Kaufentscheidung 1,6 oder 2,0 Dieselmotor

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich beabsichtige innerhalb der nächsten 6 Monate den Kauf eines Golf Plus Diesel mit DSG als Halbjahreswagen.
Im Moment ist da nur der 2,0 Diesel mit 110PS; der 1.6 Diesel mit 105PS ist momentan noch nicht verfügbar.
Meine Frage: spricht -ausser gering höheren Abgas- und Verbrauchswerten- irgend etwas gegen den 2.0 Diesel bzw. war der Grund für die Einstellung der Produktion technisch so relevant, dass ich auf jeden Fall auf den 1,6 Diesel warten sollte?
Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir mal die Mühe gemacht und im ETKA die 3 2.0 TDIs mit 81 KW, 103KW und 125KW (CBDC, CBAB, CBBB) zu vergleichen. Folgendes ist dabei herausgekommen:
Identisch sind:
-Pleuel, Kolben, Kolbenringe, alle Lagerschalen, Ölspritzdüsen
-Zylinderkopf inkl. Ventile usw. (!), Zahnriemensatz komplett
-Ölfiltermodul, Kraftstofffilter, Zusatzwasserpumpe, Kühler + Doppellüfter, Luftfilter, LMM
-Cr-Pumpe, Einspritzanlage, Injektoren (!), Abgasrückfuhrung, Unterdruckpumpe
-Turbo + Krümmer vom 110PS = 140PS; (btw alle Turbos sind nur komplett mit Krümmer erhältlich, wenn ich das richtig verstanden habe....also nicht billig im Schadensfall)
-Ab MJ2010 identische Ladeluftkühler für alle, vorher 110PS=140PS mit anderer TNr.

Unterschiede:
-Der 110 PS hat nen anderen Rumpfmotor, Kurbelwelle + Ölpumpe, da er nicht das Ausgleichswellenmodul verbaut hat (140 und 170 PS hier komplett identisch)
-Die Kupplung inkl. Schwungrad ist natürlich Drehmomentabhängig ausgelegt
-170PS hat ne andere Wasserpumpe + Turbo + Abgasanlage

Sieht also so aus, als wäre der 81 KW Motor von der Marke "unkaputtbar". Würde mich nicht wundern, wenn der Mercedes 190er Diesel Kilometerleistungen schafft. (Teile wie CR-Pumpe, Injektoren und Turbo mal aussen vor gelassen) Also wirklich sehr solider Motor was Kolben und co. angeht. Im Umkehrschluss mache ich mir jetzt doch ein paar Gedanken um die Haltbarkeit meines Babys 🙁

Beim 1.6 TDI sind alle Teile identisch in 90 PS und 105 PS version, sogar die Turbos.
Alle Angaben ohne Gewähr :-)

 

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi



...Trotzdem würde ich z.B. lieber auf DSG verzichten und dafür den 2.0 wählen...🙂

Ja! Die 320 Nm haben schon etwas.

Der teilweise Hype um das DSG ist mir übrigens völlig rätselhaft.

Sicher technisch raffinierter als eine herkömmliche Wandler-Oppamatik. Schön und gut. Im Stop-and-go vielleicht sinnvoll.

Ansonsten wähle ich das Übersetzungsverhältnis lieber selbst. Wer jetzt mit dem Argument kommt, das könne man mit einem DSG auch, hat natürlich recht, aber das kann ich mit dem preiswerten Schaltgetriebe auch.

Hallöchen,
als ich meinen Golf 6 bestellt hatte gab es noch die 2l Maschine mit 110 PS zur Auswahl. Dazu hatte ich mich aus Kostengründen entschieden. hätte da schon lieber den 140Psler gehabt. Einige Zeit später hat mir mein freundlicher einfach eine neue Auftragsbestätigung geschickt mit dem 1.6 105PS Blue M., der 110PSler wurde nicht mehr produziert...! War nett, einfach so ohne Rücksprache aber egal...! Ich wollte aber keinen TDI unter 2L, meine persönliche Meinung ist halt etwas anders. Mir reichtes wenn ich mit gemütlichem fahren zwischen 4,5 - 5,5L verbrauche (Winterräder - Sommer 225 18Zoll + DSG) und aber dafür "0" auf Fahrspass verzichten muss wenn ich drauf Bock habe. Da machen einfach 140PS mit 320NM einfach mehr Spass als so ein popeliger 1.6 😉.
Ganz abgesehen davon das ein Wiederverkaufswert bei höherer Laufleistung bei dem 2 Liter besser gehandelt wird als beim 1.6.

