Kaufentscheidung 1,6 oder 2,0 Dieselmotor
Ich beabsichtige innerhalb der nächsten 6 Monate den Kauf eines Golf Plus Diesel mit DSG als Halbjahreswagen.
Im Moment ist da nur der 2,0 Diesel mit 110PS; der 1.6 Diesel mit 105PS ist momentan noch nicht verfügbar.
Meine Frage: spricht -ausser gering höheren Abgas- und Verbrauchswerten- irgend etwas gegen den 2.0 Diesel bzw. war der Grund für die Einstellung der Produktion technisch so relevant, dass ich auf jeden Fall auf den 1,6 Diesel warten sollte?
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und im ETKA die 3 2.0 TDIs mit 81 KW, 103KW und 125KW (CBDC, CBAB, CBBB) zu vergleichen. Folgendes ist dabei herausgekommen:
Identisch sind:
-Pleuel, Kolben, Kolbenringe, alle Lagerschalen, Ölspritzdüsen
-Zylinderkopf inkl. Ventile usw. (!), Zahnriemensatz komplett
-Ölfiltermodul, Kraftstofffilter, Zusatzwasserpumpe, Kühler + Doppellüfter, Luftfilter, LMM
-Cr-Pumpe, Einspritzanlage, Injektoren (!), Abgasrückfuhrung, Unterdruckpumpe
-Turbo + Krümmer vom 110PS = 140PS; (btw alle Turbos sind nur komplett mit Krümmer erhältlich, wenn ich das richtig verstanden habe....also nicht billig im Schadensfall)
-Ab MJ2010 identische Ladeluftkühler für alle, vorher 110PS=140PS mit anderer TNr.
Unterschiede:
-Der 110 PS hat nen anderen Rumpfmotor, Kurbelwelle + Ölpumpe, da er nicht das Ausgleichswellenmodul verbaut hat (140 und 170 PS hier komplett identisch)
-Die Kupplung inkl. Schwungrad ist natürlich Drehmomentabhängig ausgelegt
-170PS hat ne andere Wasserpumpe + Turbo + Abgasanlage
Sieht also so aus, als wäre der 81 KW Motor von der Marke "unkaputtbar". Würde mich nicht wundern, wenn der Mercedes 190er Diesel Kilometerleistungen schafft. (Teile wie CR-Pumpe, Injektoren und Turbo mal aussen vor gelassen) Also wirklich sehr solider Motor was Kolben und co. angeht. Im Umkehrschluss mache ich mir jetzt doch ein paar Gedanken um die Haltbarkeit meines Babys 🙁
Beim 1.6 TDI sind alle Teile identisch in 90 PS und 105 PS version, sogar die Turbos.
Alle Angaben ohne Gewähr :-)
74 Antworten
Ich habe mir damals den 2.0 TDI 110 PS als Schalter gekauft, da das 6-Gang DSG beim Diesel laut Herstellerangabe 0,5 Liter mehr verbraucht als der Schalter. Außerdem gabe es ja noch die 119g Version, die nochmal weniger braucht, mit DSG wären es also knapp 1 Liter mehr gewesen, oder etwa 250 Euro im Jahr bei meiner Fahrstrecke und zusätzlich heftigem Aufpreis.
Jetzt gibt es ja den 1.6er mit dem 7-Gang DSG und nur 0,2 Liter Mehrverbrauch gegüber dem Schalter. Momentan würde ich auf jeden Fall diese Variante nehmen.
Wenn ich in den Konfigurator gehe, wird mir dort nur noch der 1.6 TDI und der 2.0 mit 103 kW angeboten. Der kleine 2.0 TDI gibt es demnach nicht mehr.
Golf 1.6 TDI Comfortline: 22.150€
2.0 TDI : 24.350 €
also Mehrkosten von 2.200 Euronen.
@Topsch SChon mal den Eröffnungsthread gelesen? :-)
Sorry, habe überlesen, dass es sich einen Halbjahreswagen zulegen will.
Dann sieht die Sache natürlich anders aus.
Ähnliche Themen
man sollte eins nicht vergessen, ein Motor der nicht mehr gebaut wird, ist nicht mehr aktuell und damit für den späteren Wiederverkauf schlechter!
Wenn es sich also nur um minimale Unterschiede der beiden Motoren handelt und davon gehe ich hier aus, würde ich immer zum aktuellen Motor tendieren.
Wer weiß, wann der Wagen wieder verkauft wird? Vielleicht gibt es ja dann schon den Golf VII mit ganz neuen Motoren?
Zudem wird der Motor ja noch in der 140PS Version aktuell gebaut.
Wurde der 2.0er CR eigentlich auch schon im Ver angeboten oder war das eine Neuentwicklung für den Golf VI? Hatte irgendwo gelesen, dass die 110PS Version nur abgeschafft wurde weil die Gewinnspanne beim 1.6er für VW größer ausfällt.
Wenn der 2.0 110 PS noch bestellbar gewesen wäre, hätte ich jetzt u.U. einen Highline und keinen GTD. Alles andere war mir Preis/Leistungsmässig (2.0 103kw) oder von vorn herein (1.6) zuwider.
Also ich würde ganz klar zum 2.0 greifen, einfach aus Gründen der Haltbarkeit. Die höhere Literleistung erreicht der 1.6 ja nur mit deutlich mehr Turbodruck. Dann wäre da noch die "geheimnisumwobene" Anfahrschwäche des 1.6, gerade beim schwereren Golf+ müsste das auffallen.
