Kaufendscheid XC90

Volvo S60 1 (R)

Hallo Zusammen,

zur Zeit überlege ich mir, als Nachfolger für meinen Mondeo Titanium 2,2 TDCI einen Volvo XC90 zuzulegen. Hauptgrund ist der enorme Sicherheitsaspekt des Volvo. Da ich ca 50000-80000 km im Jahr auf der BAB bin, möchte ich natürlich auch sicher unterwegs sein. Sicher ist der Mondeo hier auch nicht schlecht, allerdings wohl kaum mit dem Volvo zu vergleichen. Am liebsten würde ich wieder einen Diesel fahren, allerdings finde ich die 163 PS im XC90 etwas mager. Der Mondeo hat zwar auch "nur" 155 läuft allerdings locker 230-240kmh. Ergo wäre ich am liebsten 1. Sicher 2. mit Diesel und 3. Schnell unterwegs. Vieleicht könnt Ihr mir die Motoren bezüglich fahrleistungen, verbrauch, Emmison ect. etwas näher bringen. Der Preis ist erst mal nebensache...

Danke.

Tito

28 Antworten

Re: Kaufendscheid XC90

Zitat:

Original geschrieben von tito8288


Vieleicht könnt Ihr mir die Motoren bezüglich fahrleistungen, verbrauch, Emmison ect. etwas näher bringen.

städtische Bedingungen: 10,3/11,8

ländliche Bedingungen: 6,9/7,4

insgesamt: 8,2/9,0

CO 2-Massenemission: 216/239

Schadstoffeinstufung: 98/69/EG III; B Schl. Nr. 51

Beschleunigung 0-100 km/h: 12,2/12,3
Höchstgeschwindigkeit: 190/185

1. Wert Schaltgetriebe, 2. Wert Geartronic

Gruß

Martin

Hallo Tito,

ich kann Deine Bedenken als flotter Autofahrer absolut nachvollziehen. Ich war vor fast zwei Jahren in ähnlicher Lage. Nach 528i und Passat V6TDI(mit Chip) stand der XC90 u.a. zur Debatte. Nach Probefahrt mit dem 2.5T und dem D5 im XC90 war ich vom Auto begeistert. Nur der Benziner schluckte mir zuviel und der Diesel war zu träge. Ich habe dann trotz aller Bedenken den D5 geordert und chippen lassen, auch weil der Chip im Passat nie Probleme bereitet hat.
Nach nunmehr 30000km kann ich sagen, dass ich es nicht bereut habe. Sicher ist die Spitze schon um einiges geringer gegenüber einem normalen PKW. Langsamer kommt man deshalb nicht ans Ziel. Mit unserem Passat waren wir 760 km ins Zillertal mit einem Schnitt von 133 km/h unterwegs, mit dem XC90 mit 132 km/h. Die Verkehrsbedingungen bezeichne ich als absolut vergleichbar und wo es ging durften beide so schnell es ging, bzw. erlaubt war. In der Höchstgeschwindigkeit waren wir mit dem Passat deutlich schneller unterwegs, aber dem Volvo wurde wesentlich bereitwilliger die Spur freigemacht. 😁 Wohlgemerkt ohne Drängeln etc..
Also keine Angst vor dem Wechsel auf das vermeintlich langsamere Auto! Bei 50-80000km auf der BAB wirst Du von den besten Sitzen verwöhnt, die ich kenne und steigst selbst nach 1000km entspannt aus dem Auto. Der XC90 ist ein idealer Langstreckenwagen, wenn der Verbrauch keine übergeordnete Rolle spielt.
Meiner rennt 200 nach Tacho, wobei er dann noch weiter könnte, wenn im 5.Gang nicht bei 4100U/min dieser Begrenzer eingreifen würde.
Verbrauch auf je 1/3 BAB, Stadt, Land im bergischen Westerwald bei flotter Fahrweise und täglichem Besuch des Begrenzers 😉 : 11-11,5Liter.

Ach ja, den Passat haben wir immer noch, aber sowohl meine Frau, als auch ich bevorzugen immer den Volvo. Irgendwann muss wohl noch einer dazu. 😉

Wenn der D5 Dir zu schwach erscheint, könnte natürlich auch ein auf Gas umgerüsteter 2.5T eine Alternative sein. Dazu könnte unser Thomas (850R96) dann noch Infos beitragen.

Habe fertig.

Gruß Andi

Hallo zusammen,

danke für die Antworten. Also erst mal: ich bin speed geil :-) Allerdings gibt es wie ihr schon richtig erkannt habt, gibt es nicht wirklich viele gelgenheiten. Darum fahre ich meistens nachts und zweitens mit valtenine One :-)
Im Grunde bin ich mit meinem Mondeo voll zufrieden, aber da ich immer über WA Rabatt kaufe (der letzte war minus 26,7% auf liste) kommt mal öffters ein neues Auto in die Tüte. Und da Volvo auch zu Ford gehört und so weit ich richtig informiert bin gibt es als ford wa bei volvo 16% auf liste. Wollte meine freundliche volvo mal dazu befragen. Da die kiste uch noch ein firmenwagen wird und ich die mwst. voll absetzen kann, wird die kiste noch günstiger. Ist der D5 ein Euro3 oder was soll mir 98/69/EG III; B Schl. Nr. 51 sagen?????????

sooo long

tito

PS: Ein Mustang 2005 GT wär auch ganz nett :-)

ach ja...

mir ist noch etwas eingefallen:

1. warum nur bis 210 kmh begrenzt??

