Kaufentscheidung 530i oder 530d
Hallo zusammen,
ich möchte mir in nächster Zeit einen gebrauchten E60 Limo.
530i; 231 PS (als Schalter) oder einen 530dA 218 PS kaufen.
Bin letzten Samstag einen 530iA Probe gefahren ich war von der Trägheit der Automatik und dem Durchschnittsverbrauch laut BC von 15,8 liter SP innerstädtisch etwas ertäuscht. Habe zZ. einen E39 528i als Schalter der liegt laut BC bei 11,3 l Super.
Nun meine Frage, trotztem ich nur ca. 12t km jährlich zurücklege denke ich über einen Diesel (Automatik wegen des Drehmoments) nach, rein Rechnerisch armotisiertest er sich schon bei 10t km und ist beim schnellen Fahren auf der AB nicht so durstig. Was sagen denn Eure Erfahrungen dazu?
Noch eine Anfrage ich hätte gerne eine Ausstattungsliste von den angenehmen und wichtigen Dingen auf die man beim Kauf Eurer Meinung nach achten sollte.
Vielen dank im voraus!!
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wasserstoff
Was mich natürlich beim neuen 530i auch freut, ist die Tatsache, daß er (mit ganz kleiner Abweichung) genauso viel CO2 produziert wie der Diesel 530d und das ohne Ruß / Feinstaub.
Nun ja ... die CO2-Hysterie tangiert mich nicht. Wollte ich die Welt und ihr Klima retten, dann würde ich Fahrrad fahren und kein Fleisch von Methan-rülpsendem Viehzeug essen. Und die 0,5% Ruß, die der Filter noch durchlässt, machen mir sowieso kein schlechtes Gewissen. Jeder Raucher bläst mehr Dreck in die Luft. Ein Vergnügen, das ich ihm übrigens aus vollen Herzen gönne.
Für Klimahysterie und dementsprechend stümperhaft inszenierten Aktionismus werde ich nämlich nicht bezahlt, denn ich bin ein ziemlich normaler Mensch, der sein Geld auf rechtschaffene Weise verdient ... ich bin kein Politiker. 😁
Während die stinknormale Bevölkerung in den US über unsere derzeit wieder mal künstlich hochgekochte Energiediskussion herzhaft lacht, "danke schön" sagt und weiter fleissig SUVs bestellt, blasen so ein paar überbezahlte EU-Pappnasen mächtig die Backen auf und verlangen, dass Deutschland gefälligst die Welt retten soll ....
Hm .. ich glaube, wenn ich jetzt weiter mache, wirds richtig fies .... also hör ich besser auf 😉
Bin mir aber sicher, dass viele meine Wut über jene selbstgefälligen Laberköpfe sehr wohl nachvollziehen können.
Tütenfritz
Re: Kaufentscheidung 530i oder 530d
Zitat:
Original geschrieben von Frank 63
Hallo zusammen,
ich möchte mir in nächster Zeit einen gebrauchten E60 Limo.
530i; 231 PS (als Schalter) oder einen 530dA 218 PS kaufen.
Hallo Frank 63,
ich hatte die gleichen Überlegungen wie Du vor einem Jahr. Ich fuhr einen E39 528i mit dem ich sehr zufrieden war. Habe mich dann für einen E60 530i entschieden. Kann nur sagen ein super Auto. Ich fahre auch so ca. 12000km Landstraße im Jahr und kann was den Verbrauch angeht, mit gleicher Fahrweise beider Autos sagen dass der Spritverbrauch gleich ist. Mein 528i mit 235er Reifen brauchte so 10,8 und mein jetziger 530i mit 245/275er Reifen genehmigt sich gleich viel.
Mein Freund hat jetzt einen 530dA mit 231PS gekauft und ich muß sagen auch ein super Auto. Egal wie Du dich entscheidest BMW ist Freude am fahren.
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Nun ja ... die CO2-Hysterie tangiert mich nicht. Wollte ich die Welt und ihr Klima retten, dann würde ich Fahrrad fahren und kein Fleisch von Methan-rülpsendem Viehzeug essen.
Tütenfritz
Hi,
und genau deshalb es ich ja Fleisch! 🙂 ... und fahr weiterhin V8 😎
Gruß Knuddi11, der sich dem Beitrag vom Frauenflüsterer voll anschließt!
@ BMW 528i M
Dein Bericht freut mich, wenn alle Aussagen von BMW stimmen müßte ich jetzt sogar noch weniger verbrauchen.
Aber deswegen habe ich mir den 530i nicht bestellt, sondern aus Freude am Fahren und auch da freut mich Deine Aussage, denn ich bin mit dem 528i sehr zu frieden.
Was das CO2 anbetrifft: Da sollten wir erst einmal die ganzen Häuser aus den 50ziger Jahren isolieren bevor wir dem Autofahrer "ans Leder" gehen.
Bezüglich des Feinstaubes wäre ich vorsichtig. Beim Asbest war man auch von einer Ungefährlichkeit überzeugt... CO2 dagegen ist kein Gift.