Wenn du ihn allerdings nicht lange fahren willst, geb ich GT Ingo recht.
Was ich bisher so gelesen habe, wurde der 1,6 TDI im Laufe der Zeit offenbar optimaler eingestellt bei der Motorsteuerung. Unser 1,6er TDI (vorgestern abgeholt) läuft gut, siehe mein Blog.
j.
Zitat:
Original geschrieben von Porgi
Dann wäre da noch die "geheimnisumwobene" Anfahrschwäche des 1.6, gerade beim schwereren Golf+ müsste das auffallen.
Der 2,0 TDI (110 PS) eines Bekannten (abgeholt im Sept. 09) von mir geht beim Anfahren leichter aus als unser 1,6 TDI (Dez. 09). Den habe ich bisher noch nicht einmal abgewürgt. Einen 2,0 TDI hatte ich auch mal bei einer Probefahren abgewürgt.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Der 2,0 TDI (110 PS) eines Bekannten (abgeholt im Sept. 09) von mir geht beim Anfahren leichter aus als unser 1,6 TDI (Dez. 09). Den habe ich bisher noch nicht einmal abgewürgt. Einen 2,0 TDI hatte ich auch mal bei einer Probefahren abgewürgt.Zitat:
Original geschrieben von Porgi
Dann wäre da noch die "geheimnisumwobene" Anfahrschwäche des 1.6, gerade beim schwereren Golf+ müsste das auffallen.
j.
Ich würge den GTD auch alle 2-3 Tage ab, komme mir manchnal vor wie ein Anfänger. Vor allem liegt das allerdings am Berganfahrassitent, der das Auto so fest hält, dass man ordentlich Drehzahl geben muss.
Im 1.6 TDI Thread war / ist eine ellenlange Diskussion über Anfahrverhalten usw. und mein Resume da war einfach, dass der 1.6 zu schwach ist. Wenn es jetzt schon Updates dafür gibt nehme ich alles zurück.
Nimm den 2.0 TDI mit 110 PS. Damit bekommst Du einen prima Motor, hast den Wagen jetzt schon und musst nicht mehr warten. Wenn Du in absehbarer Zeit (= weniger als 1/2 Jahr) einen 1.6 l TDI als Halbjahreswagen haben willst, wirst Du eines der frühen Modelle mit "eingebautem" Turboloch bekommen. Meiner hat zum Glück kein ausgeprägtes Turboloch und ich bin mit ihm sehr zufrieden. Dennoch würde ich jedem, der noch die Wahl hat, zum 2.0er mit 110 PS raten. Da bekommt man einfach mehr Leistung für fast das gleiche Geld - und wenn man viel Autobahn fährt, kommt man sogar noch mit einer Spritersparnis davon...
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
man sollte eins nicht vergessen, ein Motor der nicht mehr gebaut wird, ist nicht mehr aktuell und damit für den späteren Wiederverkauf schlechter!
Wenn es sich also nur um minimale Unterschiede der beiden Motoren handelt und davon gehe ich hier aus, würde ich immer zum aktuellen Motor tendieren.
Natürlich
istder Motor
aktuell!:-)
Weil dieser Motor nichts anderes ist, als leistungreduzierter 2,0 140 PS. Und der wird immer noch angeboten.
Zitat:
Original geschrieben von Werderano
Wurde der 2.0er CR eigentlich auch schon im Ver angeboten oder war das eine Neuentwicklung für den Golf VI? Hatte irgendwo gelesen, dass die 110PS Version nur abgeschafft wurde weil die Gewinnspanne beim 1.6er für VW größer ausfällt.
In Ver war noch Pumpedüse drin. Der CR wurde 2007 zu erst in Tiguan angeboten.
Ja, die 110 PS Version wurde dazwischen geschoben, weil 1,6 (der billiger in der Herstellung ist) noch nicht fertig war.
Zitat:
Original geschrieben von Porgi
Vor allem liegt das allerdings am Berganfahrassitent, der das Auto so fest hält, dass man ordentlich Drehzahl geben muss.
Im 1.6 TDI Thread war / ist eine ellenlange Diskussion über Anfahrverhalten usw. und mein Resume da war einfach, dass der 1.6 zu schwach ist. Wenn es jetzt schon Updates dafür gibt nehme ich alles zurück.
Der 1,6 TDI ist sicher nicht zu schwach. Anfahren ist völlig ok.. Das ist eine interessante Überlegung, dass es am Berganfahrassistenten liegen kann. Kann man den ausbauen oder abschalten? Ich habe keinen. Ich kann den 1,6 TDI ohne Gas anfahren.
j.
Zitat:
Original geschrieben von Susi_Sorglos
und wenn man viel Autobahn fährt, kommt man sogar noch mit einer Spritersparnis davon...
Sicher? Nach Normverbrauch liegt er auch außerorts etwas höher, wenn ich mich nicht irre (119 gr-Version ausgenommen).
j.
Zitat:
Weil dieser Motor nichts anderes ist, als leistungreduzierter 2,0 140 PS. Und der wird immer noch angeboten.
Naja, da gibt es doch noch den einen oder anderen Unterschied, z.B. hat der 140er zwei Ausgleichswellen.
Lg
flash