Fazit:
Mit dem 1,6L kann man sehr sparsam fahren aber leider keinen Spass haben (105PS und wenig Drehmoment bei ca.1,4t Leergewicht)! Für die Sparfüchse halt!

Mit dem 2L kann man sparsam fahren oder auf Abruf Spass haben!

Mit dem GTD 2L 170Ps wird es tatsächlich auch schon schwieriger sparsam zu fahren, also an die Werte des 140PS zu kommen.

Ich denke das einfach jeder für sich selber entscheiden sollte wo er die Proritäten setzt.

Kurz zum DSG: Wollte ich nicht haben war sogar richtig Anti, wollte aber meine Frau. Also haben wir es bestellt.
Jetzt hasse ich es wenn ich in den Audi (A4 2L 170 PS fast 4 Jahre alt) Schalter steige. Mein Fazit dazu, wer sich einmal dadran gewöhnt hat, will es nie mehr hergeben :-)!!!

Fahre echt lieber mit dem Golf als mit dem Audi, abgesehen davon das der Audi ein extremer Sprifresser ist, kein Scherz!

Schönen Gruß noch

Zitat:

Original geschrieben von megasolid


Mit dem GTD 2L 170Ps wird es tatsächlich auch schon schwieriger sparsam zu fahren, also an die Werte des 140PS zu kommen.

Aha. Und woher nimmst Du diese Erkenntnis ?

Doch nicht etwa von dem A4 mit dem alten PPD-Motor mit verkokenden Injektoren ?

Der ist mit den aktuellen CR nicht mehr vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von megasolid


Mit dem GTD 2L 170Ps wird es tatsächlich auch schon schwieriger sparsam zu fahren, also an die Werte des 140PS zu kommen.
Aha. Und woher nimmst Du diese Erkenntnis ?
Doch nicht etwa von dem A4 mit dem alten PPD-Motor mit verkokenden Injektoren ?
Der ist mit den aktuellen CR nicht mehr vergleichbar.

Nein nicht vom A4!!!Das der damit nicht vergleichbar ist ist mir klar, hab ja beides zuhause und damit den direkten Vergleich zwischen CR und PDE! Den Audi hab ich gestern von der Werkstatt abgeholt weil 2 PDE kaputt waren und auf Kulanz getauscht wurden, eine von den beiden war erst Neu (Anfang Dezember). Die Karre ist nix, in 2 Monaten zwei mal auf der Bahn liegen bleiben .... Klasse... ich glaube zuverlässig ist etwas anderes!!! Ganz abgesehen von den anderen PDE neben Problemen weswegen er des öfteren in der Werkstatt war! Führt aber hier am Thema vorbei...

Möchte hier auch kein Fass aufmachen, für dich "ja der 170 PSler CR verbraucht genau so viel wie der 140 PSler CR, ist doch total logisch" ich hoffe damit bist du zufrieden...

Brauchst dich nicht persönlich angegriffen zu fühlen da du anscheinend nen GTD fährst, hab ja nicht gesagt das es ein schlechter Motor/Wagen ist ... 😉 aber langsamer ist der was ich echt nicht gedacht hätte (Gewicht etc. ). Hab mit dem Audi die nette Gelegenheit auf der Bahn gehabt von ca.90 bis 210 Km/H. Bin ihm echt ein paar Meter davon gefahren, nicht viel aber immer hin...😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von megasolid


Möchte hier auch kein Fass aufmachen, für dich "ja der 170 PSler CR verbraucht genau so viel wie der 140 PSler CR, ist doch total logisch" ich hoffe damit bist du zufrieden...

Ich empfinde das nicht als "Fass aufmachen". Und ich sage auch nicht, dass er exakt so viel verbraucht wie ein 140er, das geht nämlich wg. seiner kürzeren Übersetzung schon mal nicht. Ich verstehe nur nicht, wie Du zu der Aussage kommst, dass es schwierig ist, verbrauchsmäßig

in die Nähe

des 140er kommen. Vielleicht kannst Du dazu noch etwas sagen, das interessiert mich nämlich sehr.

Zitat:

Brauchst dich nicht persönlich angegriffen zu fühlen da du anscheinend nen GTD fährst

Fühle ich mich nicht, wie kommst Du darauf ? Ich will nur Deine Aussage richtig verstehen können.

