Kaufen? Touran 1.4 TSI 15.990 EUR 12/2006 29.500 km Benzin 103 kW
Hallo,
möchte mir einen Touran zulegen (4 Personen, ca. 17.500km/j, auch AB und Landstr.). Habe viel Gutes über die Leistungsfähigkeit der TSI gehört. Jedoch auch schon viele Berichte über massive Probleme mit Steuerkette, Nockenwelle, Turbo etc.
Da das o.b. Angebot eines der frühen Baureihe des TSI ist kommen mir jetzt doch Zweifel. Sonst würde der Wagen sehr gut zu uns passen. Die Ausstattung (Highline) passt, optisch sieht der Wagen innen wie außen neu aus.
Allerdings sind mir Zuverlässigkeit und geringe Wartungskosten genauso wichtig wie 140 PS .
Könnt ihr hier eine Kaufempfehlung aussprechen?
Beste Antwort im Thema
Du kannst aber nicht wegen den Problemen mit deinem Motor alle TSI über einen Kamm scheren .
Ich fahre sogar einen gechipten TSI (ca.180 PS) und hatte noch nie ein Problem , trotz viel Kurzstrecke .
Mein TSI läuft einwandfrei , hat ein bulliges Drehmoment ab Leerlaufdrehzahl und erklimmt die Leistungsleiter bis in den Drehzahlbegrenzer . Von der Abstimmung und Leistungsentfaltung habe ich noch keinen besseren Motor gefahren .
Montagsautos oder -motoren gibt es immer .
Gruss Homer
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
Chiptuning von Abt auf 170 PS und 270 NM zwischen 2000 und 5500 U/min .
Das sind Mindestangaben . Ich war zwar auf keinen Prüfstand , aber ich denke , er hat mehr .
War allerdings recht teuer . 1412,- Euro mit 3 Jahren Vollgarantie .
Hat sich aber gelohnt . Die haben den TSI zum Leben erweckt .
Unglaublich , was ein paar Bit´s und Byte´s ausmachen .
Das gehört aber nicht hierher . Wenn detailiertes Interesse besteht , dann schreibe mir bitte eine PN .
Du hast vergessen das dann Super Plus ROZ98 nötig ist um die volle Leistung zu erreichen.
Auf die Sache mit der Garantie würde ich unbedingt bestehen. Ich habe in den letzten 2,5 Jahren die Erfahrung gemacht, daß - zumindest bei mir - die Kleinigkeiten es sind, die in der Summe schnell teuer werden können. Okay... ich habe einen TDI und damit einen komplett anderen Motor, aber bei andern Defekten werden ähnliche Kosten auftreten können.
So war bei mir z.B. direkt nach Ende der normalen Garantie festgestellt worden, daß die Umwälzpumpe vom Zuheizer defekt ist. Glücklicherweise wurde etwas Kulanz gewährt, denn sonst hätte ich gleich mal Reparaturkosten von um die 400 Euro gehabt - für einen Defekt, von dem ich nichtmal etwas mitbekommen habe, weil es mitten im Sommer war. Einen Monat später war dann ein Fensterheber kaputt und vorher wurde ein Türschloss und ein Türkontaktstecker getauscht. Das ist alles nicht viel, aber wenn das nach Ablauf der Garantie kommt, ist man froh, wenn man eine Anschlußgarantie hat... mir passiert der Fehler nie wieder, denn schon mir dem ersten Defekt hätte ich die Kosten für die Anschlußgarantie raus gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Franzi3103
Hey,
oben in deinem ersten beitrag hast du geschrieben das es hier genug beiträge über den tsi tuoran gibt, wo kein einziger geschrieben hat sein tsi läuft super, sondern nur probleme mit tsi motoren......
wieviel km hast du denn eigentlich?
und mit deinem gechipten wirst du ganz schöne probleme haben wenn es ja mal passieren sollte!!!
und ich bin auch nicht der weinzige mit diesem Problem....
ps: sage niemals NIE.....(was nicht ist kann ja noch werden)
Ich habe nie behauptet , dass bei mir nichts kaputt gehen kann .
Die Hardware des 1,4 TSI ist für 170 PS ausgelegt , von daher habe ich nicht mal die Leistungstoleranzgrenze angekratzt .
Motoren werden nie so gebaut , dass sie nur ihre Nennleistung verkraften , sondern haben Sicherheitsreserven . Die Motoren , die mit Nennleistung nach nichtmal 30 Tkm kaputt gehen , haben fehlerhafte Teile verbaut . Mit der Grundkonstruktion hat das nichts zu tun . Natürlich wird der Verschleiss mit steigender Leistung höher , dass hat aber nicht zwingend einen Motorschaden zur Folge . Und wenn doch etwas außerhalb der Garantie passieren sollte , habe ich glücklicherweise eine Werkstatt , meine Wenigkeit und einen Schrauber mit einem geschickten Händchen .