2 . warum heir einige komentare zu den bremsen?? Gut oder nicht gut?

3. Nacht zusammen.

tito

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tito8288


1. warum nur bis 210 kmh begrenzt??

2 . warum heir einige komentare zu den bremsen?? Gut oder nicht gut?

1. Das weiss ausser Volvo wohl niemand!?!?!?!? 🙁

2. Volvobremsen sind gut, o.g. Kommentar bezieht sich auf einen nicht nachvollziehbaren Vergleichstest mit einem Audi Allroad, der wahrscheinlich bessere Reifen hatte!?

Der D5 ist Euro 3.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


1. Das weiss ausser Volvo wohl niemand!?!?!?!? 🙁

2. Volvobremsen sind gut, o.g. Kommentar bezieht sich auf einen nicht nachvollziehbaren Vergleichstest mit einem Audi Allroad, der wahrscheinlich bessere Reifen hatte!?

Gruß

Martin

Lieber Martin - der Allroad hat einfach bessere Bremsen - nämlich die aus dem RS6 !! Daher auch diese ankermäßige Verzögerung, wobei die Volvobremsen wirklich gut und fadingfest sind .......

eMkay, mit Ankerbremse

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Lieber Martin - der Allroad hat einfach bessere Bremsen - nämlich die aus dem RS6 !! Daher auch diese ankermäßige Verzögerung, wobei die Volvobremsen wirklich gut und fadingfest sind .......

Das mag ja sein, nur entstand der Eindruck, dass Volvobremsen grundsätzlich schlecht sind.

Mein V70T5 hatte eine Verzögerung bei 100-0km/h von 37m, was ja nicht soo schlecht ist.

Gruß

Martin

Morgen,

so hab gerade mal nachgefragt. Ich bekomme sagenhafte 20% als WA auf den xc90 oder alle anderen Volvo. Wie siehts eingendlich mit Wertverlust bei Volvo aus??

Danke,

Tito

Zitat:

Original geschrieben von tito8288


Morgen,

so hab gerade mal nachgefragt. Ich bekomme sagenhafte 20% als WA auf den xc90 oder alle anderen Volvo. Wie siehts eingendlich mit Wertverlust bei Volvo aus??

Danke,

Tito

Mir hat mein Händler gerade erklärt, dass ich bei meinem XC90 D5 nach einem Jahr und 10.000 kms mit 25% Verlust rechnen muss. Find' ich heftig, zumal angeblich der D5 beim Leasing mit 36% Verlust nach 3 (!!) jahren und 50.000 kms gerechnet wird. Da wär' also jemand gut bedient, der mir meinen XC90 jetzt mit 25% Nachlass abkauft und dann 2 Jahre und 40.000 kms für nur 10% Wertverlust fährt.....Oder??

Michael

Wertverlust....

ich habe gestern den Fehler gemacht und habe mal unseren 18 Monate alten BMW 530d A Touring edition exclusive bewerten lassen. Kurz und gut: auf den Listenpreis waren das 51% Wertverlust in 18 Monaten und 55.000km. Mehr brauche ich zum Thema nicht mehr zu sagen. Selbst wenn man den "generösen" Rabatt (Vorsicht: Sarkasmus) hinzuzieht, bleiben es >40%

Viel mehr kann ein XC90 auch nicht verlieren. Wenn es um den Wertverlust geht, muss man andere Fahrzeuge nehmen.

Jürgen

Beim Wertverlust ist doch der Haken, dass man gerade in den ersten 6-12 Monaten das meiste verliert!

...wobei ich BILDCHEFs raffgierigen Händler nicht verstehe!?!?

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


...wobei ich BILDCHEFs raffgierigen Händler nicht verstehe!?!?

Er kennt Bildchef und weiß, das der sich nicht vom Preis beeindrucken läßt, wenn er etwas wirklich haben will - wie den V8. 😁

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Wertverlust....

ich habe gestern den Fehler gemacht und habe mal unseren 18 Monate alten BMW 530d A Touring edition exclusive bewerten lassen.

Hallo Jürgen,

das ist aber noch der "alte" E39, oder???

Michael

Na so schlimm wirds für Bildchef ja nicht werden. Der Wertverlust sollte sich ja relativieren. 25% vom ursprünglichen LP als Wertverlust abzüglich des Journalistenrabatts beim Kauf - da sieht das ganze ja schon freundlicher aus.

Grüße

bkpaul

Deine Antwort
Ähnliche Themen