Kaufentscheidung 520d Touring oder 320d Touring
Hallo liebes Forum,
habe da mal eine Frage, die ich übrigens auch im 3er Forum gestellt habe... Bin gerade dabei mir mein neues Firmenauto auszusuchen.
Habe bislang immer Audi A4 Avant gefahren, möchte aber gerne mal in ein anderes Auto steigen.
Bin nun hin- und hergerissen zwischen dem 320d und dem 520d, jeweils als Touring mit Automatik.
Stand/steht evtl. jemand vor der gleichen Entscheidung und kann mir seine Überlegungen/Entscheidungen mitteilen?
Danke und Gruß,
Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo Hotzi,
stand vor der gleichen Entscheidung. Nur handelte es sich bei mir um die Limousine.
Ich komme von einem E91 und für mich stand die Entscheidung schnell fest, nachdem ich in beiden Modellen auf dem Fahrersitz gesessen habe.
Die Materialanmutung des F30 ist eines Dreiers wirklich nicht würdig. Die Verarbeitung ist lange nicht mehr das, was sie einmal war (Rost unter den Fahrersitzen, scharfe Kanten, komplizierte Öffnungsmöglichkeiten der Ablagen, kein BlackPanel Display).
Alleine die Anmutung des 5ers im Innenraum ist um Welten überlegen. Dazu kommt das neuere Navi und die BlackPanel Darstellung in der Instrumentenkombi.
Der Motor reicht bei beiden aus - ihn als sportlich zu bezeichnen wäre bei beiden ebenfalls fehl am Platz (hatte vorher einen 330d).
Ganz ehrlich: Nimm den Fünfer (der nicht unbedingt teurer sein muss im Leasing) und freue dich jeden Tag auf den Innenraum und das Fahrzeug!
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mf23178
Glückwunsch!Zitat:
Original geschrieben von Hotzi
Guten Morgen,
ich habe es gestern "getan". Es ist nun doch der 5er geworden. Jetzt heißt es bis Ende Juni warten.
War noch etwas unentschlossen was die Felgen angeht, bin nun aber doch "nur" bei den 17 Zoll Standardfelgen geblieben. Ich fand den Unterschied zu der 18 Zoll nicht ganz so gravierend. Ist ja schließlich einen Firmenauto, bei meinem Privatauto hätte ich höchstwahrscheinlich anders entschieden ;-)
Hoffe das die Zeit jetzt schnell rumgeht und ich bald das schöne Auto fahren kann.
Welche Konfiguration?Hab auch den 5er bestellt, allerdings als 525xd und doch die 18" -🙂, und muss auch bis Ende Juni warten. Dann wird er in kw 26 in der BMW-Wetlt abgeholt. Freu mich schon wie Schnitzel
So wird er ausgestattet sein. Ist nen 520d Touring in unischwarz...
01CA interne Steuerung
01CB Steuerung EfficientDynamics
0205 Automatic Getriebe Steptronic
0255 Sport-Lederlenkrad
0258 Bereifung mit Notlaufeigenschaften
0386 silberne Dachreling
0481 Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
06AA BMW TeleServices
06AB Steuerung TeleServices
06NF Musik-Schnittstelle für Smartphones
06NL Handyvorbereitung mit Anbindung Bluetooth- und
USB-Geräte inkl. BMW Assist 06NR Apps
0609 Navigationssystem Professional
0612 BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe
0614 Internet
0615 Erweiterte BMW Online Information
0616 BMW Online - E-Mail und Adressen, Parkplätze, Börse,
RSS-Feeds, Wetter, Hotels
07SP Navigationssystem Professional mit integrierter
Handyvorbereitung Bluetooth
0761 BMW Individual Sonnenschutzverglasung
07A2 Innovationspaket
(07A2) Scheinwerfer-Waschanlage
(07A2) Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
(07A2) Adaptives Kurvenlicht
(07A2) Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
(07A2) BMW Head-Up Display
(07A2) Speed Limit Info
(07RS) Ambientes Licht
(07RS) Innenspiegel automatisch abblendend (07RS) Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer (07RS) Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (07RS) Park Distance Control (PDC)
(07RS) Klimaautomatik mit 2-Zonenregelung und erweiterten Umfängen
(07RS) HiFi-Lautsprechersystem
Schwarzer Dachhimmel
Ich glaube soweit ist alles drin was ich brauche. Und das ganze zu einer Top-Leasingrate...
Freue mich auf den Umstieg von Audi auf BMW.
