Kaufentscheidung 2.0 oder 2,7 TDI

Audi A4 B7/8E

Hallo bin neu hier im Forum und stehe vor der Entscheidung einen

Audi A4 Avant S-Line 2.7 TDI (DPF) Navi Xenon schwarz, Kombi, Erstzulassung: 03/2007, Laufleistung: 128.045 km, 132 kW € 18.890,-

oder einen

Audi A4 Avant S-Line 2.0 TDI (DPF) multitronic Navi Xenon Leder ,schwarz, Kombi, Erstzulassung: 05/2006,,Laufleistung: 81.927 km, 103 kW € 21.890,-

zu kaufen.

Wat nu.. ? für einen A6 bis zu 22000 € (natürlich is mann beim richtigen Angebot flexibel.....) haben die Angebotenen zu viel KM auf dem Tacho.
Brauchen einen Kombi weil 2 kleine Mädels auch mitfahren wollen :-).......
Meine Frau wird wohl erst mal den Wagen überwiegend im Stadtverkehr fahren.

Es soll aber auf jeden Fall ein A4 Kombi sein....die bisherigen A6-Alternativen haben für unser Budget zu viel aufdem Tacho..
Hoffe Ihr könnt mir helfen..
Dagger

Beste Antwort im Thema

Schonmal BMW 320d touring Probe gefahren ? Man sollte nicht immer markenblind sein. Andere Hersteller haben auch schöne Autos und die BMW-Diesel sind weniger anfällig als ein 2.0 tdi mit 140 PS

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich weiß garnicht wie Ihr jemanden noch zur 2.0TDI Maschine raten könnt, ich und vielen weitere Tausende Menschen habe nur Probleme mit dem Motor, PD Elemente verkorken usw. ziemlich heftiger Leistungverlust! Selbst meinem Feind wünsche ich das nicht. ^^

Alle vorteile liegen beim 6Zylinder, der wiederverkaufswert ist höher und wenn du das nötige kleingeld zur verfügung hast, dann erst recht. Und die Lebensdauer ist extrem, bin in Berlin in ein Taxi gestiegen (Audi A6 3.0TDI) der hatte 1.320.000km gelaufen...der ist auch viel in der Stadt unterwegs...

Mein letzter Rat. 6Zylinder ;-)

Aloha,

eins Vornweg, da ich beide Motoren nicht gefahren habe, kann ich dir da keinen Entscheidungshilfe geben. Aber ich habe mir auch nen A4 Avant gekauft und muss wirklich sagen, dass der Kofferraum nicht wirklich der Hit ist. Also wenn bei uns das nächste Kind im Anmarsch ist, dann kommt auch ein A6 daher. Sicherlich ist man früher mit nem Wartburg oder Trabant zu viert unterwegs gewesen, wenn ich allerdings meinen Vater frage, wie die das damals gemacht haben dann kann er mit auch nicht sagen wie er das ganze Zeug ins Auto bekommen hat. Im Endeffekt kommt es dann natürlich immer drauf an, wie oft und wie bepackt man unterwegs ist. Ich mein Urlaub mit 2 kleinen Kindern inkl. Frau und Gepäck ist der A4 echt eng.

Gruß
Seb

Zitat:

Original geschrieben von WhiteAudiBN


Ich weiß garnicht wie Ihr jemanden noch zur 2.0TDI Maschine raten könnt, ich und vielen weitere Tausende Menschen habe nur Probleme mit dem Motor, PD Elemente verkorken usw. ziemlich heftiger Leistungverlust! Selbst meinem Feind wünsche ich das nicht. ^^

Alle vorteile liegen beim 6Zylinder, der wiederverkaufswert ist höher und wenn du das nötige kleingeld zur verfügung hast, dann erst recht. Und die Lebensdauer ist extrem, bin in Berlin in ein Taxi gestiegen (Audi A6 3.0TDI) der hatte 1.320.000km gelaufen...der ist auch viel in der Stadt unterwegs...

Mein letzter Rat. 6Zylinder ;-)

Unterschreibe ich Dir 😉

Bei der Wahl 2.7 vs 2.0 würd ich jederzeit zum 2.7 greifen. Muss man sich doch nur mal im Forum durchlesen...