Zitat:

Mit dem 2L kann man sparsam fahren oder auf Abruf Spass haben!

Denn ich verstehe nicht, warum dabei der 170 PS eine Ausnahme sein soll.

Ich habe nicht gesagt das man mit dem 170er keinen Spass haben kann, ganz im Gegenteil da mit kann man noch mehr Spass haben :-)!
Ich hatte irgendwo im Praxistest gelesen das er im "normalen - gemütlichen" Fahrmodus zwischen 6 - 6,5 L verbraucht. Für mich hatte sich das plausibel angehört, deswegen habe ich diesen Wert für mich als vergleichswert genommen. Wollte zum einen den Unterschied zum PDE 170PSler verbrauchstechnisch wissen und zum anderen zum 140PSler CR.

Da ich mit unserem mit den 225 Sommerreifen + DSG bei durchschnittlicher Beladung
(2 Personen + Kind + Gepäck auf ca.300Km gemessen Autobahn 120-140KmH(70%) Land(20%) Stadt(10%))
bei gemütlicher Fahrt, auf 5,5L komme und der Unterschied zu dem was ich gelesen hatte (ist auch schon einwenig her) ca. 1Liter auf 100Km mehr war.
Einen anderen Meßwert habe ich vom Kollegen der den C-Klasse mit 170 PS CR fährt, kann man natürlich nicht direkt vergleichen ich weiß, aber der liegt eher so in der Klasse vom Audi, der Benz Schluckt auch nicht gerade wenig.

Wegen dem was ich gelesen hatte, hatte ich gesagt das es doch schon einen Verbrauchstechnisch-Nennenswerten Sprung zwischen dem 140er und dem 170er gibt.

Würde mich interessieren auf was für einen Verbrauch du so kommst, passt das was ich da gelesen hatte?

Schönen Gruß

p.s. der AUdi liegt übringens bei gemütlicher/sparsamer Fahrt mit einer Person und 235 Bereifung bei ca. 7,5L, das ist für einen 2L Diesel echt nicht wenig, ich denke da sind wir uns bestimmt einig 🙂!

Der GTD wird im Alltag maximal nur ein paar Zehntel mehr verbrauchen als der 140PSler.

Das bei Spritmonitor.de der GTD ca. einen 3/4l mehr verbraucht als der 140PS, liegt aber wohl auch daran, dass der GTD durchschnittlich schneller gefahren wird als der 140PSler.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Der GTD wird im Alltag maximal nur ein paar Zehntel mehr verbrauchen als der 140PSler.

Das bei Spritmonitor.de der GTD ca. einen 3/4l mehr verbraucht als der 140PS, liegt aber wohl auch daran, dass der GTD durchschnittlich schneller gefahren wird als der 140PSler.

Spritmonitor.de, Beispiel gerade abgerufen

Volkswagen

Golf Variant 2.0 TDI DSG

Diesel, 140 PS 5,98 Liter golf6tdi

Volkswagen - GTD Volkswagen

GTD

Diesel, 170 PS 7,25 Liter GolfGTD

Die Leutkes die sich den 140PSler holen sind meist keine Omis die das Gaspedal nicht kennen 😉

Ich möchte ja mal wissen wie groß 20 Zentimerter bei dir sind wenn das ein Paar Zehntel sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von megasolid


Ich habe nicht gesagt das man mit dem 170er keinen Spass haben kann, ganz im Gegenteil da mit kann man noch mehr Spass haben :-)!

Damit bezog ich mich primär auf den

ersten

Teil des Satzes. Wir diskutieren gerade über den Verbrauch und nicht über den Spaß 😉.

Zitat:

Ich hatte irgendwo im Praxistest gelesen ...

Aha.

Zitat:

Würde mich interessieren auf was für einen Verbrauch du so kommst, passt das was ich da gelesen hatte?

Nein, aber ich bin auch eine Ausnahme. Ich fahre viel AB mit relativ geringem Tempo, A3/A5 und übers verstopfte Frankfurter Kreuz mit Stau oder 80-100-120er Limit.

Allerdings hatte ich fast 8 Jahre einen G IV mit 130 PS PD ohne DPF, der auf dieser Strecke von täglich insgesamt fast 100 km einen errechneten Gesamtschnitt von 5.8l/100km hatte, und der GTD kommt da auch ziemlich genau hin. MFA2-Schnitt sind nur 48 km/h. Im Moment sind es durch den tlw. extremen Winterbetrieb 5.9l. Ein G VI-Mietwagen mit dem 2.0 110PS lag da sehr ähnlich, ein G VI 1.6 TDI leicht drunter.