Ausstattung klingt gut. Alles wichtige drinn, wobei ich Navi prof für nicht zwingend notwendig erachte. Toll sind omentan einfach das Comfort und das Innovationspaket.
Was mir echt fehlen würde wären die abblendenden Außenspiegel. Auch wegen der Bordsteinautomatik.
Modellschriftzug würde ich auch weglassen.
ggf. noch M Lenkrad anstatt dem Sportlenkrad
Bei mir ist es
525xd Touring
sophistograu
innen Sportsitze mit Tudor
Comfortpaket
innovationspaket
Sonnenschutzverglasung
Navi Business
18" Felge 328
Ahk
Aussenspiegel abblendend
Aktive geschwindigkeitsregelung
Dachreling silber
alu Feinschliff
M Lenkrad
Leasingrate geringer als beim 320d!
Zitat:
Original geschrieben von mf23178
Ausstattung klingt gut. Alles wichtige drinn, wobei ich Navi prof für nicht zwingend notwendig erachte. Toll sind omentan einfach das Comfort und das Innovationspaket.Was mir echt fehlen würde wären die abblendenden Außenspiegel. Auch wegen der Bordsteinautomatik.
Modellschriftzug würde ich auch weglassen.
ggf. noch M Lenkrad anstatt dem SportlenkradBei mir ist es
525xd Touring
sophistograu
innen Sportsitze mit Tudor
Comfortpaket
innovationspaket
Sonnenschutzverglasung
Navi Business
18" Felge 328
Ahk
Aussenspiegel abblendend
Aktive geschwindigkeitsregelung
Dachreling silber
alu Feinschliff
M LenkradLeasingrate geringer als beim 320d!
Das mit den Leasingraten ist echt der Hammer zur Zeit. Hatte mir auch einen 525 rechnen lassen und der war fast preisgleich wie der 520. Der 525 wurde mir aber als Firmenwagen nicht genehmigt... Ist aber nicht so schlimm, ih denke mit dem 520 macht man nichts verkehrt.
Hi,
im Dezember standen wir vor dieser Entscheidung ebenso wie Du jetzt. Allerdings als Privatauto und nicht als Firmenwagen. Aber die Überlegung war die gleiche. Gesiegt hatte schlussendlich der 520d F11. Er bietet mehr Platz und ist insgesamt im inneren hochwertiger. Aber unsere Entscheidung war Platz und die etwas trägere Fahrleistung (mein Gefühl) war sekundär für uns.
Nimm den 5er, am besten als VFL, da sind die Raten dann auch besser.
dirries
Ähnliche Themen
Kurzer Hinweis. Du hast lustigerweise die gleiche Konfiguration wie ich. Ich habe 100 € gespart weil ich meinte, dass man BMW Apps eh nicht braucht. Falls Du externe Musik Apps wie Spotify nutzen möchtest, funktioniert das nicht in Verbindung mit dem Snap In Adapter.
Zitat:
Original geschrieben von Luevo
Kurzer Hinweis. Du hast lustigerweise die gleiche Konfiguration wie ich. Ich habe 100 € gespart weil ich meinte, dass man BMW Apps eh nicht braucht. Falls Du externe Musik Apps wie Spotify nutzen möchtest, funktioniert das nicht in Verbindung mit dem Snap In Adapter.
Guten Morgen, danke für den Hinweis. Ich wollte eigentlich Napster über das Iphone nutzen. Das müsste doch mit meiner Konfiguration funktionieren, oder? Oder geht das dann direkt über BMW Apps?
Ich wollte auch Napster nutzen, dachte ich hätte alles richtig gemacht, aber es geht definitiv nicht. Sobald man das IPhone in den Snapin klickt, wird die Bluetooth Audio Übertragung deaktiviert und es wird der iPod im IPhone aktiviert. Selbst wenn man manuell am IPhone Napster öffnet, wird kurz angespielt und dann schaltet er wieder um auf die IPod Musik. Napster geht nur über Bluetooth, was man aber jedesmal mühselig aktivieren muss und dann wird der Akku nicht geladen. Wenn Du in den anderen Spotify Thread schaust, da ist beschrieben dass es funktioniert wenn man die BMW Apps bestellt hat.
Ist sinnfrei, aber leider Fakt und von BMW bestätigt.
Ralf
Hallo Ralf,
danke für die Info. Naja, wenn es über Bluetooth geht sollte mir das eigentlich reichen.
Muss mich ja noch etwas gedulden bis der Wagen bei mir ist.
Gruß,
Oliver
Hi zusammen!