Zitat:

Original geschrieben von alex_83



Zitat:

Original geschrieben von manukoer


Moin Moin,

also mit 2 Kindern definitiv den A6.
Stand vor 2 Monaten vor einem ähnlichen Problem. Golf iV-Komi mit 2 Kindern ist zu klein. 🙄

Den A4 habe ich aktuell als Limo, ist aber im Innenraum auch nicht wirklich groß.

Also hab ich mich für nen A6 entschieden.

Bei Mobile habe ich einen gefunden mit 103 tkm, 2.7 tdi, 2006/07 Xenon, großes Navi, 8 fach bereift und sehr guter Zustand.
Kosten 18.500 Euro. Gut, die Einparkhilfe lasse ich mir noch von nem Kumpel nachrüsten (ca. 1200 Euro vorne und hinten integiert ins Display).
Also knapp 20.000 Euro. Dafür habe ich aber nen A6 und der 2.7 tdi ist unkaputtbar und Platz für 2 Kinder sind mehr als ausreichen.

Würde mit das mit dem A4 Kombi echt überlegen.

Schöne Grüße

Manuel

Was habt ihr denn alle für Monsterkinder? Früher ist man zu 5. in einem Käfer mit Gepäck und 35PS über Bergpässe nach Italien gefahren. Wenn man für 2 Kinder schon nen "Schwerlaster" braucht, na dann würde ich eher was an der Ernährung ändern^^.
Argumente wie: Ich will ein größeres (schnelleres) Auto etc verstehe ich ja und das geht auch in Ordnung, aber bei 2 Kindern (2 kleinen Mädels usw.) einen A6 zu brauchen (wegen Raumbedarf) - das klingt schon dekadent^^.´

Nach der Definiton sind 3er BMW, A4, Golf, Bora und C-Klasse nur 2+2 Sitzer ^^

Gut... zum Thema Monsterkinder kann ich dich beruhigen. Sie sind ganz normal, absolut im Durchschnitt und lösen beim Laufen keine Kollateralschäden aus.

Weiterhin muss ich sagen, fürher gab es kein Griechenlandproblem und ne Bankenkrise hatten wir auch nicht und... wenn du noch keine Kinder hast, sei mir nicht böse kannst du einfach nicht mitreden.

Alleine ein Kindewagen reicht aus, dass der Kofferraum vom Golf IV voll ist. Dann noch nen Maxi Cosi und nen Kindersitz auf die Rücksitzbank und das Auto ist voll. 🙄
Sicherheit kostet halt Geld und Platz aber gerade wenn es um unsere Kleinen geht ist das schon in Ordnung so.

Wir beispielsweise fahren regelmäßig nach Ungarn ins Haus von den Schwiegereltern und das ist mit dem Golf definitiv nicht möglich.
Gut man könnte einen Dachgebäckträger nutzen, aber da hab ich keine Lust dazu.

Schöne Grüße

Manuel

Ähnliche Themen

Schau Dir doch diesen mal an.

A6 2,7tdi, Bj.05, 88.000km, 17.880€, bei Gelegenheit noch ein paar schöne Felgen und gut ist.

Macht auf mich nen guten Eindruck, dazu noch vom Händler und nicht Privat.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Nosports


Schau Dir doch diesen mal an.

A6 2,7tdi, Bj.05, 88.000km, 17.880€, bei Gelegenheit noch ein paar schöne Felgen und gut ist.

Macht auf mich nen guten Eindruck, dazu noch vom Händler und nicht Privat.

Grüße

Die Ausstattung ist aber mehr als traurig. Wenn ich einen A6 kaufe, dann nicht gerade ein Modell mit Grundausstattung. Da ist ja offensichtlich außer dem MFL nicht extra...

Dann lieber einen A4 mit besserer Ausstattung. Ich bin bisher immer mit zwei (inzwischen nicht mehr ganz so kleinen Kindern) problemlos mit Golf IV Variant, Audi A4 Avant B7 und jetzt mit dem B8 hingenkommen.

Grüße

Jan

Mensch...vielen Danke erst mal für die rege Hilfestellung.