So detailiert wollte ich eigentlich gar nicht antworten . Ich finde es nur schade , wenn etwas schlecht geredet wird , obwohl vielleicht ein Großteil damit zufrieden ist . Mit meinem Tuning hat das gar nichts zu tun . Ich habe für jeden Leidgeprüften vollstes Verständnis , es schickt sich nur nicht , jemand anderem , der mit der Sache nichts zu tun hat , fast das gleiche zu wünschen .
Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
Du hast vergessen das dann Super Plus ROZ98 nötig ist um die volle Leistung zu erreichen.
Das ist richtig , fand ich aber nicht erwähnenswert .
Das braucht der "große" Bruder mit original 170 PS auch .
Gruss Homer
Also ich glaube wirklich neues kommt jetzt nicht mehr. Werde dann berichten wie es mir ergangen ist. Den Tip mit Öl-Wechsel jedes Jahr werde ich befolgen. Den 4.-5. Turbolader werde ich sicher nicht von der Werkstatt einbauen lassen, die den 2. und 3. eingebaut hat ;-)
Ähnliche Themen
...mein Cross Touran 1.4 TSI hat ab Auslieferung etwas über 160 PS (gem. Leistungsmessung), 140 sollten es eigentlich sein. Er läuft seit Mai 2008 und mittlerweile 51.000 km absolut zuverlässig. Pflichtkosten bisher...350 Euro für die erste planmäßige Inspektion mit 30.000 km. Und nein, ich stehe auf keiner VW Lohnliste, ich bin einfach nur rundum mit dem Auto zufrieden und würde es mit dieser Maschine auch jederzeit weiterempfehlen.
Er bekommt alle 10.000 km frisches longlife Öl und wird ca. 50/50 Kurz/Langstrecke gefahren. Das Wasserpumpenquietschen hat er auch. Allerdings kommt und geht es (zur Zeit ist es weg) und da es scheinbar technisch nicht bedenklich ist, stört es mich auch nicht weiter.
Durch die Mehrleistung verbraucht er etwas mehr als es für einen 140er TSI üblich ist. Die Verbrauchsangaben hier im Forum haben mich letztlich zu der Leistungsprüfung geführt, weil ich wissen wollte woran das bei mir liegt. Bedingt durch den Fahrspaß stören mich die ca 0.5 - 2 Liter mehr je nach Fahrprofil (im Vergleich was die Leute hier so schreiben) nicht wirklich.
Zu den Hinweisen im Alltag wurde ja schon viel gesagt. Ein Ölwechsel alle 10.000 km oder wie bei mir zweimal im Jahr ist sicherlich nicht nötig. Einmal im Jahr sollte man es der Maschine aber dennoch gönnen. Nachgewiesen oder nicht, longlife scheint dem TSI nicht zu bekommen und verglichen mit den potentiellen Problemen, sind die zusätzlichen Ölwechsel wirklich erträglich.
Ansonsten gibt es nicht sehr viel zu beachten. Die Maschine nicht gleich nach dem Kaltstart mit hohen Drehzahlen quälen und nach längeren Touren auch mal im Stand ein wenig leerlaufen lassen (das sogenannte Warm- und Kaltfahren). Das sollte dem Turbo sehr gut tun.
Viel Spaß mit der Neuanschaffung und allzeit gute Fahrt
LG
Mirko
Zitat:
Original geschrieben von andreas_haeusel
Also ich glaube wirklich neues kommt jetzt nicht mehr. Werde dann berichten wie es mir ergangen ist. Den Tip mit Öl-Wechsel jedes Jahr werde ich befolgen. Den 4.-5. Turbolader werde ich sicher nicht von der Werkstatt einbauen lassen, die den 2. und 3. eingebaut hat ;-)
Um dich zu beruhigen er war jedesmal in einer anderen Werkstatt... Jedesmal in die die gleiche habe ich es ja garnicht geschafft....
...so jetzt ist ne Woche rum. Meine Frau und ich sind bisher voll zufrieden. Leider fahre ich den Touran nur am Wochenende und 1-2 mal zur Arbeit. Dabei lege ich einfache Strecke 34km zurück, ca. 10km Landstraße, 20km Schnellstr. (max. 130) und 4km Stadt (mit Stop&Go quer durch Darmstadt). Bei Beachtung der erlaubten Höchstgeschwindigkeiten habe ich dabei einen Durchschnittsverbrauch nach MFU von 7,4 l. Heute Morgen bei freier Fahrt durch Darmstadt sogar unter 7 l. Möglich ist das jedoch natürlich nur mit viel "Gleiten" möglichst im hohen Gang. Die MFU-Anzeige konnte ich bisher nicht überprüfen.
Hi
Die Anzeige verschweigt ca. 0.5 - 1,5 Liter. Wenn man möchte, kann man das bei VW justieren lassen. Benutzt man es als Richtwert, ist es aber vollkommen ok. Auf Langstrecken, so meine Beobachtung, ist sie wesentlich akkurater.
Allzeit gute und sichere Fahrt :-)
Mirko
Zitat:
Original geschrieben von andreas_haeusel
...so jetzt ist ne Woche rum. Meine Frau und ich sind bisher voll zufrieden.
Hallo Andreas,
Wie sind eure "Langzeit"-Erfahrungen?
Irgendwas seitdem noch auffällig geworden?
Wir haben uns nämlich auch für einen Touran MJ 2007 als Highline entschieden.
1.4 TSI 6-Gang
30.000 tkm
1. Hand
BMP
5-Sitzer
Netztrennwand
Leder "Teak"
Winterpaket
Climatronic
Parksensoren hinten
Sportfahrwerk
17" Nardo
Gruß Gunn
Hallo,
Bin begeistert, habe vorher einen Golf Variant 1.6 16V gefahren, Unterschied wie Tag und Nacht. Motor zieht ab 1500 super. Verbrauch mit ca. 7,5 - 8 l im Rahmen.
Probleme bisher keine. Von Langzeiterfahrung möchte ich noch nicht sprechen. Bin bisher ca. 3000 km gefahren - bzw. das meiste meine Frau. Und die ist auch begeistert.
Hoffe ich bleibe weiter von Problemen verschont - dann wäre ich voll zufrieden.
Gruesse
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Gunniie
Wir haben uns nämlich auch für einen Touran MJ 2007 als Highline entschieden.1.4 TSI 6-Gang
30.000 tkm
1. Hand
BMP
5-Sitzer
Netztrennwand
Leder "Teak"
Winterpaket
Climatronic
Parksensoren hinten
Sportfahrwerk
17" NardoGruß Gunn
So,
hier mal Bilder von unserem Touran.
Gruß Gunn
hi,
haben uns auch den 2006er Touran geholt (TSI) und sind nu 800km damit gefahren! *ja is net viel ABER bis dahin sehr zufrieden!*
mir wurde eig allgemein vom touran abgeraten aber warum gibt es soooooooooooo viele wenn er so schlecht is???
lassen und nicht beunruhigen und denken uns wenn nen auto kaputt geht gehts kaputt da is das fabrikat egal! ein auto geht montags den jordan runter andere sonntags andere garnet also was solls!^^
hoffe unsre halten lange!
vs mit deinem touran aus Darmstadt
So jetzt gibtst einen Erfahrungsbericht über 10.000 km:
Gesamteindruck: Erwartungen voll erfüllt, sehr zufrieden.
Bisher als Familienkutsche mit Fahrprofil ca. 30% Stadt, 40% Landstraße, 20% Schnellstraße, 10% Autobahn von mir und meiner Frau genutzt. Wir sind beide sehr wirtschaftliche Fahrer und fahren auch auf Autobahn selten über 130 km/h. Der errechnete Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,4 l.
Das Auto ist sehr leise und kann fast immer im Bereich 1500-3000 U/min gefahren werden. Dann ist es auch sehr wirtschaftlich. Ist es notwendig mal schneller zu beschleunigen dann schaltet man runter bzw. fährt die Gänge länger aus und man hat sportliche Werte (leider auch beim Verbrauch).
Störungen oder Pannen bisher Fehlanzeige.
Unschön: Bei holpriger Strecke gibt es teilw." Knarz"-Geräusche im Innenraum. Bekannt sind die "Klopfer" der hinteren Gurte, wenn die Kids sie nicht korrekt nach dem Abschnallen abgelegt haben (also fast immer) und sie gg, die Türverkleidung schlagen. Dann macht sich der geräumige Innenraum einmal negativ bemerkbar, denn von Fahrersitz sind sie nicht zu erreichen.
Da sind die Premiumhersteller (BMW/MB) besser
Auch die Stellmotoren der Klima geben teilweise komische Geräusche von sich, auch werden die Erwartungen (z.B. aus diesem Forum) erfüllt
Insgesamt aber bestimmt kein Fehlkauf.
Zitat:
Original geschrieben von andreas_haeusel
Da sind die Premiumhersteller (BMW/MB) besser
BMW hat gar kein Auto in diesem Segment!
Bei MB würdest du dein blaues Wunder in einem VIANO oder VANEO erleben. Das sind die größten Klapperkisten und Pannenmonster die du kaufen kannst.
Vgl. wäre hier nur der S/C-MAX von Ford oder der Opel Zafira in der Liga.
Gleich gut sich die ganzen "Kopien" von Seat!
Ich bin mit unsern Touran (1.4TSI 103kW) sehr zufrieden. Die Klappergeraüsche die häufig auffallen, sind die der Heckklappe.
Die kannst du aber selber gut nachstellen. Hab ich selber gemacht und es war sofort viel ruhiger!
ok Vergleich zu BMW/MB hinkt und bezog sich auf die Kombis de 3er - Reihe und C-Klasse weil ich hier entsprechende Vergleichsmöglichkeiten habe. Zu Zafira und C-Max kann ich nichts sagen, aber zumindest bei Zafira würde ich eher weniger erwarten.