Kaufendscheidung Astra H 1,6 oder1,7 CDTI
Hallo Leute!!
Habe vor mir den Astra H zu kaufen bin aber noch nicht sicher ob 1,6 oder 1,7 CDTI. Den 1,6 TP habe ich schon Probegefahren aber ich wollte wissen was ihr so vom 1,7 CDTI 100 PS haltet? Was würdet ihr empfehlen, und vorallem wie hoch ist die Steuer für den 1,7 Diesel???
Vielen Dank und macht weiter so!!!!!!
109 Antworten
@ncicewolf:
Jo, das bringt es auf den Punkt! Es gibt zwei Lager: Die, die bezahlbar von A nach B kommen wollen/müssen, ohne sich dabei wie ein aktives Verkehrshindernis vorzukommen. Und dann noch die (zumindest in den Autoforen häufiger vetretenen), "Leistung und Vmax ist alles Fraktion". Letztere lässt sich wiederum in zwei Lager spalten. Da gibt es die, die sich Leistung auch wirklich "leisten" können. Diese trifft man nicht unbedingt in solchen Foren an. Die kaufen sich einen BMW, Audi, Porsche oder sonstwas und fahren - wenn es die Situation erlaubt - auch mal ordentlich schnell. Aber eigentlich haben sie diesen Komplex schon längst hinter sich 😉
Und dann gibt es noch die vorwiegend Jüngeren, die es sich eigentlich nicht wirklich leisten können. Diese GTI und OPC Fraktion diskutiert sich in solchen Foren (wie hier) nen Wolf, ob Tacho 210 nun wirklich 210 bedeutet, oder doch nur 190 ... Und ein 1.6er ist natürlich 'ne absolut lahme Kiste ... bis sie dann mit 180 am nächsten Baum landen.
Gruß ... Andi
Andi Zett: Vielleicht gibt es aber auch Leute die mal ordentlich schnell fahren wollen ohne gleich einen Markenaufschlag von 10-20 tsd. bezahlen zu wollen. Ich meine zwischen einer Mercedes C-Klasse oder einem 3-BMW mit entsprechendem Motor und einem Vectra OPC liegen zig tausend Euro Preisunterschied. 250 bleiben aber trotzdem 250 ob nun Mercedes, BMW oder Opel.
Ich denke für jeden der nicht allzuviel AB fährt oder nicht allzuschnell reicht der 1.6 oder der 1.7 CDTI. Mir zumindest reicht mein TDI mit 110 PS jedenfalls völlig und ich glaube kaum das ich mit ihm auf der AB ein Verkehrshindernis bin. Ausserdem bei Verbräuchen von 5-6l mit ordentlich Stadtverkehr kann man nicht meckern.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von MMario
Ein Diesel mit 5200 U/min … der „fliegt dir bald um die Ohren.“
Ein Benziner hat immer weniger Motorgeräusche!!!
Das stimmt halb! Bei hohem Tempo ~ab 160 hörst du eh nur noch die Windgeräusche... Wenn du einen 1.7CDTI mit 6Gängen nimmst ist er so gesehen bei hohem Tempo sogar LEISER! als ein vergleichbarer Benziner mit nur 5Gängen.
Zitat:
Original geschrieben von MMario
160 bis 170 auf dem Tacho … toll das schafft ein 15 Jahre alter Astra mit 60 PS auch.
Ich hatte keinerlei Probleme mit Tacho 205 über die A7 zu brettern.😁
Zitat:
Original geschrieben von MMario
Die 100er Marke schafft er erst nach 13 s -> das hat übrigens auch ein Astra 1.6 mit 70 PS hin bekommen. 19 s auf 120 km/h das bringt der auch.
Vergleich ma die Gewichte und denk dann nochmal nach.
Zitat:
Original geschrieben von MMario
Ein Diesel mit wenig Hupraum wird nie ein Rennpferd werden, außer durch Chiptuning, aber das hält er nicht lang durch.(vor allem auf Kurzstrecke oder Vollgas) Dafür müsste man wieder teurere Materialen einsetzen.
Wer bitteschön erwartet bei einem 1.7l Diesel oder 1.6Benziner ein Rennpferd? Wenn ich danach gehe ist der 1.6l Benziner im Vergleich zu meinem 2.2l im Signum ja ne lahme Ente. Hier gehts in erster Linie um Wirtschaftlichkeit. Wer Spaß will nimmt den 150PS CDTI oder Turbobenziner.
