird es einem lehren 😉 ). Zügiges beschleunigen aber achten, das man immer so unter 2000/min bleibt und dann hoch schalten. Ist eben nur die frage, ob der Motor das mit macht oder dann ruckelt etc.
Mein 🙂 hat leider den 90PS TSI nur mit DSG da. Das lässt sich mit der Handschaltung ja schlecht vergleichen. Ob er den 105PS mit Handschalter hat muss ich mal noch fragen.
Also Jungs, macht mir mal vorschläge. Aber nicht dahingegehend (Ja der 105PS ist auf jedenfall die bessere wahl). Der 90PS reicht mir eigentlich auch von der Leistung. Ich möchte lediglich den Spritverbrauch optimieren. Mir geht es wirklich um erfahrung mit den Fahrprofil, welche andere eventuell schon gemacht haben.
Ich danke schonmal allen.
Grüße
Stephan
Beste Antwort im Thema
Warum soll man zum Match kein Xenon konfigurieren können oder habe ich dich falsch verstanden? Auf jeden Fall geht das, kostet 860,00 € extra...🙂 Wir haben übrigens den Match 90PS TSI und sind bislang sehr zufrieden. Wir hatten aber vorher "nur" einen Fiesta mit 60PS, da merkt man schon einen (sehr schönen ! 😁) Unterschied! 😉
19 Antworten
Lt. System wäre ein weißer Match 90PS TSI+DSG und Xenon in Woche 52 lieferbar.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Lt. System wäre ein weißer Match 90PS TSI+DSG und Xenon in Woche 52 lieferbar.
am 27. oder 28. Dezember? 😉
@Rolling Thunder:
Zitat:
Die Übersetzung ist beim Golf beim 85PS und 105PS annähernd identisch. Der 105er hat zwar einen Gang mehr, die Übersetzung des 6. Gang ist aber nur marginal länger als der 5. im 85PS.
Beim Golf ja, aber beim Polo ist das anders. Da ist die Getriebeabstimmung der schwächeren 1,2TSI-Version "sportlicher" weil der 5. Gang deutlich kürzer übersetzt ist, als der 6. Gang der 105PS-Version. (Laut @myinfos-Liste um die 11%)
Bedeutet bei echten 50km/h im 5. Gang (90PS): rund 1210rpm, also dahingleiten möglich, mehr aber nicht.
Im 6. Gang bei der 105PS-Version wären das ca 1090 rpm, mit denen man wirklich nur noch rollen kann.
Beim 6-Gang-Getriebe kann und wird man bei echten 50km/h aber in den 5. Gang schalten, was eine Drehzahl von 1330rpm zur Folge hätte. Diese Übersetzung (5. Gang) ist im Stadtverkehr gut zu gebrauchen, da auch echte 45km/h damit noch zu fahren sind.
(Das Herunterschalten in den 4. Gang beim 5. Gang-Getriebe hätte dagegen einen deutlicheren Drehzahlsprung (auf 1520rpm) zur Folge.)
Ab knapp 60km/h wäre dann der 6. Gang beim 105PS angesagt.
M.E. ist man beim 6-Gang-Getriebe auch in der Stadt flexibler. Man braucht den 6. Gang garantiert nicht erst bei höheren Geschwindigkeiten als ca 60km/h. Die DSG's dieser Motörchen (auch bei meinem Golf) schalten auch ab ca 60km/h schon in den 7. Gang.
Wenn man also wirklich nur bis zu echten 50km/h fährt und meint daraufhin die beste Getriebeabstufung finden zu müssen, dann hat man auch wirklich reinen Stadtverkehr und dann widerum rechnet sich wohl kein 1,2TSI gegenüber einem 1,2MPI-Motor. Die minimal 1400€ Mehrpreis muss man erst einmal durch reale Praxisverbrauchsunterschiede (und nicht durch ECE-Vergleichsangaben) wieder herein holen.
Außerdem ist der 1,2TSI-Motor, wie schon gefühlte 100mal hier geschrieben, grundsätzlich nicht allzu sehr für Kurzstreckenbetrieb mit geringster Last geeignet. Wie sich eine außerplanmässige Reparatur des anspruchsvolleren 1,2TSI-Motors auf die Geld-Spar-Bilanz auswirkt, braucht man wohl nicht weiter aus zu führen.
Zitat:
Original geschrieben von BeXPerimental
am 27. oder 28. Dezember? 😉Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Lt. System wäre ein weißer Match 90PS TSI+DSG und Xenon in Woche 52 lieferbar.
Na das würde ich dann doch mal ein Geburtstagsgeschenk nennen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von donotunderstand
Na das würde ich dann doch mal ein Geburtstagsgeschenk nennen 🙂Zitat:
Original geschrieben von BeXPerimental
am 27. oder 28. Dezember? 😉
Ja, nur die erste Abschätzung hat mit der Prognose der Auftragsbestätigung nicht viel zu tun!