Gruß vom Wasserstoff
Ähnliche Themen
Jaja, das Sankt Florian Prinzip: Verschon mein Haus, zünd andere an.
Und überhaupt: Wenn die Welt 2060 untergeht kann man immer noch sagen, die Hauptschuld haben die Chinesen und Amerikaner. Das nenn ich doch mal eine vernünftige Einstellung. Unsere nachkommen werde dafür bestimmt vollstes verständnis haben...
Ich stehe dazu, daß ich kein Hybrid Auto fahre sondern ein Wagen, der mir Freude bereitet.
Dafür fliege ich nicht in den Urlaub, fahre kein Motorrad oder ein Wohnmobil und werde jetzt ein super energiesparendes Haus (mit Wärme Pumpe, Betonkernaktivierung und so) bauen. Auf's Dach kommt eine Photovoltaik Solaranlage.
So jeder hat seine "Leiche" im Keller.
Noch etwas zum Klimawandel durch CO2: Das ist noch gar nicht sicher, es gab Zeiten mit mehr CO2 und die waren kälter, und das vor nicht so langer Zeit.
Da finde ich die Gifte des Diesels (Ruß, NOx) viel bedenklicher.
Ach noch etwas. Warum wird der Bio-Diesel nicht als Heizöl-Ersatz benutzt und statt dessen teuer für das Auto aufbereitet? Es ist doch ziemlich egal, ob ein Liter Diesel durch ein Liter Bio-Diesel oder ein Liter Heizöl durch ein Liter Bio - Diesel erstetzt wird? Bei der Ölheizung brauch der "Sprit" nur nicht so teuer aufbereitet werden.
Aber Ölheizungen werden verteufelt, teure Gas-Pipelines durch Naturschutzgebiete sollen ja besser sein.
Sorry, aber das mußte mal raus.
Gruß vom Wasserstoff
Re: Kaufentscheidung 530i oder 530d
Zitat:
Original geschrieben von Frank 63
Hallo zusammen,
ich möchte mir in nächster Zeit einen gebrauchten E60 Limo.
530i; 231 PS (als Schalter) oder einen 530dA 218 PS kaufen.
Hallo Frank 63.
Ich hatte den E60 530i als Schalter mit 231ps und fahre derzeit einen E60 530da mit 218ps und Automatik. Ich möchte nicht mehr tauschen. Die nötigen Drehzahlorgien im 530er passen eher zum z4; da hört man auch wenigstens Motorsound (im Innenraum). Mir macht auf jeden Fall der 530d mehr Spaß als der 530i. Ich würde klar zum 530d tendieren.
Zum 530i: ich wahr ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Jedoch weniger vom (Schalt-) Getriebe, eher vom Motor. Das Getriebe schaltete einwandfrei. Man "muss" aber auch auf der Autobahn oft herunterschalten, da der Motor ordentlich Drehzahl benötigt, um "zügig" zu beschleunigen. Mich hatte das extrem gestört. Verbrauch 10,6l/100km (Super95). Vorteil: gibt es günstiger als vergleichbare Diesel zu kaufen.
Die 530d vor ca. 03/04 ProdDat haben keinen RPF und werden mit rel. hohen Preisabschlägen im Vergleich zu 2004er 530d mit RPF gehandelt.
Hallo,
als erstes vielen Dank für eure Antworten zum Thema
(Kaufentscheidung 530i oder 530d).
Es wird wohl einen 530i, wenn ich bekomme mit Handschaltung. gibt es in Berlin kaum muss ich mir sicher aus München oder Frankfurt holen.
Ein Diesel rechnet sich für mich nicht, bei nur 12000 km im Jahr und die Anschaffung liegt ca 2000€ höher außerdem haben die älteren Modelle keinen Partikel-filter den auch noch nachzurüsten,
dann könnte ich einen Benziner auf Gas umbauen lassen.
Nochmals danke war sehr hilfreich!
Zitat:
Original geschrieben von Frank 63
Hallo,
als erstes vielen Dank für eure Antworten zum Thema
(Kaufentscheidung 530i oder 530d).
Es wird wohl einen 530i, wenn ich bekomme mit Handschaltung. gibt es in Berlin kaum muss ich mir sicher aus München oder Frankfurt holen.
Ein Diesel rechnet sich für mich nicht, bei nur 12000 km im Jahr und die Anschaffung liegt ca 2000€ höher außerdem haben die älteren Modelle keinen Partikel-filter den auch noch nachzurüsten,
dann könnte ich einen Benziner auf Gas umbauen lassen.Nochmals danke war sehr hilfreich!
Du wirst sehr viel Freude damit haben. Bin begeistert und kenne kein Zurück zu meinem 528i (E39) mehr. Einen kleinen Hinweis noch: Der Wagen ist so leise, daß Du nicht mehr hörst, wie schnell Du bist.... 😉
Gruß vom Wasserstoff