Kaufen oder nicht?

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

brauche eure Hilfe. Würde mir gerne einen VW Passat Variant kaufen und hab mir folgenden schonmal
angeschaut:

VW Passat 3C(B7)

Denke der Preis müsste anhand der Ausstattung ganz okay sein.
Nachdem der ganz neue raus ist, wird sich bestimmt auch nicht viel ändern am Preis.

Mit Xenon habe ich keine Erfahrung. Lohnt es sich, oder lieber einen ohne Xenon?
Ist das Navigationssystem RNS 500 empfehlenswert?

Auf was muss man unbedingt achten?

Der Wagen hatte wohl einen Hagelschaden, was in einer VW Werkstatt repariert wurde. Dach und Motorhaube wurden wohl nur "gedrückt".
Allerdings wurde der am Rand des Daches links und links hinten an der Seite aufgrund des Hagels lackiert.
Rechts war ein Parkrempler, bei dem die Aussenhaut der Hintertüre erneuert und die Stossfänger lackiert wurden.

Über Antworten wäre ich euch sehr dankbar!!!

107 Antworten

Habe jetzt über den Jahreswechsel nicht mehr geschaut und bin erst jetzt wieder aktiv geworden.

Nachher mal Probefahrt eines Highline. (erstes Mal in einem Highline 😉 )

Highline

und am Montag den eventuell noch der hier:

Comfortline

Der Comfortline hat falsche Bilder im Internet, ist aber wirklich ein Passat.

Wer hat Dynaudio? Ist es wirklich so gut?

Der Highline gefällt mir optisch schon sehr gut. Hat das kleine Navi drin und sonst auch nichts bewegendes. Der Comfortline ist glaub nicht so schlecht ausgestattet. Wobei ich ACC glaub eher nicht brauche.

Welchen findet Ihr besser?

Der 2te hat meiner Meinung nach mehr Ausstattung zum deutlich kleineren Preis!

Alleine von den Daten würde ich den nehmen.

Fahre beide Probe und entscheide dich!

Ich habe Dynaudio und bin jetzt mit dem klang mehr als zufrieden.
Allerdings erst nach einem update für das RNS510, anschließend war Loudness aktiviert.
Nun weiß ich nicht genau, was die massive Klangverbesserung bewirkt hat, da ich vorher das hidden-menu noch nicht freigeschaltet hatte und nicht weiß, ob loudness schon aktiviert war.
Der Klang war vorher jedenfalls total grottig, Bässe sehr gering und überhaupt kein ausgewogenes Klangbild.

Loudness? Hab ich noch gar nicht gesehen. Ist das in den Klangoptionen?

Ähnliche Themen

Ja, kann man aber nur im hidden-menu des RNS510 ein- oder ausschalten

Werde ich gleich nach Feierabend mal nachsehen.

Ich binauch auf der Suche nach einem B7! DSG oder Schalter? Das ist hier die Frage, ich weiß, ist auch schon oft versucht worden zu beantworten!
ich bin Langstreckenfahrer (ca. 45 tkm/ Jahr) und absoluter Sparfuchs, ca.-Verbrauch 4,5 l/100km, manchmal auch unter 4l. Was muss ich für die DSG rechnen? Ich denke 0,5 - 1 l/100km, oder?
dazu kommt noch das ich ACC toll finde, und da macht die DSG erst richtig Sinn!

ich kann mich nicht entscheiden.....

Wirf mal einen Blick in den Spritmonitor. Auf Langstrecke komme ich auf etwa 5 l. Manchmal knapp darunter. Da ich aber generell nur kürzere Strecken fahre, ist für mich alles unter 7 l sparsam genug.

Habe ich schon, daher habe ich ja meine Erkenntnisse

Zitat:

@Sandmann66 schrieb am 16. Februar 2015 um 12:40:46 Uhr:


Ich binauch auf der Suche nach einem B7! DSG oder Schalter?

hm.....dann wollen wir mal

Zitat:

@Sandmann66 schrieb am 16. Februar 2015 um 12:40:46 Uhr:


ich bin Langstreckenfahrer (ca. 45 tkm/ Jahr)

-> Schalter

Zitat:

@Sandmann66 schrieb am 16. Februar 2015 um 12:40:46 Uhr:


und absoluter Sparfuchs

-> Schalter

Zitat:

@Sandmann66 schrieb am 16. Februar 2015 um 12:40:46 Uhr:


ca.-Verbrauch 4,5 l/100km, manchmal auch unter 4l

-> Schalter

so einfach ist das

wenn das mit dem ACC nicht wäre, ich bin da ein bisschen angefixt!
ansonsten bin ich der Schalter-Verfechter schlechthin!!! ich gebe Dir in allen Punkten Recht!
... und im Stau hat der Automatik auch seine Vorteile!

ACC funktioniert auch mit dem Schalter ganz gut, der User goldengloves kann dir ev. weiterhelfen.

Für Effizienzverfechter ist ACC allerdings ohnehin eher ungeeignet.

warum?

Weil das ACC eher einen digitalen Fahrstil pflegt und Fahrfehler des Vordermannes ungefiltert kopiert, überhaupt wenn dieser nicht sehr vorausschauend unterwegs ist. Damit kommt in Summe ein höherer Verschleiß der Bremsen (besonders der hinteren) und ein höherer Verbrauch raus.

Nach Berichten hier im Forum regelt das ACC nicht immer ganz flüssig - also bremst gerne mal ab wenn es eigentlich nicht mehr müsste, weil der Vordermann ohnehin grad die Spur verlässt, oder es bremst sehr spät ab wenn einer knapp rüberzieht, obwohl man in selbst schon vorher einige Zeit lang blinken sehen hat.

Wurde beim B8 angeblich nochmal verbessert. Weiß ich aber auch nur aus Berichten hier. Ich selber bin auch eher Effizienzfanatiker und habe deshalb kein ACC - wohl aber Side Assist (Blind Spot), der ist auf der Autobahn echt hilfreich.

ich fahre zur Zeit mit Tempomat und Tempo 100 einmal die Woche auf der A3 Richtung Frankfurt mit ca. 200km, wenn mal ein LKW vor mir ist, kann ich auch eine Zeitlang hinter dem bleiben und wenn genug Platz nach hinten ist den dann überholen, ich denke da wir ACC eine Hilfe sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen