Soll ich mir einen XJ Series 3 kaufen?
Tag zusammen,
ich habe hier bei uns einen XJ6 entdeckt, 157k auf dem Tacho, sehr verwittert aber kein Rost und technisch auch ok bis auf ein ein Geräusch und „Eiern” vorne rechts, vielleicht Radlager oder so.
Dazu einiges an kleineren Dingen. Waschwasserbehälter fehlt, Klima geht nicht (wobei ich mich frage, ob der überhaupt eine hat), Lackierung scheint nach lackiert, der Dachhimmelkleber hat sich verabschiedet, die Holzvertäfelung ist hinüber (Lack abgeblättert), aber ansonsten fährt er einwandfrei, ruhig, schaltet butterweich.
Mein Mechaniker sagt „Bloß nicht! Ersatzteilversorgung Katastrophe, Informationen bekommen Katastrophe, würde ich nicht kaufen”
Jetzt bin ich unschlüssig. Einerseits denke ich mit ein wenig Einsatz von mir (schon ein paar alte Damen und Herren aufbereitet) wird das ein sehr geschmeidig Wägelchen. Aber andererseits Geld ist Geld, auch wenn der Preis mit <3500 ok ist.
Also was tun?
Ähnliche Themen
12 Antworten
Super Threadüberschrift...Bitte ändern. :-)
Hallo, super Überschrift finde Ich auch...
Aber zu deiner Entscheidung.
Wenn dieser XJ soviele Mängel schon "offen" zeigt, sind mit Sicherheit noch mehr verborgen.
Alles über 1800€ würde ich nicht ausgeben.
Zustand geht über den Preis.
Gebe lieber ein wenig mehr Geld aus, für einen gepflegten Jaguar. Es lohnt sich, so habe ich es auch gemacht. Du steckst dann noch automatisch Geld rein...
Grüße Wolfgang
Naja dann schlagt doch mal eine tolle Überschrift vor, wie sollte die denn regelkonform aussehen?
Mir ist schon klar, daß ich für das Geld kein Top-Modell bekomme. In das Auto muß eine Menge Zeit und Zärtlichkeit mit dem Pinsel investiert werden, das Holz neu lackiert und und und. Da hab ich überhaupt kein Problem damit.
Sonstige Mängel, naja was soll da noch sein? NIchts feucht, nichts übermäßig verrostet, ein zwei kleine Ränder sind angegammelt. Motor passt, Getriebe passt.
Ich will halt nur nicht nochmal 3000 Euro reinstecken müssen um dann ein Auto zu haben, daß dann einen Verkaufspreis von 4000 Euro hat, dann leg ich drauf.
Wir wollen hier Leute die würdig sind, die britische Göttin XJ schätzen zu wissen.
Leider denkst du nur in Geld Einheiten: Pfui!
Ich hatte mich beim ersten Beitrag gefreut, weil ich es liebe alte Schrott Böcke wieder 1a NEU zu machen. Aber nicht weil ich damit kein Geld drauf legen will, sondern weil ich die allgemeinen Vorurteile wiederlegen will:
Älter 10 Jahre + > 100t KM = Schrott
Mein Moppel kostet mich mehrals mein XJ ist aber Top, trotz ‚Geld drauf gelegt‘
Wenn Du den x-ten alten Bock neu gemacht hast, Dir der Platz ausgeht und Du ihn dann mit Verlust wieder verkaufen musst, denkst Du auch etwas wirtschaftlicher.
Ich habe damals einen Jaguar XJ Mark I Serie III 5.3 V12 gekauft.
Ca. 65.000 km in gutem Zustand.
Diesen hatte ich ca. 10 Jahre als Sonntagsfahrzeug in der Garage.
In der Zeit habe ich ca. 20.000 € für Reparaturen, ca. 10.000 € für Wartung und ca. 20.000 € für Steuern und Versicherung ausgegeben.
Hauptdefekte waren Klimaanlage, Getriebe, Rost, und Motordichtungen.
Am Ende ging der Wagen dann auch noch an einen Kärtchenhändler für 1500 €, weil ich in 6 Monaten keinen Privatkäufer gefunden habe.
Der Wagen hatte zu dem Zeitpunkt 86.000 km gelaufen und war eigentlich immer noch in gutem Zustand.
Grob gerechnet habe ich 70.000 € für 20.000 km ausgegeben oder 350 € pro 100 km.
Hm.
2000 Euro Reparaturen pro Jahr ist ok, wenn man das Ding tatsächlich viel fährt. Bei 2000km pro Jahr würde ich sagen, die Zahl ist etwas hoch. Aber so ein Getriebe geht ins Geld, Klimaanlage umrüsten wohl auch und das Rostthema, wenn man durch ein paar gesalzene Winter fährt
1000 Euro pro Jahr Wartung, da frage ich mich, welchen Stundensatz Dein Mechaniker hat?
Aber 2000 Euro für Versicherung und Steuern? Wie schafft man das?
Das Auto hat sich für mich eh erledigt. 2000 Euro war der jungen Dame zu wenig. Wohl noch viel Emotion und „das ist ein Jaguar, dafür muss es doch mehr geben!” dabei.
Wobei ich aber auch ganz klar sage: Eine Göttin ist das beileibe nicht! Auf den ersten Blick vielleicht eine Prinzessin mit Push-Up und Krönchen auf der Haube. Ja, man geht vorbei, ist halt ein Jaguar, das Holzarmaturenbrett, weiches Leder... Und dann steigt man ein und muß sich erstmal irgendwie hinters Volant quetschen, die Arme verdrehen um die Fensterheber runter zu lassen, hinten zieht man ab 1,60 den Kopf ein weil der Platz nach oben ausgeht, naja wenigstens ist das Leder weich.
Da ist mir - und auch einem der britischen(!) Tester auf Youtube - eine E-Klasse in dem Alter doch wesentlich luxuriöser. Mehr Platz, ergonomisch, zuverlässig.
Für 2k bekommst du keine vernünftige E Klasse.....
Dafür bekommst auch keinen vernünftigen XJ6, aber unabhängig vom Preis ist halt die Luxusklasse Jaguar von der Oberklasse Mercedes weit entfernt.
Für 2K kannst dir nen E Bike Kaufen ;-)
Auch nicht wirklich.....