Kaufentscheidung 130 oder 185 PS? Beschleunigungswerte?
Servus,
wir stehen gerade vor der Entscheidung welchen Motor wir für den FTC L1 Titanium nehmen sollen. Der 🙂 hatte leider nur den alten 170 PS Motor da. Der zog schon sehr gut. Also gehe ich mal davon aus das der 185 noch mal mehr ab geht. Ggf. würde mir (bezogen auf den höheren Preis) auch der 130er reichen.
Leider finde ich auch nirgends die Beschleunigunswerte, Elastizitätswerte. Sind die irgendwo zu finden? Der 130er soll ja bei 165 abgeriegelt sein. Sind das echte 165 kmh oder auf dem Tacho (~155 kmh).
Hat jemand den FL mit 130 PS in L1 und kann was dazu sagen?
Danke schon mal!
Gruß
Joe
24 Antworten
@justyourimage. Schade der macht bei älteren Autos nichts. Nur bei neuen. Naja schade.
Hallo,
Um die Eingangsfrage zu beantworten:
Wir fahren einen 170 PS L2 und ziehen damit auch einen Wohnwagen.
Der große Motor, egal ob 170 oder 185 PS, setzt mit vollem Drehmoment erst bei ca. 1750 Umdrehungen ein, der 130 PS schon darunter bei ca. 1400.
das hört sich im ersten Moment nicht viel an, merkt man aber im Alltag und besonders mit Hänger, sprich ich muss mit dem großen Motor anders schalten und aufgrund des Drehmomentverlaufes mit Hänger dran die Gänge weiter ausdrehen, um beim Schalten nicht unter 1.800 Umdrehungen abzufallen.
Ohne Hänger ist das nicht so problematisch und man kommt gut voran. Bei 130 dreht der Motor durch die Übersetzung nur knapp unter 2.000 Umdrehungen und ist damit echt leise.
Ein Freund hat den L2 mit 130 PS und Automatik und ist damit völlig zufrieden, von daher beide Fahrzeug fahren und entscheiden, was vom Charakter besser passt.
Angemerkt sei noch von meiner Seite, dass andere Minibusse diverser Hersteller mit 2.0 Liter und 400NM durchweg 3-4 Sekunden schneller beschleunigen als der Tourneo. Kommend von einem Viano V6 merke ich das jedesmal, habe damit aber meinen Frieden gefunden, denn ich will ja reisen und nicht rasen und habe deutlich mehr Platz im Tourneo.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
Hi,
zur Ausgangsfrage oder ist es die Eingangsfrage 🙄
Ich wurde eine Kaufentscheidung gerade bei der Fahrzeugklasse nicht an Zahlen fest machen.
Ich kenne noch gut die Stimmen, die beim T5.2 die Leistung bemängelt haben und ihnen der "Bumms" des 2.5l aus dem T5.1 fehlte.
Wenn man sich aber die nackten Zahlen anschaute war der T5.2 schneller im Sprint.
Geschwindigkeit und Beschleunigung werden sehr subjektiv wahrgenommen.
Ist zwar keine Antwort, aber vielleicht hilft es trotzdem weiter.
Gruß Benjamin
Habe den 170 PS L2 mit Automatik und habe nie „lahmere“ 170 PS gefahren. Der Tiguan meiner Frau mit 115 PS, Schalter zieht deutlich besser.
Da ich aber mit dem TC keine Sportwagen gekauft habe, passt das für mich.
Habe hin und wieder einen leichten Wohnwagen dran hängen und merke den nicht wirklich. Zumindest geht der TC also nicht in die Knie, wenn was dran hängt 😁
Ähnliche Themen
Danke für die Meinungen. Also ich will sicher damit nicht rasen aber ich mag auf nicht vollbeladen Berg hoch auf der Autobahn bei 120 nicht mehr richtig beschleunigen zu können daher werden ich wohl den Aufpreis für 185 PS investieren...
Edit:
NVMD
Habe schon auf verschiedene Foren vor den neuen Ford 2,0 170 PS - Motor gewarnt.. Unserer hat bei 19.000 km den Geist aufgegeben ( Loch im Kolben), 1 Monat nach Garantie Ablauf und einer Rückruf Aktion von Ford wegen angeblicher defekten Einspritzd?sen. Kulanz nur 70%,2500€ konnten wir selbst löhnen.. für ein neues gerade eingefahrenen Auto! Also, wer mich fragt:Finger weg von diesem Fabrikat, miserable Kundendienst. Nur zum Verständnis :
Es kann bei einem Grossserienprodukt immer mal was schiefgehen, aber dann soll man gefälligst auch dafür haften und nicht den Kunden belasten, hätten schon genug Ärger und 10 Wochen kein Auto. Traurigerweise ist von diesem Skandal einiges im Netz zu lesen, zum Grausen und Ford-Abgewöhnung.
Kauft euch ein vernünftiges Auto mit gutem Service und Marken-Selbstbewußtsein, wahrscheinlich bleiben hier nur die Asiaten übrig...
Das mit den Asiaten ist doch ein moderner Irrglaube - erstens produzieren die mittlerweile genauso Rebrands mit den gleichen Teilen (z. B. Toyota ProAce - produziert von PSA) und zweitens gilt auch hier: Aus der Garantie raus, ist aus der Garantie raus. 100% Kulanz brauchst du da fast von keinem Hersteller ohne Probleme erwarten, egal was ist. Alle Hersteller kochen nur mit Wasser.
Zitat:
@pedrox560 schrieb am 7. November 2019 um 18:04:25 Uhr:
Habe schon auf verschiedene Foren vor den neuen Ford 2,0 170 PS - Motor gewarnt.. Unserer hat bei 19.000 km den Geist aufgegeben ( Loch im Kolben), 1 Monat nach Garantie Ablauf und einer Rückruf Aktion von Ford wegen angeblicher defekten Einspritzd?sen. Kulanz nur 70%,2500€ konnten wir selbst löhnen.. für ein neues gerade eingefahrenen Auto! Also, wer mich fragt:Finger weg von diesem Fabrikat, miserable Kundendienst. Nur zum Verständnis :
Es kann bei einem Grossserienprodukt immer mal was schiefgehen, aber dann soll man gefälligst auch dafür haften und nicht den Kunden belasten, hätten schon genug Ärger und 10 Wochen kein Auto. Traurigerweise ist von diesem Skandal einiges im Netz zu lesen, zum Grausen und Ford-Abgewöhnung.
Kauft euch ein vernünftiges Auto mit gutem Service und Marken-Selbstbewußtsein, wahrscheinlich bleiben hier nur die Asiaten übrig...
Den Motor gibt es ja nicht mehr. 2 Jahre Neuwagengarantie ist auch ein Witz. Zahle gerne für 5 Jahre ein paar Euro mehr für ein ruhigeres Gefühl... Aber in Sachen Garantie sind selbst die Rumänen besser. Von den Koreanern ganz zu schweigen. Aber das ist ne ganz andere Geschichte...
19.000 in zwei Jahren? Da ist das Auto doch nicht eingefahren. Wir haben auch 5 Jahre Garantie abgeschlossen und hoffen auf fehlerfreie Fahrt