Habe mal den A4 mit Sack und Pack gestern gefahren...
Mit Kindersitz und MaxiCosi musste ich (184cm...) als Beifahrer den Sitz fast maximal nach vorne setzen.
Das war wie in einer Sardinenbüchse...
Jetzt hab ich vom Seat Exeo gelesen und schon die Bilder im Netz gesichtet.
Billiger.... aber eine komplette Kopie des A4 .. und damit leider wohl auch zu klein...
Werd heute trotzdem mal in einen Exeo einsteigen , einfach um mich zu überzeugen , dass auch der zu klein ..ist..
Fazit : Nen A6 ist ein toller Wagen egal mit welcher Motorisierung. Aber die Laufleistungen die ich bei meinen Budget(bis 25000€) erwarten darf ... und die denn folgenden zu erwartenden Kosten (Inspektion, Erstazteile, etc.) scheinen mir doch zu hoch....
Insbesondere da in den nächsten 12-24 Monaten meine Frau den Wagen überwiegend im Statdtverkehr fahren wird.
Leider gibt es geschmacklich und räumlich nur wenige Alternativen, so dass wir wohl umdenken müssen..

Irgendwann werde ich (wenn die Mädels mit 40 Jahren aus dem Haus sind :-)) ) wieder einen Audi fahren. Dann aber ......

Mal schauen.
Finde es toll hier im Forum so viel Antworten ebkommen zu haben und werde Euch auf dem Laufenden halten..
Danke
Dagger

Zitat:

Und die Lebensdauer ist extrem, bin in Berlin in ein Taxi gestiegen (Audi A6 3.0TDI) der hatte 1.320.000km gelaufen...der ist auch viel in der Stadt unterwegs...

Bei Baujahr 2006 sind das jährlich 330.000 km, bei einer 6tage-Arbeitswoche täglich 1.178 km, Wooooww. Taxi-Fahrer können einem schon Leid tun.

lol, sehr geil gerechnet, so ins detail bin ich nicht gegangen. War auch total voll 🙄 Fashion Week 🙄

Also ich rate Dir auf jeden Fall zu der 2,7l Maschine!!!!!!

Ist jetzt keine Wucht an Beschleunigung, aber souverän und Komfort betont.

Auf keinen Fall einen 2,0l 4-Zylinder Diesel aus dem VW Konzern!!!!
Schon gar nicht die PumpeDüse (wobei ja viele auch mit dem neuen CR Probleme haben)!!
Der Motor war bei meinem letzten Wagen ein Wandlungsgrund!
Höchstgeschwindigkeit lt. Tach 190 km/h und das bei 8-9 Liter Verbrauch!
Laut VW - das ist Stand der Technik.... *HEUL*

Nun ja, da ich die Servicebereitschaft von VW kennenlernen durfte (nicht vorhanden) würde ich so einen Problemmotor von vornherein ausschließen!!!

Ich bin sehr zufrieden mit dem 2,7l CR-Motor!!

Was den Platz betrifft: ja sicher, es gibt größere Autos, aber meistens sind diese dann auch wieder schwerfälliger (natürlich Geschmacksache). Bisher - jedoch ohne Kinder - reicht der Wagen auch mal für 'nen Urlaubstrip zu viert! 😉

Ich seh das genauso. Die 2.0 tdi (140PS) sind mit Partikelfilter zu nichts zu gebrauchen und an partikelfilterlose Modelle kommt man nur noch schwer ran. Bekommt man zufällig einen, gibt's meistens Probleme mit anderen Sachen, z.B. hoher Ölverbrauch, sporadischer Kühlmittelverlust, Turbolader etc. etc.

Zitat:

Original geschrieben von 52Dagger


Mensch...vielen Danke erst mal für die rege Hilfestellung.

Habe mal den A4 mit Sack und Pack gestern gefahren...
Mit Kindersitz und MaxiCosi musste ich (184cm...) als Beifahrer den Sitz fast maximal nach vorne setzen.
Das war wie in einer Sardinenbüchse...
Jetzt hab ich vom Seat Exeo gelesen und schon die Bilder im Netz gesichtet.
Billiger.... aber eine komplette Kopie des A4 .. und damit leider wohl auch zu klein...
Werd heute trotzdem mal in einen Exeo einsteigen , einfach um mich zu überzeugen , dass auch der zu klein ..ist..
Fazit : Nen A6 ist ein toller Wagen egal mit welcher Motorisierung. Aber die Laufleistungen die ich bei meinen Budget(bis 25000€) erwarten darf ... und die denn folgenden zu erwartenden Kosten (Inspektion, Erstazteile, etc.) scheinen mir doch zu hoch....
Insbesondere da in den nächsten 12-24 Monaten meine Frau den Wagen überwiegend im Statdtverkehr fahren wird.
Leider gibt es geschmacklich und räumlich nur wenige Alternativen, so dass wir wohl umdenken müssen..

Irgendwann werde ich (wenn die Mädels mit 40 Jahren aus dem Haus sind :-)) ) wieder einen Audi fahren. Dann aber ......

Mal schauen.
Finde es toll hier im Forum so viel Antworten ebkommen zu haben und werde Euch auf dem Laufenden halten..
Danke
Dagger

Das versteh ich nicht. Bis 25k bekommst Du doch tolle A6, hab jetzt nicht detailliert gesucht, aber einfach mal kurz in die gängigen portale eingegeben und schon springen einem eine Vielzahl an schönen Fahrzeugen mit moderaten Laufleistungen entgegen.+

z.B. Link
oder Link
usw.

Also für Dein Budget würde ich jede Menge tolle Autos finden, die meinen Geschmack träfen. Und bei einem 3-4 Jahre alten Audi A6 muss man sich bei richtiger Antriebsauswahl (keinen 2.0TDI) denk ich noch keine Gedanken bzgl. zu großer unerwarteter Folgekosten machen.

Grüße

Hi,

ich fahr seit fast drei Jahren den Audi A4 B6 Avant 2,5 TDi. Bis auf das unnötige Turboloch im unteren Drehzahlbereich bin ich mehr als nur zufrieden. Der Verbrauch ist für die Motorleistung und meine Fahrweise völlig OK.

Wenn ich am Steuer des A4 sitze, sitzt keiner hinter mir. 0 Platz. Bin 1,89 m groß und hab recht lange Beine.
Kofferraum ist für den Wochenendeinkauf groß genug. Für den Urlaub in Bayern hat er so garnicht gereicht. WIe es mitBeim Möbelkauf bekam ich auch das Heulen, und bei anderen Alltagssituationen fehlte der eine und andere cm im Kofferraum.

Zum Thema Motor will ich nur sagen, dass ich meinen 2,5 TDi mehr als nur gerne fahre.

Mein nächstes Auto (08.2010) wird ein Audi A6 4f C6 2,7 TDi (evtl. mit MT). Bin den Wagen schon mehrmals Probegefahren und kann kaum noch schlafen. Tolles Auto mit viel Platz, verpackt mit einem schönen Disign (Geschmacksseite).

Will hier niemanden das Auto andrehen, sondern nur auf der Pro/Kontra-Liste einpaar Punkte auf der Proseite ergänzen.

Gruß von Johann143

*Kotz* An alle >oGott, ich fahr alle 7 Jahre zum Baumarkt, ich brauche einen Laster-Befürworter<: Danke für die Bremsspur an meinen Kotflügel, da hat wohl wieder jemand die tatsächliche Länge seines Autos unterschätzt.
A4 Reicht. Mehr Auto braucht kein Mensch. Auch nicht mit 2 Kindern (Ja hab ich) Wie schön das erwähnt wurde: Früher tat es der Käfer. Und: Egal wie groß das Auto ist, es wird immer zu klein sein, wenn eine Frau (Sorry) die Koffer packt (Erfahrung). Nehm den 2.7. und schmeiß den Filter raus😁
Und wer hinten meckert, fliegt hinterher😛

Hallo michaNeu,

Kotzen brauchst du wirklich nicht. Das Kotzen bekommst du, wenn mal wieder kein Platz im Kofferraum. Aber der A6 kann auch schnell voll werden und einem zu klein erscheinen. Du hast schon recht, der A4 Avant reich in 90-95% völlig aus. Mit den Kinder nen Ausflug machen + Übernachtung bei Freunden oder Verwanten, kann es schonmal eng werden. Kinderreisebett (falls erforderlich), Wickelzeugs, Klamotten, usw, usw. Auch das kommt nicht immer vor, aber es kommt vor. Mein Schwager hat nen A4 Avant und ärgert sich auch oft über das Volumen im hinteren Abteil. Aber das ist noch garnichts. Mein Kumpel hat nen BMW 320i Touring. Kinderwagen im Kofferaum und das Ding ist voll. BMW hat in der Mittelklasse wohl das kleinste Kofferraumvolumen.

Zurück zum Thema:

Audi A4 Avant ist für die meisten Fälle groß genug. Motor: 2.0 TDi ist OK. 2.7 TDi ist wesentlich besser. 3.0 TDi kann schnell teuer werden.
Audi A6 Avant bietet vorne, hinten und im Kofferraum mehr Platz, aber kann zur Qual werden wenn es ums Parken geht. Min. 2.7 TDi und höher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen