Kaufendscheid XC90
Hallo Zusammen,
zur Zeit überlege ich mir, als Nachfolger für meinen Mondeo Titanium 2,2 TDCI einen Volvo XC90 zuzulegen. Hauptgrund ist der enorme Sicherheitsaspekt des Volvo. Da ich ca 50000-80000 km im Jahr auf der BAB bin, möchte ich natürlich auch sicher unterwegs sein. Sicher ist der Mondeo hier auch nicht schlecht, allerdings wohl kaum mit dem Volvo zu vergleichen. Am liebsten würde ich wieder einen Diesel fahren, allerdings finde ich die 163 PS im XC90 etwas mager. Der Mondeo hat zwar auch "nur" 155 läuft allerdings locker 230-240kmh. Ergo wäre ich am liebsten 1. Sicher 2. mit Diesel und 3. Schnell unterwegs. Vieleicht könnt Ihr mir die Motoren bezüglich fahrleistungen, verbrauch, Emmison ect. etwas näher bringen. Der Preis ist erst mal nebensache...
Danke.
Tito
28 Antworten
Re: Kaufendscheid XC90
Zitat:
Original geschrieben von tito8288
Der Mondeo hat zwar auch "nur" 155 läuft allerdings locker 230-240kmh. Ergo wäre ich am liebsten 1. Sicher 2. mit Diesel und 3. Schnell unterwegs.
Angegeben ist er ja mit 223, ein bisschen Serienstreuung und "Tachotuning", das sind dann 240 😉
S60/V70 sind die schnellste Art Volvo-Diesel zu fahren, was aber auch nicht mehr als echte 212 km/h (Tacho 220) bedeutet.
Willst Du also wirklich Diesel und schnell fahren, bist Du bei Volvo leider an der falschen Adresse 🙁
Gruß
Martin
Ich hätte das jetzt nicht besser formulieren können - Du hast nur noch den BREMSweg vergessen 😁 😁
eMkay, ohne Abregelung ......
Hallo tito8288,
falls es bei Dir noch die Möglichkeit gibt mehr als 10 km über 200 zu fahren - herzlichen Glückwunsch!
Sollte es verkehrstechnisch genauso aussehen, wie hier bei mir im Süden, dann ist es völlig wurscht in welchen Volvo Du den D5 steckst. Ich komme mit meinem jetzigen D5 auch nicht später an wie alle anderen Mondeos, Audis Mercedes, BMW....
Grüße
bkpaul
Ausserdem habe ich im Winterurlaub festgestellt, dass man noch entspannter fahren kann und trotzdem zuegig ans Ziel kommt !
Autobahn Frankreich und Schweiz hin und zurueck jeweils mit Tempomat bei 140. Das macht dann viel mehr Spass als mal 10km Stoff zu geben und dann wieder frustriert in die Eisen zu gehen.
Ähnliche Themen
da ich - wie wohl mittlerweile bekannt sein dürfte - z.Zt. einen mehrals300.000kmaufmTacho-Benz fahre, kann ich mich den Ausreden meines Vorredners nur anschließen. Egal wo man z.Zt. (ich zähle mich zu den Arbeitnehmern mit üblichen Arbeitszeiten - nein, ich bin kein Nachtportier 🙂 )bewegt, ist die Hölle los. Im Schnitt zwischen 120 und 140 km/h lässt's alles etwas ruhiger angehen.
Hallo, es geht hier doch nicht um das "wieschnellkannwillsollmanaufdeutschenautobahnenfahren", sondern nur um die Frage, wie schnell die Volvos mit Dieselmotor sind.
Ich würde mir auch ´nen schnelleren Diesel gönnen, wenn es ihn gäbe und er bezahlbar wäre! (Wobei ich z.Zt. auch über die Anschaffung eines SUVs nachdenke, das wahrscheinlich gerade mal 180 schafft!)
Gruß
Martin
Der sich schon auf den 1. Ausritt im M5 seines Freundes freut 😁
Nachtrag:
@ Elkman:
Auf Wunsch schick ich Dir ´ne Aufstellung über Strecken in Deiner Nähe, wo man noch gut Gas geben kann 😉
Das kommt davon, wenn man zitieren statt bearbeiten klickt 🙁
Gruß
Martin
Der bei MT immer von seiner Arbeit abgelenkt wird 🙁
Sorry oli, ich wollte nicht 2x posten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Egal wo man z.Zt. (ich zähle mich zu den Arbeitnehmern mit üblichen Arbeitszeiten - nein, ich bin kein Nachtportier 🙂 )bewegt, ist die Hölle los. Im Schnitt zwischen 120 und 140 km/h lässt's alles etwas ruhiger angehen.
Letztes Jahr an der Ostsee habe ich im ehemaligen Dunkeldeutschland einige sehr schöne Autobahnen gefunden, auf denen man tatsächlich 10 Minuten mit voll durchgetretenem rechten Pedal fahren konnte 😎 (aber frag nicht nach dem Verbrauch 🙁). Ist aber die Ausnahme, hier bei mir auf A5 oder A6 kann man froh sein mal über 160 zu kommen.
An Neujahr bin ich über die A3 zurück gefahren. War fast frei, hätte einfach durchheizen können. Aber ich wollte nicht, habe den Tempomat auf 140 gestellt und bin ganz locker und entspannt gefahren. Andererseits fand ich das fahren in Holland und Belgien mit konstant 120 ziemlich langweilig, etwas mehr wäre schon schön gewesen.
Gruß, Olli - kein Schleicher, aber mehr als 200 brauche ich nicht unbedingt
@elkman
Ausreden ? Willste nen Rennen oder was ? 😁
Hab ja zuerst auch mit dem Gedanken gespielt, einen "R" zu kaufen. Aber ich sehe das einfach mal als "erzieherische" Entscheidung, da ich mit Sicherheit immer und ueberall zu schnell waere, vom Wiederverkaufswert mal ganz abgesehen !
@Martin,
siehste! Geht auch ohne Zitat - hast ja recht 🙁
Einen schnelleren Diesel hätte ich auch gern - so isses nu mal nicht.
Aber es bleibt dabei, die meiste Zeit verbringt man mit abwechselndem Beschleunigen, Abbremsen usw..
@V70,
wieviel Tage Vorsprung bekomme ich denn ?
Einfach warten bis die 185 Maschine nächsten Sommer kommt, obwohl viel schneller wirst du damit nicht sein, der XC 90 V8 ist ja auch bei 210km/h elektronisch abgereigelt-->Sicherheit geht vor 😁