Die letzten beiden recht warmen Tage hatte ich auf der Heimfahrt jeweils 4.8l auf der MFA (Schnitt Einzelfahrt) bei einem Temposchnitt von echten 88 km/h stehen. Da hatte mich aber die Sparwut gepackt. Meine MFA ist +6% verbrauchskorrigiert, sie zeigte ab Werk zu wenig an.

Bei den 2.0 TDI ist es auch nicht nachvollziehbar, warum die sich bei Teillast im Verbrauch deutlich unterscheiden sollten. Der mechanisch gleiche Grundmotor wird mit der selben Einspritzmenge auch eine sehr nahe beieinander liegende Leistung abgeben, um z.B. 140 km/h zu fahren. Steuerungsseitig unterscheiden sich die Stufen 110/140/170 PS nur durch die Einspritzmengen und den dazu passenden Ladedruck bei Volllast. Bei Teillast liegen sie relativ eng beieinander.

Zweifellos vorhandene Unterschiede erklären sich dabei v.a. durch die voneinander abweichenden Übersetzungen und Ladergrößen. Und ggf. durch breitere Serienbereifungen und differierende Aerodynamik.

Zitat:

p.s. der AUdi liegt übringens bei gemütlicher/sparsamer Fahrt mit einer Person und 235 Bereifung bei ca. 7,5L, das ist für einen 2L Diesel echt nicht wenig, ich denke da sind wir uns bestimmt einig 🙂!

IMO deutlich zu viel.

Zitat:

Der GTD wird im Alltag maximal nur ein paar Zehntel mehr verbrauchen als der 140PSler.

Jepp, ich gehe von max. 0.1-0.3l aus.

Zitat:

Dass bei Spritmonitor.de der GTD ca. einen 3/4l mehr verbraucht als der 140PS, liegt aber wohl auch daran, dass der GTD durchschnittlich schneller gefahren wird als der 140PSler.

Zustimmung, da sind einige Vollgas-Artisten dabei. Aber auch einige, die unter meinem Verbrauch liegen. Ich habe leider eine tlw. unlimitierte 4spurige Bundesstraße (B45) vor der Haustür, und da kann man es am WE auch mal brennen lassen 😁. Von daher sind Sparrekorde ausgeschlossen. Einmal Vmax gefahren, ist der schöne Schnitt für 2 Wochen versaut.

Ich komme immer noch auf 6,8l Schnitt für den GTD bei Spritmonitor.
Ansonsten, für irgendwelche Anspielungen habe ich heute nicht die Laune und den Rest hat Roger66 schon erklärt wie ich gerade feststelle 🙂

Zitat:
Bei den 2.0 TDI ist es auch nicht nachvollziehbar, warum die sich bei Teillast im Verbrauch deutlich unterscheiden sollten. Der mechanisch gleiche Grundmotor wird mit der selben Einspritzmenge auch eine sehr nahe beieinander liegende Leistung abgeben, um z.B. 140 km/h zu fahren. Steuerungsseitig unterscheiden sich die Stufen 110/140/170 PS nur durch die Einspritzmengen und den dazu passenden Ladedruck bei Volllast. Bei Teillast liegen sie relativ eng beieinander.

 

Zweifellos vorhandene Unterschiede erklären sich dabei v.a. durch die voneinander abweichenden Übersetzungen und Ladergrößen. Und ggf. durch breitere Serienbereifungen und differierende Aerodynamik.

-----------------------

Hmm...ich gebe dir Recht, wenn man das ganze Spiel unter Teillast betrachtet hört sich das logisch an. Aber irgendwie hört sich deiner pervers Sparsam an, ich muss sagen das ich schon echt kämpfen muss um ihn mit Sommerbereifung unter 5 Liter zu bekommen, da musss ich schon ein Paar KM mehr fahren um den Schnitt gedrückt zu bekommen.

Aber dann bestätigt das doch nur meine Grundsatzmeinung, ich muss keinen 1,6 fahren um Sparsam fahren zu können 😉, mit dem 2L und egal welcher Leistung klappt das genau so gut! Mit dem Unterschied das halt mehr Leistung auch mehr Spaß bedeuten kann!

Hoffe das unsere interessante Diskussion jemandem hilfreich gewesen ist!?