Übrigens es heißt Hubraum!😁
Zitat:
Original geschrieben von MMario
Aber der das war ja nicht das Ziel bei diesem Auto, sondern es sollte ein Sparwunder werden. -> Was es auch geworden ist.
Leider wurde auch viel an Temperament und Durchzugsstärke genommen, und Dieseleigenschaften wie Zugkraft schon ab 2000 U/min sind einfach nicht vorhanden.
Oh doch! Also ab 2000rpm kann man ganz schön losstürmen. Da kommt kein! 1.6l Astra-H mit.😁
Zitat:
Original geschrieben von MMario
Ein „Turboloch“ gibt es immer beim Diesel. ODER „AhHa - Effekt“ - „ Ah Ha er zieht ja doch , mit einer Sekunde Verzögerung“
Turboloch hat meiner nicht. Er hat eine sehr gleichmäßige Kraftentfaltung von ca. 1000rpm bis über 4500rpm.
Glaub mir ich bin keineswegs Dieselfan! Ich fahre lieber Benziner ,aber dann bitte auch welche mit Drehmoment und nicht lustigen 150Nm, wo ich um mal eben zu Überholen gleich 2Gänge runterschalten muss weilsonst nichts kommt.😁
An die TDI Fraktion:
Ja schon schön so ein Kreuztritt nur kommt danach leider nichtsmehr... Das sehe ich täglich wenn ich bei Tempo 180 die 130&140PS TDI´s auf die rechte Spur verweise.😁
Finde ihr habt es mir nicht leichter gemacht! Nun gut ich muss jetzt mal Probefahrten machen und mich dann für das beste entscheiden!!! Danke an alle!!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Paraglider1981
Finde ihr habt es mir nicht leichter gemacht! Nun gut ich muss jetzt mal Probefahrten machen und mich dann für das beste entscheiden!!! Danke an alle!!!!!
Anders gehts leider nicht.😁
Kaufe einfach das was dir besser gefällt. In den Kosten tun sich beide nicht viel außer man fährt deutlich über 20tkm und kann sich die Steuern sparen(Ich zahle ja nur die Hälfte😁).
In der Anschaffung sollten sie sich auch nicht gerade viel nehmen.
Aber schnell sind beide Autos nicht. Es sind "Vernumpftsmotoren"!
Das sehe ich täglich wenn ich vom Astra in den großen Umsteige.😁
Sehe ich auch so, beide Auto´s sind für Leute gemacht, die von A nach B kommen, und denen der Weg dazwischen egal ist! - Meiner meinung nach ist unter 25tkm nen Benziner Wirtschaftlicher, erst danach kommt man mit nem Diesel besser. Variiert natürlich je nach Versicherung und Wohngegend ein bisschen, aber im groben stimmt das so. Entscheide selbst was du machst, nur mit 12tkm/Jahr kommst du mit dem Benziner um bestimmt 500-1000 € im Jahr günstiger!
Ne Opelaner, deine Rechnung ist da etwas überholt. Ein Diesel kann sich bereits nach 12.000 km pro Jahr lohnen.
Ich habe extra für meinen Bruder ein Diagramm erstellt (er will sich nen Seat Leon mit 1.6 oder 1.9 TDI holen) und da war der Diesel bereits nach etwa 11.500 km schon billiger.
Einberechnet wurden:
Kilometerleistung
Verbrauch
Steuer
Versicherung
projezierte Spritkostenerhöhungen
Kaufpreis (der Leon hat einen Wertverlust, das ist schon nicht mehr lustig)
Hmmm, und wie sieht´s aus mit Wartung und Reparaturen? - Mein 1.6er muss zum beispiel erst bei 30tkm zur Durchsicht, wie is´n das beim 1.7er Diesel???
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner85
Hmmm, und wie sieht´s aus mit Wartung und Reparaturen? - Mein 1.6er muss zum beispiel erst bei 30tkm zur Durchsicht, wie is´n das beim 1.7er Diesel???
Mein 1.7CDTI muss erst bei 50tkm oder 2Jahren zur Inspektion.🙂
Aktueller Spritverbrauch 5,5l Diesel auf 100km.🙂
OK, geschlagen! - Dass das sich mittlerweile nur noch so wenig nimmt hätte ich ni gedacht. - Kannste mir ma bitte das Diagramm schicken oder on stellen? - WÜrde mich echt ma interessieren, andere bestimmt auch!
Das Diagramm hat sich vor 3 Wochen mit meiner Festplatte in Luft aufgelöst.
Momentan hab ich auch kein Excel mehr drauf, deshalb kann ich auf die schnelle auch kein neues erstellen.
@ Opelaner, alle 5-6 Monate formatieren?? Was soll das denn bringen?? Mache immer ein monatliches Komplettbackup meiner Rechner, dauert ne halbe Stunde! Bei meinen Rechnern brauchte ich nie Format C :-)
Hallo!
Ich bin von 1,6 (74kw) Benzin auf 1,7 (74kw) Diesel umgestiegen und bin begeistert! Zieht besser, verbraucht weniger und fährt gleich schnell! Der Verbrauch liegt so zwischen 5,5 und 5,8 Liter! Durch den Diesel spare ich knapp 900 Euro Spritkosten pro Jahr, außerdem ist er in der Versicherung preiswerter!
mfg
@IAN@BTCC
Ich war nun unterwegs (zum ersten mal auf weiter Tour) mit 1.6 100 PS Astra mit 1200 kg leer (mit zwei Personen und Gepäck/Kühltasche/jede Menge Verpflegung… ab und zu Klima)
Vieles Dieselfahrzeugen, nach anschließender kurzer Probefahrt mit 1.7 CDTI klingt für mich alles nach Träumerei bei meinem Kurzurlaub (1200 km in 5 Tagen) zu Freunden, die die Heimat verlassen haben.
205 km/h mit CDTI ist vielleicht möglich, aber ich rede hier auch nicht über 215 (laut GPS 200 km/h) – Das ist unrealistisch, denn man muss die gleiche Strecke zurückfahren, und einen Mittelwert Bilden, um die richtige Geschwindigkeit zu bekommen. Genauso rede ich nicht über 6,5 Liter auf der AB, wenn es einfach nicht ausreichend vorwärts ging.
Bei straffer Fahrweise sind nun mal keine 5,5 L/100 km drin !!!
Also 8 bis 8,5 l/100km bei 180 bis knapp 215 und 6 bis 7 bei Baustelle und 100/120 Begrenzung. -> Nur große BMW / Mercedes / Audi (Porsche…) haben auf weiter Strecke den Bleifuß beibehalten -> Fast kein einziger TDI / CDTI war dabei, sie versuchten es oft über die Berge, aber war nicht drin, dort haben sie eher Verloren. -> Erst Bergab gelang es vorbei zu kommen, wahrscheinlich mehr unter der Haube. -> Da mir solch eine Situation gleich zwei mal vorkam, hat mir das große Kopfzerbrechen gemacht, denn ich dachte hier müsste der Diesel doch stärker sein, auch wenn er ein wenig mehr Gewicht hat.
Genauso waren dort Mercedes CDI, über die ich mir schon länger gedanken mache … sind sie sooooo schlecht? – Kommen nicht hinterher
Kann deine Aussage nicht ganz verstehen. Beschleunigen an Autobahnbergen ist für einen Mercedes CDI oder auch einen TDI nun wirklich kein Problem.
Vorteil des Diesels ist, dass er halt untenrum mehr Drehmoment (Kraft) hat, als der Benziner. Dieses macht sich in der Stadt und auf Landstrassen sehr positiv bemerkbar. Der Drehmomentsverlauf beim Diesel liegt ca. zw. 1500 - 3000 U/Min, dass ist der Bereich wo der Diesel richtig Kraft hat. Darüber beschleunigt er langsamer.
Die (heutigen) Benziner dagegen sind untenrum (sehr) schlapp, kommt durch den immer geringeren Hubraum. Dafür werden sie im oberen Drehzahlbereich kräftiger und haben da mehr Leistung.
Frage ist einfach, welche Variante ist die bessere? Die meisten Leute bewegen sich hauptsächlich in der Stadt oder auf Land-/ Bundesstrassen. Hier ist der Diesel schon im Vorteil. Auf der Autobahn oder bei hohen Drehzahlen ist der Benziner im Vorteil, nur hohe Drehzahlen bedeuten immer auch hoher Verbrauch und das kann bei den momentanen Spritpreisen echter Luxus werden.
Auf der Autobahn verliert der Diesel wahrscheinlich so ab ca. 160 - 170 Km/h gegen den Benziner, weil er da dann meist aus seinem Drehmomentsbereich rauskommt.