Habe gestern nun mal den 520d test-gehfahren - normale Ausstattung und normales Fahrwerk und bin eigentlich sicher, daß es ein 5er und kein 3er werden wird...ABER:
vom Audi A5 Sportback kommend war ich doch schon erschreckt wie weich das BMW Standard-Fahrwerk ist (und nein, ich habe jetzt kein S-Line Sportfahrwerk). Das ein 5er BMW etwas behäbiger und im Grundmodus weicher abgestimmt ist als ein A5 war mir klar, aber das das so eklatant ist...
Hat jemand Erfahrungen dahingehend? Bzw. habt Ihr euch z.B. für das M-Fahrwerk entschieden oder ist das so knüppelhart, daß der 5er Komfort komplett flöten geht.
Ich weiß...ist wieder recht subjektiv...bin aber trotzdem für eure Erfahrungen/Ideen dankbar!
Zitat:
Original geschrieben von Luevo
Kurzer Hinweis. Du hast lustigerweise die gleiche Konfiguration wie ich. Ich habe 100 € gespart weil ich meinte, dass man BMW Apps eh nicht braucht. Falls Du externe Musik Apps wie Spotify nutzen möchtest, funktioniert das nicht in Verbindung mit dem Snap In Adapter.
Wer auf die Apps verzichtet, dem fehlt auch das Videokabel zum übertragen von Video aus dem SnapIn.
Zitat:
Original geschrieben von Touripit
Hi zusammen!Habe gestern nun mal den 520d test-gehfahren - normale Ausstattung und normales Fahrwerk und bin eigentlich sicher, daß es ein 5er und kein 3er werden wird...ABER:
vom Audi A5 Sportback kommend war ich doch schon erschreckt wie weich das BMW Standard-Fahrwerk ist (und nein, ich habe jetzt kein S-Line Sportfahrwerk). Das ein 5er BMW etwas behäbiger und im Grundmodus weicher abgestimmt ist als ein A5 war mir klar, aber das das so eklatant ist...
Hat jemand Erfahrungen dahingehend? Bzw. habt Ihr euch z.B. für das M-Fahrwerk entschieden oder ist das so knüppelhart, daß der 5er Komfort komplett flöten geht.
Ich weiß...ist wieder recht subjektiv...bin aber trotzdem für eure Erfahrungen/Ideen dankbar!
Hallo,
die adaptive Dämpfer-Control wäre keine Option für Dich? Weil da hättest Du dann für alle Anlässe die richtige Einstellung.
Lg
Pete
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Hallo,Zitat:
die adaptive Dämpfer-Control wäre keine Option für Dich? Weil da hättest Du dann für alle Anlässe die richtige Einstellung.
Lg
Pete
Hmmm... könnte eine Überlegung wert sein. Aber bei 1300,- für diese Option im Gegensatz zu 420,- für das M-Sportfahrwerk, werde ich erst mal versuchen einen Wagen mit dem M-Sportfahrwerk testzufahren...vielleicht reicht das ja schon für den regulären Einsatz...
Zitat:
Original geschrieben von R0LLI
Aber der Aufpreis von 5.000,-- Euro ist auch nicht ganz von Pappe.
echt. Dann würd ich glatt beim nächsten Mal einen 6Z nehmen. 😉
LR stimmt aber. 😎
Standheizung kostet beim F30/31 auch fast das Doppelte. 🙁
@TS
F11: gute Wahl!!! 🙂
Gruß Micha
Ich kann das M-Fahrwerk nur empfehlen, ich habe auch den Vergleich zum A5 und da ist das M ähnlich straff aber nicht so holprig wie im Audi. Also kleine Stöße werden viel besser gedämpft, und das Auto liegt schön straff und stabil auf der Straße. Ist in keinster Weise mit dem S-Line Fahrwerk zu vergleichen, das hoppelt ja nur...
Das M-Sportfahrwerk habe ich aktuell im 5er. In Kombination mit den 17" Standardrädern. Ein wirklich empfehlenswerter Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit.
Ich hatte vorher das normale Sportfahrwerk von Audi im A4 und muss sagen, dass BMW den besseren Alltagskompromiss gefunden hat. Also ich kann das M-FW nur wärmstens empfehlen, würde das aber sogar das nächste Mal mit etwas größeren Rädern bestellen. Die verträgt das FW nämlich auch, ohne zu holprig/stößig zu werden. Der Audi hatte da deutliche Komforteinbußen.
Ich würde aber empfehlen, die RFT abzubestellen und NRFT zu nehmen.