So siehts aus, ich komme zur Zeit nie über 5,5l pro Tankfüllung, das senkt den Sommerschnitt von 5,8l sehr gut. Erklärungsversuch, extrem widerstandsarme Michelin Winterreifen(obwohl 205 16 Zoll) und fehlender Klimaanlagenbetrieb. Geschlichen wird übrigens gewiss nicht, nur vorausschauend gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von megasolid


Aber irgendwie hört sich deiner pervers Sparsam an, ich muss sagen das ich schon echt kämpfen muss um ihn mit Sommerbereifung unter 5 Liter zu bekommen, da musss ich schon ein Paar KM mehr fahren um den Schnitt gedrückt zu bekommen.

Ich schrieb ja, ich bin mit meinen Fahrbedingungen eine nicht repräsentative Ausnahme. Das wird kaum einer so erleben. Meist komme ich nicht über 120-130 km/h hinaus auf den Fahrten vom/zum Büro. Und auch ich fahre vorausschauend, ohne zu schleichen, nutze möglichst die Schubabschaltung statt der Bremse.

Zitat:

ich muss keinen 1,6 fahren um Sparsam fahren zu können

Sicher nicht, aber der hat rein konstruktiv von Haus aus

ein bisschen

mehr Potenzial dazu, als die 2.0.

Für mich als regelmäßiger >160 km/h Fahrer ist der 2.0 die beste Wahl. Würde ihn immerwieder bestellen!

PS: Roger66, schau doch nochmal bitte in meinen Thread "2.0 TDI nagelt und ruckelt manchmal", danke!

Zitat:

@Porgi schrieb am 12. Dezember 2009 um 01:12:51 Uhr:


Ich hab mir mal die Mühe gemacht und im ETKA die 3 2.0 TDIs mit 81 KW, 103KW und 125KW (CBDC, CBAB, CBBB) zu vergleichen. Folgendes ist dabei herausgekommen:
Identisch sind:
-Pleuel, Kolben, Kolbenringe, alle Lagerschalen, Ölspritzdüsen
-Zylinderkopf inkl. Ventile usw. (!), Zahnriemensatz komplett
-Ölfiltermodul, Kraftstofffilter, Zusatzwasserpumpe, Kühler + Doppellüfter, Luftfilter, LMM
-Cr-Pumpe, Einspritzanlage, Injektoren (!), Abgasrückfuhrung, Unterdruckpumpe
-Turbo + Krümmer vom 110PS = 140PS; (btw alle Turbos sind nur komplett mit Krümmer erhältlich, wenn ich das richtig verstanden habe....also nicht billig im Schadensfall)
-Ab MJ2010 identische Ladeluftkühler für alle, vorher 110PS=140PS mit anderer TNr.

Unterschiede:
-Der 110 PS hat nen anderen Rumpfmotor, Kurbelwelle + Ölpumpe, da er nicht das Ausgleichswellenmodul verbaut hat (140 und 170 PS hier komplett identisch)
-Die Kupplung inkl. Schwungrad ist natürlich Drehmomentabhängig ausgelegt
-170PS hat ne andere Wasserpumpe + Turbo + Abgasanlage

Sieht also so aus, als wäre der 81 KW Motor von der Marke "unkaputtbar". Würde mich nicht wundern, wenn der Mercedes 190er Diesel Kilometerleistungen schafft. (Teile wie CR-Pumpe, Injektoren und Turbo mal aussen vor gelassen) Also wirklich sehr solider Motor was Kolben und co. angeht. Im Umkehrschluss mache ich mir jetzt doch ein paar Gedanken um die Haltbarkeit meines Babys 🙁

Beim 1.6 TDI sind alle Teile identisch in 90 PS und 105 PS version, sogar die Turbos.
Alle Angaben ohne Gewähr :-)

 

Falls irgendjemand nochmal dieses Thema liest, hier ein ganz wichtiger Hinweis: Nur weil im ETKA die Teile mehrere Motoren gleich sind, heißt das nicht dass ab Werk auch die gleichen Teile verbaut werden. Es ist nur manchmal einfach kostensparender, nur die beste Version von Ersatzteilen einer Motorbaureihe auf Lager zu legen und dann im Schadensfall auch zu verbauen, auch wenn ab Werk sehr wohl jeweils unterschiedliche Kolben, Pleuel und Lager usw. verbaut werden.

siehe dazu auch folgende Info: http://motorblock.at/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen