kaufen

Ford Focus Mk2

hallo, habe einen Ford Focus 2. Baureihe Bj 04 1.6 TDCI mit 120tkm angeboten bekommen für 5.500€ Wäre dieses Modell empfehlenswert? Erfahrungen? Das Angebot ist von einem Händler!

Beste Antwort im Thema

wartung ist das a und o das weisste selber das der dpf nicht wartungsfrei ist dazu muss man mit dem Fahrzeug auch anständig umgehen und nicht gleich nach dem start die kiste in den roten bereich treiben.

ich kann nur sagen das ich mir auch keinen ford wieder kaufe, immer ist irgenwas defekt wackelt oder sonst was.
verarbeitung ist nicht gut, von sitzkonsole bis dpf spannrollen defekt , turbo und so weiter.

ich bin der meinung das der themenstarter einfach mal ein bischen durch das forum schauen soll und mal die suchfunktion benutzen, dann kann er sich selber ein urteil über den 1,6 tdci bilden ,mit 120tkm würde ich keinen kaufen.

lieber ne mark mehr ausgeben und dann eine weile ruhe

wenn du ford magst dann kauf dir das modell ab 08 und guck das du werksgarantie hast

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pmd74



kann ich dann, weil wir nun "rein" zufällig wieder mal ein neues jahr haben, genau dieses MB 229.51 in meinen focus füllen lassen, auch wenn es sagen wir mal vorher noch nicht drin gewesen ist? .........

was ist eigentlich dann in diesem sinne oder in deinem falle eine schlammspülung?........

1.Natürlich, selbstverständlich soll man das beste zur Verfügung stehenden (und natürlich bezahlbare) Öl verwenden !

Auch in der Ölindustrie werden immer noch Fortschritte erzielt.

2.http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_1019.html

Bei einem/deinem neuwertigen Motor welcher mit sehr gutem Öl betrieben wird eher unnötig. Im gegensatz sehr nötig bei vernachlässigten Motoren.
Bei dir, bzw. einem jungen Motor würde ich so eine Schlammspülung alle 50.000km anwenden. Schaden tut sie jedenfalls nicht.

Bei so einer Anwendung in einem alten Motor bitte vorher einen "Sixpack" Ölfilter besorgen . 🙂

Die "Verkokung" die Fiesta 1.6TDCI erwähnte sind vielfach sog. Lackbildner die kein Öl der Welt "packen" , bzw. lösen kann. Aber sehr wohl die Motorspülungen.
Heute geht es primär um diese Ablagerungen, weniger um den klassischen bekannten Schlamm der 90er Jahre .

Aber wer könnte denn schon was mit dem Begriff "Lackbildnerspülung" was an anfangen ? Oder "Verlackung der Ölzuführungen" zum Turbo ?

Wohl keiner. Daher : Schlammspülung 😁

Wer so eine Spülung mal an einem gebrauchten Benziner, mit 80.000km auf der Uhr, angewendet hat und die "Vorher/Nachher" Farbe des Öles gesehen hat, der weiß dass das Zeug wirkt.

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI


Ab 2012 gibt es auch keine Strafsteuer mehr (die im Gegensatz zu den Kosten, die ein DPF alleine schon durch den vorgesehenen Tausch verursacht ohnehin lächerlich ist).

Die Strafsteuer endet zum 31.03.2011.

Noch besser, ich hatte immer den 31.12.2011 im Kopf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen