kaufentscheidung 220 oder C320 CDI

Mercedes C-Klasse W204

Hallo

ich bin dabei mir nach 10 Jahren ein neues Auto zu kaufen und kann mich einfach nicht entscheiden was ich nehmen soll.

also es soll ein Jahreswagen sein und um die 40 000 Euro kosten mit folgender Ausstattung

Xenon
Schiebedach
Automatik
Regensensor
Command
kein Leder
und Avantgarde

Am Wochenende bin ich den 220er gefahren dieser war mir aber doch sehrl laut und der Diesel war gut zu hören.

Nächstes Wochenende fahre ich den 320 CDI und wollte mal wissen vorab wie dieser ist , hört man den Diesel noch? Ist der 320er leiser als der 220er? Ich denke von der Leistung her ist der 320 bestrimmt noch mal ne richtige Rakete oder?

danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Der 220er (Fahre ich selbst) ist für den Alltag perferkt. Willst Du aber ständig ein grinzern im Gesicht haben und zwecks Sound und Anzug nie mehr aus deinem neuen Auto aussteigen wollen, dann nimm den 320er. Der ist einfach der Hammer. Geht schon in der E und M-Klasse einfach super. Aber in nem C ist der einfach nur der Hammer.

Zu hören ist der aber trotzdem als Diesel, aber anders als beim 220er Vierzylinder.

Bei mir hatte die Vernunft gesiegt. Man will ja nicht jede Woche nen Foto von sich in schwarz-weiß für teuer Geld erwerben wollen.

Ach ehe ich es vergesse. Unbedingt beide mit Automatik kaufen. Beim 320er ist die 7G einfach nur gut.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Auto-Freund11


Hallo

Sag mal: Wie wäre ees wenn Du noch ein bisschen wartest (so schwer wie es auch ist) und dann den 250CDi nimmst?!Der hat Power und ist (relativ) sparsam.Aber er hat natürlich keinen 6-Zylinder Sound.*Heul*

MfG

Da es ein Jahreswagen werden soll, müsste man auf den 250er CDI mindestens noch ~ 16 Monate warte. Zudem soll die Akkoustik des 250ers sehr "nagelnd" sein, also nicht das, was der TE sich wünscht.

Ich denke, mit dem 320 CDI fährt er im sicheren Boot. Dass es ein klasse Motor ist, kann ich nur bestätigen!🙂

Hallo,

ich fahre selbst seit 6 Monaten und rund 30.000 km C 220 CDI T, ein Kollege von mir fährt seit dem gleichen Zeitpunkt C 320 CDI T.

Das oben Gesagte kann ich nur bestätigen: Der C 220 ist ein sehr guter Langstreckenläufer, dessen Leistungs- bzw. Drehmomentreserven in jeder Alltagssituation völlig ausreichen. Vom Verbrauch her habe ich aber noch nie ein Auto gefahren, das empfindlicher auf das Gaspedal reagiert: Bei extrem zurückhaltender (Tempomat auf 130) Fahrt auf der Autobahn freue ich mich über einen Verbrauch ("Ab Start"😉 lt. BC von 5,6 l / 100 km (Minimalverbauch), bei extrem zügiger Fahrt über freie Autobahnen nachts (Tempomat wg. der Winterlis auf 200) habe ich irritiert einen Durchschnittsverbrauch von 11,8l / 100 km zur Kenntnis genommen (bisheriges Maximum).

Insgesamt sagt mein BC ("Ab Reset" = bei mir ab Werk) derzeit 7,6 l / 100 km. Das halte ich ehrlich gesagt für ein Auto Baujahr 2008 für nicht gerade wenig. Insbesondere im Vergleich zu BMW und Audi, die das derzeit schon deutlich besser können.

Der Sound des 220igers ist immer kernig-dieselig, zwischen 100 km/h und etwa 150 - 160 km/h mir persönlich am angenehmsten. Der Sound im 320 CDI T ist deutlich kultivierter und ich finde, was hier schon geschrieben wurde, man spüre förmlich die Leistungsreserven, trifft absolut zu. Allerdings bin ich auch der Meinung, wirklich souverän ist was anderes, die Erinnerung an Herrn Diesel bleibt - insbesondere bei Beschleunigungsvorgängen und im Stadtbetrieb doch jederzeit deutlich hörbar!

Bedenklich erscheint mir, dass mein Kollege mit dem C 320 bei ähnlich defensiver Fahrweise nur etwa einen halben Liter bis 0,7 l mehr Diesel verbrennt als ich.

Vor diesem Hintergrund würde ich heute vermutlich die größere Maschine nehmen. Aber mit der neuen Motorengeneration bei den Vierzylinder-Dieseln wird diese Diskussion - zumindest für die Neuwagenkäufer - wieder erneut entbrennen.

Ist ja aber nicht so schlimm - einen Stern haben ja alle Varianten!

Beste Grüße

Hallo

also erstmal danke allen und wie gesagt ich will den C320CDI haben 🙂

Vollausstattung/Jahreswagen

Und nun bin ich bei der Farbe, ich würde gerne einen in Weiss nehmen meine Frau aber in Schwarz.

Einfach mal so in die Runde ist weiss zu trendig?

Zitat:

Original geschrieben von Andy2266


Und nun bin ich bei der Farbe, ich würde gerne einen in Weiss nehmen meine Frau aber in Schwarz.

Einfach mal so in die Runde ist weiss zu trendig?

Wenn du für weiß bist und deine Frau für schwarz wird es wohl Tenoritgrau werden, oder? ;-)

Also ich persönlich finde, dass die Zeit der weißen Autos etwas vorbei ist.
Ich würde es davon abhängig machen, ob du eine Garage besitzt und auf einen evtl. Wiederverkaufswert angewiesen bist.

Ähnliche Themen

Hallo

meinst Du bei einen Wiederverkauf schlägt sich die Farbe negativ aus? Ja eine Garage habe ich somit ist dieses gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Andy2266


Hallo

meinst Du bei einen Wiederverkauf schlägt sich die Farbe negativ aus? Ja eine Garage habe ich somit ist dieses gegeben.

Ja, das meine ich.

Ich glaube, dass man in 3-4 Jahren ein weißes Auto nicht so gut oder nur mit Preisabschlägen verkaufen kann.

Du hast doch selber gesagt, dass weiß trendig ist.

Und wenn der Trend vorbei ist, wird man schwer Abnehmer finden.

Zitat:

Original geschrieben von Koelnbuerger



Ich glaube, dass man in 3-4 Jahren ein weißes Auto nicht so gut oder nur mit Preisabschlägen verkaufen kann.
Du hast doch selber gesagt, dass weiß trendig ist.
Und wenn der Trend vorbei ist, wird man schwer Abnehmer finden.

Und schwarz liegt dann immer noch im Trend 😉

Segel ja auch mit solchem Leichenwagen durch die Gegend, notgedrungen, weil es in dieser Ausstattung nicht soviel Auswahl auf dem Gebrauchtwagenmarkt gab.

Weiss wäre auch bei mir der Hit, dazu der mit den 3 Buchstaben, aber damit komme ich nicht..... mit der Farbe! bei meiner Frau durch. 🙄

Ich hatte jetzt dank eines Nachbesserung an meinem S 211.272 (E 500 T) einen W 204.008 (C 220 CDI). Das Fahrzeug war ausgestattet mit Elegance, Bi-Xenon, APS50, Komforttelefonie und Automatik.

Zunächst das Positive: Die Automatik passt im Modus "C" toll zum Motor und machte richtig Spaß. Unmerkliches Schalten (deutlich besser als bei meiner 7g!), spontanes Ansprechen.

Doch nun das Negative: Der Motor ist eine Zumutung. Nein, ich meine nicht die Leistung und den Verbrauch - beides ist ausreichend zum Mitschwimmen (unter 7 Liter bekommt man ihn außerhalb des reinen Stadtverkehrs immer, unter 5 l/100km bei ruhiger Autobahn /Landstraßenfahrt). Was wirklich schockt - die Art der Kraftentfaltung (so oft wie bei der Karre hat bei meinem 200PS-Stärkeren Wagen noch nie die ESP-Leuchte geblinkt. Regen, Kurve...Drehzahl steigt auf Turboladerdrehzahl an, der Turbo kommt, das ESP blinkt. Total unharmonisch. Hinzu kommt eine Brummneigung des Motors um die 2.000 1/min. Auch außerhalb dieser Drehzahl ist er immer präsent, d.h. man hört den Motor IMMER - und das störend.

Für mich fraglich, wer soviel Geld in die Hand nimmt, und sich dann so beschallen lässt.

Für mich ganz klar eine Motorisierung für Nutzfahrzeuge - aber nicht für einen Mercedes der 40.000 € Klasse.

Hallo

mal was anderes ich habe gerade einen C320 CDi angeboten bekommen mit Sportfahrwerk.
Da ich noch kein Auto mit Sportfahrwerk gefahren bin wollte ich einfach mal wissen wie die Erfahrungen damit so sind "Sehr Hart"?

danke schon mal

Zitat:

Original geschrieben von Andy2266


mal was anderes ich habe gerade einen C320 CDi angeboten bekommen mit Sportfahrwerk.
Da ich noch kein Auto mit Sportfahrwerk gefahren bin wollte ich einfach mal wissen wie die Erfahrungen damit so sind "Sehr Hart"?

Nein, mehr straff. Gullideckel, Querfugen und Kopfsteinpflaster werden aktustisch aufgewertet, wozu allerdings auch die fettere Bereifung mit dazu bei trägt.

Wenn MB mit Sportfahrwerk wirbt, dann ist es bei Audi oder BMW die normale Fahrwerksauslegung. Echte Sportlichkeit wird AMG überlassen. In unserem Fall gibt man lediglich dem Wunsch nach einem nicht ganz so biederen Erscheinungsbild nach. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Andy2266


Hallo

mal was anderes ich habe gerade einen C320 CDi angeboten bekommen mit Sportfahrwerk.
Da ich noch kein Auto mit Sportfahrwerk gefahren bin wollte ich einfach mal wissen wie die Erfahrungen damit so sind "Sehr Hart"?

danke schon mal

Also ich fahre seit 12/08 einen C320 T CDI mit AMG-Sportpaket und den orig, 17"-AMG Felgen. (bis jetzt ca 12500 km) Ich kann nicht sagen, dass der Wagen übermäßig hart ist, eher angenehm straff.

Es gibt auch keinen gravierenden Unterschied zwischen der "Sport-" und 2Comfort-Einstellung" m obwohl sich laut Handbuch auch die Fahrwerkseinstellung ändern soll.

Mein alter OPEL Signum mit IDS-Plus Fahrwerk war im Sport-Modus härter.

Am letzten Samstag durfte ich mal eine Runde mit dem neuen E 350 CGI Coupe mit AMG-Sportpaket drehen, mein Eindruck: Er ist etwas straffer als meine C-Klasse. Aber auch eher angenehm straff.

VG
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Koelnbuerger



Zitat:

Original geschrieben von Andy2266


Ich bedanke mich erstmal bei allen und werde wohl (nach der Probefahrt) den 320 nehmen.
Wie ist denn das Ganze nun ausgegangen?
Hast du die 320er Probefahrt inzwischen absolviert?

Bitte beschreib doch deine Eindrücke und insbesondere den Vergleich zum 220CDI.

Hi

hatte leider dein Posting übersehen und kann nur sagen der 320er ist eine Waffe🙂

Obwohl der 220 auch nicht schlecht ist aber sofern man richtig und damit meine richtig Fun haben will, kommt nur der 320er in die Garage.
Man kann dieses auch nicht beschreiben, sondern einfach mal beide Fahren und den entscheiden.

Ich habe das Auto heute bestellt einen Jahreswagen von 07 2008 mit
Comand
Xenon
Schiebedach
Regensensoren
Elegance (wir umgebaut das Grill auf Avantgarde)

und dieses alles unter 40 k

So nun mal mein Feedback zum C320

Das Auto ist der Hammer, ich habe noch nie etwas Schöneres gefahren, als den C320

1. man merkt die Reserven die das Auto hat förmlich
2. Das Auto ist wirklich für einen Diesel sehr sehr leise und ich höre es nicht im Auto das es ein Diesel ist
3. nach einer Baustelle ist es ein klacks, die anderen hinter sich zu lassen
4. Verbrauch auf 500 Kilometer Autobahn, 7,9 Liter bei Zeitweise 240 und (Geschwindigkeitsbegrenzung) 120-130 (auch mal richtig treten?)
5. bei Regen oder nasser Strasse mal durchtreten, blinkt die Lampe, also Achtung geboten ?
6. Comand finde ich ist ein Hammer und kinderleicht zu bedienen

Alles in allem ich bin sehr zufrieden damit und bereue den kauf absolut nicht. Man sollte aber dennoch aufpassen mit dem Gaspedal, da das Auto sehr leicht ist und der Motor ein Hammer Geschoss.

Bilder folgen

Schön. Also hat Dir hier keiner zu viel versprochen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fischi2222


Schön. Also hat Dir hier keiner zu viel versprochen. 😁

absolut nicht absolut nicht, wie oben schon gesagt einfach der Hammer man möchte nicht mehr aussteigen und 500 Kilometer auf der BAB vergehen so schnell.

Hab meinen Verkäufer gesagt, er soll mich schon mal auf die Liste setzen in 3 Jahren komm ich wieder zum Mopf 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen